gelöst-D11
Eingetragen von itsmyself (61)
am 23.12.2024 - 19:07 Uhr in
am 23.12.2024 - 19:07 Uhr in
Hallo,
D11 Version 11.0.0 keine Probleme mit adaptivetheme:7.1 und at-tool 3.1 / Erstellung mytheme mit php V8.3 bzw. V8.4, läuft prima
Nach Update mit composer auf eine höhere/neuere Version 11.09 oder 11.1.0 kommt stets eine Fehlermeldung
"Auf der Website ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es später noch einmal"
Meine Kenntnisse sind hierfür unzureichend.
Event. hat jemand das gleiche Problem ?
Danke.
Hartmuth
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Re.: "Auf der Website ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten"
am 24.12.2024 - 16:05 Uhr
Hallo,
"Auf der Website ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten. Versuchen Sie es später noch einmal"
Event. hat jemand das gleiche Problem ?
Vielleicht liegt das nicht an drupal bzw. dem Composer, sondern an Deinem Provider? Ich habe seit etlichen Tagen bei netcup die gleiche Fehlermeldung, obwohl vorher meine drupal Software einwandfrei funktionierte. Bei netcup scheint es (so auch die offene Stellenliste) derzeit einen massiven Personalmangel zu geben und mein Ticket wartet seit einer Woche auf Beantwortung. Im System eingeloggt hieß es dann sinngemäß, dass das Problem der ungelösten Tickets bekannt sei ;-)
Trotzdem frohe Weihnachten!
D.
Unerwarteter Fehler
am 30.12.2024 - 16:46 Uhr
Hast Du mal den Debug-Modus eingeschaltet, damit man mehr Informationen zu dem Fehler bekommt?
Debug Modus
am 04.01.2025 - 18:17 Uhr
Hallo Kulturmensch,
nein, das Ganze wird mir zu hoch.
Habe mal mit D7 angefangen, aber D11 ist nur noch was für Profis.
Mein Schulkalender D7 läuft seit 12 Jahren zur vollen Zufriedenheit.
Jetzt auf D11 ummodeln ist für mich eine nicht mehr zu bewältigende Prozedur und ich
musste der Schule leider absagen.
Vielleicht wäre das Ummodeln was für Dich ?
Danke für Deine Mühe
Hartmuth
Debug Modus
am 04.01.2025 - 18:17 Uhr
Hallo Kulturmensch,
nein, das Ganze wird mir zu hoch.
Habe mal mit D7 angefangen, aber D11 ist nur noch was für Profis.
Mein Schulkalender D7 läuft seit 12 Jahren zur vollen Zufriedenheit.
Jetzt auf D11 ummodeln ist für mich eine nicht mehr zu bewältigende Prozedur und ich
musste der Schule leider absagen.
Vielleicht wäre das Ummodeln was für Dich ?
Danke für Deine Mühe
Hartmuth
D7 => D11
am 04.01.2025 - 20:21 Uhr
Hallo Hartmut,
eine Migration von D7 => D11 würde ich nicht empfehlen, da liegen eine Menge kleinerer Hürden auf dem Weg, die zwar nicht unüberwindbar sind, aber ggf. viel Zeit kosten. Vermutlich wäre es am besten, den Schulkalender mit Drupal 11 gleich komplett neu aufsetzen, das dürfte am einfachsten sein. Dann könnte man auch gleich das neue Olivero-Thema nutzen, das als Standardthema zu Drupal 11 gehört und man muss sich so um css etc. nicht kümmern, wenn die Kenntnisse nicht da sind. Ich habe allerdings wenig Zeit. Aber vielleicht ist ja jemand hier im Forum verfügbar?
Viele Grüße
Jürgen
Nächste Moderations-Verwarnung meinerseits
am 08.01.2025 - 19:39 Uhr
Also am einfachsten wäre wohl Wordpress. Das ginge mit kostenfreien Themes und PLugins
Könntest Du es bitte unterlassen hier Werbung für Wordpress überall einzustreuen insbesondere da Wordpress hier nicht mal Thema war. Zu Wordpress könnte ich hier viel Dinge schreiben, aber die wären fast alle Off Topic des gesamte Forums, da dies eben kein "Wir vergleichen Drupal mit XYZ Forum" ist. Muss ich da noch deutlicher werden?
Debuggen muss(te) man auch bei Drupal <=7
am 08.01.2025 - 20:04 Uhr
Hast Du mal den Debug-Modus eingeschaltet, damit man mehr Informationen zu dem Fehler bekommt?
Hallo Kulturmensch,
nein, das Ganze wird mir zu hoch.
Habe mal mit D7 angefangen, aber D11 ist nur noch was für Profis.
Es gibt viele Dinge bei D8+ bei denen ich verstehen kann, daß es schwer fällt sich an die Notwendigkeit von Composer zu gewöhnen. Bezüglich Programmieren war für mich die Umstellung noch viel gravierender als das bisschen Composer. Drush und Co waren auch schon bei Drupal 6 und 7 ratsam. Aber bei allen Drupal Versionen konnten schwere Server-Fehler inkl. WSOD ausgelöst werden. D.h. debuggen musste man schon immer bei Drupal und wahrscheinlich auch bei allen anderen PHP CMS. Es gab auch für D7 schon eingebundene Bibliotheken bei denen z.B. es Probleme gab, wenn man per Commandline eine andere PHP Version verwendet als der Webserver verwendet. Und diese Bibliotheken kann man auch bei Drupal 7 mit Composer verwalten.
C_Logemann schrieb caw
am 09.01.2025 - 05:47 Uhr
Also am einfachsten wäre wohl Wordpress. Das ginge mit kostenfreien Themes und PLugins
Könntest Du es bitte unterlassen hier Werbung für Wordpress überall einzustreuen insbesondere da Wordpress hier nicht mal Thema war. Zu Wordpress könnte ich hier viel Dinge schreiben, aber die wären fast alle Off Topic des gesamte Forums, da dies eben kein "Wir vergleichen Drupal mit XYZ Forum" ist. Muss ich da noch deutlicher werden?
wenn es die einfachste lösung ist....
C_Logemann schrieb caw
am 09.01.2025 - 06:21 Uhr
Also am einfachsten wäre wohl Wordpress. Das ginge mit kostenfreien Themes und PLugins
Könntest Du es bitte unterlassen hier Werbung für Wordpress überall einzustreuen insbesondere da Wordpress hier nicht mal Thema war. Zu Wordpress könnte ich hier viel Dinge schreiben, aber die wären fast alle Off Topic des gesamte Forums, da dies eben kein "Wir vergleichen Drupal mit XYZ Forum" ist. Muss ich da noch deutlicher werden?
der nutzer möchte ja nur einen schulkalender... dazu d11 installieren?? was beim nutzer ja anscheinend nicht klappt.
Wordpress
am 09.01.2025 - 11:08 Uhr
Ich bin voll Deiner Meinung; es ist schon dreist, ein Drupal-Forum für Wordpress-Werbung zu missbrauchen.
Zudem ist es m.E. schon nahezu fahrlässig, ein Massen-CMS wie Wordpress jemanden für einen Schulbetrieb zu empfehlen, der offensichtlich nicht über die Ressourcen verfügt, die fertige Installation dauerhaft zu pflegen und entsprechend gegen Hacker etc. kontinuierlich abzusichern. Bei den Hackerangriffen auf meine Server erhalte ich rund 20% von Schulbetrieben und NGOs, deren Server gehackt worden sind, auch, da sie ungepflegte, überalterte Websites z.B. mit Wordpress hosten.
Für die aktuell wachsende Zahl an Leichtmatrosen-Hackern ist es schließlich allemal sinnvoller, sich auf ein Massen-CMS wie Wordpress mit dessen weltweit hoher Verbreitung zu konzentrieren, als auf sichere und weniger verbreitete Drupalinstallationen, die zudem überwiegend dort zum Einsatz kommen, wo man sich u.a. dieser Thematik bewusst ist.
Im übrigen richte ich eine Drupal 11 Seite mit dem Standardtheme Olivero schneller ein, als eine Wordpress-Seite mit Twenty Twenty-Four oder -Five.
Bitte handeln
am 10.01.2025 - 11:35 Uhr
Ich möchte mich mit diesem Wordpress-Troll nicht länger unterhalten. Es ist m.E. rechtlich auch nicht unbedenklich, wenn jemand mit dem Einsatz von Wordpress Schaden erleidet und argumentieren kann, dass er ja mit dem Einsatz dieses CMS einer mehrfach tolerierten Empfehlung aus dem Drupal-Forum gefolgt ist, da Drupal ja für hohe Sicherheit bekannt ist.
Trolle und Co.
am 10.01.2025 - 11:57 Uhr
Ich hoffe, mein Beitrag wird nicht missverstanden im Sinne von "Troll und Co." oder als "Schleichwerbung". Ich bin für den freien Austausch von Gedanken und Meinungen sowohl zu Themen wir #Kritis als auch allgemein zu #CMS Systemen. Meiner Meinung nach brauchen wir keine Angst vor Vergleichen von #Drupal mit anderen #CMS zu haben. Die rechtlichen Probleme von CMS mit Ursprung USA und dem dort sehr mangelhaften Umgang mit dem Thema #Datenschutz ist ja bekannt, noch dazu, wo das in den letzten Jahren im Blick auf die Herren #Musk und nun auch #Zuckerberg noch viel deutlicher wurde, die mehr die Interessen einer #Timokratie (Ausdruck von Dr. Michael Blume in seinem scilog) als die von #Demokraten vertreten.
Was die Einbindung von Kalender betrifft, habe ich Drupal sehr zu schätzen gelernt.
Gleichwohl rechne ich mich zu denen, die als "Hobby-Drupal-Nutzer" sich überlegen, wo sie wieviel Zeit investieren. Meines Wissens gibt es z.B. das wunderbare Captcha-Riddler Modul derzeit (noch) nicht für Drupal 11, dafür aber die üblichen Captcha-Lösungen, die wieder mit USA-Konzernen zu tun haben (oder liege ich da falsch)? D.h. wie verhindert man, dass auf dem Umweg über ein Captcha Modul (oder andere Module) sich nicht wieder neue Datenschutz-Fallen auftun?
Bei den Updates war es früher für mich einfacher, weil die ohne Composer und auch auf kleinen Webhosting-Anbietern problemlos möglich waren. Für unseren gemeinnützigen Verein hatte ich zwischenzeitlich die Lösung via Plesk und softacoulos Updates einzuspielen, ohne mich auf die Betriebssystem-Ebene begeben zu müssen, die in einer chroot-Umgebung alles andere als "easy" handelbar ist.
Aber: Bei Plesk weiß man leider auch nicht, wie viel da gewisse Nationen bzw. deren Timokraten darauf Einfluss haben und bei softaculous gab es einen großen Hacker-Angriff, der mich auch fragen lässt, wie sicher solche "Hilfs-Tools" für Menschen wie mich sind, die nicht so viel Zeit ehrenamtlich für die Wartung eines Drupal-Systems aufbringen können wie andere, die dafür hauptberuflich bezahlt werden und das auch qua Studium bzw. Ausbildung gut gelernt haben.
Ich fände es daher schon gut, wenn es für Menschen wie mich einen Ort geben kann, in dem ich auch die Frage nach Drupal-Forks stellen darf, ohne gleich in das Raster "Troll" etc... zu fallen.
LG
D.
"Troll"-Grenzen
am 10.01.2025 - 12:39 Uhr
@Dorothea_Z Ich habe mich da schon mehrmals zu geäußert, daß ein sachlicher Austausch zum Thema anderer CMS für mich OK ist. Es ist aber eine Sache, dafür z.B. einen eigenen Thread zu öffnen am besten in "Offtopic" oder ob man in einem Drupal-Forum bei möglichst vielen Gelegnehiten darauf hinweist, daß Drupal am Ende sei etc. und oder dann gleich auf ein anderes CMS verweist, für das derjenige dann selbst Dienstleitungen anbietet und das dann öfter auch direkt erwähnt in einem Post.
@caw: Ich habe nachgesen und fest gesteltl, daß ich Dich als Moderator mindestens 3 mal explizit zu diesem Thema verwarnt habe. Obwohl ich auch die Möglichkeit habe, Dich direkt sperren zu können habe ich das Thema "nach oben" eskaliert insbesondere weil Sperren eine recht drastische Maßnahme ist (die ich ungern allein treffe) und weil es nicht explizit so in den aktuellen Regeln steht. Aber auch sehe es wie auch andere hier auch schon mehrfach geschrieben haben, daß Dein verhalten "Trollhaft" ist und Du teilweise Threads "hijackst" (was wiederum explizit schon verboten ist). Sich selbst "trollen" (im Sinne) von verschwinden wäre übrigens auch ein Option für jemanden, der hier in diesem Form schon mehrfach ausführlich dargelegt hat, das Drupal nicht mehr ist und überhaupt ...
(Edit: Typo)
D11-Hilfe
am 10.01.2025 - 13:22 Uhr
Hallo zusammen,
zu wordpress werde ich nicht wechseln und Werbung für ein anderes
CMS im Drupalportal zu machen finde ich sehr unseriös.
Gleichwohl wird Drupal für "einfache User" immer komplizierter.
Einen gut funktionierenden Schulkalender in D7 war für
fortgeschrittene user noch zu machen, aber bei D11 gibt es
doch erhebliche Schwierigkeiten.
Warum gibt es im DrupalCenter nicht Angebote für eine
stundenweisen Hilfe durch erlaubten Zugang auf eine
eigene "abgeschirmte" Domain inkl. ftp Zugang falls nötig ?
Gerne bin ich bereit einen entsprechenden Obulus zu entrichten statt
tagelang !! an einem Problem zu verzweifeln.
Geht das nur über freelancer/Firmen und kann das nicht
mit erfahrenen usern persönlich vereinbart werden ?
Ich kann mir vorstellen, dass durch kurzzeitige Hilfe ein
Projekt sehr schnell weiterkommt.
Steht da Rechtliches u./o. der Verhaltenscodex im DrupalPortal
im Wege ? Steuerlich brauchen solche Kleinsteinkünfte- im kleinen
Rahmen- wohl nicht gemeldet werden.
Überseh ich was im Portal ?
LG
Hartmuth
Hallöchen Adaptive Theme und
am 11.01.2025 - 13:48 Uhr
Hallöchen Adaptive Theme und auch das zugehörige Modul sind noch nicht stabil mit Drupal 11 kompatibel. Poste mir bitte mal deine Composer.json, ich schau mir das mal an.
D11 und adaptive theme
am 12.01.2025 - 06:25 Uhr
Hallo dinmikkith,
doch inzwischen läuft das theme mit D11.
Danke für Deine angebotene Hilfe.
Event. kannst Du mir mal anderweitig bei D11 helfen.
Lösung:
drupal 11.1.1
at_theme_generator Version: 3.1.2
at_tool Version: 3.1.2
drupal/stable:^2.1'
... mit composer installiert
Gruß Hartmuth