Drupal-Forks und ihre Schwächen/Stärken
am 10.01.2025 - 15:08 Uhr in
Auf Grund des Hinweises von C_Logemann heute in einem anderen Thread
@Dorothea_Z Ich habe mich da schon mehrmals zu geäußert, daß ein sachlicher Austausch zum Thema anderer CMS für mich OK ist. Es ist aber eine Sache, dafür z.B. einen eigenen Thread zu öffnen am besten in "Offtopic"
möchte ich meine Frage zu Drupal-Forks hier stellen:
- Ich las vom "Backdrop-CMS", dass es einfacher zu handhaben sei bzw. weniger Anfoderungen stelle als die aktuellen Drupal Versionen (10 oder 11).
- Andere Drupal-Forks sind mir persönlich noch nicht so bekannt.
Meine Fragen:
1. Sind hier User, die auch mit Backdrop arbeiten und aus guten Gründen trotzdem weiter hier aktiv sind, weil Backdrop etwas nicht kann/unterstützt, was drupal dagegen sehr gut kann?
2. Welche Stärken von Backdrop (die mir vielleicht nicht bekannt sind), haben User hier motiviert, sich dort einzuarbeiten?
3. Gibt es eine Übersicht von Modulen und Themes in Form einer Tabelle, die einen schnellen Vergleich der beiden CMS im Blick auf diese wichtigen Punkte ermöglichen?
4. Was sollte man sonst ggf. noch bedenken, bevor man einen "Versuchsballon" mit einem Drupal-Fork startet?
Wie gesagt: Ich bin seit Drupal 6 mit Drupal "unterwegs" und meistens sehr zufrieden. Allerdings habe ich nicht Informatik studiert und arbeite auch nicht mit einem eigenen Server, sondern "nur" mit einem Webhosting-Paket, d.h. chroot-Umgebung, die das einfache Arbeiten mit composer und Co. erschwert. Daher diese Frage zu den Drupal-Forks, weil die im Blick auf chroot Umgebungen vielleicht einfacher zu handhaben sind? Oder liege ich da falsch?
Danke!
LG
Dorothea
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Liebe Dorothea. Hier sind
am 10.01.2025 - 19:28 Uhr
Liebe Dorothea. Hier sind sicher einige Nutzer, die mit Backdrop arbeiten, genau wie du hier Menschen finden wirst, die sich mit Wordpress Auseinandersetzen. Für beide Anwendungen gibt es gesonderte Foren. Wenn du konkrete Stäreken von Backdrop wissen möchtest, solltest du also in der Backdrop-Community fragen.
Ich werde trotzdem versuchen deine Frage zu beantworten.
Backdrop hat dich sauf der Grundlage von Drupal 7 von der Drupal Community gelöst da die Drupal Community mit Drupal 8 einen Architekturwechsel vollzogen hat, den damals nicht jeder mittragen wollte. All das, was wir als Community seit dieser Zeit gelernt haben, soll jetzt in Drupal CMS einfließen, und für Marketer und Content-Ersteller aus dem Mittelstand sein. Ich bin aber der festen Überzeugung, dass auch Vereine, wie deiner von Drupal CMS in sehr großem Umfang profitieren werden.
Denn Drupal CMS vereint die in Drupal 8 eingeführte ,moderne Architektur mit dem Ziel ein CMS zu schaffen, mit dem Content-Ersteller und Marketer ohne die Mitwirkung von Fachpersonal großartige Erlebnisse im Web erschaffen können. Drupal CMS ist die logische Weiterentwicklung von Drupal Distribution pen wie Drutopica oder Varbase. Dass sind zwar keine Forks im klassischen Sinn, kommen dem, aber am nächsten, weil sie genau wie Drupal CMS den Nurptzern die Arbeit abnehmen möchten Drupal selbst in großem Umfang konfigurieren zu müssen. Auch mir sind abgesehen von Backdrop keine Forks auf der Basis von Drupal bekannt.
Bedenken musst du immer die Systemanforderungen an den Server, auf dem die Software später laufen soll. Prozessorleistung, Arbeitsspeichergröße, Festplattengröße des Jost Systems usw.
Egal mit welcher Software du zukünftig arbeiten willst, du solltest sicher stellen, dass dein Server die Anforderungen auch dann noch stemmen kann, wenn z. B. 100 Nutzer gleichzeitig auf die Website zugreifen.
Deswegen erstellen wir in der Regel erst die Content Strategy für ein Projekt, dann mittels eines Redaktionsplans die Inhalte für 365 Tage samt Videos Bildern und anderen Assets und wechseln dann bei Bedarf das CMS samt Unterbau, wenn es zu den Anforderungen eines Projektes passt.
Beispielsweise kann def Speicherplatz auf deinem Server kleiner ausfallen, wenn du nur extern Medien hosten möchtest. hostest du Videos für deine Webseite auf deiner eigenen Infrastruktur brauchst du mehr Festplattenplatz. Das ist zwar ein sehr rudimentäres Beispiel, es zeigt aber, dass die Wahl des CMS, dass für ein Projekt eingesetzt wird eher einer der letzten Schritte ist. Wenn man Grundsätzlich über eine Webseite nachdenkt.
Dürfen wir denn erfahren, warum du dich mit alternativen Systemen zu Drupal beschäftigst? Gibt es einen konkreten Anlass oder ein Problem?
Re. Backdrop
am 10.01.2025 - 20:56 Uhr
Lieber Dinmikkith,
Zu den Hintergründen, warum ich frage nur ganz kurz:
In unserem Verein gibt es derzeit einige Veränderungen. Ich bin seit 1.1.2025 nicht mehr im Vorstand und habe auch sonst aus gesundheitlichen Gründen meine Aufgaben abgegeben bzw. bin dabei, Menschen zu suchen, die sie übernehmen. Die derzeitige dort existierende drupal 11 Installation ist leider nicht fehlerfrei (und dass Captcha Riddler nicht in drupal 11 vorhanden ist, stellte ich erst nach dem Update fest) und entstand aus einem Fehler bei der Bedienung von softaculous. Ohne die Installation eines Captcha, dass auch tut, was es soll, ist die Installation derzeit sehr "problematisch" aus meiner Sicht, da zu viele Spammer unterwegs sind, die alle möglichen Einfallstore in so eine Internetseite suchen. Andererseits fehlt mir die Kompetenz, ein passendes Captcha zu installieren (bei Riddler ging das früher easy).
Ich habe Deine Zusammenarbeit mit uns in sehr guter Erinnerung und Dich dem Vorstand empfohlen - ob der meinen Rat annimmt, kann ich nicht sagen. Derzeit sind die Vorstandsmitglieder auch fast alle krank oder erst kurz aus dem Urlaub zurück, da braucht alles mehr Zeit als sonst...
Ich selbst habe ich nur noch eine private Drupal Installation, die aber inzwischen eben sehr in die Jahre gekommen ist. Da suche ich etwas, was für meine privaten Zwecke ausreicht und in einer chroot Umgebung via FTP so einfach wie drupal 7 installierbar/wartbar bleibt, da ich mir privat nicht viele Unkosten für Professionals wie Dich leisten kann und umgekehrt es als eine Zumutung empfinden würde, wenn umgekehrt jemand bei Dir aufschlägt und dann noch über Bezahlung diskutieren will.
LG
Dorothea
Das verstehe ich. Wenn der
am 11.01.2025 - 13:40 Uhr
Das verstehe ich. Wenn der neue vorstand das möchte, darf er mich gern mal anrufen und die Probleme, die ihr habt mit mir besprechen, Das klingt nicht danach, als ob man das ganze nicht lösen könnte. Das Plesk mit Drupal nicht optimal zusammenarbeitet ist kein neues Problem und liegt leider nicht an Drupal. Für den Spam-Filter gibt es auch andere Module. Wie gesagt, wenn du magst, darfst du meine Telefonnummer gern an den neuen Vorstand weitergeben, dann unterhalte ich mich gern mal mit den Leuten.
Danke
am 11.01.2025 - 18:11 Uhr
Danke, ich habe Deine Tel. Nummer weitergegeben. Ob die sich melden, weiß ich nicht. Von den anderen hat m.W. keiner Erfahrungen mit Drupal, d.h. ich bin mir nicht sicher, ob und wenn ja wer sich darum kümmert oder ob die alles ganz anders machen wollen...
LG
Dorothea
Backdrop CMS
am 14.01.2025 - 11:10 Uhr
Ich nutze das System seit mehreren Jahren, bin jetzt aber selber erstaunt wie lange mein Blogbeitrag schon her ist... https://mazze.ch/backdropcms. Hat sich aber nichts verändert und ich kann Backdrop CMS sehr empfehlen, wenn gewisse Bedingungen erfüllt sind. Siehe Blogbeitrag und sonst einfach fragen:-)
Danke + Nachfrage zu Backdrop
am 14.01.2025 - 13:33 Uhr
Danke für den ausführlichen Blogbeitrag von 2018. Meine Fragen.:
1. Gibt es im Web eine Startseite von Backdrop ähnlich wie drupal.org, wo man prüfen kann, welche Module vorhanden sind und welche Funktion die haben?
Konkret: Content acess (per Node auf Rolle steuerbar)? Captcha Riddler?
2. Kann man selbst Nodes mit Anhang definieren, in denen dann bestimmte Anhang-Typen (.pdf, .jpg...) erlaubt sind?
3. Gibt es die Möglichkeit, "interne" Seiten (Artikel) zu erstellen, auf die man nur Zugriff hat, wenn man eingeloggt ist und die passende Rolle zugewiesen ist?
4. Funktionieren updates via FTP und ohne Composer ähnlich wie bei drupal7?
5. Gibt es eine deutschsprachige Community?
LG
Dorothea
Klar...
am 14.01.2025 - 14:08 Uhr
Hallo Dorothea, das ist alles kein Problem mit Backdrop CMS...
Module (auch aus BD selber aufrufbar)
https://backdropcms.org/modules
Access Module
https://backdropcms.org/modules?s=access
Kleine DE-Community
https://backdrop-cms.de/ressourcen
Eigene Nodes – kein Ding:-)
Composer braucht es nicht, kann man aber nutzen,
Ich habe zu den gegen ein Dutzend Websites von Drupal auf Backdrop migriert. Ein wichtiger Vorteil ist dabei, dass die Datenbank erhalten bleibt und damit auch beispielsweise Relationen unter den Nodes, Vokabularen oder Usern.
Chat auch auf Deutsch
am 14.01.2025 - 14:09 Uhr
https://backdrop.zulipchat.com/register/