Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Taxonomy Trick?

Eingetragen von tumblingmug (872)
am 11.11.2007 - 01:43 Uhr in
  • Module
  • Drupal 5.x oder neuer

Ich habe ein nicht-hierarchisches Vokabular mit Ortsnamen. Jetzt will ich im Node-Eingabeformular zwei Eingaben ermöglichen: ein obligatorisches Dropdow-Feld, das den "Hauptwohnsitz" abfragt, dann eine optionale Mehrfach-Auswahlliste, die für etwaige "weitere Wohnsitze" zuständig ist. Die Node soll die markierten Orte beider Felder als $terms ausgeben, d.h. da sind dann wieder die Orte quasi gleichwertig.

Die Mehrfachauswahl-Liste beim Node-Edit wird ja nun vom Taxomomie-Modul erzeugt. Ich bin den "Hauptwohnsitz" mal vorsichtig mit CCK angegangen: ich habe ein CCK-Select-Field definiert und dort die Orte via taxonomy_get_tree() eingelesen. Der Ansatz ist aber, fürchte ich, falsch, denn intern resultiert das ja in einer CCK-Field-Tabelle mit den Hauptwohnsitzen einerseits und den Taxonomie-Tabellen andererseits, die natürlich nur die "weiteren Wohnsitze" erfassen.

Wollte man dem jetzt weiter folgen, müsste ich beide Eingaben vor dem Node-Submit "joinen" (damit alle Orte vom Taxomomy-Modul registriert werden) und dann aber auch wieder beim Node-Edit in Haupt- und Nebenwohnsitze separieren.
Ich will gar nicht fragen: wie? Ich frage: wo ist mein Denkfehler?

‹ Nodes kopieren können Suche ein Tickermodul ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Du willst einfach 2 Felder

Eingetragen von pebosi (2645)
am 11.11.2007 - 01:47 Uhr

Du willst einfach 2 Felder für Hauptwohnsitz als Liste und ein optionales Feld zum freien Eingeben...da du beides als Kategorien willst ($terms) solltest du die auch als Kategorien lassen. Das Vokabular der Hauptwohnsitze einfach als Pflicht und das andere auf Free Tagging und eben optional... du brauchst nichts mit CCK zu machen.

gruß pebosi

gruß pebosi
--
https://pebosi.net

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zwei identische Vokabulare

Eingetragen von tumblingmug (872)
am 11.11.2007 - 02:16 Uhr

Danke fürs schnelle Antworten, pebosi. Du meinst, ich soll zwei identische Vokabulare haben, eines mit Hauptwohnsitzen und ein zweites mit Nebenwohnsitzen? (Es handelt sich um kontrollierte Vokabulare - kein Free-Tagging)

Dann aber werden für einen Ort die Haupt- und Nebenwohnsitze getrennt gelistet. Das will ich nicht: alle Kölner (egal, ob Haupt- oder Nebenwohnsitz) sollen beim Begriff "Köln" via Taxonomie angezeigt werden.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Immer noch ratlos

Eingetragen von tumblingmug (872)
am 18.11.2007 - 01:27 Uhr

So richtig bin ich eigtl. immer noch nicht weitergekommen. Ich kann ja fast nicht glauben, dass es hier auf DC keine Taxonomy-Experten gibt - also: falls mein Problem wirklich ein Expertenthema sein sollte, was ich ja gar nicht glauben kann. Trotzdem steh' ich auf der Leitung.

Ich habe inzwischen testweise einmal ein multiples Vokabular mit zwei Hauptästen angelegt: Hauptwohnsitz, Nebenwohnsitz. Darunter jeweils dieselben Orte angelegt zu haben, war schon ein redundantes Unvergnügen. Bei der Eingabe dann (die auch nicht schön aussieht, da beide Bäume in einer select box einfach abgebildet werden) habe ich bei Hauptwohnsitz einen Ort auswählen können und drei weitere beispielhafte Orte als Nebenwohnsitze. Das schien bei Eingabe und Abspeichern zu funktionieren. Auch in der Liste dann das gewünschte Verhalten! Aber beim Wiederladen des Formulars werden in beiden Ästen dann alle Orts-Terms als ausgewählt angezeigt, d.h. der Hauptwohnsitz wurde als solcher gar nicht registriert. Das ist also der falsche Ansatz, da ja, wie mir jetzt klar wird, in der multiplen Taxonomy lediglich mehrere Parents eines Terms möglich sind, aber keine Gewichtung.

Da steh ich also, auf meiner Leitung. Ich denke jetzt, falls Ihr auch nichts anderes seht, dass es wohl nicht viel anders gehen wird, als dass zusätzlich zur Taxonomie noch eine Gewichtungstabelle mit den Feldern $tid und $uid nötig ist, die die Zusatzinformation des Hauptwohnsitzes ausdrückt. Das Abfrageresultat des CCK-Fields (das kann es ja ruhig sein) müsste dann also in das Bearbeitungsformular und das Template in der gewünschten Form injiziert werden.

Habe ich nicht doch was übersehen?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Taxonomie Beziehungen ausblendbar im Backend?
  • Suche Upgradeempfehlungen einer existenten Drupal7 Site auf 9/10?
  • Develop Custom Field in Views
  • Wie View mit einem Array von ids filtern?
  • Wie befülle ich den Cache automatisch? [gelöst]
  • [gelöst] "EntityMetadataWrapperException: Invalid data value given." für Datum-Feld in Webform
  • Wie kann man die Ansicht der Benutzer erweitern?
  • Paragraphs - mit drei Sprachen, die nicht immer alle übersetzt werden können.
  • Wie path/url_alias in views anzeigen?
  • Drupal 9 - PHP 8 - Modul funtkioniert nicht mehr
  • Timestamp wird in views falsch interpretiert
  • Google Fonts Drupal 7 Porto Theme
Weiter

Neue Kommentare

  • Bei Strato kann man doch
    vor 5 Tagen 9 Stunden
  • Fehlercode: SSL_ERROR_NO_CYPHER_OVERLAP
    vor 5 Tagen 13 Stunden
  • Was ist denn
    vor 6 Tagen 19 Stunden
  • Ohne das jetzt sicher zu
    vor 6 Tagen 19 Stunden
  • Kann es sein, dass das zweite
    vor 6 Tagen 20 Stunden
  • Da gibt es ehrlich gesagt
    vor 1 Woche 7 Stunden
  • [gelöst] "EntityMetadataWrapperException: Invalid data value giv
    vor 1 Woche 9 Stunden
  • Wie oben geschrieben, habe
    vor 1 Woche 1 Tag
  • php konsole und web interface
    vor 1 Woche 1 Tag
  • PHP unterschiedliche Version des Providers
    vor 1 Woche 1 Tag

Statistik

Beiträge im Forum: 247933
Registrierte User: 19622

Neue User:

  • Davidenabs
  • climtarmut
  • VerifproMi

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9218
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 2 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association