CMS-Vergleich in iX 12/07
In der neuen Ausgabe der iX werden Open-Source-WCMS-Systeme verglichen. Neben drei Java-Systemen im PHP-Bereich neben Drupal mit am Start: Typo3, Joomla, Papaya und Redaxo. Zitat aus dem Fazit: "Vor der Entscheidung für Joomla, aber auch bei manchen Überlegungen hinsichtlich Typo3 sollte man unbedingt einen Blick auf Drupal werfen. Denn dort hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. Drupal ist das System dieses Vergleichs, das wohl den größten Bereich der Einsatzmöglichkeiten schon mit dem Grundpaket abdeckt. Es kann sowohl im Unternehmen wie im privaten Hobby-Bereich gefallen. Vor allem kann Drupal seine Fähigkeiten zeigen, wenn es um moderne Websites mit Web-2.0-Charakter und Community-Anbindung geht, außerdem als Projektmanager, zur Veröffentlichung von technischen Dokumentationen oder als Mediendatenbank."
Wenn man jetzt noch bedenkt, dass Joomla, Redaxo und Papaya nur eingeschränkt empfohlen werden, und Typo3 bei den Packt-CMS-Awards nirgendwo auftaucht, dann sind wir ganz schön weit oben gelandet...
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Noch einer ...
am 16.11.2007 - 16:24 Uhr
siehe http://www.drupalcenter.de/node/6486 ;)
Leserbrief schreiben !
am 20.11.2007 - 00:19 Uhr
Endlich bekommt Drupal mal einen Teil der gebührenden Ehre.
Damit die Zeitschrift sieht, dass es eine Drupal - Community auch in Deutschland gibt, werde ich einen Leserbrief schreiben!
Hoffentlich finde ich Nachahmer ;-)
IT+Künste+Organisation wird http://www.it-arts.org
Thomas Zahreddin
Leserbrief
am 29.11.2007 - 21:36 Uhr
Hallo Leute,
jetzt habe ich die iX in der Hand:
erst mal ist ja positiv dass überhaupt berichtet wird.
Tabelle auf S. 60
Authentifizierung:
Open-ID nicht erwähnt, wäre ja schon wenigstens eine Fußnote wert gewesen, wenn nicht eine Zeile.
Für die Sandbox gibt es das Modul http://drupal.org/project/demo
Drang & Drop - Unterstützung ist in der Tat sehr wenig bei Drupal vertreten, kommt aber zunehmend eins der Module, die D&D unterstützen:
Web file manager http://drupal.org/project/webfm
Rechtschreibprüfung steht über die Wysiwyg-Editoren zur Verfügung.
Was wird in dem Artikel unter einem Template-Designer verstanden? ev. die Bewertung teilweise, da ja die Blöcke einfach plaziert werden können.
Template-Sprache: im Grunde mehrere zumindest würde ich PHPTAL dazu zählen, weitere Template-Engines unter http://drupal.org/project/Theme+engines
Export als statische Seite, ich glaube da gibts eine Möglichkeit bzw. memchache.
Weis jemand was zu Drupal und WebDAV?
Im Artikel leider nicht erwähnt:
ca. 800 aktive Entwickler,
kompakte Codebais,
viele sehr große Websites laufen unter Drupal
Das wären meine Anmerkungen zur Vergleichstabelle, mag jemand was ergänzen? Oder weitere Kommentare zu meiner Einschätzung?
Danke
Thomas
IT+Künste+Organisation ==> http://www.it-arts.org
Thomas Zahreddin
schreib dazu dass man
am 29.11.2007 - 21:53 Uhr
schreib dazu dass man zwischen dem CMS und dem CMF unterscheiden muss, bzw. das daraus unendliche flexibilität folgert
vlt. noch CCK und Views erwähnen
Mein Blog: www.freeblogger.org
Deutscher IRC-Channel: irc.freenode.net #drupal.de je mehr desto besser
... Jabber-me: dereine@jabber.ccc.de Warum Jabber?
Jawoll cck und views
am 01.12.2007 - 21:56 Uhr
+1 von mir für den Vorschlag von dereine, wenn dein Leserbrief noch nicht raus ist. Das halte ich sowieso für das wichtigste. Denn dieses Pfund wird uns nach vorne bringen und die Weltherrschaft sichern, bevor die Konkurrenz es begriffen hat...
Dabei sein ist alles