Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Mapping und Lokalisierungsmodule

Eingetragen von rokr (593)
am 17.11.2007 - 16:03 Uhr in
  • Module

Hallo,

ich möchte mal fragen, welche Module ihr für die Eingabe/Anzeige von Geodaten benutzt. Das bekannteste ist wahrscheinlich "Gmap" in Verbindung mit "Location". Mir geht es so, dass Gmap für die meisten Belange fast schon zu überladen ist. Außerdem gibt es keine wirklich stabilen Versionen des Moduls. Nach meinem Gefühl gibt es diverse Baustellen. Nutzt ihr Alternativen?

ciao, Ronald

‹ Newsletter-Modul: Abonnement von Kategorien für anonyme User alle nodes mit gleichem node-titel auflisten ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Gmap Module sind ein Monster

Eingetragen von quiptime (4972)
am 17.11.2007 - 21:08 Uhr
Zitat:

fast schon zu überladen ist

Nicht nur fast. Die Gmap Module SIND ueberladen. Wer sich die installiert nutzt eh meist nur einen Bruchteil dessen was an Funktionalitaet zur Verfuegung steht. Das Konzept der Gmap Module ist zu wenig modular.

Ein weiteres Problem ist, das die Gmap Module einen Overhaed im Browser erzeugen. Ich beobachte sekundenlange Vollast des Prozessors beim Arbeiten mit Gmap.
Erledige ich gleiche Dinge ohne die Gmap Module habe ich dieses Problem nicht.

Inzwischen bin ich von der Verwendung der Gmap Module abgekommen. Sie sind ein unflexibles Monster. Will man aktuellste Entwicklungen der Google API einsetzen muss man warten bis die Entwickler entsprechend implementiert haben. Man ist am Ende auch nicht wirklich flexibel sondern den Gmap Modulen ausgeliefert. Selbst das Location Modul ist mehr Fessel denn optimal.

Mit wenigen Erweiterungen in der "template.php" und speziellem Google API Code entsprechend der konkreten Aufgabe entweder in einem extra Inhaltstyp-Template oder dem PHP Codebereich einer Node kommt man genau so gut und am Ende effektiver zum Ziel - einen Map auf die Seite zu bringen.

Beispiel fuer "eine Map auf die Seite bringen" - lokale Mapsuche:
http://dbox.quiptime.com/node/6

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Sieht gut aus

Eingetragen von xitami@drupal.org (1)
am 23.11.2007 - 17:30 Uhr

Deine Module sehen sehr interressant aus, planst Du die auch zu veröffentlichen ?
Da ich mich gerade genau mit dem selben Thema beschäftige und mit der Alptraum Combo Location+GMap einfach verzweifle.

Mein theoretisch einfaches Ziel soll sein, dass CCK Nodes mit Adress-Daten gefüttert werden und diese dann per PLZ, suchbar bzw. per GMaps erscrollbar sind.
Komme aber nicht vorran, da ich mit Location+Maps einfach nicht klar komme. Wollte nun auch wieder von vorne beginnen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

dank des Hook-Konzeptes

Eingetragen von quiptime (4972)
am 23.11.2007 - 19:14 Uhr

@xitami@drupal.org,

so wie Du es schilderst habe ich es auch erfahren, wie wohl nicht wenige Andere auch. Das was auch Grund und Ausloeser ein eigenes Googlemap Modul zu kreieren.
Ja, ich plane die Module zu veroeffentlichen. Allerdings will ich sie nicht auf drupal.org maintainen.

Momentan arbeite ich an dem Modul Localsearch. Das ist im Vergleich zum eigentlichen Hauptmodul erst mal die leichtere Geschichte. Zur Erwaermung sozusagen. Denn abgesehen von dem im Eroeffnungspost dieses Thread beigefuegten Spassmodul zur API-Key Verwaltung habe ich bisher noch kein richtiges Drupal Modul entwickelt. Aber wie gesagt, Modulentwicklung ist einfacher als ich dachte. Sogar dank des Hook-Konzeptes so einfach, das man nicht in PHP Codeorgien landet und sogar Freiraum zur Umsetzung konzeptioneller Aspekte einer Modulentwicklung hat.

Zitat:

dass CCK Nodes mit Adress-Daten gefüttert werden und diese dann per PLZ, suchbar bzw. per GMaps erscrollbar sind

Man kann sehr vieles in so einem Modul umsetzen. Je mehr es wird um so eher kommt man in Richtung des aktuellen Gmap Modules.

Auch wie bereits gesagt, ich will bei meinem Modul von einer Locationgeschichte wegkommen.

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Lokale Entwicklungsumgebung auf Windows
  • Drupalcenter tot?
  • Drupal-Forks und ihre Schwächen/Stärken
  • Was kann ich gegen ständige Blutergüsse tun?
  • Mir gefällt die Drupal Symfony und deren Composer
  • Mir ist da was aufgefallen ;)
  • Matomo Installation
  • Verständnisfrage private_files in Drupal
  • [gelöst] Drupal 7 Forum Beitrag mit Bilder einstellen
  • erfahrung mit dem Modul script manager
  • [erledigt]MP3 in Drupal 10 einbinden
  • HTML oder JS Code wird nicht ausgeführt
Weiter

Neue Kommentare

  • Zusatzfragen
    vor 12 Stunden 25 Minuten
  • DDEV verwaltet Container, sowohl Docker als auch andere
    vor 12 Stunden 37 Minuten
  • Entwicklungsumgebung ist nicht nur Server
    vor 12 Stunden 49 Minuten
  • Danke
    vor 1 Tag 19 Stunden
  • [gelöst] Danke!
    vor 1 Tag 19 Stunden
  • Ja natürlich tun wir dass.
    vor 2 Tagen 14 Stunden
  • Drupal.de verweist aufs Drupal Center
    vor 2 Tagen 15 Stunden
  • Und falls du auf grüne
    vor 2 Tagen 16 Stunden
  • Danke euch beiden, das bringt
    vor 2 Tagen 16 Stunden
  • Bei mir war es ähnlich – ich
    vor 2 Tagen 16 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 250041
Registrierte User: 20354

Neue User:

  • tom082
  • Bubabujalka
  • GerdMelzner

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9456
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3855
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 6 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association