Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Modul/Umsetzungsempfehlung für (User-generiertes) Sportplatzverzeichnis

Eingetragen von hoqq@drupal.org (1)
am 20.01.2008 - 16:37 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Hallo!
Wir möchten unser Xoops-basiertes Beachvolleyball-Portal www.beachen.cc künftig mit Drupal betreiben. Ich hab mich in Drupal schon etwas eingearbeitet (Testsystem mit Drupal 6RC2 installiert, Features und Module getestet, etc) - ich bin echt begeistert!

Nun versuche ich die optimale Drupal-Lösung für das Beachplatzverzeichnis zu finden, so siehts bisher mit Xoops (adaptiertes Weblink-Modul) aus: http://www.beachen.cc/weblinks+index.htm

Diese Features brauch ich auch bei der neuen Lösung:
1) Neue Beachplätze bzw. Änderungen können von Admins, registrierten Usern oder anonymen Gästen eingetragen werden, Einträge von Gästen müssen von Admins freigegeben werden
2) Regionale Gliederung: Jeder Platz ist vom Erfasser einem Bezirk zuzuweisen (woraus sich auch das Bundesland ergibt; künftig eventuell Ableitung von Postleitzahl)
3a) Zu jedem Platz müssen zumindest angegeben werden: Anzahl der Spielfelder, kostenlos nutzbar (ja/nein), freier Text mit Beschreibung und weiteren Infos
3b) Künftig würd ich auch gern erfassen: outdoor oder indoor-Platz; möglichst genaue Adresse, aber zumindest PLZ des Orts für Verknüpfung mit Google Maps oder Map24.de
4) nice to have: User können Beachanlagen nach Schulnoten bewerten
5) Wir haben auch einen Turnierkalender: Möglichkeit zur Verknüpfung einer Veranstaltung mit einem Beachplatzeintrag

Wie würdet ihr das mit Drupal realisieren?
Mit Standardartikel und entsprechender Taxonomie? Wie mach ich dann das mit dem "zwangsweisen" Erfassen von Attributen wie "Anzahl der Spielfelder", kostenlos, etc?

Danke für alle Tipps und Hinweise.

‹ Taxonomie: Bei Taxonomieansicht erscheinen Nodes mehrfach - GELÖST Welche Module für citizen journalism-Projekt? ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

hoqq@drupal.org

Eingetragen von rokr (593)
am 20.01.2008 - 22:20 Uhr
hoqq@drupal.org schrieb

Hallo!
Wir möchten unser Xoops-basiertes Beachvolleyball-Portal www.beachen.cc künftig mit Drupal betreiben. Ich hab mich in Drupal schon etwas eingearbeitet (Testsystem mit Drupal 6RC2 installiert, Features und Module getestet, etc) - ich bin echt begeistert!

Nun versuche ich die optimale Drupal-Lösung für das Beachplatzverzeichnis zu finden, so siehts bisher mit Xoops (adaptiertes Weblink-Modul) aus: http://www.beachen.cc/weblinks+index.htm

Grundsätzlich: Ob Drupal 6 die richtige Entscheidung ist, merkst du, wenn du schaust, ob die genannten Module schon verfügbar sind. Sobald man anfängt, strukturierten Inhalt zu sammeln und anzuzeigen, kommt man in Drupal um das Gespann aus "Views" und "CCK" nicht vorbei. Damit kannst du alle deine Fragen zum Rechtemanagement und Pflichtfeldern abhaken.

hoqq@drupal.org schrieb

Diese Features brauch ich auch bei der neuen Lösung:
1) Neue Beachplätze bzw. Änderungen können von Admins, registrierten Usern oder anonymen Gästen eingetragen werden, Einträge von Gästen müssen von Admins freigegeben werden

Dafür benutzt du das Rechtemanagement von Drupal, das lässt sehr feine Abstufungen zu.

hoqq@drupal.org schrieb

2) Regionale Gliederung: Jeder Platz ist vom Erfasser einem Bezirk zuzuweisen (woraus sich auch das Bundesland ergibt; künftig eventuell Ableitung von Postleitzahl)

Zwei Möglichkeiten: Das Modul Location bietet zahlreiche Möglichkeiten, einem Inhalt (Node) einen Ort zuzuweisen. Bishin zur Darstellung in einem Google Map (s.u.). Manchmal reicht es aber auch eine hierarchische Taxonomie mit Regionen/Orten anzulegen, die man dann zuweist.

hoqq@drupal.org schrieb

3a) Zu jedem Platz müssen zumindest angegeben werden: Anzahl der Spielfelder, kostenlos nutzbar (ja/nein), freier Text mit Beschreibung und weiteren Infos

Mit dem Modul "CCK" lässt sich das leicht realisieren. Ggf. muss CCK noch um Feldtypen erweitert werden.

hoqq@drupal.org schrieb

3b) Künftig würd ich auch gern erfassen: outdoor oder indoor-Platz; möglichst genaue Adresse, aber zumindest PLZ des Orts für Verknüpfung mit Google Maps oder Map24.de

Indoor/Outdoor ist ebenfalls ein Fall für CCK, geht aber auch mit Taxonomie. Für eine Darstellung auf einer Karte eignet sich derzeit das Modul "Google Maps (gmap)", auch wenn es schon sehr aufgebläht ist.

hoqq@drupal.org schrieb

4) nice to have: User können Beachanlagen nach Schulnoten bewerten

Ein Modul wie "Fivestar" erledigt das sehr einfach. Es gibt diverse Votingmodule für Drupal.

hoqq@drupal.org schrieb

5) Wir haben auch einen Turnierkalender: Möglichkeit zur Verknüpfung einer Veranstaltung mit einem Beachplatzeintrag

Dafür eignen sich das Modul "Event". Mithilfe von "Nodereference", was ein Teil von "CCK" ist, kannst du einem solchen Event nun wiederum einen oder mehrere Beachplätze anheften.

hoqq@drupal.org schrieb

Wie würdet ihr das mit Drupal realisieren?
Mit Standardartikel und entsprechender Taxonomie? Wie mach ich dann das mit dem "zwangsweisen" Erfassen von Attributen wie "Anzahl der Spielfelder", kostenlos, etc?

Mit CCK schaffst du dir eigene Inhaltstypen, z.B. "Beachplatz" und "Event". Mit CCK kannst du für jedes einzelne Feld festlegen, ob es Pflichtfelder sind.

Tipp: Bau dir eine Testseite auf und probier es aus. Meistens ist man dann so schlau, dass man es nochmal in der halben Zeit schafft und es dann sogar gleich richtig macht. :-)

ciao, Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Preloader / Spnner entfernen Menu Link Modal-Modul
  • Sexy photo galleries, daily updated pics
  • Schriftgröße standard einstellen
  • PHP 8.1 - Deprecated function: rtrim()
  • Drupal Website gestalten
  • MariaDB 10.6
  • Entity Reference - Title Felder werden als Link angezeigt
  • Tokens werden in Viev als Link angezeigt
  • [bug entdeckt & workaround gefunden] benutzerdefinierte Felder vom Userprofil tauchen ungefragt auch in den Forumtopics auf...
  • [gelöst] Mass contact Empfängerliste nach Taxonomy Term statt Rolle
  • Update V. 9.3.12 auf V. 9.4 mit Fehler: Modul mySQL fehlt. Bitte Hilfe.
  • Sprachpfad, in Drupal Korrekt einstellen, auch bei den Meta-Tags
Weiter

Neue Kommentare

  • core_version_requirement: ^8
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • core_version_requirement: ^8
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • ok. Wenn ich das mache
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • Bei gleichem Namen hat das
    vor 1 Tag 5 Stunden
  • Sorry, dass ich mich hier
    vor 1 Tag 5 Stunden
  • Habe Patch versucht
    vor 1 Tag 12 Stunden
  • Hier wird ein Patsch
    vor 1 Tag 14 Stunden
  • Mit Drupal geht das um 150
    vor 2 Tagen 1 Stunde
  • Ah, ok. Wenn es ein Paragraph
    vor 3 Tagen 1 Stunde
  • Also kleiner Nachtrag noch:
    vor 3 Tagen 2 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 247865
Registrierte User: 19591

Neue User:

  • kudes
  • tammiun11
  • Tkakah

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9213
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 2 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association