Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Kommentare für Flexinode-Seiten abschalten, Standardwerte, Menüs?

Eingetragen von Anonymous (0)
am 25.03.2006 - 18:17 Uhr in
  • Module

Hallo!

Ich baue gerade eine Seite wie folgt:

- Alle Menüs abgeschaltet, nur taxonomy-Menü wird angezeigt
- Seiten sind entweder statisch (z.B. für die Startseite oder das Impressum) oder flexinode-Seiten

Auf diese Art und Weise habe ich ein einfaches, formularbasiertes CMS, so daß die Pflege der Website auf das ausfüllen von einfachen Formularen beschränkt ist. Das ist wichtig, weil laufend aktuelle Projekte als Referenzen eingetragen werden sollen, was so einfach wie möglich ist und mit recht einfachen, immer wieder widerholten Feldern geschehen kann.

Nun habe ich zwei noch zwei Mängel in meinem System und weiß nicht, wie ich die abschalten kann.

Erstens muß derjenige, der das Formular ausfüllt, immer erst einmal die "Menü-Einstellungen" aufklappen und dort Titel und Elternelement des Menüs eintragen. Ich hatte eigentlich gedacht, daß ich mit Taxonomy-Menus direkt einen Link bekomme, nur kann ich dummerweise meinem Flexinode nicht einfach eine Kategorie zuordnen. Das wäre natürlich optimal.

Dann möchte ich die Möglichkeit zu kommentieren als Standard abschalten. Ich habe aber noch keine Möglichkeit gefunden, dies zu tun.

Meine Vorstellung wäre diese: Beim Eingeben der flexinode-Seite wird ein Titel angegeben, der für das Menü verwendet wird, und eine Kategorie erfragt, unter die die Seite fällt und die die Position im taxonomy-Menü automatisch erzeugt. Ist so etwas irgendwie machbar?

Vielen Dank, wie ihr seht bin ich noch recht neu bei Drupal ;-)

CU Lars.

‹ Problem TinyMCE zu aktivieren. Gäste dürfen keine Bilder ändern... ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Re: Kommentare für Flexinode-Seiten abschalten, Standardwerte,

Eingetragen von bv (3917)
am 25.03.2006 - 18:30 Uhr

Hallo Lars,

grobe schrieb

Erstens muß derjenige, der das Formular ausfüllt, immer erst einmal die "Menü-Einstellungen" aufklappen und dort Titel und Elternelement des Menüs eintragen. Ich hatte eigentlich gedacht, daß ich mit Taxonomy-Menus direkt einen Link bekomme, nur kann ich dummerweise meinem Flexinode nicht einfach eine Kategorie zuordnen. Das wäre natürlich optimal.

Du kannst unter admin/taxonomy/edit/vocabulary/ID, Vocabularies den gewünschten Node-Typen zuordnen. Dann erscheinen die entsprechenden Kategorien beim Anlegen eines neuen Nodes.

grobe schrieb

Dann möchte ich die Möglichkeit zu kommentieren als Standard abschalten. Ich habe aber noch keine Möglichkeit gefunden, dies zu tun.

Die Kommentarfunktion lässt sich nur pro Node-Typ konfigurieren (und ein-/ausschalten) -> admin/settings/content-types/

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Kommentare für flexinodes abschalten

Eingetragen von grobe (nicht überprüft) (0)
am 25.03.2006 - 19:12 Uhr

> Die Kommentarfunktion lässt sich nur pro Node-Typ konfigurieren
> (und ein-/ausschalten) -> admin/settings/content-types/

Ich habe da die Möglichkeit, Anhänge zu aktivieren oder zu deaktivieren. Ist das damit gemeint?

Danke für die sehr hilfreiche Antwort. Die Taxonomy-Einstellung hätte ich nicht so schnell gefunden. Drupal ist am Anfang nicht leicht zu administrieren...

Ich sollte ganz schnell die Sprache für den Admin wieder auf Englisch setzen, ich bekomme sonst Schwierigkeiten, Erklärungen nachzuvollziehen.

Schöne Grüße, Lars.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Du benutzt doch 4.7, oder?

Eingetragen von bv (3917)
am 25.03.2006 - 19:24 Uhr

Du benutzt doch 4.7, oder? Falls dem so ist, solltest Du unter admin/settings/content-types eine Auflistung aller vorhandenen Content-Types erhalten...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Content Types / flexinode mit Drupal 4.7

Eingetragen von grobe (nicht überprüft) (0)
am 26.03.2006 - 00:18 Uhr

Ja, ich benutze 4.7-beta6. Das hat jetzt auch fast alles schon ganz gut geklappt. Ich habe noch ein paar Seltsamkeiten im System, die führe ich aber auf die Tatsache zurück, daß ich eine Beta verwende. Ich bekomme nämlich eine Fehlermeldung des upload-Moduls, das anscheinend vom Flexinode-Modul aufgerufen wird.

Was jetzt seltsam ist: Ich habe jetzt die Taxonomy-Einstellung für meinen Node-Typ gesetzt, und bekomme beim Anlegen eines Nodes eine Liste mit den Befriffen des Vokabulars. Komischerweise wird nun aber, anders als früher, der Node auf der Hauptseite des Vokabulars angezeigt (ich bekomme ja dank taxonomy_menu die Vokabulare als Menüpunkte angezeigt).

Ach ja, bevor ich das jetzt allzu umständlich erkläre, ein Blick auf meine Drupal-Baustelle hilft weiter:

http://www.grobe-kunz.de

Die beschriebene Katergorie findet sich unter Leistungen / Bauleitplanung.

Erst einmal vielen Dank für die tolle Unterstützung in diesem Forum. Ich habe mir vorgenommen, meine Erfahrungen beim Bau der Website hinterher in einem kleinen HowTo-Dokuments festzuhalten, die wird es dann hier geben.

Schöne Grüße, Lars.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • [gelöst]Hilfsprogramme
  • View mit verschiedenartigen Informationen
  • user ausgabe in der html.twig Datei
  • Probleme beim Versand von Mails via Drupal 9
  • [gelöst] Drupal 9: Wie kommt der Inhalt eines selbst erstellten Feldes in page-title.html.twig
  • Daten werden bei Sortierung mehrfach ausgegeben
  • [gelöst] Sichtbarkeit von Seiten über Rollen steuern
  • [gelöst] Menüpunkte deaktivieren sich automatisch
  • Kartenansicht, Position des Users und Nodes anzeigen
  • Theme suggestion wird nicht verwendet
  • [gelöst]Pflichtfeld vom User deaktivieren lassen
  • Konto löschen, wie? (Drupalorg/Drupalcenter)
Weiter

Neue Kommentare

  • Bootstrap
    vor 1 Minute 32 Sekunden
  • Vielen Dank!
    vor 3 Stunden 11 Minuten
  • html.twig Datei die verschiedenen Blöck
    vor 3 Stunden 33 Minuten
  • Wenn ich das richtig sehe,
    vor 3 Stunden 43 Minuten
  • Ich arbeite schon lange mit
    vor 11 Stunden 56 Minuten
  • Na dann haste ja 24x7 Stunden
    vor 1 Tag 7 Minuten
  • es sieht so aus als ob es ein
    vor 1 Tag 1 Stunde
  • Da es auch mit neuer Drupal
    vor 1 Tag 2 Stunden
  • Sorry für die späte
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • Hilfsprogramm
    vor 1 Tag 9 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246124
Registrierte User: 18885

Neue User:

  • Stine_64
  • uniquename
  • xapizm

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9019
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3917
ronald3832
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 8 Gäste online.

Benutzer online

  • wla

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association