Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Showroom ›

Haushaltsforum Mülheim an der Ruhr

Haushaltsforum Mülheim an der Ruhr

Eingetragen am 27.05.2010 - 09:42 von muelheim-ruhr (8)
Screenshot der Webseite:
Beschreibung der Webseite:

In Mülheim an der Ruhr stehen aufgrund der Haushaltssituation strukturelle Einsparungen von 52 Mio. Euro an, um nicht in die Überschuldung zu geraten.
In der ersten März-Woche 2010 fanden dazu erstmals Haushaltsforen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt als Diskussion, Erklärung und Meinungsfindung zu möglichen Sparmaßnahmen im städtischen Haushalt statt. Grundlage war ein Diskussionspapier mit 197 Vorschlägen aus der Verwaltung zur Sicherung des Haushalts, das tabufrei alle Ideen und Handlungsansätze einbezogen hat, deren Realisierung denkbar und theoretisch möglich erscheint.

Der Wunsch eines ergänzenden Online-Forums kam erst zwei Monate vor dem Start der Präsenzveranstaltungen auf, sodass zunächst eine möglichst schnelle Realisierung im Vordergrund stand.

Neben dem hohen Grad an Flexibilität und den starken Community-Funktionen sprach die strikte Trennung von Layout/Design und funktionalem Quelltext für die Wahl zu Gunsten von Drupal.

Für das Online-Haushaltsforum wurde das Kern-Modul installiert. Dort wurden die benötigten Bestandteile aktiviert (u. a. die Kommentar-Funktion). Ergänzend wurde ein Standard-Layout (Pixture) an die Bedürfnisse des Haushaltsforums angepasst. Sowohl die Wiedererkennung zu „muelheim-ruhr.de” sollte sichergestellt sein, als auch den besonderen Anforderungen an die Bedürfnisse einer Online-Community Rechnung getragen werden.

Für die Kategorisierung der Vorschläge wurde das Modul Taxonomy verwendet; für die bereitgestellten Ansichten nach bestimmten Merkmalen, wie der Einsparsumme oder der Anzahl abgegebener Bewertungen, wurde auf Views zurückgegriffen.
Wer online teilnehmen wollte, musste sich mit seinen vollständigen Adressdaten anmelden. Der Grund dafür: Trotz der parallelen Drupal-Installation für das Haushaltsforum hat die IT-Abteilung das Ziel eines Single-sign-on für die Bürger nicht aus den Augen verloren. Wer sich für das Haushaltsforum angemeldet hat, kann zugleich andere Dienstleistungen nutzen, die mehr Daten erfordern – ohne sie dort noch einmal eintragen zu müssen. Realisiert wurde die entsprechende Anbindung mithilfe des LDAP-Moduls.

Die technische Umsetzung erfolgte – ohne nennenswerte Probleme – vollständig ohne externe Berater parallel zum Tagesgeschäft innerhalb der zur Verfügung stehenden, kurzen Zeitspanne. Auch der durchweg positive Betrieb über die Laufzeit des Monats März macht den Einsatz von mehr Drupal in Mülheim sehr wahrscheinlich.

Mit dem Laufzeitende wurde die Bewertungs- und Kommentar-Funktion ebenso wie die Möglichkeit, eigene Sparvorschläge einzureichen, abgestellt. Das Haushaltsforum selbst ist auch weiterhin noch online erreichbar.

URL der Webseite:
http://haushaltsforum.muelheim-ruhr.de/
Eingesetzte Core-Module:
Contact, Locale, Menu, Path, Profile, Search, Upload,
Eingesetzte Nicht-Core-Module:
CCK, Color, Image, ldapauth, Open Flash Chart API, Pathauto, Restrict Password Change, Taxonomy, Token, Trigger, Wysiwyg, TinyMCE WYSIWYG Editor, Node Type Views, Voting-API, vote_up_down,
Wurden eigene Module entwickelt oder vorhandene erweitert?
Ja
Erläuterung zu eigenen Modulen bzw. zu Erweiterungen:

Sparvorschlag (erlaubt die Abgabe eines Vorschlages)

Kategorien
Finanzen & Wirtschaft, Gesellschaft & Politik, Non-Profit Webseite, Drupal 6.x,
0
Bewertung: 4 (4 Votes)
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Wer ist online Block
  • Doppelte Anzeige von Node im View
  • Content Ex-/Import
  • URL-Alias von bestehendem Link wird gelöscht und auf -0 gesetzt 404 Fehler entsteht
  • Ausblenden von Taxonomy wenn diese keinen Inhalt haben
  • Image als Anhang
  • [gelöst] Benutzer erstellen ohne Berechtigung zum ändern von E-Mail oder Passwort
  • HTTP ERROR 500, wenn der Node eines bestimmten Typs gespeichert wird oder ein neuer Inhalt dieses Typs erzeugt werden soll
  • Module modifizieren zb Statuses
  • Exposed Filter einer View in seperatem Block darstellen, wie kann ich die exposed Filter der zug. View deaktivieren
  • Website ohne öffentlichen Zugriff
  • »Geschwister« Nodes anzeigen
Weiter

Neue Kommentare

  • dinmikkith schrieb Ja du hast
    vor 1 Tag 19 Stunden
  • SaarlandToday schrieb Es gibt
    vor 2 Tagen 3 Stunden
  • ich hab das Problem gefunden!
    vor 2 Tagen 4 Stunden
  • Sorry, das mit dem Theme war
    vor 2 Tagen 4 Stunden
  • Zitat: Es gibt in den
    vor 2 Tagen 5 Stunden
  • Es gibt in dem Template das
    vor 2 Tagen 15 Stunden
  • Zitat: da es dort eine
    vor 2 Tagen 16 Stunden
  • Sorry, dachte das ich das
    vor 2 Tagen 18 Stunden
  • Ich habe den Fehler gemacht
    vor 2 Tagen 19 Stunden
  • Kein zusätzliches Modul nötig
    vor 2 Tagen 20 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 245939
Registrierte User: 18824

Neue User:

  • Damian1802
  • MrWebMV
  • kiba

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9007
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3916
ronald3829
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 8 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association