Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Tipps & Tricks ›

Forum a la phpBB

Eingetragen von Linulo (256)
am 08.02.2006 - 04:23 Uhr in
  • Tipps & Tricks
  • Drupal 4.7.x

Hallo,

ich bin zwar selber ein blutiger Anfäger was Drupal angeht, aber umso eher kann ich frisch von den Problemen (und deren Lösung) schreiben, die einen erwarten, wenn man in Drupal ein Forum ähnlich phpBB einrichten möchte. Dabei beziehe ich mich auf Drupal 4.7.x beta4.

Ich gehe davon aus, dass Du bereits Drupal installiert und ein wenig herumgespielt hast. Beim Blick auf das Forum dürften Dir erst einmal die Haare zu Berge gestanden haben. "Wie sieht das denn aus? Das Layout sieht seltsam aus, Antworten werden eingerückt, usw.

Als erstes brauchst Du ein paar Module:

  • flatforum, um beim Posting unter dem Poster Angaben zum Anmeldedatum und Postcount zu bekommen.

  • taxonomy_access, um Rechte pro Forum vergeben zu können.
  • smileys, um Emoticons (z.B. ;) ) durch echte Smiley-Bildchen zu ersetzen.
  • BBCode, um Postings mit den bekannten Codes wie [b] und [url] formatieren zu können.

    Wie diese Module zu installieren sind, entnimmst Du am besten den READMEs in den jeweilgen Archiven. Nur ein Hinweis: Oft ist es nötig, SQL-Scripte in die Datenbank einzuspielen. Falls Du bei der Drupal-Installation ein Tabellen-Präfix gewählt hast (sehr sinnvoll, wenn man nur eine Datenbank zur Verfügug hat), dann musst Du grundsätzlich die Tabellennamen in den SQL-Scripten anpassen. Wenn z.B. Dein Präfix "drupal_" lautet und das SQL-Script so aussieht.:

    CREATE TABLE flatforum (
      uid int(10) unsigned NOT NULL default '0',
      posts int(10) unsigned NOT NULL default '0',
      PRIMARY KEY (uid)
    ) TYPE=MyISAM;

    Dann musst Du das entsprechend ändern:

    CREATE TABLE drupal_flatforum (
      uid int(10) unsigned NOT NULL default '0',
      posts int(10) unsigned NOT NULL default '0',
      PRIMARY KEY (uid)
    ) TYPE=MyISAM;

    Das kann etwas mühsam werden wenn die das SQL-Script INSERT-Befehle enthält, wie z.B. bei smileys.

    INSERT INTO drupal_smileys VALUES (1,  ':) :-) :smile:',  'misc/smileys/smile.png','Smiling',1);
    INSERT INTO drupal_smileys VALUES (2,  ';) ;-) :wink:',   'misc/smileys/wink.png','Eye-wink',1);
    INSERT INTO drupal_smileys VALUES (3,  ':( :-( :sad:',    'misc/smileys/sad.png','Sad',1);
    INSERT INTO drupal_smileys VALUES (4,  ':D :-D :lol:',    'misc/smileys/lol.png','Laughing out loud',1);
    INSERT INTO drupal_smileys VALUES (5,  '}:) }:-) :evil:', 'misc/smileys/evil.png','Evil',1);
    INSERT INTO drupal_smileys VALUES (6, ':P :-P :tongue:',  'misc/smileys/tongue.png','Sticking out tongue',1);
    INSERT INTO drupal_smileys VALUES (7, ':O :-O :shocked:', 'misc/smileys/shock.png','Shocked',1);
    INSERT INTO drupal_smileys VALUES (8, ':? :-? :puzzled:', 'misc/smileys/puzzled.png','Puzzled',1);
    INSERT INTO drupal_smileys VALUES (9, '8) 8-) :cool:',    'misc/smileys/cool.png','Cool',1);
    INSERT INTO drupal_smileys VALUES (10,':jawdrop:',        'misc/smileys/jawdrop.gif','Jawdropping!',1);
    INSERT INTO drupal_smileys VALUES (11,':sick: :barf:',    'misc/smileys/barf.gif','Barf!',1);

    Als erstes werfen wir ein Blick in Verwalten - Kommentare - Konfigurieren und stellen bei den Ansichtsoptionen Chronologische Liste - vollständig und Datum - älteste zuerst ein. Weiter unten auf der Seite kann man auch einstellen, dass man Postings sofort abschicken kann und nicht erst eine Vorschau anschauen muss.

    Als nächstes kannst Du einen Blick auf Verwalten - Eingabeformate werfen und einen Namen für den normalen Eingabemodus mit BBCode, Smileys und Zeilenumbruch vergeben.

    Bevor wir Rechte für einzelne Foren vergeben können, müssen wir Rollen anlegen. User können Rollen annehmen und den Rollen können Rechte für die Foren (und jede Seite der Site) vergeben werden. Unter Verwalten - Zugriffskontrolle - Rollen kannst Du ein paar Rollen anlegen. Anschließend in category permissions gehen und auf den Bearbeiten-Knopf hinter einer Rolle klicken. Es erscheint nun eine Oberfläche, in der man detailliert die Rechte vergeben kann. Falls Du Kategorien mit Hilfe der Taxonomie erstellt hast, tauchen diese unten auf und können auch dazu dienen, Benutzer den Zutritt zu Inhalten zu gestatten oder zu verweigern.

    Das Forum sollte nun schon halbwegs wie ein "normales" Forum aussehen und sich auch so ähnlich bedienen. Aber eine Sache fehlt noch: Polls. Leider habe ich keinen Weg gefunden, wie man Umfragen in das Forum integrieren kann, aber Umfragen können schön in das CMS integriert werden. Zunächst müssen wir die Umfrage-Funktion unter Verwalten - Module - poll aktivieren. Nun können wir theoretisch unter Inhalt erzeugen - Umfrage polls gestartet werden. Falls nicht alle User dieselben Rechte in Bezug auf das Starten, Abstimmen und Einsehen von Umfragen haben sollen, musst Du jetzt eine Kategorie anlegen.

    Dazu unter Verwalten - Kategorien - Vokabular hinzufügen eine neue Kategorie anlegen. Wenn Du nun eine neue Seite/Umfrage/sonstwas erstellst, kannst Du immer auswählen, ob, und wenn ja zu welcher Kategorie die neue Seite gehören soll. Diesen Kategorien kannst Du dann in der Zugriffskontrolle Rollen zuordnen, so dass nur bestimmte User die Seite sehen, ändern oder löschen können.

    Dies war nur ein Schnelldurchgang, um Neuligen ein wenig Zeit zu sparen. Im ersten Moment fühlt sich der Schritt von phpBB auf das Drupal-Forum nicht gut an. Alles ist komplizierter, hässlicher und kann weniger. Aber das ist relativ. Für die komplizierte Benutzerverwaltung wird man dadurch entschädigt, dass man dadurch auch den Zugriff auf jede einzelne Seite der Site steuern kann. Was die Features angeht mag das Drupal-Forum hier und da alt aussehen, aber ein paar Dinge sind auch wirklich nett, wie z.B. dass man sehr leicht für jeden User beliebige Daten abspeichern kann, was für viele Community-Sites wichtig ist. Und was das Aussehen angeht kann man ja mal ein paar Themes durchprobieren, das auswählen, das dem gewünschten am nächsten kommt und dann anpassen.

    Hoffe, dies war ein klein wenig hilfreich für den einen oder anderen.

  • ‹ Per Cronjob die cron.php aufrufen [HOWTO] ein Kontaktformular mit Drupal ›
    ‹ Drupal nach oben Module erstellen - ein Tutorial ›
    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Große Hilfe

    Eingetragen von sanduhrs (1274)
    am 08.02.2006 - 11:44 Uhr

    Hallo Linulo,
    vielen Dank für den Erfahrungsbericht.
    Ich denk das ist eine große Hilfe für viele Einsteiger.

    @drupalcenter
    Vielleicht kann man den Beitrag ins Benutzerhandbuch verschieben?
    vg

    --
    sanduhrs · Stefan Auditor · Drupalcenter
    http://erdfisch.de · http://drupal.org/user/28074 · http://association.drupal.org/user/646

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Danke für den Beitrag,

    Eingetragen von bv (3917)
    am 08.02.2006 - 12:36 Uhr

    Danke für den Beitrag, Linulo - hab´ ihn dem Benutzerhandbuch hinzugefügt!

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Datenbank prefix

    Eingetragen von sanduhrs (1274)
    am 08.02.2006 - 14:25 Uhr

    Wer einen halbwegs ordentlichen Texteditor hat, kann die Suche/Ersetzen Funktion nutzen, um die Tabellennamen anzupassen, das ist einfacher ;) und geht schneller, als das alles von Hand zu schreiben.

    - Im Editor gehe ins Menu Bearbeiten wähle Suchen/Ersetzen.
    - Im Feld Suchen CREATE TABLE eingeben (man beachte das Leerzeichen am Ende)
    - Im Feld Suchen CREATE TABLE prefix_ eingeben (kein Leerzeichen am Ende)
    - Groß/Kleinschreibung beachten wählen
    - Auf Alle ersetzen drücken.

    Den Vorgang wiederholen für:
    INSERT INTO und UPDATE und an die Leerzeichen denken.
    vg

    --
    sanduhrs · Stefan Auditor · Drupalcenter
    http://erdfisch.de · http://drupal.org/user/28074 · http://association.drupal.org/user/646

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Re: Datenbank prefix

    Eingetragen von Linulo (256)
    am 08.02.2006 - 21:06 Uhr
    sanduhrs@drupal.org schrieb

    Wer einen halbwegs ordentlichen Texteditor hat, kann die Suche/Ersetzen Funktion nutzen, um die Tabellennamen anzupassen, das ist einfacher ;) und geht schneller, als das alles von Hand zu schreiben.

    Genau das habe ich gemacht...
    ...und bin auf die Nase gefallen, denn ich habe
    INSERT INTO smileys VALUES (1, ':) :-) :smile:', 'misc/smileys/smile.png','Smiling',1);
    durch
    INSERT INTO drupal_smileys VALUES (1, ':) :-) :smile:', 'misc/drupal_smileys/smile.png','Smiling',1);
    ersetzt, was natürlich zu bösen Fehlern führte.

    Also Augen auf beim Ersetzen :-).

    Nebenbei bemerkt: Drupal muss ein Wahnsinns-System sein, wenn es eine so hohe Verbreitung hat, obwohl den (meist Hobby-)Administratoren das Hantieren mit SQL-Statements abverlangt wird. Wenn man eines Tages Drupal durch einen Wizard und Module durch Knopfdruck installieren können wird, darf sich die Drupal-Gemeinde ganz sicher auf doppelt soviele User freuen.

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    phpbb far far away

    Eingetragen von neablo (nicht überprüft) (0)
    am 08.02.2006 - 22:47 Uhr

    ich habe mein forum jetzt ziemlich verändert und gethemed was das zeug hält, an phpbb wird es wohl aber nie rankommen, dafür hat man lauter andere nützliche funktionen, die es im phpbb nicht gibt.

    Hat eigentlich schon jemand den link zu http://drupalart.org/phpbb hier gepostet? Nicht? das war er... :-)

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Quote: ich habe mein forum

    Eingetragen von sanduhrs (1274)
    am 08.02.2006 - 22:53 Uhr
    Zitat:

    ich habe mein forum jetzt ziemlich verändert und gethemed was das zeug hält, an phpbb wird es wohl aber nie rankommen[...]

    Meinst Du optisch, oder fehlen Dir auch Funktionen?
    Wenn ja, vielleicht kannst Du mal ausführen, was Dir genau fehlt?!
    vg

    --
    sanduhrs · Stefan Auditor · Drupalcenter
    http://erdfisch.de · http://drupal.org/user/28074 · http://association.drupal.org/user/646

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    optisch is okay

    Eingetragen von neablo (nicht überprüft) (0)
    am 08.02.2006 - 23:38 Uhr

    Optisch ist es eigentlich ziemlich fit, weil ich mich da auch mehr auskenne, aber programmiertechnisch fehlt noch der letzte schliff.

    Mein letztes Problem ist das hier: http://www.drupalcenter.de/node/711

    Außerdem noch: http://drupal.org/node/48325
    halt auf englisch...

    Wenn da jemand weiterweiss, da wär mir wirklich geholfen. danke!

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Re: Quote:

    Eingetragen von Linulo (256)
    am 09.02.2006 - 00:44 Uhr
    sanduhrs@drupal.org schrieb

    Meinst Du optisch, oder fehlen Dir auch Funktionen?
    Wenn ja, vielleicht kannst Du mal ausführen, was Dir genau fehlt?!
    vg

    Also mir fehlt:

    • Die Möglichkeit, Usern Moderationsrechte einzuräumen. Soweit ich weiß kann man selbst mit taxonomy_access nicht Usern das Recht einräumen, andere User für bestimmte Foren freizuschalten, sprich ihnen bestimmte Rollen zuzuweisen. Keine Ahnung, ob das mit organic_groups geht.
    • Integration von Polls im Forum. (Das polls-Modul stellt nur einen entsprechenden Node zur Verfügung und die Anzeige der Ergebnisse ist hässlich.)
    • Persönliche Nachrichten. Dazu gab es das Modul Privatemsg, was ich aber noch nicht probiert habe.
    • Bilderupload. Auch dazu gibt's ein Modul, was ich auch noch nicht probiert habe. Schön wäre, wenn im Posting dann ein Thumbnail auftauchen würde.
    • Ein Kasten wie bei phpbb, in dem man Smileys und Textformatierung durch Anklicken auswählen kann (JavaScript).

    Es ist wirkich ein wenig zum Verzweifeln. Im Prinzip ist alles vorhanden, nur ist es #%&$ viel Arbeit, bis man's am Laufen hat. Dabei will das jeder, wie Dutzende von Postings in Drupal-, phpbb-, Simple-Machines- und anderen Foren belegen. Ich möchte nicht wissen, wie viele Webmaster auf eine Integration verzichten und einfach ihr gewohntes Forum nebenher weiterlaufen lassen. Aber wir hier sind ja hartnäckig :-).

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    phpBB

    Eingetragen von holger@drupal.org (544)
    am 09.02.2006 - 08:42 Uhr

    Moderationsrechte lassen sich einfach über das Rollensystem realisieren. Lege einfach unter Verwaltung -> Zugriffskontrolle admin/access/roles die Gruppe Moderatoren an und dann kannst du unter Verwaltung -> Zugriffskontrolle -> Berechtigungen admin/access die Rechte zuweisen.

    Wenn du mit Kategorien über die Taxonomy im Forum arbeitest lassen sich die Polls den einzelnen Kategorien in der Ansicht als Block zuweisen, das heißt, dass dann die Polls immer nur bei Aufruf der zugewiesenen Kategorie in der festgelegten Position (zB rechte Blöcke) erscheinen, aber nicht in Artikeln oder Blogeinträgen etc.
    Dazu eignet sich das Modul Taxonomy Block http://drupal.org/node/15192
    Das Look & Feel der Polls lässt sich wie alles andere in Drupal auch natürlich anpassen. Dazu findest Du reichlich Beispiele im internationalen Forum ;-)

    Persönliche Nachrichten mit privatemsg funktioniert hervorragend und bietet umfangreiche benutzerfreundliche Funktionen http://drupal.org/project/privatemsg

    Für das Einbringen von Grafiken in Nodes gibt es mehrere Module, da empfiehlt sich diese einfach zu testen und dann suche dir einfach das aus welches deinen Vorstellungen entspricht. Du kannst dich ja auch für Vorschläge oder Anfragen neuer Funktionen der Module mit den Entwicklern in Verbindung setzen bzw. ein Feature vorschlagen.
    Die entsprechenden Kontaktlinks findest du auf jeder Modulseite bei drupal.org

    Module für Text und Grafikformatierungen in Form von WYGIWYS gibt es ebenfalls reichlich und wenn du einmal die Forensuche hier benutzt wirst du dazu auch einiges in deutsch finden ;-)

    Drupal wurde vom Telepolis Autor Erik Möller im Buch Medienrevolution bereits als kollaboratives CMS beschrieben und damit hat Erik völlig recht, jedoch erfordern individuelle Wünsche eben auch individuelle Anpassungen - und dies ist im Übrigen nicht nur bei Drupal so sondern bei jeder Software ;-)
    Siehe auch http://www.ebec.net/node/125

    mfg holger

    drupal experience http://cms.stnetwork.de

    Projekte: www.ebec.net | www.stnetwork.de

    Beste Grüße, Holger

    ---
    IT-News und IT-Jobs auf w3Projekt.com

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Re: Quote:

    Eingetragen von bv (3917)
    am 09.02.2006 - 09:51 Uhr
    Linulo schrieb

    Integration von Polls im Forum. (Das polls-Modul stellt nur einen entsprechenden Node zur Verfügung und die Anzeige der Ergebnisse ist hässlich.)

    Eine Integration von Polls wie es in phpBB möglich ist, funktioniert glaube ich in Drupal nicht so ohne weiteres. Aber das Aussehen lässt sich leicht in einer node-poll.tpl.php verändern.
    Siehe: http://drupal.org/phptemplate

    [EDIT:]
    Wahrscheinlich kann man die Polls doch integrieren. Die Drupal Foren werden ja als normale Taxonomy angelegt und dem entsprechenden "Vocabulary" kann man jeden beliebigen Nodetypen zuordnen - also auch Polls- somit sollte das funktionieren! Teste das mal...

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Re: Quote:

    Eingetragen von bv (3917)
    am 09.02.2006 - 10:00 Uhr
    Linulo schrieb

    Ein Kasten wie bei phpbb, in dem man Smileys und Textformatierung durch Anklicken auswählen kann (JavaScript)

    http://drupal.org/node/24875

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    --

    Eingetragen von neablo (nicht überprüft) (0)
    am 09.02.2006 - 11:51 Uhr

    man kann aber auch htmlarea statt dem bbcode zeugs nehmen...

    # aber nochmal zu meinem problem mit dem pager:
    # auf dieser seite hier http://www.gamerswithjobs.com/node/21644
    # ist zu sehen, dass man den pager anscheinend auch direkt unter den
    # artikel setzen kann!
    # das würde mich echt mal interessieren wie das geht!
    # danke

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    phpBB'ish

    Eingetragen von Linulo (256)
    am 09.02.2006 - 12:43 Uhr

    Danke für Deine Antwort.

    holger@drupal.org schrieb

    dann kannst du unter Verwaltung -> Zugriffskontrolle -> Berechtigungen admin/access die Rechte zuweisen.

    Das habe ich natürlich schon probiert, aber mir geht es ja darum, ...

    Linulo schrieb

    Usern das Recht einräumen, andere User für bestimmte Foren freizuschalten

    Das habe ich bis jetzt nicht geschafft. Ich kann Moderatoren das Recht einräumen, neue User anzulegen, aber dann können sie für diese keine Rollen vergeben. Oder aber ich kann ihnen das Recht einräumen, Benutzer zu administrieren, aber dann sind sie quasi allmächtig und können allen sämtliche Rechte zuteilen bzw. verweigern. Beides nützt mir nicht.

    holger@drupal.org schrieb

    Wenn du mit Kategorien über die Taxonomy im Forum arbeitest lassen sich die Polls den einzelnen Kategorien in der Ansicht als Block zuweisen, das heißt, dass dann die Polls immer nur bei Aufruf der zugewiesenen Kategorie in der festgelegten Position (zB rechte Blöcke) erscheinen, aber nicht in Artikeln oder Blogeinträgen etc.

    Nach einigem Herumprobieren mit taxonomy_blocks habe ich Folgendes hinbekommen: Ich kann Polls bestimmten Foren zuweisen und dann taucht ein Block auf, in dem eine Reihe von Links sind. Darunter meine Polls, aber leider auch jedes Posting in dem Forum weil's ja zur selben Kategorie gehört. Ich habe also oben eine formatierte Liste der Threads und in meinem Block alle Umfragen und Postings :-(. Hat jemand eine Idee dazu?

    Zitat:

    jedoch erfordern individuelle Wünsche eben auch individuelle Anpassungen - und dies ist im Übrigen nicht nur bei Drupal so sondern bei jeder Software ;-)

    Und genau das bezweifele ich, dass diese Forenfunktionen "individuell" sind. Schließlich gibt es Tausende von phpbb-Installationen und alle verfügen über Funktionen, von denen nach nach 20 intensiven Arbeitsstunden mit Drupal noch die wichtigste fehlt, nämlich die Rechteverteilung (zugegeben, das braucht nicht jeder Forenbetreiber, aber viele).

    Um mein Problem nochmal konkret zu machen: Ich habe zwei Projekte, zu jedem gibt es einen Forenordner und darin einige Foren. User sind Projekt A, Projekt B, beiden oder keinem (Gäste) zugeordnet. Ich habe Projektleiter, die User für ihr Projekt freischalten können sollen, damit sie dort posten können. Ich hätte kein Problem damit, wenn diese Projektleiter auch die Macht hätten, beliebige Forenrechte zu verteilen. Aber es ist nicht akzeptabel, sie die Rechte für alle Module setzen zu lassen.

    Was ich bräuchte wäre die Möglichkeit, einer Rolle (Projektleiter) das Recht einzuräumen, Usern eine Rolle aus einer definierten Menge zuzuweisen, d.h. z.B. dass sie trotzdem nicht sich selbst oder User zu Administratoren machen können sollen. Wenn das geht, wäre das sehr schön. Wenn nicht, ist das Rechte-System von Drupal sehr rudimentär, weil dieses Problem grundsätzlich auftaucht, wenn eine Site von mehreren Leuten gewartet wird, die sich nicht blind vertrauen.

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Im Rahmen der

    Eingetragen von bv (3917)
    am 09.02.2006 - 13:39 Uhr

    Im Rahmen der Rechteverwaltung würde ich noch das Organic-Groups und das node-privacy-byrole-Modul testen.

    http://drupal.org/project/node_privacy_byrole

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Funzt nicht

    Eingetragen von Linulo (256)
    am 09.02.2006 - 14:14 Uhr

    Ich habe das Modul bbcode_wysiwyg installiert (mit und ohne bbcode_wysiwyg-Verzeichnis im Modules-Verzeichnis probiert), aber es wollen einfach keine Buttons auftauchen. Ich verwende 4.7.x beta4. Irgendeine Idee?

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Für die 4.7er Version

    Eingetragen von bv (3917)
    am 09.02.2006 - 14:23 Uhr

    Für die 4.7er Version existiert doch noch gar kein bbcode_wysiwyg-Modul, oder?

    Hast Du einfach das Modul der 4.6er oder die CVS-Version genommen? Ich denke, da liegt der Fehler: 95% der 4.6er-Module funktionieren nicht (oder nicht richtig) in der 4.7er-Version, da (u.a.) eine neue Form-API eingeführt wurde!

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Re: Für die 4.7er Version

    Eingetragen von Linulo (256)
    am 09.02.2006 - 14:30 Uhr
    drupalcenter schrieb

    Für die 4.7er Version existiert doch noch gar kein bbcode_wysiwyg-Modul, oder?

    Leider nicht.

    Zitat:

    Hast Du einfach das Modul der 4.6er oder die CVS-Version genommen?

    Ja. Im CVS hat sich leider seit 7 Monaten nichts getan.

    Zitat:

    nicht (oder nicht richtig) in der 4.7er-Version, da (u.a.) eine neue Form-API eingeführt wurde!

    Da auch andere 4.6er-Module liefen, ging ich davon aus, dass die Unterschiede nicht so groß wären. Viel Code ist bbcode_wysiwyg auch wirklich nicht. Nur es würde sicher lange dauern, herauszufinden, was das Problem mit 4.7.x ist. :-(

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Wenn Du (jetzt schon) 4.7

    Eingetragen von bv (3917)
    am 09.02.2006 - 14:41 Uhr

    Wenn Du (jetzt schon) 4.7 einsetzen möchtest, ist es evtl. sinnvoll das Modul selbst upzudaten. Infos dazu gibt´s hier:

    http://drupal.org/node/22218

    Wahscheinlich liegt´s nur im Aufruf des Formulars:

    http://drupal.org/node/33338

    Es gibt ein Modul, das Formulare alter Module "automatisch" updaten soll:

    http://drupal.org/node/37457

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Geupgedatet

    Eingetragen von Linulo (256)
    am 09.02.2006 - 18:46 Uhr
    drupalcenter schrieb

    Wenn Du (jetzt schon) 4.7 einsetzen möchtest, ist es evtl. sinnvoll das Modul selbst upzudaten. Infos dazu gibt´s hier:

    Danke für die Infos. Ich habe die 4.7er Beta genommen, weil die Beta-Phase ja schon weit fortgeschritten ist und ich bald sowieso updaten müsste und weil das System in den nächsten Woche eh noch nicht "rock solid" sein muss.

    Ich bin zwar ein passabler PHP-Schreiber, aber die Innereien von Drupal zu verstehen, dafür fehlt mir die Zeit. Ich hab Deine Links nur überflogen, aber ich denke, das pack' ich damit. Vielleicht kann ich mich ja bald im CVS verewigen ;-).

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Beitrittsdatum Anzeigereihenfolge ändern

    Eingetragen von neals (99)
    am 19.09.2006 - 16:59 Uhr

    Ich bin ebenfalls Drupalanfänger und habe mich sehr über diese Anleitung gefreut. Einige Klippen sind für mich zwar noch zu umschiffen, aber das wird schon.

    Gestört hat mich, dass das Beitrittsdatum im Flatforum Modul in der Reihenfolge Jahr, Monat, Tag angezeigt wird (2006-09-15). Dies läßt sich leicht ändern, wenn man in der "template.php" in der folgenden Zeile:

    Zitat:

    $variables['joined'] = $joined ? format_date($joined, 'custom', 'Y-m-d') : '';

    aus 'Y-m-d' einfach 'd-m-Y' macht.

    PS.: Die Zeile taucht übrigens zweimal in der template.php auf.

    Gruß Nils (nsah.de)

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    SQL- Script: Suchen und Ersetzen:

    Eingetragen von Jikkijitsu (54)
    am 22.11.2006 - 07:24 Uhr

    Anmerkung zum ersten Posting:

    Man kann sich das mühsame Suchen und Ersetzen der vielen gleichen Tags (wie z.B. bei Smileys) sparen, indem man ein Programm wie "Star Office" oder "Open Office" benutzt. Dort die Such/ersetzfunktion (>"Bearbeiten" >"suchen und ersetzen") aufrufen und in die Suchzeile:

    "smileys VALUES" eingeben

    in die Ersetzen- Zeile:

    "drupal_smileys VALUES"

    damit ist das Ersetzen automatisiert und geht im Nu. Damit nicht jedes "smileys" zu "drupal_smileys" wird, nimmt man einfach den nächsten (oder übernächsten, vorherigen) gleichbleibenden Tag dazu (hier: "Leertaste"& "VALUES"). Damit ist sichergestellt, daß nur das ersetzt wird, was man möchte.

    der Jikkijitsu

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Das kann auch jeder halbwegs

    Eingetragen von sanduhrs (1274)
    am 22.11.2006 - 11:46 Uhr

    Das kann auch jeder halbwegs ordentliche Texteditor [1]. Grundsätzlich ist es nicht zu empfehlen PHP-Dateien mit einer Textverarbeitung [2] zu bearbeiten, das birgt eine unüberschaubare Menge an Fehlerquellen.
    vg

    [1] http://de.wikipedia.org/wiki/Texteditor
    [2] http://de.wikipedia.org/wiki/Textverarbeitung

    --
    sanduhrs - drupalcenter
    --------------------------------
    http://erdfisch.de

    --
    sanduhrs · Stefan Auditor · Drupalcenter
    http://erdfisch.de · http://drupal.org/user/28074 · http://association.drupal.org/user/646

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Na gut.

    Eingetragen von Jikkijitsu (54)
    am 22.11.2006 - 14:05 Uhr

    Danke.

    der Jikkijitsu

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Weiß jemand warum flatforum

    Eingetragen von blackfox (54)
    am 07.01.2007 - 18:43 Uhr

    Weiß jemand warum flatforum nicht unter http://drupal.org/project/Modules/name gelistet wird? Der Link oben führt allerdings korrekt hin....

    Und dann habe ich noch ein Problem: flatforum ändert bei mir gar nichts... :-( In den requirements heißt es, dass man ein php-template-Theme braucht. Wie kann ich herausfinden was für eine Enginge mein Theme benutzt?
    -~blackfox~-

    -~blackfox~-

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    page.tpl.php

    Eingetragen von md (3717)
    am 07.01.2007 - 22:55 Uhr

    Sieh im Verzeichnis deines Themes nach, ob es da eine page.tpl.php Datei gibt.
    Wenn ja, benutzt dein Theme die PhpTemplate Engine. Ansonsten nicht.

    md - drupalcenter
    http://drupal.mdwp.de

    vCard herunterladen

    vg
    md - DrupalCenter.de

    mdwp* Drupal Consulting & Services

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Hallo kann mir jemand sagen

    Eingetragen von Tazmaniac@drupal.org (3)
    am 28.06.2007 - 13:40 Uhr

    Hallo kann mir jemand sagen ob es etwas ähnliches auch für Drupal 5.1 gibt?
    an dem flatforum modul wird ja anscheint nicht mehr gearbeitet.

    Ich binn schon seit ein paar tagen auf der suche nach einem vernünftigen forum möchte aber nicht noch zusätlich smf oder phpbb neben drupal laufen haben sollte wenn möglich alles einheitlich sein wenn da jemand noch einen guten tip hat wär ich sehr dankbar :)

    MfG
    Tazmaniac

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Flatforum funktioniert auch

    Eingetragen von pebosi (2645)
    am 28.06.2007 - 13:49 Uhr

    Flatforum funktioniert auch unter 5.1, dafür musst du die HEAD Version nutzen: http://drupal.org/node/25201/release

    gruß pebosi

    gruß pebosi
    --
    https://pebosi.net

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    ja gesehen habe ich das auch

    Eingetragen von Tazmaniac@drupal.org (3)
    am 28.06.2007 - 15:02 Uhr

    ja gesehen habe ich das auch aber die frage ist ob es sinnvol ist eine head version auf einer seite einzusetzten vorallem wenn an dem modul scheinbar seit über einem halben jahr nicht gearbeitet wurde

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Ich habe das Modul auf

    Eingetragen von pebosi (2645)
    am 28.06.2007 - 15:52 Uhr

    Ich habe das Modul auf meheren 5.1er Seiten im Einsatz und bisher keine Probleme, da es ja nur am Theme etwas anpasst.

    gruß pebosi

    gruß pebosi
    --
    https://pebosi.net

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Dazu habe ich eine Frage!

    Eingetragen von Ghostwriter (64)
    am 19.11.2007 - 13:48 Uhr

    Ich möchte zukünftig auch das in Drupal integrierte Forum verwenden und mich würde interessieren ob oben beschriebene Variante in etwa dem Forum hier auf Drupalcenter.de entspricht.

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Ghostwriter wrote: Ich

    Eingetragen von bv (3917)
    am 20.11.2007 - 11:14 Uhr
    Ghostwriter schrieb

    Ich möchte zukünftig auch das in Drupal integrierte Forum verwenden und mich würde interessieren ob oben beschriebene Variante in etwa dem Forum hier auf Drupalcenter.de entspricht.

    Du meinst das in Bezug auf das Modul Flat-Forum? Nein, das Modul wird im DC nicht eingesetzt. Auf der Projekt-Seite des Moduls findest Du ein Demo. Dort siehst Du auch die Design-Änderungen, die das Modul (bzw. und das Flat-Forum-Theme) vornimmt.

    --
    bv - drupalcenter.de

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Da fehlte noch was: Zähler anpassen

    Eingetragen von niebegeg.net (111)
    am 05.01.2008 - 23:04 Uhr

    Der Thread ist zwar 11 Monate alt, aber ich habe noch was hinzuzufügen, um herbe Enttäuschungen nach der Änderung des $db_prefix zu vermeiden:

    Drupal verwaltet in der Tabelle {sequences} ein paar Zähler. bei denen werden leider (warum eigentlich?) die Counter mit $db_prefix verwaltet. Diese Zähler müssen auch umbenannt werden.

    INSERT INTO `tpl_sequences` (`name`, `id`) VALUES
    ('tpl_users_uid', 1),
    ('tpl_menu_mid', 74),
    ('tpl_node_nid', 15),
    ('tpl_node_revisions_vid', 15);

    Andernfalls fängt Drupal wieder bei node/1 und user/1 an zu zählen, obwohl es doch schon 275 Beiträge (oder so) gab ...

    Siehe auch: http://www.niebegeg.net/blog/changing-of-the-dbprefix-of-the-drupal-data...

    Viele Grüße, Dirk
    ---
    niebegeg.net - my adventures in "coding country".

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Hallo, falls jemand im Jahr

    Eingetragen von manne35 (59)
    am 09.06.2008 - 19:44 Uhr

    Hallo,
    falls jemand im Jahr 2008 zum Thema sucht:
    Es hibt inzwischen ein Modul das heisst
    Advanced forum, fuer Drupaö 5.x und 6.x

    Das macht das in einem Aufwisch.
    Hoffe so jemand das Suchen zu ersparen.
    Schönen Gruss
    manfred

    Forum fuer Esoterik Interessierte Heilsteine .Info < br />
    Schmuck und Edelsteine

    Forum fuer Esoterik Interessierte Heilsteine .Info < br />
    Schmuck und Edelsteine

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    super, danke für den Tipp

    Eingetragen von prapse (16)
    am 02.12.2008 - 12:15 Uhr

    super, danke für den Tipp mit dem Advanced Forum!
    Mich stört nur noch, dass man immer noch direkt auf einzelne Beiträge antworten kann, so dass die Antwort nicht ganz unten im Thread gegeben wird, aber das kriegt man mit Sicherheit irgendwie hin :)

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Auch dafuer gibt es

    Eingetragen von manne35 (59)
    am 28.12.2008 - 12:21 Uhr

    Auch dafuer gibt es inzwischen ein Modul, das eben alle Kommentare unten hinsetzt , eben wie bei den ueblichen Foren phbb etc. Wie heisst das bloss...Gestern hab ichs reingemacht und es ist nur ein Minimodul. Allerdings bin ich selbst am ueberlegen ob ich nicht doch die bridge nutzen, denn sonst brauch ich 10+Module um ein aehnliches Forum zu meistern mit drupal. Und wenns arg anders ist, dann fuerchte ich, dass meine user nicht mit klarkommen...gruebel...

    Forum fuer Esoterik Interessierte Heilsteine .Info < br />
    Schmuck und Edelsteine

    Forum fuer Esoterik Interessierte Heilsteine .Info < br />
    Schmuck und Edelsteine

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Reihenfolge von Kommentaren

    Eingetragen von md (3717)
    am 28.12.2008 - 18:13 Uhr

    Wenn man für die Kommentare in Drupal "Chronologische Liste" einstellt, erscheinen doch auch alle Kommentare ganz unten (so wie hier im DC) oder wenn man möchte (umgekehrte Reihenfolge/neueste Zuerst) ganz oben.

    vg
    --
    md - DrupalCenter.de

    mdwp* :: Drupal Consulting

    vg
    md - DrupalCenter.de

    mdwp* Drupal Consulting & Services

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Dieser Link funktioniert nicht mehr

    Eingetragen von Kreba (88)
    am 08.01.2009 - 10:38 Uhr
    neablo schrieb

    ich habe mein forum jetzt ziemlich verändert und gethemed was das zeug hält, an phpbb wird es wohl aber nie rankommen, dafür hat man lauter andere nützliche funktionen, die es im phpbb nicht gibt.

    Hat eigentlich schon jemand den link zu http://drupalart.org/phpbb hier gepostet? Nicht? das war er... :-)

    Dieser Link funktioniert nicht mehr

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Hier gibt es das Modul für

    Eingetragen von Bogus (319)
    am 15.11.2009 - 00:22 Uhr

    Hier gibt es das Modul für PHPBB

    http://vgb.org.ru/download

    Sieht fast so aus, als wenn PHPBB besser intregieren lässt als SMF

    Greetings

    Bogus

    www.LinuxSoftBoard.de

    Greetings

    Bogus

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    drupal und phpbb forum zusammen verbinden

    Eingetragen von magaria (5)
    am 12.10.2010 - 08:19 Uhr

    hallo freunde wie kann ich das drupal site http://gacnoba.net/drupal/ und PHPBB forum http://tbiliso.com/ so machen das die leute registrieren auf eine site zum beispiel auf drupal und dann automatisch die haben auch mit dem gleiche account zum phpbb forum ist das möglich?bitte helfen beide domain name gehört mir und beide sind auf gleiche server wie ich gehört habe das ist möglich bitte um eine hılfe

    vielen dank an alle

    LG / aus Georgien

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    phpBBforum Integration module

    Eingetragen von Kreba (88)
    am 12.10.2010 - 15:32 Uhr

    Dieses Modul erfüllt Deine Ansprüche. Ich hab es erfolgreich auf einer Plattform am laufen und es gleicht die Accounts sauber ab.
    Link: http://drupal.org/project/phpbbforum

    • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

    Benutzeranmeldung

    • Registrieren
    • Neues Passwort anfordern

    Aktive Forenthemen

    • Layout-Builder hängt
    • Drupal 8/9 SEO-Beratung/Coaching
    • Verschachtelte UND / ODER Abfrage mit hook_views_query_alter
    • Kartenansicht, Position des Users und Nodes anzeigen
    • Hilfe zu Views und Filter?
    • Views für 2 Kategorien
    • [gelöst]Probleme nach löschen eines Menüpunktes im Adminmenü
    • [gelöst]Zufallsausgabe von Inhalt
    • Variable aus dem inkludierten Partial Template auslesen
    • Probleme beim Versand von Mails via Drupal 9
    • Drupal 9: Wie kommt der Inhalt eines selbst erstellten Feldes in page-title.html.twig
    • Drupal DACH Meetup - Donnerstag 4. März 2021, 19 Uhr
    Weiter

    Neue Kommentare

    • php war es nicht
      vor 8 Stunden 59 Minuten
    • Ich mache so Sachen:-)
      vor 11 Stunden 5 Minuten
    • Bei Google musst Du erst ab
      vor 1 Tag 21 Stunden
    • Filter
      vor 2 Tagen 11 Stunden
    • Ich bin mir nicht sicher,
      vor 2 Tagen 13 Stunden
    • Noch eine Frage
      vor 2 Tagen 15 Stunden
    • Setze bitte noch ein [gelöst]
      vor 2 Tagen 19 Stunden
    • Ändere mal deinen Pfad
      vor 2 Tagen 20 Stunden
    • habs gelöst Drush updb hat
      vor 3 Tagen 12 Stunden
    • ronald schrieb wenn du die
      vor 3 Tagen 14 Stunden

    Statistik

    Beiträge im Forum: 246089
    Registrierte User: 18884

    Neue User:

    • uniquename
    • xapizm
    • maklko

    » Alle User anzeigen

    User nach Punkten sortiert:
    wla9015
    stBorchert6003
    quiptime4972
    Tobias Bähr4019
    bv3917
    ronald3832
    md3717
    Thoor3678
    Alexander Langer3416
    Exterior2903
    » User nach Punkten
    Zur Zeit sind 0 User und 6 Gäste online.

    DrupalCenter durchsuchen:

    Benutzerhandbuch

    • FAQ - Häufig gestellte Fragen.
    • Links & Downloads
    • Über Drupalcenter.de und das deutschsprachige Benutzerhandbuch
    • Über Drupal
    • Einsteiger
    • Fortgeschrittene
    • Entwicklung von Modulen und Themes
    • Drupalcenters Community
    • Drupal 7 Video-Trainings (Deutsch)
    • Drupal-Testumgebung erstellen
    • Drupal 6 Module
    • Drupal 7 Module
    • Drupal Screencasts auf deutsch
    • Archiv
      • Drupal 5: Installationsanleitung
      • Drupal 4.6 & 4.7: Auf einem herkömmlichen Webspacepaket installieren
      • Drupal
      • Forum a la phpBB
      • Module erstellen - ein Tutorial

    Das Copyright des deutschsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegt den jeweiligen Autoren. Übersetzungen des englischsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegen der Creative Commons License, Attribution-ShareAlike 2.0.

    Hauptmenü

    • » Home
    • » Handbuch & FAQ
    • » Forum
    • » Übersetzungsserver
    • » Suche

    Quicklinks I

    • Infos
    • Drupal Showcase
    • Installation
    • Update
    • Forum
    • Team
    • Verhaltensregeln

    Quicklinks II

    • Drupal Jobs
    • FAQ
    • Drupal-Kochbuch
    • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
    • Drupal How To's

    Quicklinks III

    • Tipps & Tricks
    • Drupal Theme System
    • Theme Handbuch
    • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

    RSS & Twitter

    • Drupal Planet deutsch
    • RSS Feed News
    • RSS Feed Planet
    • Twitter Drupalcenter
    Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
    Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
    Drupal Initiative - Drupal Association