Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Tipps & Tricks ›

Per Cronjob die cron.php aufrufen

Eingetragen von hausig (23)
am 17.07.2008 - 16:58 Uhr in
  • Tipps & Tricks
  • Drupal 5.x oder neuer

Nach einigem Suchen und Fragen habe ich mit Hilfe des HostEurope-Supports eine gute Möglichkeit gefunden, um per Cronjob die cron.php einer Drupal-Installation aufzurufen. Bei anderen Providern müsste es ähnlich funktionieren.

Bei HostEurope geht es genau so:

1. eine extra Datei (shell-script) erstellen (Name egal, z.B. cron-he.sh), Inhalt:

#!/bin/bash
lynx -dump http://www.meinedomain.de/cron.php >/dev/null

2. Datei cron-he.sh hochladen, z.B. nach: drupal/scripts/

3. Der Datei die Rechte 755 geben.

4. Cronjob einrichten und das neue script mit folgender Zeile aufrufen:

drupal/scripts/cron-he.sh

Funktioniert prima (siehe Nachhilfe) und es erscheint auch kein lästiges "#!/usr/local/bin/php" im Browser, wenn man die cron.php im Browser aufruft.
Außerdem braucht man keine core-Datei zu verändern.

‹ [gelöst] Ubercart - Produkt nur einmal in Warenkorb hinzufügen Forum a la phpBB ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Volle Rechte besser nicht

Eingetragen von tumblingmug (872)
am 17.07.2008 - 17:37 Uhr
hausig schrieb

3. Der Datei volle Rechte (777) geben.

Besser nicht volle Rechte, 0755 reicht aus, die Datei muss lesbar und ausführbar sein, nicht aber beschreibbar für alle Welt, vor allem dann nicht, wenn darüber im schlimmsten Fall mit schöner Regelmäßigkeit bösartiger Shell-Code ausgeführt werden könnte.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Allerbesten Dank! (Das hatte mir der HE-Support mitgeteilt)

Eingetragen von hausig (23)
am 17.07.2008 - 17:51 Uhr

Der HE-Support hat mir gesagt, dass die Datei 777 haben muss. Ich habe auch wegen der Sicherheit nachgefragt, aber mir wurde gesagt, dass das kein Problem wäre.
Ich habe es jetzt mit 755 probiert und - Du hast recht - es geht auch und ist daher natürlich richtig.
Bin echt entsetzt über die falsche Info des HE-Supports...

Jedenfalls vielen Dank

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Warum per Server

Eingetragen von buntstich (230)
am 21.07.2008 - 22:23 Uhr

die chron.php aufrufen? - Wills Wirklich Wissen ;-)

buntstich

buntstich

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Statt poormanscron module

Eingetragen von hausig (23)
am 22.07.2008 - 20:32 Uhr

Wenn man diese Möglichkeit hat, ist es doch die bessere Alternative zum Aufruf über das poormanscron Modul...
ErsteNachhilfe

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Chron

Eingetragen von buntstich (230)
am 22.07.2008 - 20:46 Uhr

für die armen habe ich bisher auch genutz, aber was ist der Vorteil eines Serverseitigen Chronjobs?

buntstich

buntstich

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Der Vorteil ist, dass der

Eingetragen von dawehner (2639)
am 22.07.2008 - 21:26 Uhr

Der Vorteil ist, dass der Cron auch ausgeführt wird, wenn deine Seite nicht besucht wird. Hinzu kommt dass der Cron in richtig regelmäßigen Abständen ausgeführt wird, und so z.B. manche Dinge einfach besser sind, z.B. zeitkritische Operationen, z.B. Berechnung von einem Börsenkurs zu einem bestimmten Zeitpunkt
--------------
Blog www.freeblogger.org: Deutscher IRC-Channel: irc.freenode.net #drupal.de ... Jabber-me: dwehner@im.calug.deXING

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Übrigens heißt es Cron,

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 22.07.2008 - 22:58 Uhr

Übrigens heißt es Cron, nicht Chron. Es ist kein Chrom mit n und auch kein griechischer Gott - bestenfalls ein kastrierter ;)

Vielleicht konnte der ursprüngliche Entwickler kein Griechisch und seine Allgemeinbildung war auch nicht so prall - typischer Ami eben ;)

--
http://www.alexander-langer.de

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Chon per Server

Eingetragen von buntstich (230)
am 22.07.2008 - 22:59 Uhr

besten Dank! Das löst vielleich ein altes Problem http://www.drupalcenter.de/node/6799, der Aufruf der ersten Seite dauert im Vergleich zum Aufruf der zweiten manchmal viel länger. Werde das mal Probieren.

buntstich

buntstich

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

buntstich schrieb besten

Eingetragen von tumblingmug (872)
am 23.07.2008 - 00:39 Uhr
buntstich schrieb

besten Dank! Das löst vielleich ein altes Problem http://www.drupalcenter.de/node/6799, der Aufruf der ersten Seite dauert im Vergleich zum Aufruf der zweiten manchmal viel länger. Werde das mal Probieren.

Das, glaube ich, kannst Du Dir sparen (habe den Quer-Thread eben erst entdeckt). Bei all-inkl verwenden sie standardmäßig nicht mod_php, sondern php-fastcgi. Wenn also (je nach Konfiguration) Deine Site z.B. 5 bis 10 min lang nicht gefragt war, wird Dein persönliches php-cgi-proggi aus dem RAM wieder gelöscht und muss daher beim nächsten Aufruf neu geladen werden. Genau das ist es, was dann beim ersten Aufruf so lange dauert. Sicherheit hat halt ihren Preis :)

Es soll aber Proxy-Konfigurationen des Apache geben, wo nicht, wie üblich via Poormanscron, das cron-Skript erst nach Ausliefern der Page via hook_exit() läuft (genau so ist es gedacht und sollte daher keinerlei Verzögerungen mit sich bringen), sondern wo der Proxy die Page tatsächlich erst dann ausliefert, wenn das PHP-Skirpt komplett beendet ist. Dann wäre eine Verzögerung durch den Poormanscron gut möglich. In solchen Fällen läßt sich dann nur hoffen, dass nicht gerade über Poormanscron mit ffmpeg ein 2-Std.-Flash-Video erzeugt wird ;-)

EDIT: Exakt dies wäre übrigens ein Beispiel für den Vorteil eines "echten" Cronjobs: wenn buntstich im 4-min-Takt über einen externen Server eine auch nur 0-Byte-große Page seines Webautritts abrufen würde, dann würde sich das php-fastcgi nie beenden und daher auch keine Startverzögerungen mehr auftreten. (Was allerdings all-inkl dazu meint, würde ich vorher klären, da Du damit vorsätzlich Server-Ressourcen blockierst. So etwas kann böse werden.)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Server, Chron und Performance

Eingetragen von buntstich (230)
am 23.07.2008 - 09:07 Uhr

Hallo tumblingmug,

da gehen einem ja die Augen auf - man lernt nie aus. Wäre das nicht einen Eintrag unter Tips & Tricks im Handbuch Wert?

buntstich

buntstich

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Naja

Eingetragen von tumblingmug (872)
am 24.07.2008 - 13:11 Uhr

Eigtl. ist ja das ganze Forum hier voll mit Tipps & Tricks ...

Zudem: gesagt ist gesagt. Duplicate Content werde ich mir und dem DC nicht antun :)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Tipps und Trick

Eingetragen von hausig (23)
am 31.07.2008 - 15:51 Uhr

... bei den Tipps habe ich zu dem Oben genannten Thema - wie rufe ich die cron.php per cronjob auf - nichts gefunden, auch nicht auf drupal.org.

Wenn ich dazu etwas übersehen haben sollte, bitte postet den Link dazu hier.

Besten Dank

Nachhilfe

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Eigentlich müsste ich ja

Eingetragen von JThan (396)
am 01.08.2008 - 11:39 Uhr

Eigentlich müsste ich ja dann eine Liste von mehreren Drupal-Cronjob Aufrufen in dieses Sklript schreiben können, so dass alle cron.php meiner Multisite aufgerufen werden können. Oder sieht da jemand ein Problem?

Gruß
JThan
_____
Alle Angaben in meinen Beiträgen sind stets ohne Gewähr und auf eigenes Risiko für bare Münze zu nehmen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Alternativ könnte man auch

Eingetragen von grandcat (83)
am 01.08.2008 - 15:12 Uhr

Alternativ könnte man auch den deutschen Serviceanbieter http://cronjob.de/ bemühen, bei welchem beliebig viele Cronjobs in einem Interval mindestens 5 Minuten konfiguriert werden können.
Sehr zuverlässig (verwende dies schon seit über einem Jahr) und kostenlos ist es obendrein. Man braucht ja nicht unbedingt gleich ein Premiumaccount, bei welchem Cronjobs sogar mit einem Abstand von 1 Minute konfiguriert werden können ;-)

-------------------------------------

www.minis-kuemmersbruck.de | www.hausmeisterteam-glaser.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Referrer-Spam

Eingetragen von tumblingmug (872)
am 01.08.2008 - 15:49 Uhr

@grandcat: Und hast Du auch mal in Deine Logs gesehen, wo die Cronjob-Ausführung protokolliert wird? Was steht denn da immer so unter Referrer?? Tatsächlich eine Webseite, von der auf Dich gelinkt wurde?

Interessant ist auch dieser Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Referrer-Spam

Ich möchte einfach nur darauf hinweisen, dass es auch andere Gratis-Cronjob-Anbieter gibt, und zwar jede Menge. Ich bin von denen niemandem verbandelt, darum will ich hier keine weiteren nennen - Suchmaschinen kann ja jeder von uns noch bedienen. Nur immerzu Platz 1 solcher Suchergebnisse hier im Forum zu bewerben, muss nicht unbedingt die beste Lösung sein.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

tumblingmug

Eingetragen von grandcat (83)
am 03.08.2008 - 12:01 Uhr
tumblingmug schrieb

@grandcat: Und hast Du auch mal in Deine Logs gesehen, wo die Cronjob-Ausführung protokolliert wird? Was steht denn da immer so unter Referrer?? Tatsächlich eine Webseite, von der auf Dich gelinkt wurde?

Das ist schon richtig, aber da lediglich der Administrator diese Logbucheinträge sehen kann, ist das nicht weiter schlimm. Insbesondere, wenn es sich um eine private Homepage handelt.
Anderseits ist es klar von Vorteil, wenn man seinen eigenen Server dazu anheuert, die Cronjobs zuverlässig auszuführen =)

-------------------------------------
Meine Entwicklungen:

www.minis-kuemmersbruck.de | www.hausmeisterteam-glaser.de

-------------------------------------

www.minis-kuemmersbruck.de | www.hausmeisterteam-glaser.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo. Da ich mich mit

Eingetragen von JThan (396)
am 03.08.2008 - 14:31 Uhr

Hallo.

Da ich mich mit Skripten nicht auskenne:

Würde das so wohl funtionieren?

#!/bin/bash
lynx -dump http://www.meinedomain1.de/cron.php >/dev/null
lynx -dump http://www.meinedomain2.de/cron.php >/dev/null
lynx -dump http://www.meinedomain3.de/cron.php >/dev/null

Danke.

Gruß
JThan

Gruß
JThan
_____
Alle Angaben in meinen Beiträgen sind stets ohne Gewähr und auf eigenes Risiko für bare Münze zu nehmen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Bitte keine Spammer-Empfehlungen im DC

Eingetragen von tumblingmug (872)
am 03.08.2008 - 20:36 Uhr
grandcat schrieb

da lediglich der Administrator diese Logbucheinträge sehen kann, ist das nicht weiter schlimm. Insbesondere, wenn es sich um eine private Homepage handelt.

Wenn Du Deine Referrer auswertest, was durchaus zu den Admin-Tätigkeiten zählt, hat es der Admin-Blick auf die Referrer mit Spam zu tun und ist verstellt. Das kann man auch anders haben: es gibt Gratis-Anbieter, die keine Referrer ihrer Kundschaft versenden. Und unter diesen Voraussetzungen Spam-Anbieter zu bewerben, halte ich eben angesichts der Alternativen einfach für keine gute Idee. Diese cronjob.de-Leute holen sich ja sogar über die AGB das Einverständnis der Gratis-Konsumenten für den Spam-Versand, womit strenggenommen eine Spam-Strategie in erwünschte Werbung umgemünzt wird. Naja, wer liest schon die AGB und denkt über verklausuliertes Deutsch nach? - Alles auch schön und gut, aber ganz, ganz sicher nicht empfehlenswert.

Ich sage das alles auch nicht nur aufgrund nur Deines Beitrags; hier wurde in letzter Zeit öfter schon die o. g. Firma empfohlen und das hat mich jedes Mal immer ein bisschen mehr geärgt. Sorry - wirklich nichts Persönliches.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wer ist denn als "Free Cronjobber" nun spammfrei?

Eingetragen von quiptime (4972)
am 03.08.2008 - 20:43 Uhr

Da ich einer von Denen bin die hier auf DC hin und wieder mal cronjob.de als Tipp gegeben haben ist Deine Aussage mehr als interessant.

Wer ist denn als "Free Cronjobber" nun spammfrei?

Da ich nun schon Spammer-Tipps gegeben habe koenntest Du doch einen entsprechenden anderen Tipp geben. Das hat nichts mit Werbung zu tun.

Dann kann man bessere Tipps geben.

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wenig Erfahrung damit

Eingetragen von tumblingmug (872)
am 04.08.2008 - 10:30 Uhr

Meine Intention war, auf das Phänomen Rreferrer-Spam aufmerksam zu machen bzw. es ernster zu nehmen. Ich selber verwende Conjobs auf eigenen Servern und habe mit Free-Anbietern keine Erfahrung, was soll ich da also empfehlen?

Die Aussage, dass es spamfreie Anbieter gibt, bezieht sich auf einen Test, bei dem ich einmal einen Tag lang über http://cron-job.org Jobs habe laufen lassen. Deren AGB sind eindeutig, kurz und verständlich, die Anmeldung eine angenehm kurze Prozedur und die Konfiguration der einzelnen Jobs a bisserl gewöhnungsbedürftig (Klickorgie, aber naja...) Kürzestmögliches Zeitintervall war bei denen 2 Minuten. Referrer-Spam senden die nicht: der Referrer-Angabe bleibt hübsch leer. Wie gesagt, das ist keine Langzeitstudie - womöglich gibt sie's ja auch schon nicht mehr oder sie haben die AGB geändert :)

Den Blick in's Drupal-Log kann einem ja auch so der konfigurierte Cronjob nicht abnehmen. Und da sollte natürlich immer auch gecheckt werden: läuft Cron überhaupt noch? Wie sehen die Referrer aus - wird meine Referrer-Statistik verhunzt?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Spamm-Check Drupal Log und cronjob.de - kein Spam da

Eingetragen von quiptime (4972)
am 04.08.2008 - 10:57 Uhr

@tumblingmug,

nun habe ich mal auf meinem eigenen Block den Drupal-Log geprüft. Ich verwende cronjob.de wie unschwer zu erkennen.

Ausschnitt aus dem Log. Screenshot:

 

Nun ein einzelner Log im Detail. Screenshot:

 
Du hast vom Drupal-Log und Referer-Spam gesprochen. Wo finde ich den erwähnten Spam im Drupal-Log?

Das eventuell bei meinem Hoster die Logs mit irgendwelchem Spam zulaufen kann mir relativ egal sein.
Unabhaengig davon sollte es aber auch die Moeglichkeit geben einen Apache so zu konfigurieren das der eventuell mit einem Free Cron Service zusammenhaengende Spam nicht geloggt wird.

Momentan kommt mir "Free Cron Service" und Referer Spam ein wenig nach Panikmache vor.

 
Ich bleibe erst Mal bei meinem Tipp.

Bei Shared Hosting ohne eigene Cronjobs kann man cronjob.de verwenden um in Drupal die Datei cron.php anzuschubsen.

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Refererspam - nicht mit mir

Eingetragen von grandcat (83)
am 04.08.2008 - 10:59 Uhr
tumblingmug schrieb

Wie sehen die Referrer aus - wird meine Referrer-Statistik verhunzt?

OK, insgesamt bin ich jetzt von deinen Beiträgen überzeugt, wahrscheinlich werde ich nun auch wechseln. Dennoch will ich noch kurz anmerken, dass bei den meisten Webanalysetools benutzerdefinierte Referer ignoriert werden können (z.B. webalizer). Dennoch ist das mit dem Referer-Spam eine unschöne Sache, da stimme ich voll und ganz zu ;-)

-------------------------------------
Meine Entwicklungen:

www.minis-kuemmersbruck.de | www.hausmeisterteam-glaser.de

-------------------------------------

www.minis-kuemmersbruck.de | www.hausmeisterteam-glaser.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Jeder soll selig werden

Eingetragen von tumblingmug (872)
am 04.08.2008 - 11:27 Uhr
quiptime schrieb

Momentan kommt mir "Free Cron Service" und Referer Spam ein wenig nach Panikmache vor.

Tut mir leid, falls Du meinetwegen panisch geworden bist :)

Zitat:

„Jeder soll nach seiner Façon selig werden“
Friedrich II.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Von Panik kann keine Rede sein.

Eingetragen von quiptime (4972)
am 04.08.2008 - 11:34 Uhr

Von Panik kann keine Rede sein.

Nur, Drupal-Log und Referer-Spam gehen nicht zusammen.

Mir ging es mit meinem Post lediglich darum, all Denen die eine kleinere Website betreiben und nicht ewig tief in Drupal einsteigen ein wenig die Angst zu nehmen das, wenn sie sich auf einen "Free Cron Dienst" einlassen sie deswegen mit ihrer Drupalinstallation keine Probleme bekommen.

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wieso macht einer Angst,

Eingetragen von tumblingmug (872)
am 04.08.2008 - 13:06 Uhr

Wieso macht einer Angst, wenn er anstatt cronjob.de z.B. cron-job.org empfiehlt? Ich glaube, Du verwechselt eine Empfehlung (Cronjob gratis wo einrichten?) mit den Hintergründen einer Empfehlung (Auswahlkriterien für Gratis-Cronjob-Anbieter) - in eine Diskussion über letztere waren wir hier verfallen, da ich erstere in Frage stellte.

Im übrigen verfälscht auch Dein obiger Snapshot eines ausgewählten Referrers die Statistik. Oder auf welcher Page von cronjob.de wird auf Deine Site verlinkt? Sie haben ja auch damit ihr Ziel erreicht und Dir cronjob.de so in Dein Hirn gebrannt, dass Du es überall empfehlen musst.

Bleibt uns allen am Ende die wichtigere Hoffnung, dass cronjob.de nicht der Spitzreiter unserer Referrer-Statistik ist :-))

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Nun wird es irgendwie irritierend - gewisse Sachlichkeit fehlt

Eingetragen von quiptime (4972)
am 04.08.2008 - 13:34 Uhr
Zitat:

Sie haben ja auch damit ihr Ziel erreicht und Dir cronjob.de so in Dein Hirn gebrannt, dass Du es überall empfehlen musst.

Ich habe keine Brandmale und müssen muss ich auch nicht. Und überall ist eine Vermutung.

Und wer ist Sie? Im Kontext klingt das schon fast wie Verschwörungstheorie.

Zitat:

Im übrigen verfälscht auch Dein obiger Snapshot eines ausgewählten Referrers die Statistik.

Ich kann nur diesen Free Cron Dienst auswählen - habe keinen weiteren. Was ist dabei nun verfälschend?
Bei meinem kompletten Log wird der Screenshot zu groß und die Art der Logeinträge wiederholt sich.

Zitat:

Oder auf welcher Page von cronjob.de wird auf Deine Site verlinkt?

Wie auf welcher Page?

Der Cronjob zu meinem Blog ist einfach nur konfiguriert - ohne Angabe irgendwelcher Seiten. Außer meiner cron.php - das ist die einzige Seite die ich angegeben habe.

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

quiptime

Eingetragen von tumblingmug (872)
am 22.08.2008 - 01:06 Uhr
quiptime schrieb
Zitat:

Oder auf welcher Page von cronjob.de wird auf Deine Site verlinkt?

Wie auf welcher Page?

Mit Page meine ich eine Webseite von cronjob.de, die den Link auf Deine Seite enthält:

Ein Referrer ist die Internetadresse der Webseite, von der der Benutzer durch Anklicken eines Links zu der aktuellen Seite gekommen ist (engl. to refer „verweisen“).
(Wikipedia)

Das bedeutet, dass eine direkt in der Adresszeile aufgerufene Webseite keinen Referrer hat. Natürlich erzeugt eine per Cronjob direkt aufgerufene Webseite (in unserem Falle die cron.php) ursprünglich ebensowenig einen Referrer, wie das Eintippen von google.de in die Adressleiste des Browsers - wie denn auch: wir klicken ja auf keinen Link.

Die Folge einer funktionierenden Referrerstatistik ist, dass ich u. a. unterscheiden kann, welche Seiten direkt aufgerufen wurden und welche aufgerufen wurden, weil ein Benutzer auf einen Link einer Page (meiner oder die einer externen gelegenen Site) geklickt hat.

Das Phänomen in quiptimes Referrerstatistik ist, dass bei stündlichem Aufruf der cron.php die site cronjob.de auf Platz 1 oder oberen Rängen thront: "die Site zählt zu den wichtigsten externen Sites für quiptime.de" wird damit ausgesagt. Nun kann quiptime als Profi das relativieren. Meine Frage hingegen ist anders gestellt: was hat so ein URL in meiner Statistik verloren? Im Gegenteil, die IP's alle Sites wie bigfinder z.B., und die eindeutig spammen, werden von mir gebannt. Ich will aussagefähige Statistiken.

Aber bitte quiptime, lass mich klarstellen, dass in Deinem Fall von Spam natürlich nicht die Rede sein kann, da es sich ja für Dich ganz offensichtlich um erwünschte Werbung handelt und Du den AGB vielleicht ganz bewusst zugestimnmt hast.

Meine arme Apologie richtet sich immer noch an diejenigen, denen das Phänomen vielleicht nicht klar ist, die die AGB nicht lesen und die sich so etwas auch nicht wünschen.

Wiewohl dies also bei Dir so sein mag, bin ich vermessen und halte es verallgemeinernd weiterhin für nicht wünschenswert und halte das Ganze für eine Pervertierung der Idee des Referrers und halte cronjob.de für nicht empfehlenswert. Deswegen auch die thematisch ausdrücklich hervorgehobene Nähe zum Spam, da die Idee des Hypertext-Dokuments seinerzeit ebenso pertiert wurde in so gen. "Linkfarmen", die eigens errichtet wurden, um Suchmaschinen auszutricksen. Wenn einer aber manipulierte Suchergebnisse will - na dann kann man halt nix machen; es bleibt aber dennoch für alle anderen: Spam.

Achso, was Deine Verschwörungvermutung betrifft, hast Du recht und mag auch sein, dass ich ich paranoide bin - aber deswegen können sie ja trotzdem hinter mir her sein!

P.S.: Eine Zusammenfassung zum Thema Cron sowie einen Screencast schiebe ich hier gleich mal noch hinten nach :)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich versuch gerade auch

Eingetragen von wflorian (251)
am 20.10.2008 - 15:26 Uhr

Ich versuch gerade auch meine CronJobs bei HE zum laufen zu bekommen. Allerdings erhalte ich folgende Fehlermeldung:

HTTP: Access authorization required.
Use the -auth=id:pw parameter.

Looking up www.xxx.de
Making HTTP connection to www.xxx.de
Sending HTTP request.
HTTP request sent; waiting for response.
Alert!: Access without authorization denied -- retrying

lynx: Can't access startfile http://www.xxx.de/cron.php

Ich musste ja vorher ein SSH Passwort festlegen, bevor ich die Crons aktivieren konnte, muss ich in der .sh File irgendwelche Passwortangaben machen..?

Wahrscheinlich folgende Angaben in der .sh unterbringen oder?


Use the -auth=id:pw parameter.

Würde mich freuen, wenn sich jemand kurz dazu äußern könnte!;)

Danke Euch.

Grüße
Florian

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Rechte

Eingetragen von hausig (23)
am 20.10.2008 - 16:05 Uhr

Die Datei, die Du hochlädst, muss, glaube ich, wirklich die Endung .sh haben - nicht .php.
Außerdem musst Du ihr die Rechte 755 geben (siehe oben Pkt. 3 meiner Beschreibung).
Der Inhalt der Datei entsprechend meiner Angabe oben (also ohne irgendwelche PW-Angaben).
Geht's dann?
Beste Grüße
Sascha

- ErsteNachhilfe.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Sascha, habe ich alles

Eingetragen von wflorian (251)
am 20.10.2008 - 16:17 Uhr

Hallo Sascha,

habe ich alles gemacht. Genauso wie Du es oben beschrieben hattest. Gleiche Endung und Dateinamen. Rechte waren auch 755. Dann kam allerdings die oben gepostete Fehlermeldung. Ich teste jetzt nochmal mit 777er Rechten...

Melde mich gleich nochmal.

Florian

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Selbe Fehlermeldung auch mit

Eingetragen von wflorian (251)
am 20.10.2008 - 16:24 Uhr

Selbe Fehlermeldung auch mit 777 CHMOD...hmpf...was mache ich falsch?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

nur als kleiner

Eingetragen von sachbearbeiter (205)
am 01.02.2009 - 23:03 Uhr

nur als kleiner hinweis:

habe mich auch gerade mal wieder damit beschäftigen müssen - CHMOD 755 hat funktioniert - bei mir war der fehler verursacht durch windows zeilenumbrüche oder verborgene zeichen - in textpad aufgeräumt + als unix gespeichert - problem gelöst ...
leider kann ich bei hosteurope nicht die crontab per ssh editieren - geht leider nur im kis ...

||||||||||||||||||||||||||

www.diesachbearbeiter.de

||||||||||||||||||||||||||

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

cron-job.org funktioniert nicht

Eingetragen von blunbb (30)
am 23.12.2009 - 15:05 Uhr

Hallo,

ich möchte die Cronjobs mit cron-job.org ausführen doch aus mir unerklärlichen Gründen schlägt das Ausführen fehl:

Zitat:

Letzter Abruf: 23.12. 13:59 (fehlerhaft)

Als URL habe ich http://www.meinedomain.de/cron.php angegeben.
Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte oder eine Alternative zu cron-job.org ohne Referrer-Spam? Manuelles Ausführen funktioniert übrigens (auch als Gast).

Danke! Gruß blunbb

Gruß
[url=http://www.iphone4spiele.eu/]iPhone4Spiel[/url]

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich benutze auch

Eingetragen von Exterior (2903)
am 23.12.2009 - 16:19 Uhr

Ich benutze auch cron-job.org. Hatte da auch mal einen CronJob erstellt, der lief dann eine Weile und irgendwann stand bei mir das gleiche wie bei dir. Hab den CronJob dann einfach nochmal neu erstellt und seitdem ist dieser Fehler nicht mehr aufgetreten.

Vielleicht war deine Seite zu dem Zeitpunkt nicht erreichbar, dann kann die Cron.php natürlich nicht aufgerufen werden und Cron-Job.org stellt diesen Cron dann evtl. ab. Also einfach nochmal probieren ;)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das hat mir den Tag gerettet,

Eingetragen von Goekmen (1013)
am 30.11.2010 - 11:52 Uhr

Das hat mir den Tag gerettet, danke! :-)

WEBTRANSFORMER

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Preloader / Spnner entfernen Menu Link Modal-Modul
  • Schriftgröße standard einstellen
  • PHP 8.1 - Deprecated function: rtrim()
  • Drupal Website gestalten
  • MariaDB 10.6
  • Entity Reference - Title Felder werden als Link angezeigt
  • Tokens werden in Viev als Link angezeigt
  • [bug entdeckt & workaround gefunden] benutzerdefinierte Felder vom Userprofil tauchen ungefragt auch in den Forumtopics auf...
  • [gelöst] Mass contact Empfängerliste nach Taxonomy Term statt Rolle
  • Update V. 9.3.12 auf V. 9.4 mit Fehler: Modul mySQL fehlt. Bitte Hilfe.
  • Sprachpfad, in Drupal Korrekt einstellen, auch bei den Meta-Tags
  • Update von Drupal 9.3 auf 9.4 oder bei 9.3 bleiben
Weiter

Neue Kommentare

  • core_version_requirement: ^8
    vor 1 Tag 21 Stunden
  • core_version_requirement: ^8
    vor 1 Tag 21 Stunden
  • ok. Wenn ich das mache
    vor 1 Tag 21 Stunden
  • Bei gleichem Namen hat das
    vor 1 Tag 22 Stunden
  • Sorry, dass ich mich hier
    vor 1 Tag 22 Stunden
  • Habe Patch versucht
    vor 2 Tagen 5 Stunden
  • Hier wird ein Patsch
    vor 2 Tagen 7 Stunden
  • Mit Drupal geht das um 150
    vor 2 Tagen 18 Stunden
  • Ah, ok. Wenn es ein Paragraph
    vor 3 Tagen 18 Stunden
  • Also kleiner Nachtrag noch:
    vor 3 Tagen 19 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 247864
Registrierte User: 19591

Neue User:

  • kudes
  • Tkakah
  • JeraldFub

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9213
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 3 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association