Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Benutzerhandbuch › Entwicklung von Modulen und Themes ›

Resourcen für den Theming-Ninja

Eingetragen von eigentor (1424) am 13.03.2008 - 09:02 Uhr

Hier ein paar Firefox-Plugins und Websites, die einem das Leben doch sehr erleichtern können.
Manche werden die Seiten und Tools vielleicht alle kennen, die bitte ich um Nachsicht. Aber für die Anderen ist es sicher wertvoll.

Plugins

Grundausstattung für Firefox:

  • Firebug - der König der CSS-Überprüfung. Wer das nicht nutzt, ist selber schuld. Für Javascript Entwickler sind genauso geniale Tools drin.
  • Web Developer Toolbar - war früher am Start als Firebug und bietet andere, auch sehr nützliche Funktionen, wie z.B. alle Stylesheets hintereinander anzuzeigen - so kann man per Suchbefehl auf die Jagd gehen, was auch oft nützlich ist. Ausserdem von mir immer wieder gerne genommen: Resize Window, um mal zu gucken, wie es auf 1024x768 aussieht (natürlich nur für Monitore mit hoher Auflösung sinnvoll
  • Colorzilla - mit einer Pipette beliebige Farben (auch aus Bildern) auf einer Website aufnehmen und kopieren oder aus einer Farbpalette auswählen - einfach und unersetzlich
  • Measureit - ein Viereck aufziehen und Abstände, Containergrössen oder was auch immer abmessen. Nicht schätzen - messen! Einfach und enorm praktisch.

Auch für den Internet Explorer gibts was:

  • IE Developer Toolbar - eine Mischung aus Firebug und der Web Developer Toolbar. Sehr praktisch, wenn man wissen will, ob IE einen Style nicht angenommen hat oder was auch immer. Schliesslich kann man die alte (und neue, IE8) Schrottkiste (leider) nicht ignorieren

Da der Mac ja nun Safari hat, auch dazu ein paar Links
(sorry, vor allem für Windows-User interessant):

  • Safari für Windows - Beta forever und einfach fürchterlich, aber er rendert fast genauso wie auf dem Mac und daher sehr wertvoll
  • Browsrcamp - Screenshots von einem echten aktuellen Mac-Safari. Recht schnell und die Auflösung lässt sich auswählen. Ihr gebt eure URL ein und Browsrcamp erstellt einen Screenshot, wie diese auf dem Mac Safari aussieht, der dann dargestellt wird.

CSS Resourcen:

Ja da wird man nicht fertig, es gibt so geniale Leute, dass es eine Lösung zu jedem Problem zu finden gibt, wenn man nur weiss wo. Ein paar Seiten haben allerdings Kompendium- und Referenzcharakter und seien deshalb hier aufgeführt:

  • Listamatic - Hier gibt es sogar zwei Seiten, hier die zweite. Ein gut gemachtes Menü besteht aus verschachtelten Listen. Und der Tag, an dem ich die horizontale Liste entdeckte, war ein ganz besonderer. Leider sind die Biester fast noch schwerer zu bändigen als Floats, weshalb die umfangreiche Seite Sinn macht. Sehr klar aufbereitete Codebeispiele, die auch immer als Preview live angezeigt werden. Dazu noch viele, viele kreative Nutzungsmöglichkeiten für Listen. Wenn ich nicht weiterweiss, gehe ich immer wieder da hin.
    Wie ich oben auf der Seite entdecke, gibts da noch viel mehr: ein Listutorial, was zu Floats und Selects... Hammer.
  • css4you - War lange DIE Referenz. Immer noch ein tolles, übersichtliches und auch noch hübsch gestyltes Kompendium. Leider hat der Autor vor zwei Jahren (gefühlt, vielleicht waren es auch nur eins oder drei) die aktive Arbeit daran aufgegeben, da freche Raubkopierer sich mit seinen Federn schmückten. Andere pflegen die Seite weiter, so dass sie immer aktuell ist, aber nicht ganz so aktiv was neues angeht wie der Originalautor. Hier sehr gut: Eine sehr umfangreiche Kompatibilitätstabelle zu jederm CSS Attribut.
  • A List apart - eigentlich mehr eine Onlinezeitung als ein Blog. Artikel zu verschiedenen Rubriken des Webworking. Aber von welchen Autoren! Die absoluten Topnamen schreiben hier, oft als Gastautoren, nur hochwertiges kommt rein. Wer schon immer mal was über Sliding Doors wissen wollte... Mir fehlt leider oft die Geduld, da mal mehr zu lesen, aber das Niveau ist unglaublich.
  • Positioniseverything - die absolut hammermässige Sammlung von Seiten zum Thema Browserbugs. Vor allem extrem wertvoll für IE - denn da ist der ganze Browser ein einziger Bug. Meine Lieblingsseite darin: Explorer Exposed. Sehr gründlich erklärt, und da geht einem so manches Licht auf. Ein Horrorkabinett... aber mit bereitgelegtem Holzpflock und Silberkugeln. (Das heisst Lösungen ;) )
  • CSSplay - Wenn ein erfahrener Webdesigner bezüglich CSS ein guter Handwerker ist, dann ist Stu Nicholls (Autor der Seite) ein Raketeningenieur. Absolut extreme Spielereien, aber auch normale (haha, normal - am Anfang denkt man, das wäre nur mit CSS gar nicht möglich) Lösungen für Layoutprobleme und alles mögliche. Der Typ ist echt Extremsportler, und er ruht nicht, bis seine Sachen in allen Browseren funktionieren. Das Stichwort ist Vermeidung von Javascript bis aufs Messer - vermutlich enthält die gesamte Seite keine Zeile Javascript. Eine Spielwiese und ein Technik-Museum. Man kann die Lösungen auch verwenden, auch wenn man sich dann reinfuchsen muss. Stu bittet um einen Backlink in diesem Falle. Wenn man sich die Sachen anguckt, versteht man aber warum.

Drupal Themeing

  • Das Drupal Theme System (PHPTemplate)
  • PHPTemplate Variablen (Page.tpl.php)

Verschiedenes (CSS, XHTML etc.)

  • http://meiert.com/de/publications/guide/ - Homepage von Jens O. Meiert, sehr informativ, ist ein professioneller Webdesigner, -entwickler und Autor, der als Webmaster für Google arbeitet.
‹ Module zu Drupal CVS hinzufügen nach oben Drupalcenters Community ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ergänzungen für Firebug

Eingetragen von Frank Ralf (2135)
am 16.06.2010 - 13:48 Uhr

Eine Liste mit zusätzlichen nützlichen Ergänzungen, mit denen man Firebug erweitern kann, findet sich unter http://docs.moodle.org/en/Firebug

Gruß
Frank

Bitte Erledigtes im Betreff des ersten Postings als [gelöst] markieren. Danke!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Matomo(?) in Seite, aber Deinstalliert!
  • Upgrade Drupal 7 auf Drupal 9 / Inhalt erstellen zeigt nur Fehler an
  • Olivero veraendern
  • Fehlermeldung nach Update auf Drupal 10
  • Wie Button erstellen?
  • footnotes bei D10 und CKE5
  • ckeditor Bilder skalieren
  • Bild in welcher Form die Beschriftung!
  • Drupal 10 und Adaptive Theme 2.0
  • Drupal Commerce: Deprecated Module deinstallieren: CKEditor, RDF
  • [gelötst] Migration einer Seite von D8.9 auf 9 resp 10
  • Theme Olivero - Rand entfernen?
Weiter

Neue Kommentare

  • @onkel Bob,Erst mal
    vor 5 Tagen 1 Stunde
  • Prinzipiell geht das schon.
    vor 5 Tagen 1 Stunde
  • Rubi_2021 schriebWie genau
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Ok, war ein Versuch. ;-) Kann
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Danke
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Redest Du von dem
    vor 1 Woche 4 Tagen
  • Mit sticht das hier ins
    vor 1 Woche 4 Tagen
  • Mit welcher Version Drupal
    vor 1 Woche 4 Tagen
  • Bitte um Hilfe
    vor 1 Woche 4 Tagen
  • Fehler trotz Neuinstallation
    vor 1 Woche 4 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 248796
Registrierte User: 19831

Neue User:

  • J. Berten
  • vohome
  • DerRalph

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9333
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 3 Gäste online.

DrupalCenter durchsuchen:

Benutzerhandbuch

  • FAQ - Häufig gestellte Fragen.
  • Links & Downloads
  • Über Drupalcenter.de und das deutschsprachige Benutzerhandbuch
  • Über Drupal
  • Einsteiger
  • Fortgeschrittene
  • Entwicklung von Modulen und Themes
    • Das Drupal Theme System (PHPTemplate)
    • Theme Handbuch (Drupal 6)
    • 5.x Themes in 6.x konvertieren
    • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen
    • Module zu Drupal CVS hinzufügen
    • Resourcen für den Theming-Ninja
  • Drupalcenters Community
  • Drupal 7 Video-Trainings (Deutsch)
  • Drupal-Testumgebung erstellen
  • Drupal 6 Module
  • Drupal 7 Module
  • Drupal Screencasts auf deutsch
  • Archiv

Das Copyright des deutschsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegt den jeweiligen Autoren. Übersetzungen des englischsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegen der Creative Commons License, Attribution-ShareAlike 2.0.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association