Image vs .Imagefield

am 25.05.2008 - 16:00 Uhr in
Hallo,
ich weiß das Thema ist so alt wie der erste Versuch Bilder in Drupal zu integrieren, aber dennoch bin ich noch nicht richtig schlau. Das ganz scheint aber auch eine Grundsatzentscheidung zu sein und deshalb würde ich mich sehr über euren Input freuen.
Kann mir irgendjemand weiterhelfen was genau die Pros und Cons der beiden Module (Image vs. Imagefield)sind?
Meine Anforderung ist ganz einfach. Bilder in TinyMCE in einen Body einfügen. Die Bilder sollen am Ende ganz normal im Fließtext auftauchen, aber es soll auch klar sein zu welchem Node sie gehören. Weitere Ausbaustufen später sind Thumbnails mit gleicher größer, Popups mit gleicher Größe etc. Aber der erste Schritt reicht mir schon mal. Eins nach dem anderen ;)
Vielen Dank schon jetzt an alle die mir weiterhelfen!
Grüße
semper-fi
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Das Modul Image zaehlt zu
am 25.05.2008 - 17:09 Uhr
Das Modul Image zaehlt zu Drupals Steinkohle - ist also eines der alten Module. Damit werden Bilder erstellt die fuer sich gesehen eine einzelne Node sind und auch von einem separaten Inhaltstyp dargestellt werden.
Das Modul Imagefield ist im CCK Umfeld entstanden. Da man mit CCK alle Nodetypes erweitern kann ist es moeglich mit Imagefield bei allen gewuenschten Nodetypes Bilder einzufuegen.
Imagefield hat nichts mit einem Editor wie TinyMCE zu tun. Um Imagefield-Bilder anwenden zu koennen wird kein Editor benoetigt.
Wenn Du Nodes mit festen Positionen von Bildern bestuecken willst waere aus meiner Sicht Imagefield praktikabel.
Weil Du damit selbst das Layout der Nodes und die Position des Bildes bestimmst ohne dem Node-Editor (Person die Nodes erstellt/aendert) die Moeglichkeit zu geben wo ein Bild bei der Anzeige des Nodes positioniert ist.
Ein voellig andere Sache ist der Editor TinyMCE. Um mit ihm Bilder in Nodes einzufuegen benoetigt man weder das Imagemodul noch das Imagefieldmodul.
Werden ueber TinyMCE Bilder in Nodes eingefuegt bestimmt der Editor die Position des Bildes - an beliebigen Textpositionen kann ein Bild eingefuegt werden.
Overview of Image Handling in Drupal
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
Alte Module
am 25.05.2008 - 18:31 Uhr
Alte Module sind ja nicht deshalb schlecht, weil sie alt sind. Das Blog-Modul ist auch alt. Na und? Das Image-Modul bietet sich genau dann an, wenn man schlicht und einfach einen Beitrag (node) schreiben möchte, der aus Titel, Bild und Text besteht. Das ist nichts Besonderes, aber auch eine Anforderung die jedes CMS erfüllen sollte.
Braucht man mehrere Bilder im Text, muss man allerdings eines der Image Zusatzmodule einsetzen.
vg
--
md - DrupalCenter
mdwp* :: Drupal Services
vg
md - DrupalCenter.de
mdwp* Drupal Consulting & Services
@md, gebe Dir voellig Recht.
am 25.05.2008 - 18:58 Uhr
@md,
gebe Dir voellig Recht. Mit meiner Formulierung wollte ich nur etwas Zeitliche zu den angefragten Module darstellen. Ich bin der Meinung das eine sauber aufgesetzte Galerie des Imagemodules fuer viele der Drupalanwender und deren Anforderungen an die Praesentationen von Bildern voellig ausreicht.
Aber eine Galerie war ja nicht angefragt.
-------------
quiptime
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.
Da geht noch was.
Ach ich weiß doch warum ich
am 31.05.2008 - 13:06 Uhr
Ach ich weiß doch warum ich mich für Drupal entschieden haben ;) Die Communty ist halt wirklich gut.
Vielen Dank!!!
Ich denke ich werde mal mein Glück mit der Imagefield + Imagecache Kombi probieren.
Ach hilfreich fand ich auch noch folgende Seite falls jemand mit der selben Herausforderung kämpft.
http://www.lullabot.com/articles/image_and_image_exact_sizes_vs_imagefie...
Schau Dir auch mal den
am 31.05.2008 - 23:41 Uhr
FCK Editor mit
IMCE
IMCE CCK
IMCE Crop
IMCE Mkdir
an.