Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

[gelöst] Bilder: Upload in Unterordner, Einbindung in Fließtext - welche Module?

Eingetragen von tobi_de@drupal.org (6)
am 25.09.2008 - 02:53 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Hallo,

Nach eine Woche recherchieren und ausprobieren ist es an der Zeit nach Hilfe zu suchen.

Mein Ziele

  1. Ich möchte Anhänge in Artikel und Seiten (im folgenden Eintrag) einbinden können, die nicht alle in einen Ordner abgespeichert werden. Vielmehr möchte ich Unterordner haben, welche sich nach dem Erstellungsdatum des jeweiligen Eintrags richten. Wird ein Eintrag zum Beispiel am 25.09.2008 erstellt und Anhänge hochgeladen, so sollte im Idealfall automatisch beim Upload ein Unterordner 2008/09 im Verzeichnis files eröffnet werden. Es reicht also aus bis auf die Monate zu detaillieren. Hinzu kommt, dass die Dateien per WYSIWYG (FCK/ TinyMCE & IMCE) auswählbar sind.
  2. Zweites Ziel, und eng mit Uploads verbunden, ist die Einbindung von Bildern in Fließtext. Auch die Bilder sollen nach der Logik aus Punkt 1 gespeichert werden, so dass alle Anhänge eines Eintrags in einem Ordner verweilen.

Ansätze

  1. Ich habe das Modul Upload Path gefunden, welches mir die gewünschte Option von Unterordnern ermöglicht.
  2. Ich habe irgendwo gelesen, dass inline-Elemente mit IMCE möglich sein sollen. Allerdings will dies bei mir genauso wenig funktionieren wie das Inline-Modul. Einzig das Image-Modul mit Image Assist ermöglicht mir inline-Elemente.

Probleme

  1. Unterordner werden von Upload Path zwar erstellt, allerdings erst wenn man den Eintrag speichert. Somit sind etwaige Uploads also nicht direkt nach dem Upload selbst in dem Zielverzeichnis verfügbar und können nicht per FCK/TinyMCE angewählt werden. Der Nutzer muss den Eintrag erst speichern und dann erneut in den Bearbeitungsmodus wechseln um Elemente auszuwählen und in den Text einbinden zu können. Sehr unkomfortabel und wenig intuitiv.
  2. Upload Path scheint nur nur mit dem Upload Modul zu funktionieren. Wenn ich nun aber Bilder mittels Image-Modul hochlade oder einen Imageimport aus bereits im Server vorhanden Bildern mache, so wird wieder alles in einen Ordner (Standard: image) geworfen.

Fragen

  • Gibt es einen anderen Weg das von mir anvisierte Ziel zu realisieren?
  • Gibt es einen Trick dem Upload Path beizubringen, Bilder auch temporär in der gewünschte Ordnerstruktur zu speichern, so dass der Benutzer ohne abspeichern des Eintrages die Elemente direkt per WYSIWYG finden kann?
  • Besteht die Möglichkeit dem Image-Modul beim Upload beizubringen, eine flexible Ordnerstruktur zum Speichern zu verwenden?

Seufz
Tobi

‹ Wie Formular realiseren, welches auf Datenbank-Tabelle zugreift? [gelöst] Modul Calendar - bitte Hilfe ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo, für die Bilder

Eingetragen von Kars-T (1473)
am 30.09.2008 - 13:00 Uhr

Hallo,

für die Bilder innerhalb des QYSIQYG Editors solltest du wirklich IMCE zum Laufen bringen. Soweit ich das im Blick habe, sollte die gewünschte Ordnerstruktur gehen und du kannst die Bilder leicht im Editor verwenden.

Was geht denn bei IMCE nicht?

Und sonst schau dir mal CCK imagefield an.

http://drupal.org/project/imagefield

Du kannst pro CCK Feld einen Pfad einstellen, mit diversen Platzhaltern. Ich hoffe mal, das was dabei ist, das dein Problem behebt. :)

---

Viele Grüße,

Kars-T

Arbeit: comm-press

Hobbies: Tower Defense HQ, plamo.de, Blog

Viele Grüße,

Kars-T

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hm, also das CCK Imagefield

Eingetragen von tobi_de@drupal.org (6)
am 01.10.2008 - 11:05 Uhr

Hm, also das CCK Imagefield ist noch nicht ganz was ich mir vorstelle, aber es hat mich zu Imce CCK Image geführt, welches der richtige Ansatz zu sein scheint. Ich muss das mal testen.

Das IMCE-Problem mit inline-Elementen ist nach kompletter Neuinstallation vom Tisch. Seltsam...

Dannoch vielen Dank, dass Du Dich der Sache angenommen hast.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hatte die gleiche Idee

Eingetragen von rogerboy (8)
am 04.08.2009 - 16:14 Uhr

Ich möchte den Redaktionsmitgliedern (Editoren) ermöglichen in Ihrem privaten Verzeichnisbereich also Beispielsweise u1, u2, etc., dass sie eigene Unterverzeichnisse erstellen können mittels FCKeditor- und IMCE-Modul. Auch ich habe irgendwo gelesen, dass inline-Elemente mit IMCE möglich sein sollen. Momentan erstell ich die Unterverzeichnisse mittels FTP auf Antrag der Redaktionsmitglieder, was aber nicht das Ei des Kolumbus ist.

Gibt es eine Möglichkeit oder was für ein Zusatzmodul würde sich eignen (möglichesweise IMCE Mkdir). Bin schon seit längerer Zeit am suchen im Modul-Blätterdickicht. Hat vielleicht jemand einen Lösungsansatz in dieser Richtung?

Freundliche Grüsse
Roger(boy)

Freundliche Grüsse
Roger(boy)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Lösung mittels Mkdir-Modul möglicherweise gefunden

Eingetragen von rogerboy (8)
am 04.08.2009 - 16:15 Uhr

Mein Anliegen hat sich erledigt. Mit dem Modul IMCE_Mkdir habe ich die Lösung wie ich sie anstrebte erledigt. Auch die Rechte können nach meinem Wunsch vergeben werden.

Freundliche Grüsse
Roger(boy)

Freundliche Grüsse
Roger(boy)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Lösung mittels Mkdir-Modul befriedigt leider nicht ganz.

Eingetragen von rogerboy (8)
am 04.08.2009 - 16:13 Uhr

Mit bedauern musste ich nachträglich feststellen, dass mit der Installation des IMCE_Mkdir Moduls das Statistikmodul nicht mehr richtig funktioniert, d.h. Beispielsweise die Anzahl Aufrufe werden immer nur mit der Zahl 1 angezeigt.

Ich werde vorläufig ohne das erwähnte Modul auskommen müssen, bis sich eine bessere Lösung anbietet. Schade es währe schön gewesen, wenns funktioniert hätte.

Freundliche Grüsse
Roger(boy)

Freundliche Grüsse
Roger(boy)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Grundsatzfrage
  • Drupal 9 Hosting
  • Seite auf Xamp wird nicht geladen
  • Anregung für die Installation von Drupal
  • [simplenews_stats] [D10] Keine Öffnungen/Ansichten der Newsletter werden gezählt
  • Theme Olivero - Rand entfernen?
  • Olivero veraendern
  • Upgrade Drupal 9 auf 10
  • Matomo(?) in Seite, aber Deinstalliert!
  • Upgrade Drupal 7 auf Drupal 9 / Inhalt erstellen zeigt nur Fehler an
  • Fehlermeldung nach Update auf Drupal 10
  • Wie Button erstellen?
Weiter

Neue Kommentare

  • Grundsatzfrage
    vor 14 Stunden 47 Minuten
  • Schlichte Antwort: Ja, das
    vor 16 Stunden 12 Minuten
  • Hallo! Welchen Host nutzt du
    vor 1 Tag 20 Stunden
  • Also bei mir funktioniert es
    vor 1 Tag 21 Stunden
  • Hat mir auch sehr geholfen,
    vor 1 Tag 21 Stunden
  • Releases Stand 20-9-2023
    vor 3 Tagen 6 Stunden
  • Hi, Das ist leider nicht das
    vor 4 Tagen 51 Minuten
  • Wie plötzlich passierte
    vor 5 Tagen 4 Stunden
  • Sowas geht immer mit
    vor 1 Woche 3 Stunden
  • vielen Dank fuer Deine Tipps.
    vor 1 Woche 10 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248811
Registrierte User: 19835

Neue User:

  • inklusion
  • sofortnovo
  • MacLeod1639

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9334
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 8 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association