Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

TestSize funktioniert nicht, anbei URL

Eingetragen von Piet (500)
am 27.11.2008 - 13:37 Uhr in
  • Module
  • Drupal 5.x

Hab das Modul "TextSize" für Schriftgrössenänderungen am laufen, geht aber nicht beim Betätigen, oben recht kann mans probieren:
Link bitte zusammensetzen: www. >>> npp-wpg. >>> com/de/ueber_npp

wor an liegt das?

Oder gibst noch ein anderes Modul dafür?

‹ drupal für workgroups einrichten Image-Modul Galerieansicht: weiterblättern ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich (als Gast) sehe da nix zum probieren.

Eingetragen von quiptime (4972)
am 27.11.2008 - 13:43 Uhr
Zitat:

oben recht kann mans probieren

Ich (als Gast) sehe da nix zum probieren.

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

jetzt aber müsste es gehen.

Eingetragen von Piet (500)
am 27.11.2008 - 13:47 Uhr

jetzt aber müsste es gehen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Bei Klick auf Increase |

Eingetragen von quiptime (4972)
am 27.11.2008 - 14:09 Uhr

Bei Klick auf Increase | Decrease | Normal findet ein Redirect statt.
Dieser Redirect verweist auf http://www.npp-wpg.com/de/ueber_npp
Die Links haben URL's nach dem Schema http://www.npp-wpg.com/de/index.php

Klickt man andere Links wie Impressum oder so gibt es keinen Redirect.

Das Modul setzt eine Cookie auf die URL: www.npp-wpg.com
Der Sessioncookie der Website wird gesetzt auf die URL: .npp-wpg.com

Es ist schwer zu Erkennen wo die Fehlfunktion liegt.

Die alte Version der Website ist Joomla. Gibt es im Zusammenhang mit alter und neuer Seite irgendwelche Umleitungen.
Wie entstehen die Language Praefixe? Mittels i18n Modul?

Ob es andere Module gibt? Sicherlich. Mir fallen aber grad keine ein.

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

die alte ist joomla, liegt

Eingetragen von Piet (500)
am 27.11.2008 - 14:22 Uhr

die alte ist joomla, liegt lediglich auf dem root, solange diese seite fertig gestellt wird, danach wird joomla gelöscht, jedoch bleibt die deutsche version im DE Ordner und die englische kommt in den Ordner "eng". Die Übersetzung ist manuell mit 2 Datenbanken gemacht, kein i18n Modul!

was müsste mit Rederict gemacht werden?
Kennt sonst jemand noch solche Module?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Eigenwillige Vorgehensweise fuer Mehrsprachigkeit

Eingetragen von quiptime (4972)
am 27.11.2008 - 14:42 Uhr
Zitat:

was müsste mit Rederict gemacht werden?

Eigentlich Nichts wenn Du Mehrsprachigkeit der Inhalte realisieren willst.

Die Sprachversionen (bezueglich der Inhalte selbst) einer Drupal 5 Site kann man mittels des i18n Modules realisieren.

Irgendwie scheint es ein Problem mir der Vorgehensweise von deutscher und englischer Sprachversion zu geben. Du hast einen immensen Aufwand bei der Pflege aller Deiner Links in Zusammenhang mit /de und /en. Vermutlich/Eventuell verwendest Du irgendeine Pathalias Loesung fuer /de und /en?

Mein Tipp:

Wenn Mehrsprachigkeit dann das Languagemodul i18n verwenden. Damit verwaltet Drupal Sprachpraefixe selbst und man muss nicht diese Praefixe manuell pflegen. Auch benoetigt man keine 2 Datenbanken fuer 2 Sprachen. Selbst das Pflegen der Sprachversionen einzelner Inhalte ordnet sich in den Prozess /node/add bzw. /node/edit ein und es gibt einen Workflow zur Kontrolle und den Status der Sprachversionen aller einzelnen Nodes.

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Mit jQuery Code und Logik arbeitest Du eleganter und effektiver.

Eingetragen von quiptime (4972)
am 27.11.2008 - 15:11 Uhr

Da Du eben angefangen hast eine alternative Loesung mit Javascript zu implementieren ein Tipp.

Verwende jQuery Logik. Die orientiert sich an HTML Elementen mit einem definierten Click Event. Javascript am Link etc. ist Javascript Vorgehensweise von Gestern.

Mit jQuery Code und Logik arbeitest Du eleganter und effektiver.

Um durch Events ausgeloeste Aenderungen der Schriftgroese nicht bei jeder neu aufgerufenen Seite zu verlieren verwende das jQuery "Cookie Plugin" und lege damit ein globales Cookie an. Global soll heisen auf die URL der Website.

Noch ein Tipp fuer die jQuery Implementierung:

Entferne aus dem Body Tag den hard codierten Style. Injiziere mittels jQuery (Click Events) verschiedene CSS Klassen in den Body Tag. Diese Klassen repraesentieren die einzelnen Schriftgroessen.

Im jQuery Cookie traegst Du diese Klasse/n ein (bei jedem Click Event) und kannst dadurch bei Seitenaufrufen pruefen welche Klasse der Cookie aktuell hat. Dadurch bist Du in der Lage neu aufgerufene Seiten mit der gleichen Schriftgroesse (CSS Klasse) im Body Tag anzuzeigen.

Wenn ein Besucher Tage spaeter die Website erneut besucht und der Cookie noch existiert bzw. gueltig ist wird erneut die zuletzt verwendetet Schriftgoesse verwendet.

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

leider finde ich das Modul

Eingetragen von Piet (500)
am 27.11.2008 - 22:22 Uhr

leider finde ich das Modul "jQuery Logik" auf drupal.org nicht.

Danke, das Du es so ausführlich beschreibst, habe jquery_cookie laufen, da kann man unter Einstellungen nur ein Haken für "Load compressed Javascript code" legen, ich verstehe leider die globale Cookie Einstellung damit nicht.

Zitat:

Injiziere mittels jQuery (Click Events) verschiedene CSS Klassen in den Body Tag

dass hier weiss ich leider auch nicht wie es gemeint ist, dass ich den hardcodierten Style raushaue ist klar.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Du hast mich falsch

Eingetragen von quiptime (4972)
am 27.11.2008 - 23:25 Uhr

Du hast mich falsch verstanden weil ich nicht deutlich genug formuliert habe.

Meine Ausfuehrungen mit dem jQuery Code habe ich deswegen formuliert weil sich Heute als mal auf der Seite war Javascriptcode in den Links befand der so bei meinem 1. Seitenbesuch nicht existierte. Deswegen habe ich geschlussfolgert das Du mit Javascriptcode versuchst die Textsize-Funktion zu realisieren.

Mit "jQuery Logik" meine ich selbst entwickelten Javascriptcode auf der Basis von jQuery. Dieser eigene Code ersetzt die Funktionalitaet irgendwelcher Module und wird in eine eigene Javascriptdatei geschrieben die man in den Ordner des Themes ladet.

Dieser jQuery Code realisiert auch die Cookie-Funktionalitaet.

JQuery ist Bestandteil von Drupal und daher sind Grundfunktionalitaeten mit jQuery ohne zusaetzliche Drupal Module programmierbar. JQuery ist modular aufgebaut. Es gibt viele jQuery Plugins. Dies sind Javascript Dateien die ebenfalls in den aktuellen Themeordner von Drupal geladen und in die Website eingelinkt werden. Existieren solche gelinkten jQuery Plugin-Dateien in der Website kann man ihre Funktionen aufgreifen und in seinem eigenen Code verwenden in dem man damit Funktionalitaeten programmiert.

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Font-Size mit jQuery ändern, Live-Test auf DrupalCenter

Eingetragen von quiptime (4972)
am 28.11.2008 - 00:23 Uhr

Hier ein Live-Test der ansatzweise demonstriert wie man mittels jQuery den Font-Size einer Website ändern kann.

Gleichzeitig zeigt dieser Live-Test auch auf das man für die Anwendung dieser Funktionalität alle Fonts einer Website entsprechend formatieren muss - relativ.
Der Test mit seiner Anwendung auf DC zeigt das die Fonts in der linken Sidebar ihre Grösse nicht ändern. Grund: der Font-Size ist mit 11px formatiert.

Und hier der jQuery Code für den Live-Test:

$(".block-user").click(function() {
  $("body").css("font-size", "96%");
});

Diesen Code in der Firebug Konsole eintragen und auf "Ausführen" klicken". Wie jQuery Code in der Firebug Console für eine Live-Test verwendet wird ist hier beschrieben: Teaser mit jQuery aus- u. einblenden, Live-Test auf DrupalCenter

Um den Font-Size im Live-Test zu ändern wird vor einem Klick auf "Ausführen" der Wert von 96% geändert. Die normale DC-Grösse ist 76%.

Um die Änderung des Font-Size auszulösen muss auf den Blocktitel des Userblock geklickt werden. (Somit funktioniert der Test nur für eingeloggte DC User.)

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Habe mal das Fontsize Modul

Eingetragen von Piet (500)
am 02.12.2008 - 11:55 Uhr

Habe mal das Fontsize Modul versucht, da ich leider trotz Deiner ausfürhlichen Hilfe nicht weitergekommen bin mit der Jquery Lösung.
Das Fontsize Modul scheint zu laufen, zumindest ändert er Menüpunte und die Message-Schriftgrösse, das wichtigste den Content Paragrafen jedoch nicht.
Hatte mal dieses Tutorial: http://www.yaml-fuer-drupal.de/de/tutorials/modul-fontsize dazu auch durchgelesen und angewandt, leider führt es aber zu nix.

Wie kann ich mit diesem Modul den Contentbereich ansprechen?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ist das eventuell die Loesung?

Eingetragen von quiptime (4972)
am 02.12.2008 - 14:59 Uhr
Piet schrieb

zumindest ändert er Menüpunte und die Message-Schriftgrösse, das wichtigste den Content Paragrafen jedoch nicht.

Ist das eventuell die Loesung?

quiptime schrieb

Gleichzeitig zeigt dieser Live-Test auch auf das man für die Anwendung dieser Funktionalität alle Fonts einer Website entsprechend formatieren muss - relativ.
Der Test mit seiner Anwendung auf DC zeigt das die Fonts in der linken Sidebar ihre Grösse nicht ändern. Grund: der Font-Size ist mit 11px formatiert.

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: Der Test mit seiner

Eingetragen von Piet (500)
am 02.12.2008 - 15:11 Uhr
Zitat:

Der Test mit seiner Anwendung auf DC zeigt das die Fonts in der linken Sidebar ihre Grösse nicht ändern. Grund: der Font-Size ist mit 11px formatiert.

Hmm, habe mal den Fontwert kurzzeitig auf Prozent gestellt in der CSS-Datei, dennoch rührt er diese Punkte nicht an: siehe: www. npp-wpg.com/de/

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Seite auf Xamp wird nicht geladen
  • [simplenews_stats] [D10] Keine Öffnungen/Ansichten der Newsletter werden gezählt
  • Theme Olivero - Rand entfernen?
  • Olivero veraendern
  • Upgrade Drupal 9 auf 10
  • Matomo(?) in Seite, aber Deinstalliert!
  • Upgrade Drupal 7 auf Drupal 9 / Inhalt erstellen zeigt nur Fehler an
  • Fehlermeldung nach Update auf Drupal 10
  • Wie Button erstellen?
  • footnotes bei D10 und CKE5
  • ckeditor Bilder skalieren
  • Bild in welcher Form die Beschriftung!
Weiter

Neue Kommentare

  • Releases Stand 20-9-2023
    vor 4 Stunden 7 Minuten
  • Hi, Das ist leider nicht das
    vor 22 Stunden 54 Minuten
  • Wie plötzlich passierte
    vor 2 Tagen 3 Stunden
  • Sowas geht immer mit
    vor 4 Tagen 1 Stunde
  • vielen Dank fuer Deine Tipps.
    vor 4 Tagen 8 Stunden
  • Routinefrage: Kann es ein
    vor 5 Tagen 2 Stunden
  • @onkel Bob,Erst mal
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • Prinzipiell geht das schon.
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • Rubi_2021 schriebWie genau
    vor 2 Wochen 3 Tagen
  • Ok, war ein Versuch. ;-) Kann
    vor 2 Wochen 3 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 248805
Registrierte User: 19832

Neue User:

  • elkb
  • J. Berten
  • vohome

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9333
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 3 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association