Fotogalerie für jeden User - mit Diashow

am 23.02.2009 - 16:54 Uhr in
Hallo,
ich weiß, das war schon öfter Thema, trotzdem hier nochmal die Frage:
Wie realisiert man am besten für jeden User eine eigene Fotogalerie, wo er Bilder hochladen kann (usw) und die Bilder dann in Form eine Diashow abgespielt werden können.
Wichtig ist: Jeder User hat seine eigene!
Gibt es da ein Modul?
Oder besser mit Views+CCK realisieren? Wo gibt es dafür eine Anleitung?
vielen Dank!!!!
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Ich hätte daran auch
am 23.02.2009 - 19:37 Uhr
Ich hätte daran auch Interesse!
Besser währe das ganze vielleicht noch mit "user Alben"....
Zum Mitdenken eine kleine Skizze
am 01.03.2009 - 18:00 Uhr
Also : folgende Module in etwa dieser Reihenfolge :
- CCK (schon grundsätzlich immer dabei ;o)
- Content Profile (um in D6 Profile mit CCK-Inhalt zu erzeugen)
- Imagefield+Imagecache (um sauber Bilder einzubinden)
- Imagecache Actions (um es vernünftig zu tun ;o)
- NodeReference (damit "Bild"er auf Alben, in denen Sie enthalten sind, referenzeieren können)
ContentType "Bild" erzeugen. Felder :
- "Bild" (Typ Imagefield)
- "Album" (Typ Noderefence)
- usw. (eigene Wünsche)
ContentType "Album" erzeugen. Felder :
- "Name" (Typ Text)
- "TitelBild" (Typ Imagefield)
- usw. (eigene Wünsche)
Aktivieren der Alben für Content Profile
- Views2
Views2 zum Anzeigen der Alben konfigurieren ( Alle Bilder mit Noderefernce = NodeId (Album) )
e voila !
Dieser Service war kostenlos aber hoffentlich nicht umsonst ;)
Danke
am 01.03.2009 - 18:19 Uhr
Danke, ich werd's damit versuchen oder mit dem Modul "photos" mit "lightbox2".
Aber was erreicht man denn genau mit deiner Variante?
Und gibt es zu deiner Variante noch mehr Infos irgendwo?
Merci.
Nicht sinnvoll zusammengestoppelt - Fotogalerie für jeden User
am 02.04.2009 - 22:12 Uhr
Ich habe die von Phil Ewert vorgeschlagene Variante nun versucht und es kam dabei folgendes raus:
- Man kann nun wirklich über "Inhalt erstellen - Album" so etwas wie ein Album erstellen (eigentlich erstellt man nur einen Node). Dazu wurde der Inhaltstyp Album erstellt.
- Man kann nun auch über "Inhalt erstellen - Galerie Bild" ein Bild in einem Album erstellen, in dem man beim Erstellen diess Node ein Bild uploaded und dabei ein Album auswähl, man kann auch einen Titel und einen Text für das Bild eingeben.
- Und ich habe mit View2 eine Ansicht erstellt, die mir ein Fotoalbum einzeigt, wobei ich den Filter exposed dargestellt habe, man kann also wählen, welches Album (Album1, AlbumnameX,...) man ansehen will. Man sieht dann einfach die Bilder aneinandergereiht.
- Im eigenen Profil gibt es einen Reiter-Eintrag "Album", wo man ein Album erstellen kann (aber nur eines), das dann ein Teil des Profils wird. Im Profil selbst erscheintn also der Ablum-Titel und das Album-Bild, welches im Contenttyp Album auch hinzugefügt wurde. Aber das ist eigentlich alles nicht nötig, wer will schon sein Album im Profil haben???
Was nun aber fehlt:
- Man kann zwar die Alben ansehen, aber nicht die Alben eines bestimmten Benutzers.
- Man kann auch nicht die die eigenen Alben ansehehen.
- Im Profil erscheint wie gesagt das erste Album (eigentlich nur der Album-Node), aber man kann es nicht zum Album verlinken. Was bringt das dann?
Man könnte vielleicht noch einen View aller Alben erstellen, aber wie die Alben eines Benutzers?
Man kann auch nicht von einem View von Alben jeweils auf das korrekte Album verlinken.
Außerdem ist das alles sehr umständlich:
- Ein Benutzer muss zuerst unter "Inhalt erstellen" - "Album" ein Album erstellen.
- Dann unter "Inhalt erstellen" - "Galerie Bild" ein einzelnes Bild hochladen und dabei ein Album wählen.
- Der Benutzer muss dann Bild für Bild einzeln hochladen und dabei jedesmal einen Node erstellen, was für jeden Nutzer vollkommen verwirrend ist. Er will doch nur ein Bild hochladen oder 10 oder 30 Bilder in ein Album hochladen und nicht 30 Nodes erstellen.
Ob dann Lightbox die Bilder eines Albums korrekt in einer Reihe darstellt habe ich gar nicht getestet.
Es zahlt sich aus, das hier mal zu versuchen, man lernt einiges dazu, vorallem das Modul "Content Profile" kann man für etwas anderes, sinnvolles verwenden.
Aber auf diese Weise Fotoalben für jeden Benutzer zu erstellen, ist schon sehr umständlich und führt nicht zum wirklich perfekten Ergebnis. Bilder jeweils einzeln in Node hochladen um sie dann auf komplizierte Weise in Views-Auflistungen auszugeben ist nicht gerade die beste Variante.
Ich suche weiter nach eine MÖglichkeit, sinnvolle Fotogalerien für jeden Benutzer zu realisieren. Jeder Benutzer kann eigene Fotoalben eröffnen und darin Bilder hochladen, die dann in Form eine Diasho (Lightbox) angezeigt werden.
Ich bitte um Ideen.
Album Photos
am 02.04.2009 - 22:33 Uhr
Schau Dir mal das Modul Album Photos an: http://drupal.org/project/photos
photos
am 02.04.2009 - 22:51 Uhr
Ja, das habe ich schon länger entdeckt, es wird einem aber übel, wenn man sieht, dass dort unter "Try out a demonstration" auf http://album.cmsns.com/ verlinkt wird, das ist eine verunstaltete Seite, die wirklich Drupal keine Ehre macht.
Und können mit photos Fotogalerien für jeden User realisiert werden? Samt Diashow (Lightbox)?
KEINE Lösung??
am 02.04.2009 - 23:08 Uhr
Es wird zwar viel darüber diskutiert:
http://groups.drupal.org/node/18021
aber Lösung gibt es anscheinend keine.
Ist das nicht eine der größten Schwächen von Drupal, dass nun wirklich schon hunderte, ja tausende Leute sowas bräuchten, aber es trotzdem nicht machbar ist?
Der Ansatz mit CCK +
am 02.04.2009 - 23:09 Uhr
Der Ansatz mit CCK + ImageField + Views ist prinzipiell schon ganz gut. Was den bequemeren Upload und die erhöhte Benutzerfreundlichkeit angeht, kannst du ja einen Blick auf folgendes Modul werfen:
http://drupal.org/project/image_fupload
Bitte beachten (im Moment):
The new beta versions of FileField and ImageField are not compatible with Image FUpload yet.
It's adviced to use the following versions at the moment:
* imagefield 6.x-3.0-alpha4
* filefield 6.x-3.0-alpha7
-------------------------------------
www.minis-kuemmersbruck.de | www.hausmeisterteam-glaser.de
Ne
am 02.04.2009 - 23:40 Uhr
Solange für jedes Bild ein eigener Node erstellt wird, macht das alles keinen Sinn (siehe oben langes Posting).
Abum Photos
am 03.04.2009 - 09:56 Uhr
Tja, die Sprache der Readme Datei und der Demo ist schon ein bissle schwer verständlich. Trotzdem, es gibt ein "Privat User" Modul (nicht getestet) und wenn man sich die Arbeit nimmt und vieles übersetzt dann gehts.
Siehe http://www.vtadneu.de/photos/album/471/slide , am Besten in Full Screen Modus. Leider konnte ich die "Buttons"
wie "Albums" noch nicht übersetzen - geht nur mit Gimp oder etwas ähnliches und ist relativ aufwendig für Bild- Bearbeitungslaien wie mich.
Lightbox2 für photos?
am 06.04.2009 - 18:59 Uhr
Kann man für das Modul "photos" Lightbox2 einsetzen?
Ich nehme mal an nicht, denn Lightbox2 zeigt doch alle(!) Bilder auf einer Seite als "Diashow" an, also könnte nicht unterscheiden zwischen Album-Coverbild und Bildern des Albums.
Hallo DrupalFan,
am 08.04.2009 - 10:26 Uhr
Hallo DrupalFan,
Außerdem ist das alles sehr umständlich:
- Ein Benutzer muss zuerst unter "Inhalt erstellen" - "Album" ein Album erstellen.
- Dann unter "Inhalt erstellen" - "Galerie Bild" ein einzelnes Bild hochladen und dabei ein Album wählen.
- Der Benutzer muss dann Bild für Bild einzeln hochladen und dabei jedesmal einen Node erstellen, was für jeden Nutzer vollkommen verwirrend ist. Er will doch nur ein Bild hochladen oder 10 oder 30 Bilder in ein Album hochladen und nicht 30 Nodes erstellen.
Ob dann Lightbox die Bilder eines Albums korrekt in einer Reihe darstellt habe ich gar nicht getestet.
Solange für jedes Bild ein eigener Node erstellt wird, macht das alles keinen Sinn (siehe oben langes Posting).
Tut mir leid, aber ich bin exakt der entgegengesetzten Auffassung : Nur wenn ein Node pro Bild ersetllt wird, macht das ganze einen vernünftigen Sinn.
Wir bauen hier Communities. Das bedeutet, daß jeder User sich möglichst gut mit jedem anderen vernetzen und "verzahnen" können sollte. Du fragtest :
Aber was erreicht man denn genau mit deiner Variante?
Nun man erreicht gerade, daß Content atomar und damit "mashable" bleibt. Das bedeutet, daß jedes Stück Content einzeln addressierbar bleibt. "Guck mal da, auf dem Photo von DrupalFan bin ich mit meiner Freundin zu sehen", könnte in meinem Blog stehen. Das geht nicht, wenn man lediglich Alben addressieren kann. Auch kann man Nodes kommentieren (Man braucht die Kommentare ja lediglich per "Kommentare anschauen" anzeigen). Es ist übrigens nicht umständlicher (, da man eine vollkommen Qualität erreicht,) sondern anfangs lediglich aufwendiger. Allerdings kann (und wird auf Dauer) sogar der höhere Aufwand in einen Niedrigeren umschlagen, sobald man sich einmal in CCK eingearbeitet hat und versteht, daß CCK letztlich das einzige vernünftige Tool ist, um genau definierten Custom-Content zu erzeugen. Man braucht sich dann nicht mehr in alle möglichen unterschiedlichen Album oder sonstwas für Tools einzuarbeiten. Willst du nämlich als nächstes Videos, Podcasts oder irgendedeine andere Content-Form einbinden, bist du mit deiner CCK/Views Lsg. schon (fast) fertig. Eine Album-Lsg. dafür wirst du aber nicht finden. Schon ist die CCK/Views Lsg. nicht nur weit effizienter (Aufwand/Ergebnis) sondern auch weit weniger aufwendig. CCK/Views ist der Content - Goldstandard (Core ab Dr7) und wird es noch viel, viel mehr werden. Zukünftig wird sich alles Content-mäßige an diese beiden Tools anlehnen und für sie entwickelt werden. Davon wird man mit "proprietären" Lsgen abgeschnitten sein. Ich kann verstehen, daß es erstmal Hürden sind, wenn man noch neu in dem Feld ist, aber irgendwann wird einem das zur zweiten Natur und man wird garnicht mehr wissen, wie man jemals ohne ausgekommen ist. Meine Skizze umfaßte nur den Kern der Lsg. Sie war, wie geschrieben, zum mitdenken gedacht. Es gibt gute multiple File-Upload-, Image-Upload- und Image-Anzeige-Module dazu, die man entsprechend einbinden kann. Im Zweifel kann man auch eine eigene Lösung stricken, wenn man sehr spezifische Interface-Wünsche hat.
Ich hätte mir gewünscht, daß der Vorschlag mit etwas mehr Wohlwollen und Verständnis aufgenommen worden wäre.
Nehmen wir es also sportlich.
Beste Grüße aus der Morgensonne,
Herzlichst,
Phil
Muss auch für Computerneulinge nutzbar sein
am 08.04.2009 - 10:32 Uhr
Ja, dein Vorschlag ganz oben ist ja sehr gut, und ich bin wie berichtet ja zurecht gekommen damit, aber Lösung ist das aus folgendem Grund keine:
Ich habe wirklich alles abgesucht, es gibt nirgendwo jemanden, der das "brauchbar" darstellt. Wenn diese Variante von vielen genutzt werden würde, dann gäbt es schon längst eine genau Anleitung, die auch die Dateilprpbleme löst, von denen wirklich einige noch übrig bleiben. Aber anscheinden nutzen diese Variante nur sehr wenig, weil wie Du schreibst, die Hürde einfach zu groß ist, man muss wirklich 50 Details lösen, bevor das System in so einer Variante fertig ist.
Ich selbst habe nichts gegen Nodes und CCK und Views, es kann auch jedes Bild ein Node sein, aber es muss sowohl bei der Konfiguration des ganzen eine klare Vorgansweise geben, wo man weiß, dass man in 2 Stunden fertig ist, als auch für den Anwender des ganzen eine klare Linie zu erkennen sein, was aber nicht der Fall ist (der Anwender kann z. Bsp. zuerst Bilder uploaden (Inhalt erstellen Galleriebild), obwohl er noch kein Ablum erstellt hat. Das sind Kleinigkeit, davon gibt es dutzende, die aber eine Seite unbrauchbar machen, weil sich auch Nutzer, die erst 3 Wochen einen PC haben, auskennen müssen.
Und bei einem normalen Fotoalbum, wie wir es kennen, gibt es diese Verwirrungen für den Benutzer nicht, da kennt sich auch der aus, der erst 3 Wochen seinen PC hat und von nichts eine Ahnung hat. Und genau daraum geht es. Willst Du das mit CCK und Views erreichen, sitzt Du Monate daran und änderst auch an Modulen herum usw.
Fazit: Gesamtaufwand viel zu hoch, Ergebnis ist nicht nutzbar für Computeranfänger, was aber immer Bedingung sein muss, bei jedem Teil der Webseite. Sonst habe ich nichts gegen diese Variante und danke nochmal für den Tipp, hab viel dazugelernt.
Modul "photos"
am 08.04.2009 - 10:35 Uhr
Ich habe es jetzt mit dem Modul "photos" versucht, das klappt auch und man hat Fotogalerien für jeden Nutzer. Es gibt noch ein paar Kleinigkeiten, die mir nicht so gut gefallen.
Aber die wichtigste Frage ist: Kann man Lightbox2 mit dem Modul photos nutzen? Was muss man dafür tun? Wie kann man das zusammenspielen lassen?
Hallo Drupalfan, ich suche
am 05.05.2009 - 22:56 Uhr
Hallo Drupalfan,
ich suche auch schon seit geraumer Zeit eine sinnvolle Lösung, wie du sie beschreibst.
Wenn ich dich richitg verstanden habe, nutzt du das Modul "Album Photos"?
Lightbox habe ich damit nicht getestet, aber Thickbox klappt auf jeden fall mal.
Hast du ne kurze Anleitung parat, wie du das ganze jetzt mit "Photos" gelöst hast?
Kann man deine Seite irgendwo betrachten?
mfG Oliver
album photos
am 06.05.2009 - 00:11 Uhr
Ja, ich nutze derzeit
http://drupal.org/project/photos
bin aber nicht zufrieden damit, ist das unaufgeräumteste aller Module, die ich im Einsatz habe. Es ist unüberichtlich und die einzelnen Dinge lassen sich nicht abschalten, wenn man nicht alles haben will.
Wenn ich dabei bleibe, werde ich demnächst einen direkten Codeeingriff vornehmen müssen. Weiß, soll man nicht machen, aber ich kann nicht hunderte Stunden investieren, also wird einfach Code rausgelöscht als Notlösung.
Was setzt Du ein?
Wenn Du das Thickbox einsetzt, wie verhält sich das dann? Ist das noch schlüssig und einfach zu handhaben? Die Node-Ansicht der Einzelbilder deaktivierst Du dann oder ist das dann alles doppelt gemoppelt, wobei noch die Flash-Slideshow auch dazukommt (also dreifach)?
und genau aus diesem Grund
am 22.05.2009 - 16:51 Uhr
und genau aus diesem Grund solltest du wie philipp gesagt hast cck und imagefield und imagecache und views einsetzen!
damit funktioniert es einfach.
--------------
Blog www.freeblogger.org: Deutscher IRC-Channel: irc.freenode.net #drupal.de ... Jabber-me: dwehner@im.calug.de
SirFiChi ist auch dein Halbgott.
Möchte den Autoren recht geben
am 22.05.2009 - 17:07 Uhr
Hallo zusammen,
ich finde die Beschreibung und den Lösungsvorschlag von Philipp, wie dereine schon sagt die Zweckmässigste. Vor allem läuft diese Konstellation normalerweise auch ohne Probleme.
Das mit dem nebeneinander oder untereinander ist doch nur eine Sache der Formatierung und hat nicht viel mit cck oder views(schon eher) zu tun.
Mit Bildern ist es wirklich etwas mager unser Drupal :-)
Vielleicht kristalliesiert sich hier ja eine Alternative heraus, die auch gut und sauber läuft...
Gruss und viel Glück
Fredi
Album photos
am 22.05.2009 - 20:12 Uhr
Dann setzen wohl viele, wie ich, doch lieber auf das Modul "Album photos" aus folgenden Gründen:
- Das Modul "photos" kann sehr viel
- Anpassen ist immer noch leichter als vieles selbst machen
- Es gibt bei dem Modul viele tpl.php-Dateien, die man ins eigene Theme kopiert und nur dort anpasst, das meiste lässt sich damit machen.
Ein paar Codeingriffe sind erst noch nötig, wenn man es wirklich ganz genau nimmt und unnötiges entfernen/verstecken oder anpassen will.
Wie es am besten geht...
am 23.05.2009 - 09:07 Uhr
Hallo Drupalfan,
bekanntlich lässt sich ja über Geschmack nicht streiten und wie man zum Ziel kommt ist in meinen Augen wirklich Geschmackssache.
Jeder hat natürlich auch andere Erfahrungen gemacht und nutzt die Module nach eigenen Erfahrungen und den Ergebnissen die daraus resultieren.
Bei Gelegenheit werde ich mir das Modul gerne mal ansehen das du hier aufzeigst, denn ich kenne es noch gar nicht. Vielleicht denke ich danach auch anders darüber.
Aber wie gesagt, jeder wie es am einfachsten für diejenige/denjenigen geht...
Gruss und schönen Sonntag aus der Schweiz :-)
Fredi
"Content Profil" und Usergalerien
am 23.05.2009 - 10:48 Uhr
und genau aus diesem Grund solltest du wie philipp gesagt hast cck und imagefield und imagecache und views einsetzen!
damit funktioniert es einfach.
Wenn Du nun noch das Modul "Content Profil" verwendest kannst Du Galerien eindeutig jedem User zuordnen. Und Du musst Dich auch nicht darum kuemmern das ein User nicht mehr als 1 Galeie erstellen darf. Bei Nodetypes die mit "Content Profil" dem Userprofil zugeordnet sind ist die max. Anzahl an Nodes auf 1 festgelegt. Weiterhin haben alle Galerien der User eine festen Platz im Benutzeraccount. Ausserdem benoetigt man nicht den Link "Create Content" da man im Benutzerkonto einen Link einblenden lassen kann solange eine Galerie noch nicht erstellt wurde.
------------------------
Quiptime Group
Da geht noch was.
Anleitungs-Wirrwarr
am 23.05.2009 - 13:02 Uhr
Du schreibst hier wieder eine Annleitung, die vielleicht gut brauchbar ist.
Aber es gibt für die CCK-Variante 27 verschiedene Anleitungen irgendwo verstreut. Wenn man damit zum ersten Mal zu tun hat, ist man hier hilflos aufgeschmissen.
Es wär wirklich toll, wenn es mal eine vollständige, alle Aspekte enthaltende, Anleitung gibt, wie man mit allem drumherum Fotogalieren für jeden User realisieren kann mittels CCK, Views usw.
Solange es das nicht gibt, ist jede andere Variante einfach sinnvoller.
@DrupalFan, ist Dein Name nur Schall und Rauch?
am 23.05.2009 - 13:29 Uhr
@DrupalFan,
ist Dein Name nur Schall und Rauch?
Du hast seit reichlich 2 Jahren mit Drupal zu tun. Zumindest bist Du so lange User auf DC.
In dieser Zeit hast Du es noch nicht fertiggebracht Dich hinreichend mit CCK, Image Cache, Content Profile, Views usw. zu beschäftigen?
Was soll vor diesem Hintergrund Dein Post "Anleitungs-Wirrwarr"?
------------------------
Quiptime Group
Da geht noch was.
Tolle Lösung noch ausständig
am 23.05.2009 - 15:03 Uhr
Nein, falsch verstanden.
Ich bin nicht nur Fan von Drupal sondern fast schon ein Profi :-). Und Fan bin ich ein noch größerer geworden.
Aber wenn es nirgendwo ein Modul gibt, mit dem man Fotogalerien für jeden User realisieren kann (ausgenommen mal Ablum photos, wo man aber sehr viel Zeit investieren muss für Anpassungen), und dann an vielen Stellen hingewiesen wird, man kann es mit CCK, Views usw. realisieren, dann gehört meiner Meinung nach diese Lösung in das Handbuch oder von mir aus auch an eine gut auffindbare Stelle von drupal.org gepostet: Eine vollständige Anleitung, wie man mit CCK, Views und weiteren Modulen (Imagecache) usw. das zusammenbastelt, was eigentlich "Album photos" macht: Fotoalben für jeden User! Beliebig viele.
Die Diskussion oben ist schon lange und da sind all die Nachteile dieser CCK/Views-Variante auch enthalten. Diese Nachteile kann man nur umgehen, wenn man eine wirklcih excellente Doku dafür hat, die auch übrigens dann zu einer Variante führt, die auch für den normalen Anwender/User der Fotogalerie sehr anwenderfreundlich ist, wo man nicht suchen muss, etc.
Einfach so wie man es von Drupal gewohnt ist: Es gibt so viele tolle Module, wo man nicht mal irgendeine Doku oder Anleitung lesen muss. Es klappt einfach herrlich, man kann so viele Dinge in Drupal so einfach machen, aber Fotogalieren, da ist einfach Nachholbedarf.
Und je öfter man das sagt (bitte sag es überall weiter), umso schneller wird es hier genauso tolle Lösungen geben. Merci.
Das mit dem ... fast
am 23.05.2009 - 17:14 Uhr
Das mit dem ... fast Profi... meinst du das ernst oder nur aus Ironie?
----------------------------------------
http://tobiasbaehr.de/
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Ein Forum ist kein Ersatz für das www (Google.de).
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Das Verhältnis anderen zu helfen muss höher sein, als von anderen Hilfe zu erfragen/erwarten.
Was mir jetzt noch fehlt,
am 23.05.2009 - 17:18 Uhr
Was mir jetzt noch fehlt, ist die Modulentwicklung. Bin auf der Suche nach einem guten Buch.
Das sind deine neuen
am 23.05.2009 - 17:25 Uhr
Das sind deine neuen Freunde, wenn Drupal Dir nicht mit Modulen dienen kann oder nicht ausreichend etc. sind.
http://www.drupalcenter.de/handbuch/17962, http://drupal.org/contributors-guide, http://api.drupal.org/
Und glaub mir du lernst viel mehr durch selber machen bzw. Code lesen der Modul und vergleichen mit der UI, hier mal ein dsm und den Inhalt der $variablen zu sehen. ggf mal ein stepping mit xdebug/eclipse, um den Ablauf bestimmter Prozesse zu verstehen/debuggen.
----------------------------------------
http://tobiasbaehr.de/
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Ein Forum ist kein Ersatz für das www (Google.de).
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Das Verhältnis anderen zu helfen muss höher sein, als von anderen Hilfe zu erfragen/erwarten.
Fotogalerie für jeden User nicht im Drupal-Buch
am 25.05.2009 - 18:39 Uhr
Danke, das Buch habe ich mir vorgemerkt. Scheint gut zu sein, allerdings scheint in dem Buch nichts oder nur wenig über Nicht-Core-Modul wie CCK, Views usw. enthalten zu sein.
Und wie man eine Fotogalerie für jeden User anlegt ist wohl auch nicht drin.
Das ist auch ein
am 25.05.2009 - 19:31 Uhr
Das ist auch ein Entwicklerbuch, welches einen versucht beizubringen in die Entwicklung von Drupal-Erweiterungen einzusteigen.
----------------------------------------
http://tobiasbaehr.de/
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Ein Forum ist kein Ersatz für das www (Google.de).
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Das Verhältnis anderen zu helfen muss höher sein, als von anderen Hilfe zu erfragen/erwarten.
Einsteigerfrage
am 20.10.2010 - 11:59 Uhr
Ich habe diesen Artikel nach langem -verzweifelten- Suchen endlich gefunden und gehofft einen Link zu einer, FÜR TRÖPFCHENNEULINGE BEWERKSTELLIGBAREN, detaillierten Anleitung für die Einbindung von CCK, Images und Views in mein Drupal zu finden...
...Kennt keiner hier eine wirklich funktionierende Anleitung???
Die einzelnen Module habe ich bereits eingebunden. Soweit konnte ich den Anleitungen folgen. Und auch einige Pfadprobleme konnte ich lösen, aber eines leuchtet immer noch im Statusbericht rot auf:
Verzeichnisse des Bild-Moduls Fehlendes Verzeichnis.
Das Bildverzeichnis sites/default/files/images des Bild-Moduls ist nicht vorhanden.
Im winscp habe ich das Verzeichnis schon gesehen. Es hat die Rechte: 755 als Standardeinstellung, die sich nicht ändern lässt.
Würde mich über einen Tip sehr freuen...
Das müsste man sich live
am 20.10.2010 - 14:45 Uhr
Das müsste man sich live anschauen (mit Zugangsdaten).
GROSSARTIG
am 20.10.2010 - 16:12 Uhr
Welche Zugangsdaten??? Vom FTP oder die vom Adminbereich/Drupal??? Oder beide???
Schick sie gerne durch, aber ich denke es ist so ein typisches Newbie-Fehlerchen... und das bin ich... ich ackere gerade Thema um Thema im Kochbuch durch... Ich hatte zuvor gelesen, das es bei Bildgallerien oftmals es besser ist von Anfang an die Module installiert zu haben... Vielleicht sollte ich erst mal step by step mich an die doch noch recht ungewohnte Oberfläche gewöhnen, bevor ich schon solche Angebote annehmen kann...
Ansonsten bin ich natürlich froh, wenn ich einen Schritt schneller weiter komme...
auge3 schrieb Welche
am 21.10.2010 - 15:48 Uhr
Welche Zugangsdaten??? Vom FTP oder die vom Adminbereich/Drupal??? Oder beide???
Schick sie gerne durch
Oh, Oh, arbeite dich lieber selber da durch.
Vielleicht sollte ich erst mal step by step mich an die doch noch recht ungewohnte Oberfläche gewöhnen, bevor ich schon solche Angebote annehmen kann
genau....
Gruß Rene
--------------------------------------------
Aktuelle Projekte:
www.spielzeugland-shop.de
www.uhreneck.de
www.led-focus.de
Jeder User hat seine eigene Fotogalerie
am 12.01.2014 - 23:34 Uhr
Ich würde gerne wissen, wie man mit Drupal 7 eine eigene Fotogalerie realisieren kann.???
Eine großartig Anleitung für
am 13.01.2014 - 14:58 Uhr
Eine großartig Anleitung für eine Galerie habe ich hier gefunden:
http://zorro.kiwi.nz/article/2013-09/tutorial-how-create-gallery-drupal
Ist ein Tutorial in 5 Teilenmit allem drum und dran...
Du brauchst ja keine node -
am 13.01.2014 - 15:12 Uhr
Du brauchst ja keine node - basierte Galerie erstellen.
Kannst es dir auch einfach machen und einen Inhaltstyp Galerie mit Bildfeld nutzen....
Ramon schrieb Ich würde gerne
am 13.01.2014 - 18:34 Uhr
Ich würde gerne wissen, wie man mit Drupal 7 eine eigene Fotogalerie realisieren kann.???
inhaltstypen mit bild erstellen.
evtl weitere module wie plupload
C.A.W. Webdesign
