Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

view für i18n Internationalization

Eingetragen von headkit (514)
am 03.09.2009 - 12:02 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

hi leute!

ich arbeite an einer mehrsprachigen seite (i18n Internationalization 6.x-1.1) und möchte mir eine view bauen, in der ich alle zu einer bestimmten node zugeordneten nodes anzeigen lassen kann. in der basis-sprache funktionierts wunderbar.

Mein View-Filter:
- Inhalt: gehört zur Node (Hervorgehoben)
- Node-Typ (Referenz-Node)
- Beitragsübersetzung: Sprache in Keine Sprache, Deutsch

Nun müsste ich wohl etwas finden, das mir die zur Referenz-Node zugeordneten Übersetzungen ausfiltert.

als Filter werden angeboten:

  • Beitragsübersetzung: Beitrags-ID des Übersetzungssatzes. Die ID des Übersetzungssatzes, zu dem der Inhalt gehört.
  • Beitragsübersetzung: Child translation. Nodes that are translations of a source translation.
  • Beitragsübersetzung: Quellübersetzung. Nodes that are either untranslated or are the original versions of a translation set.
  • Beitragsübersetzung: Sprache. Die Sprache des Inhalts.
  • Beitragsübersetzung: Übersetzungsstatus. Der Übersetzungsstatus des Beitrags - ob die Übersetzung aktualisiert werden muss oder nicht.

Weiß jemand, womit ich das erreichen kann?

Danke!

‹ [gelöst] i18n Modul bringt mir keine Funktionen Search block funktioniert nur in den nodes nicht in Views und Panels?? ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich verstehe die Frage Frage

Eingetragen von quiptime (4972)
am 03.09.2009 - 12:57 Uhr

Ich verstehe die Frage Frage nicht wirklich.

Wenn Du meinst wie man Nodes die Eigenschaft der Uebersetzbarkeit zuweist dann macht man dies in der Administration der Nodetypes.

------------------------
Quiptime Group

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

nein. also, ich habe so eine

Eingetragen von headkit (514)
am 03.09.2009 - 13:14 Uhr

nein.
also, ich habe so eine art satz von nodes:

zu jeder basis-node gehören "unternodes", die dieser basis-node per CCK zugeordnet werden

basis-node 1 vom Typ A
zugeordnete node 1 vom Typ B
zugeordnete node 1 vom Typ C
zugeordnete node 1 vom Typ D

basis-node 2 vom Typ A
zugeordnete node 2 vom Typ B
zugeordnete node 2 vom Typ C
zugeordnete node 2 vom Typ D

...

mit einer view lasse ich mir die liste aller zu einer basis-node zugeordneten nodes ausgeben:

->drop-box mit auswahl der basis-node (bspl. node1/A<-
liste:
- zugeordnete node 1 vom Typ B
- zugeordnete node 1 vom Typ C
- zugeordnete node 1 vom Typ D

nun kann man jede einzelne node übersetzen. und ich möchte die gleiche liste ausgeben lassen, aber nur die nodes anzeigen, deren sprache gewählt wurde.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Argument ist die Language ID wie de, en usw.

Eingetragen von quiptime (4972)
am 03.09.2009 - 14:05 Uhr

Wenn also im Dropdown nur Nodes mit einer bestimmten Sprache enthalten sein sollen koenntest Du eine View-Ansicht mit Argumet verwenden.

Argument ist die Language ID wie de, en usw.

Da ein Argument wie ein Filter wirkt braucht man keinen entsprechenden Filter.

------------------------
Quiptime Group

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Negation der Negation Filter

Eingetragen von quiptime (4972)
am 03.09.2009 - 14:19 Uhr

Hm, mein voriger Post ist als Lösung wohl nicht das was Du willst.

Nix Argument sondern doch Filter da Du

Zitat:
nur die nodes anzeigen, deren sprache gewählt wurde

erreichen willst.

Wie ist es mit einem Filter nach dem Prinzip der Negation der Negation?

Löst das hier Dein Problem?


 

------------------------
Quiptime Group

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

hm - da ich auch elemente

Eingetragen von headkit (514)
am 03.09.2009 - 15:00 Uhr

hm - da ich auch elemente zeigen möchte, die keiner sprache zugeorndet wurden und nicht übersetzbar sind, aber in jeder sprache erscheinen soll, denke ich nicht, dass das die lösung ist.

das komische ist ahlt auch, dass, wenn ich die source-view (also die view für die source-sprache) klone und nur die sprache im filter äneder (z.b. keine sprache + englisch), dann zeigt er mir halt nur die nodes an, die keiner sprache zugehören.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

gibt es keinen weg über

Eingetragen von headkit (514)
am 03.09.2009 - 15:04 Uhr

gibt es keinen weg über "Beziehungen"?
wofür war das noch mal? hab ich noch nie benutzt, sieht mir aber ganz vielversprechend aus...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@headkit, Zeitverschwender!

Eingetragen von quiptime (4972)
am 03.09.2009 - 15:24 Uhr

@headkit, Zeitverschwender!

headkit schrieb

nur die nodes anzeigen, deren sprache gewählt wurde

headkit schrieb

da ich auch elemente zeigen möchte, die keiner sprache zugeorndet wurden und nicht übersetzbar sind

Formuliere Deine Threads konkreter und vor allem ueberlege vorher was Du genau fragen willst und was genau das Problem ist!

In der Form wie in diesem Thread hier verschwendest Du die Zeit der Leute die Dir helfen wollen.

------------------------
Quiptime Group

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ouh, na du bist ja heute

Eingetragen von headkit (514)
am 03.09.2009 - 15:31 Uhr

ouh, na du bist ja heute etwas übler gelaunt, hm?
ich danke für deine mühe, aber musst ja nich gleich so ausrasten hier.

diese option ändert gar nichts an meiner frage bzw. am lösungsweg. das ist ja nur ein häckchen mehr oder weniger im filter.

mit einer lösung, wo wiklich nur die nodes angezeigt werden, deren sprache gewählt wurde, bin ich genauso zufrieden.

also:schschsch - ruhig brauner!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Quatsch. Zitat: diese

Eingetragen von quiptime (4972)
am 03.09.2009 - 15:39 Uhr

Quatsch.

Zitat:

diese option änder gar nichts an meiner frage bzw. am lösungsweg

Ich sehe es durchaus so das Du Deine Fragestellung geaendert hast.

Und wenn es nichts am Loesungsweg aendert oder es "ja nur ein häckchen mehr oder weniger im filter" ist sollte es eigentlich kein Problem fuer Dich sein die Loesung zu finden.

Dann setze doch einen Haken und Du hast Deine Loesung.

PS

Screenshots liegen bei mir nicht im Dutzend auf der Platte und meine Antworttexte fuege ich nicht per Copy and Paste ein.

------------------------
Quiptime Group

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

also falls ich deine zeit

Eingetragen von headkit (514)
am 03.09.2009 - 15:46 Uhr

also falls ich deine zeit verschwendt hab: entschuldigung.
ich sehe bisher jedenfalls für keine meiner beiden unterschiedlichen problembeschreibungen eine lösungsmöglichkeit und würde gern auf eine produktive, problembezogene diskussion zurückkehren.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

sind die unternodes der

Eingetragen von dendie81 (13)
am 03.09.2009 - 15:51 Uhr

sind die unternodes der basisnode über nodereference zugeordnet?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ja. wie ist denn dieses

Eingetragen von headkit (514)
am 03.09.2009 - 15:57 Uhr

ja.

wie ist denn dieses ganze übersetzungssystem organisiert? da müssen die NIDs doch auch irgendwie referenziert werden.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

möchtest du alle nodes in

Eingetragen von dendie81 (13)
am 03.09.2009 - 16:00 Uhr

möchtest du alle nodes in einer view ausgeben, die einer basisnode zugeordnet sind und diese auch abhängig von der sprache filtern?

ich muss das problem genau verstehen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ja, genau das möchte

Eingetragen von headkit (514)
am 03.09.2009 - 16:03 Uhr

ja, genau das möchte ich.
frage mir gerne löcher in den bauch.

die basisnode ist ebenfalls übersetzt.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hast du denn bereits

Eingetragen von dendie81 (13)
am 03.09.2009 - 16:18 Uhr

Hast du denn bereits hingekriegt, dass du alle unternodes zu einer basisnode ausgibst? (unabhängig von der sprache)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ja, auch gefiltert zur

Eingetragen von headkit (514)
am 03.09.2009 - 16:26 Uhr

ja, auch gefiltert zur source/basis-sprache.
das geht.
aber sobald ich den sprachfilter einer anderen sprache zuweise, zeigt er mir nichts mehr an.

ist auch irgendwie evrständlich, denn der filter besitzt ja weiterhin die einschränkung, nur nodes anzuzeigen, die zur basis-scene gehören (exposed filter: "Inhalt-gehört zur Basis-Node"). diese basis-node gehört aber zur source/basis-sprache und daher wird gar nix angezeigt...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Dann arbeitest du doch

Eingetragen von dendie81 (13)
am 03.09.2009 - 16:37 Uhr

Dann arbeitest du doch bestimmt auch mit relationships und arguments, oder?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

in diesem fall hier noch

Eingetragen von headkit (514)
am 03.09.2009 - 16:46 Uhr

in diesem fall hier noch nicht.
in einem anderen, darauf folgenden fall dann schon - aber erstmal muss diese ausgabe stimmen...
:-)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

aber wie gibst du dann die

Eingetragen von dendie81 (13)
am 03.09.2009 - 16:50 Uhr

aber wie gibst du dann die untenodes der aktuellen basisnode aus? Du brauchst doch einen referenz der aktuellen node, um die unternodes herauszufinden?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

na durch den

Eingetragen von headkit (514)
am 03.09.2009 - 17:06 Uhr

na durch den (hervorgehobenen) filter: Filter Inhalt: gehört zur Basis-Node (field_referenz_basisnode)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das problem ist doch, dass

Eingetragen von dendie81 (13)
am 03.09.2009 - 18:35 Uhr

Das problem ist doch, dass sobald du eine Node übersetzt, wird eine neue node erstellt. Sobald du eine unternode von einer bereits übersetzten basisnode übersetst, wird diese übersetzte unternode dem übersetzten gegenstück der basisnode zugeordnet. Du kannst also nicht die englische unternode anzeigen, die einer deutschen basisnode zugeordnet ist. (oder willst du das nicht?)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ich will eine englische

Eingetragen von headkit (514)
am 03.09.2009 - 19:11 Uhr

ich will eine englische unternode anzeigen, die einer englischen übersetzung einer deutschen basis-node zugeordnet ist.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Und genau das geht bei mir

Eingetragen von dendie81 (13)
am 04.09.2009 - 10:36 Uhr

Und genau das geht bei mir einwandfrei

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

klingt vielversprechend. und

Eingetragen von headkit (514)
am 04.09.2009 - 11:13 Uhr

klingt vielversprechend.
und wie?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

das krieg ich ja auch noch

Eingetragen von headkit (514)
am 05.09.2009 - 21:14 Uhr

das krieg ich ja auch noch hin.
aber leider schließt das beiträge aus, die keiner sprache zugeordnet sind bzw. als nicht übersetzbar gekennzeichnet sind.
ich denke mal, ich muss mir ne eigene abfrage zusammenscripten. muss also tiefer in die struktur von i18n tauchen...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

nun hab ich es soweit, dass

Eingetragen von headkit (514)
am 08.09.2009 - 14:07 Uhr

nun hab ich es soweit, dass ich über mein eigenes skript ein XML-dokument erzeuge, das über VIEWS mit dem pfad "base/%/%/xml" (%1: sprache, %2: basis-node-NID) angesprochen wird.
in den Darstellungsoptionen zum Newsfeed-Output als XML-Datei (views-erweiterung "views_bonus") habe ich "Provide as file" markiert.

nun habe ich eine extra-view erstellt, die mir eine liste aller übersetzten nodes einer sprache erstellt (pfad z.b. : xml/list/en).
auf den node-titeln liegt ein übersteuerter link (Output this field as a link): "base/en/[tnid]/xml".

eigentlich sollte jetzt ein klick auf den titel einer der in der liste angezeigten nodes ein datei-download der xml-datei gestartet werden. allerdings wird die xml-datei nur als browser-seite aufgerufen. die ausgabe stimmt zwar, aber ich benötige den link schon dringend als file-output.

hat jemand eine idee, warum das nicht funktioniert oder wie ich die ausgabe als download selbst starten kann? eventuell nen header hinzufügen?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

big problem: ich möchte in

Eingetragen von headkit (514)
am 14.09.2009 - 20:51 Uhr

big problem:

ich möchte in meiner ausgabedatei nach Button-ID (CCK-Feld) sortieren und eigentlich klappt alles wunderbar.
nur plötzlich funktioniert USORT nicht mehr, wie es sollte bzw. wie erwartet.
ich hab das gefühl (und das tracing bestätigt das), dass in besonderen fällen ein durchgang zu wenig sortiert wird.
sowas ist blödsinn, oder?

hüüülfe!

<?php

if(sizeof($allBtns) > 0) {
        echo
'<!-- allBtns: '.sizeof($allBtns)." -->\n";
        foreach (
$allBtns as $subArr) {  //for ($k=0; $k<= sizeof($allBtns)-1; $k++){
           
echo '<!--   size: '.sizeof($subArr)." -->\n";//echo '  <!-- Btn '.($k+1).': '.sizeof($allBtns[$k])." -->\n";
           
if(sizeof($subArr) > 1) usort($subArr, "cmp_btnID"); //if(sizeof($allBtns[$k]) > 1) usort($allBtns[$k], "cmp_btnID"); //
       
}
    }


function
cmp_btnID($a, $b)
            {
               
//echo '<!-- sorting '.$a->field_button_id[0][value].' to '.$b->field_button_id[0][value].' -->'."\n";
               
if($a->field_button_id && $b->field_button_id) {
           
$varA = (int)$a->field_button_id[0][value];
           
$varB = (int)$b->field_button_id[0][value];
            echo
'    <!-- '.$varA.' / '.$varB." -->\n";
           
/*if ($varA == $varB) {
                return 0;
            }
            return ($varA < $varB) ? -1 : 1;*/
           
return strnatcasecmp($varA,$varB);
                }
            }
?>

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

muss ich das umsortierte in

Eingetragen von headkit (514)
am 14.09.2009 - 21:33 Uhr

muss ich das umsortierte in ein neues array schreiben, um das ergebnis zu halten? irgendwie bleibt die sortierung nicht bestehen...

ein

<?php
foreach ($allBtnsas $sub) {
        foreach (
$sub as $element) {
            echo
$element->field_button_id[0][value].', ';
        }
    }
?>

nach der sortierung zeigt mir noch die alte reihenfolge an.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

hm, is ja ein neues thema,

Eingetragen von headkit (514)
am 15.09.2009 - 09:22 Uhr

hm, is ja ein neues thema, da m,ach ich mal nen extra-strang auf: http://www.drupalcenter.de/node/21411

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Konto löschen, wie? (Drupalorg/Drupalcenter)
  • Wie 'saubere' Dateinamen bei Upload erzwingen?
  • Modul lässt Website anstürzen
  • Showroom
  • rename admin paths - Probleme mit Modul - Alterantive?
  • Probleme mit Installation voa COMPOSER
  • Drupal- Vor- und Nachteile
  • Text Editor verschwunden
  • Wie URL Alias für Entity in Drupal 9 erstellen?
  • in View zwischen Felder einer Node filtern
  • HTML-Code funktioniert nicht
  • Webform, Condtional Logik, Kontrollkästchen
Weiter

Neue Kommentare

  • Hallo, bitte löscht meinen
    vor 13 Stunden 25 Minuten
  • Schau mal hier
    vor 18 Stunden 38 Minuten
  • Das Modul ist ja ganz schön,
    vor 3 Tagen 17 Stunden
  • Modul Purge
    vor 4 Tagen 12 Stunden
  • Nö
    vor 4 Tagen 20 Stunden
  • Manuell aus der Datenbank löschen
    vor 4 Tagen 20 Stunden
  • Bots ... auf Abstand
    vor 5 Tagen 12 Stunden
  • Cache vs Browser
    vor 5 Tagen 12 Stunden
  • h2b2 schrieb Nach einigen
    vor 1 Woche 19 Stunden
  • Vor- und Nachteile
    vor 1 Woche 22 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 247802
Registrierte User: 19535

Neue User:

  • Chrisvek
  • RebeccaBeils
  • rogerfk18

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9209
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 1 Gast online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association