Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

2 Fragen zum Weblink modul

Eingetragen von holger@drupal.org (544)
am 30.08.2005 - 16:47 Uhr in
  • Module

Hallo allerseits,

ich bin dabei das Weblink Modul einzurichten und soweit klappt alles hervorragend.
2 Fragen aber dazu:

Wie kann ich den Visit-Link in neuem Fenster öffnen lassen? Im Modul fand ich nichts was da irgendwie nach *target* aussieht.

Und dann noch die Frage, wie ich statt der Ziel-URL den Linktitel bei Mouseover anzeigen lassen kann.
Beispiel zum gucken: http://www.stnetwork.de/node/490

Danke holger

---
www.ebec.net | www.stnetwork.de

‹ sitemenu + taxonomy_access: nicht zugängliche terms sichtbar Wie schützte ich Attachments? ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

weblink module anpassen

Eingetragen von micha_1977 (nicht überprüft) (0)
am 30.08.2005 - 17:52 Uhr

Ausgangspunkt sind die Funktionen weblink_link und weblink_nodeapi

hier müßtest du den Aufruf der l Funktion anpassen siehe auch Beschreibung der l Funktion in den drupaldocs

ich nehm an, dass man das "title" attribut statt mit dem Link mit dem node->title füttern muss

für die "link in neuer Seite" Funktionalität, könntest du mit "target" arbeiten (siehe selfhtml Link Attribute), dass ist aber evtl. nicht xhtml konform (ich weiß nicht mehr, ob nur bei strict oder auch bei transitional decrepated) ... da würde sich dann eine javascript Lösung anbieten

MfG Micha
- work in progress mit Langmi.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke Micha, also das mit

Eingetragen von holger@drupal.org (544)
am 30.08.2005 - 18:22 Uhr

Danke Micha, also das mit dem Titel klappte gut, aber wo und wie ich da ein *target* oder meinetwegen auch eine javascriptfunktion einbauen soll ist mir ein Rätsel. In dem Modul gibt es nichts wie etwa ein # a href # oder so.

geändert hab ich

function weblink_link($type, $node = 0, $main = 0) {
  $links = array();
  // Node links for a weblink
  if ($type == 'node' && $node->type == 'weblink' && $node->url) {
    $links[] = l(t('visit %link', array('%link' => $node->title)), "weblink/goto/$node->lid", array('class' => 'outgoing', 'title' => t('visit %link', array('%link' => $node->title)))) . (user_access("access statistics") ? " ({$node->clicks})" : "");
  }

mfg Holger

ebec.Net ! Blog www.ebec.net | STNetwork.de -- IT Blog www.stnetwork.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Link Attribute ändern

Eingetragen von micha_1977 (nicht überprüft) (0)
am 30.08.2005 - 18:35 Uhr

doch das geht

auf html-Seite müßte das so aussehen
a href="document.html" target="_blank"
oder um standardkonform zu bleiben z.B. mittels JS (Beispiel)

wenn du dir deinen Quelltext oben anschaust wirst du ...array('class' => 'outgoing'....) sehen

diesem Array kannst du alle möglichen Attribute mitgeben also auch 'target' => '_blank'

MfG Micha
- work in progress mit Langmi.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke dir Micha, Es klappt

Eingetragen von holger@drupal.org (544)
am 30.08.2005 - 19:06 Uhr

Danke dir Micha, Es klappt ;-))

hier der Codeschnipsel für alle ebenso suchenden:

function weblink_link($type, $node = 0, $main = 0) {
  $links = array();
  // Node links for a weblink
  if ($type == 'node' && $node->type == 'weblink' && $node->url) {
    $links[] = l(t('gehe zu :: %link', array('%link' => $node->title)), "weblink/goto/$node->lid", array('class' => 'outgoing', 'target'=>'_blank', 'title' => t('gehe zu %link', array('%link' => $node->title)))) . (user_access("access statistics") ? " ({$node->clicks})" : "");
  }

mfg holger

ebec.Net ! Blog www.ebec.net | STNetwork.de -- IT Blog www.stnetwork.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Drupal 7 Forum Beitrag mit Bilder einstellen
  • erfahrung mit dem Modul script manager
  • Verständnisfrage private_files in Drupal
  • [erledigt]MP3 in Drupal 10 einbinden
  • HTML oder JS Code wird nicht ausgeführt
  • Posts von einem Inhaltstyp in einen anderen verschieben
  • Mysql Ver 8.0.41 zu MariaDB 10.11.11
  • DrupalCamp Ruhr 12. / 13. September in Essen!
  • [gelöst]Zugriff auf inhaltstyp für angemeldete Benutzer wird verweigert
  • Word DOC Export Modul/Funktion gesucht
  • W3CSS Paragraphs Views
  • Advertising Modul gesucht
Weiter

Neue Kommentare

  • dinmikkith schrieb JavaScript
    vor 1 Woche 1 Tag
  • Ex- und Import nutzen
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • cut&paste lässt sich automatisieren
    vor 1 Woche 4 Tagen
  • geht, soweit mir bekannt, nur
    vor 1 Woche 4 Tagen
  • Inkompatibilität zwischen MySQL u. MariaDB sowie SQL-Basiswissen
    vor 1 Woche 4 Tagen
  • JavaScript gehört in Drupal
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • JavaScript gehört in Drupal
    vor 1 Woche 5 Tagen
  • Ich würde mich an die beiden
    vor 3 Wochen 2 Tagen
  • @dinmikkith leider
    vor 3 Wochen 3 Tagen
  • Da gibt's schon was. Ich
    vor 3 Wochen 3 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 250017
Registrierte User: 20329

Neue User:

  • antidetect-browser25
  • freundbs
  • Lorydom

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9455
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3855
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 6 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association