Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Allgemeines zu Drupal ›

Statt Drupal6.15-DE mit Drupal6.15 (von drupal.org) Update durchführen

Eingetragen von DrupalFan (1640)
am 20.12.2009 - 22:26 Uhr in
  • Allgemeines zu Drupal
  • Drupal 6.x

Da die deutschsprachige Drupalversion hier nicht oder viel zu spät verfügbar ist, ist es sinnvoll mit dem Update nicht zu warten.

Gibt es Auswirkungen, wenn man statt die deutschsprachige Version einfach die Drupal-Version 6.15 von drupal.org installiert?

Worin unterscheiden sich die beiden Versionen (deutschsprachig von drupalcenter und original von drupal.org)?

Das Unterverzeichnis /profiles/drupalcenter kann beim Update ja erhalten bleiben. Auf diese Weise dürfte es beim Update doch keine Probleme geben, oder?
Merci.

‹ Auf Kommentar Antwortlink direkt Kommentar Frage zu der Anzeige von Umfragen ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Der Kern ist identisch, soweit ich weiß

Eingetragen von C_Logemann (825)
am 21.12.2009 - 00:25 Uhr

Hallo,
soweit ich das mitbekommen habe. ist auch nur das besagte Installations-Profil samt deutscher Sprache nur unterschiedlich zur Hauptversion. Ich denke sogar, daß Du sogar darauf verzichten kannst, weil die Übersetzung ja schon in die Datenbank importiert wurde. Aber im Zweifelsfall das Profil erhalten und eigentlich IMMER eine Sicherhitskopie von Webanwendung (PHP-Dateien und CO) und Datenbank (als Dump) durchführen, damit Du die alte Version wieder herstellen kannst, falls beim Update was schief läuft.

Du kannst sogar den Kern austauschen z.B. mit der modifizierten Version von Cocomore:
http://drupal.cocomore.com/de/project/drupal

Auch das ist möglich. Hauptsache, die update.php nutzen oder bequemer mit Drush (http://drupal.org/project/drush) das Update durchführen, so wie ich das seit geraumer Zeit mache.

Viel Erfolg beim Update,
Carsten

--
paratio.com e.K.: Qualität-im-Internet.de

# DrupalCenter-Moderator # Mitglied im Drupal e.V. # https://www.drupal.org/u/c_logemann
# CTO der Nodegard GmbH: CMS Security & Availability Management

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Update mit drush?

Eingetragen von DrupalFan (1640)
am 21.12.2009 - 00:39 Uhr

Hab die Updates schon durchgeführt.

Was ist der Vorteil von der Cocomore Drupal Version?

Wie funktioniert ein Update mit drush? Was läuft da anders ab und was ist daran gut?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

DrupalFan schrieb Was ist

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 21.12.2009 - 00:58 Uhr
DrupalFan schrieb

Was ist der Vorteil von der Cocomore Drupal Version?

http://drupal.cocomore.com/de/project/drupal

DrupalFan schrieb

Wie funktioniert ein Update mit drush? Was läuft da anders ab und was ist daran gut?

http://www.drupalcenter.de/handbuch/14769

Du hältst nicht viel von Suchmaschinen und -funktionen, oder? Ich emfpinde es als unhöflich zuerst anderer Leute Zeit mit Fragen in Anspruch zu nehmen, anstatt sich mal selbst umzuschauen und dann ggf. viel gezielter nachzuharken.

--
mortendk: everytime you use contemplate... Thor is striking down from above with his mighty hammer - crushing and killing a kitten!

webseiter.de

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Persönliche Erfahrungen

Eingetragen von DrupalFan (1640)
am 21.12.2009 - 01:05 Uhr

Ich formuliere meine Fragen um, da sie zuletzt jemand missverstanden hat:

Was empfindest Du als Vorteil bei der Cocomore Drupal-Version?
Was ist für dich persönlich der Vorteil, ein Update mit drush durchzuführen?

So waren die Fragen gemeint und diese Antworten findet man in keiner Suchmaschine. Ich will seine Meinung wissen, nicht das, was die Doku sagt.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Persönliche Antwort zu Cocomore und Drush

Eingetragen von C_Logemann (825)
am 28.12.2009 - 23:23 Uhr
DrupalFan schrieb

Was empfindest Du als Vorteil bei der Cocomore Drupal-Version?

Da die Agentur Cocomore hier in meiner neuen Heimat Frankfurt am Main ansässig ist und deren Entwickler auch auf unserem monatlichen Drupal-Stammtisch vorbei schauen, habe ich den CDC (Cocomore Drupal Core) auf diesem Weg kennen gelernt. Auf dem November-Treffen (http://groups.drupal.org/node/34022) hat Markus Kalkbrenner im Detail den CDC vorgestellt.
Aber die Liste auf drupal.cocomore.org beschreibt kurz und knapp schon die Erweiterungen, die ich auch als sehr konkrete Vorteile für entsprechende Websites sehe.

Die Standard-Distribution auf drupal.org versucht zu recht für sehr viele Server/Webspace-Situationen einer breiten Anwenderschaft Rechnung zu tragen. Dazu kommt, daß die Kern-Pfleger auch sehr beschäftigt sind. In einem gehobenen Umfeld großer und damit performance-relevanter Websites muss man sich da evtl. nach Erweiterungen und Alternativen umschauen, je nach Einsatz-Szenarien und vor allem auch den Bedürfnissen von Kunden. Diesbezüglich begrüße ich die Möglichkeiten, die sich z.B. durch Initiativen und Dienstleistungen von Firmen wie Acquia und Cocomore ergeben.

DrupalFan schrieb

Was ist für dich persönlich der Vorteil, ein Update mit drush durchzuführen?

Primär Geschwindigkeit. Ich muss mich nicht mal in eine Drupal-Website einloggen, um diese zu pflegen. Siehe auch meinen letzten Beitrag zum Thema Updates: http://www.drupalcenter.de/node/23773#comment-84372

Edit: Vergessene Wörter ergänzt und Tippfehler verbessert
--
paratio.com e.K.: Qualität-im-Internet.de

# DrupalCenter-Moderator # Mitglied im Drupal e.V. # https://www.drupal.org/u/c_logemann
# CTO der Nodegard GmbH: CMS Security & Availability Management

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Drupal Performance verbessern für eingeloggte User

Eingetragen von DrupalFan (1640)
am 30.12.2009 - 00:26 Uhr

Wie erreicht man denn höhere Performance bei Drupal? Das ist ja wirklich ein wichtiges Thema, denn der Cache funktioniert zwar, beschleunigt auch, aber nicht für eingeloggte User.

Wie kann man Drupal beschleunigen für eingeloggte Besucher?
Hat man auf dem gleichen Server bei gleicher Besucheranzahl eine normales, selbst geschriebenes Script laufen, welches auch auf eine mysql-Datenbank zugreift, dann ist dieses eigene Skript einfach tausendmal schneller als Drupal -- und genau darum geht es, Drupal Performance, wie bekommt man die?

Kann das diese Distribution? Und wenn ja, warum?

[JETZT gibt es auch hier die "Drupal 6.15 DE" zum Downloaden, hat länger gedauert]

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Unterschiede der deutschsprachigen Drupal-Version

Eingetragen von DrupalFan (1640)
am 03.01.2010 - 12:47 Uhr

Stimmt es, dass der einzige Unterschied zwischen der deutschen Drupal-Version und dem original das Installationsprofil und die Übersetzungsdateien (.de.po) der Module, welche in den Unterzeichnis "translations" bei den einzelnen Modulen (/modules) und bei 3 Themes (/themes) ist?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ja und es werden auch einige

Eingetragen von Tobias Bähr (4019)
am 03.01.2010 - 13:42 Uhr

Ja und es werden auch einige Module installiert (zb locale), wenn ich mich nicht irre und der Footer bekommt Zuwachs. Was hast du gedacht, was da anders ist?

----------------------------------------
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Das Verhältnis anderen zu helfen muss höher sein, als von anderen Hilfe zu erfragen/erwarten.

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Das Verhältnis anderen zu helfen muss höher sein, als von anderen Hilfe zu erfragen/erwarten.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

locale

Eingetragen von DrupalFan (1640)
am 03.01.2010 - 13:52 Uhr

Was meinst Du mit locale wird installiert? Meinst Du damit, dass es aktiviert wird? locale ist doch ein Teil des Cores.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Genau, das Modul sorgt für

Eingetragen von Tobias Bähr (4019)
am 03.01.2010 - 14:16 Uhr

Genau, das Modul sorgt für die Oberflächenübersetzung und ich sehe grad, dass das install profile script mal eine Generalüberholung braucht, weil es doch ein paar Fragen in den Raum stellt (bei mir jetzt :D).

Und ich sehe/glaube, dass das locale automatisch installiert wird, wenn eine nicht-englische Sprache ausgewählt wird. Und ich sehe, dass die Datumseinstellung für DE optimiert wird.

----------------------------------------
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Das Verhältnis anderen zu helfen muss höher sein, als von anderen Hilfe zu erfragen/erwarten.

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Das Verhältnis anderen zu helfen muss höher sein, als von anderen Hilfe zu erfragen/erwarten.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Neues install script?

Eingetragen von DrupalFan (1640)
am 03.01.2010 - 14:20 Uhr

Warum braucht das install script eine Generalüberholung?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Weil ich das Gefühl habe,

Eingetragen von Tobias Bähr (4019)
am 03.01.2010 - 14:27 Uhr

Weil ich das Gefühl habe, da könnte man etwas entfernen und anderes hinzufügen.

----------------------------------------
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Das Verhältnis anderen zu helfen muss höher sein, als von anderen Hilfe zu erfragen/erwarten.

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Das Verhältnis anderen zu helfen muss höher sein, als von anderen Hilfe zu erfragen/erwarten.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Und was?

Eingetragen von DrupalFan (1640)
am 03.01.2010 - 14:39 Uhr

Und was?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Performance und Cocomore Drupal Core

Eingetragen von mkalkbrenner (69)
am 10.02.2010 - 19:04 Uhr
Zitat:

... und genau darum geht es, Drupal Performance, wie bekommt man die?
Kann das diese Distribution? Und wenn ja, warum?

Der Cocomore Drupal Core bringt diverse Verbesserungen gegenüber Drupal hinsichtlich Performance mit. Hier die wichtigsten:

  • Lazy Session Initialization - User bekommen nicht sofort eine Session, sondern erst wenn diese wirklich benötigt wird.
  • Datenbankreplikation - in einem Datenbankcluster wird die Leselast intelligent auf Replikanten verteilt
  • Verbesserte HTTP-Header - Browser und Proxyserver können Drupalinhalte und besser cachen
  • Keine Unterstützung für PHP4

Teilweise werden diese Verbesserungen auch mit Drupal 7 kommen.

Dramatisch wirken sich diese Verbesserungen aber erst in großen Installationen mit mehreren Servern und viel Traffic aus.

Um grundsätzlich die Performance von Drupal zu steigern, müssen noch weitere Schritte (teilweise unabhängig von der Größe der Installation) unternommen werden:

  • Drupals integrierte Performancefeatures aktivieren (Caches, Kompression, CSS und JS-Dateien zusammenfassen, ...)
  • Konfigurationen von Webserver und Datenbank auf den Anwendungsfall hin optimieren
  • PHP-Beschleuniger einsetzen
  • Erweiterungen wie Boost oder memcache einsetzen
  • Reverse Proxy einsetzen (funktioniert mit Cocomore Drupal Core, mit unmodifiziertem Drupal aber nicht richtig)
  • ...

Markus Kalkbrenner
Cocomore AG
drupal.cocomore.com

Markus Kalkbrenner
bio.logis GmbH

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Grundsätzlich beschleunigen

Eingetragen von DrupalFan (1640)
am 10.02.2010 - 19:24 Uhr

Und wann ist eine Installation eine große Seite? Ab wie vielen Usern oder wie viel Traffic oder wie viel Inhalte, etc?

Da Drupal grundsätzlich langsam ist, und auf Shared Hosting Servern mit viel Traffic sogar sehr langsam sein kann, ist die Frage, wie man grundsätzlich Drupal beschleunigen kann, nicht nur bei großen Installationen. Cache usw. ist natürlich aktiviert, bringt aber wohl nur für ausgeloggte User (Gäste) schnellere Seiteanaufrufe.

Diese Dinge da oben kann man auf einem Shared Hosting wohl nicht einsetzen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: Diese Dinge da oben

Eingetragen von mkalkbrenner (69)
am 10.02.2010 - 19:40 Uhr
Zitat:

Diese Dinge da oben kann man auf einem Shared Hosting wohl nicht einsetzen.

Richtig. In diesem Punkt hat Drupal die gleichen Probleme wie jede andere (PHP-) Anwendung auch.

Zitat:

Und wann ist eine Installation eine große Seite?

Dazu nur meine subjektive Meinung:
Spätestens wenn ein einzelner dedizierter Server trotz aller Optimierung bei Traffic-Peaks zusammenbricht, muss man sich Gedanken über eine Skalierung machen.
An diesem Punkt (bzw. hoffentlich früher) kommen Lastverteilung über mehrere Web- und Datenbankserver und der Einsatz von Reverse-Proxies ins Spiel. Mit einem Setup dieser Art kommt dann ein modifizierter Drupal-6-Kern wesentlich besser zurecht als der unmodifizierte.

Markus Kalkbrenner
Cocomore AG
drupal.cocomore.com

Markus Kalkbrenner
bio.logis GmbH

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zusammenbruch

Eingetragen von DrupalFan (1640)
am 10.02.2010 - 19:55 Uhr

Tja, jetzt wär interessant, ab wann so eine Zusammenbruch stattfindet, bei wie vielen Usern oder Traffic, etc. So große Seiten gibt es ja so gut wie kaum heutzutage.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@Drupalfan Beiträge

Eingetragen von Tobias Bähr (4019)
am 10.02.2010 - 21:33 Uhr

@Drupalfan
Beiträge gelöscht. Ich kann Dir aber nur sagen, dass man nicht sagen kann, wann bei XYZ dem Server der Saft ausgeht. Weil es so viele Faktoren gibt, die dazu zubeachten sind. Aber das wurde hier auch schon X-mal von mind. Alexander Langer erwähnt zudem, sehe ich grade ist eine Frage nach Performance hier Offtopic. Mehr zu Performace zu finden unter http://www.drupalcenter.de/node/24434.

----------------------------------------
Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Das Verhältnis anderen zu helfen muss höher sein, als von anderen Hilfe zu erfragen/erwarten.

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Das Verhältnis anderen zu helfen muss höher sein, als von anderen Hilfe zu erfragen/erwarten.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Multidomain
  • Drupal 8: Modul prevnext
  • [gelöst]Drupal 8: Fußzeilenmenü auf Login-Seite verschwunden
  • Vom jeweiligen User die Kunstwerke ausgeben.
  • Fullcalendar - Grösse Dialogfenster
  • Notify-Modul: Einmalige Benachrichtigung ueber neue Nodes senden
  • [gelöst]Drupal 9 und Ubuntu 20.04
  • [gelöst] Swiftmailer installieren um Simplenews zum Laufen zu bringen
  • Installiert ja, aber kein einziger link funktioniert
  • Drupal 9 - "read more" übersetzen nun anders, nur wie?
  • [gelöst] Nur editierbare Medien in Media-View anzeigen
  • Probleme mit dem Adminmenü
Weiter

Neue Kommentare

  • Ich nutze dazu bei D7
    vor 18 Stunden 6 Minuten
  • Soweit ich die
    vor 20 Stunden 33 Minuten
  • Erst mal gut, dass es so ein
    vor 21 Stunden 30 Minuten
  • Hey! Das Modul
    vor 1 Tag 15 Stunden
  • Ich verwende das
    vor 1 Tag 15 Stunden
  • Du benötigst das Modul
    vor 1 Tag 17 Stunden
  • Kontakt ist schonmal da! Es
    vor 1 Tag 17 Stunden
  • Hallo, nein, keine
    vor 1 Tag 18 Stunden
  • Und da sind keine
    vor 1 Tag 18 Stunden
  • Hallo, Danke für die
    vor 1 Tag 19 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246315
Registrierte User: 18909

Neue User:

  • coolpet
  • Demophobie
  • JorgeClayton

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9038
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3917
ronald3834
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 5 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association