Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Mehrsprachigkeit

Eingetragen von raffael (274)
am 17.06.2010 - 11:47 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Hallo,

ich weiß, das Thema ist hier schon mehrfach angesprochen worden, doch endgültige Klarheit konnte ich mir darüber nicht verschaffen.

Ich will eine Website in 3 Sprachen betreiben: deutsch, ungarisch und englisch. Die Standartsprache wird ungarisch sein, d.h, der meiste Text wird in ungarisch eingegeben, obwohl Titel und Slogan auf deutsch sind.

Dann soll rechts oben ein auswahlbuttom sein, der die Seite in die gewünschte Sprache übersetzt. Natürlich spielt hier in erster Linie der Content die Hauptrolle, doch er wäre nicht schlecht, wenn auch Menu, Navigation, und Ads dreisprachig wären.

Frage, welche Module muß ich aktivieren, bzw zusätzlich installieren? Wie wirken die Module untereinader in Interaktion, (habe gehört, es sind wohl mehrere Module vonnöten, content translation, i18n, locale, rules, ...)

Und wie muß der ungarische Text gekennzeichnet werden, daß er nach bedarf auch korrekt übersetzt wird?

Vielen Dank schonmal und viele Grüße: R.

PS: was haltet ihr von Google Translate, wäre das nicht die einfachere Variante?

‹ amfphp-flash-BadVersion im modul services fehlt menüpunkt keys ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Naja schade

Eingetragen von raffael (274)
am 17.06.2010 - 20:08 Uhr

daß hier keiner antwortet, anscheinend haben viele das Thema Mehrsprachigkeit in Drupal aufgegeben, oder satt.

Hab also jetzt versucht, mich allein durchzuwursteln, und es erst einmal mit der lokalen Installation zu versuchen, und die Module: i18n, i18n auto, migrate i18n, sowie rules intstalliert.

Bei Sprachen habe ich 3 Sprachen angelegt, und ungarisch als standart ausgewählt.

Bei inhaltstypen habe ich für Artikel und Seite 'Multilingual support' enabled with translation eingegeben. Wenn ich dann einen Artikel erstelle und eine Sprache auswähle kommt bei Vorschau folgende Fehlermeldung:

Zitat:

warning: require_once(gtranslate-api-php/GTranslate.php): failed to open stream: No such file or directory in /var/www/drupal-6.17-DE/sites/all/modules/i18n_auto/i18n_auto.module on line 96.

Wenn ich auf Speichern gehe, kommt nur ein weisser Bildschirm. Was läuft hier verkehrt??

vg R.

*****************************************
Kunst verbindet

http://istvanseidel.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Google Translate - no!

Eingetragen von kissmedve (254)
am 18.06.2010 - 08:45 Uhr

Sieht so aus, als ob Du das Modul GTranslate nicht installiert bzw. aktiviert hast? Das Modul i118n_auto integriert wohl Google Translate in Drupal.

Was direkt zu Deiner Frage führt: Ich halte nicht viel davon, die Übersetzungsarbeit von Google Translate machen zu lassen. Ein Übersetzungstool kann semantische Feinheiten, zumindest bislang, nicht so erfassen, dass eine stilistisch - oder in vielen Fällen auch nur grammatisch - saubere Übersetzung herauskommt. Ich selbst gehe sogar über eine reine Übersetzung hinaus und formuliere sehr frei, um auch dem Feeling beider Sprachen besser Rechnung zu tragen (s. HandmadeStyles). Dass ich kein english native speaker bin, merkt man sicher trotzdem, aber jeder hat halt seine Grenzen.

Google Translate mag einfach sein, aber die Ergebnisse sind vielfach abschreckend. Vielleicht nützlich als Rohübersetzungstool - vielleicht ... Mit einem guten Wörterbuch, Thesaurus und für Fachbegriffe einer Google-Recherche kommt man sicherlich weiter. Macht halt Arbeit, aber ohne Fleiß kein Preis ;-). Um den ungarischen Text ins Deutsche zu übersetzen, wird sich doch sicherlich jemand in der Community finden? Für Deutsch-Englisch ist LEO eine hervorragende Ressource.

Ich nutze locale, content translation und i118n. Menüpunkte und Taxonomien gebe ich doppelt ein und lasse nach Sprache des Users filtern, d.h. es werden die Menüpunkte bzw. Taxonomien der aktivierten Sprache angezeigt. Es gibt auch andere Wege, ich bin aber mit dieser Lösung bisher gut klar gekommen. Views filtere ich in der Regel direkt nach Sprache des Users. Das Backend wird nicht durchgehend übersetzt, vor allem um Contrib-Module müsste man sich oftmals extra kümmern. Ob und in welchem Umfang man das machen will, ict natürlich eine Kosten-Nutzen-Frage.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

hallo und danke

Eingetragen von raffael (274)
am 18.06.2010 - 14:19 Uhr

erstmal für die Antwort, die Website, die Du zeigst ist echt schön, genau so habe ich es mir vorgestellt, oben ein Buttom, meinetwegen auch nur zwei Sprachen ungarisch und deutsch, und auf klick erscheint die Übersetzte Seite. oder Inhalt.

Meine Frage an Dich wäre jetzt: In welcher Reihenfolge geht man jetzt vor, wenn man auf die manuelle Übersetzung setzt. Erstmal welche Untermodule von Internationalization hast du ausgewählt? Welche sind zwingend notwendig? wie hast du dann die Inhaltstypen eingestellt? Wie gehst du mit der Taxonomie um?

Mein erstes Problem ist schonmal, daß der Sprachumschalter, der ich als Block im Header eingefügt habe, gar nicht erscheint.

Ich habe Internationalization, Content type translation und String translation, Locale und Content translation aktiviert, dann unter Inhaltstypen>Einstellungen für den Arbeitsablauf>Unterstützung von Mehrsprachigkeit>Aktiviert, mit Übersetzung.

Wenn ich jetzt eine Seite mit einem deutschen Text anlege, Deutsch ist die Standardsprache, und dann auf übersetzten, die ungarische Übersetzung eingebe wird das zwar abgelegt, aber der Sprachumschalter wird immer noch nicht angzeigt.

Was muß da noch aktiviert/ eigestellt werden?

*****************************************
Kunst verbindet

http://istvanseidel.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Spracheinstellungen

Eingetragen von kissmedve (254)
am 18.06.2010 - 17:09 Uhr

Der Sprachumschalter ist ein Block, muss also bei den Blockeinstellungen in eine Region Deiner Wahl verschoben werden. Damit wird er sichtbar.

Wenn Du den Block in eine existente Region "Header" verschoben hast, müsste er auch angezeigt werden. Es sind schon beide Sprachen (oder mindestens zwei) aktiviert? Oder wird der Switcher via Theme unterdrückt, z.B. in der template.php? Hmmm...

Abgesehen davon gibt es bei den Links zu jedem Beitrag auch einen für die übersetzten Beiträge. Damit kommst Du ebenfalls zu den anderen Sprachen. Diese Links sind standardmäßig da, können aber auch bei den Spracheinstellungen abgeschaltet werden.

Bei der Modulgruppe Multilanguage/Mehrsprachigkeit habe ich ausgewählt: Block Translation, Content Type Translation, Internationalization, Menu Translation, String Translation, Synchronise Translation, Taxonomy Translation, Views Translation. Locale und Content Translation sind natürlich ebenfalls aktiviert.

Bei den Spracheinstellungen habe ich "Pfadpräfix mit Rückfallsprache", beim Sprachauswahlmodus "Nur die aktuelle Sprache".

Inhaltstypen sind es bei HandmadeStyles ja nicht so viele, zusätzlich zum Standard sind es 2 Bildertypen und das Webform. Die lege ich in einer Sprache an und übersetze ("Aktiviert, mit Übersetzung" passt).

Taxonomien lege ich, wie schon gesagt, doppelt an; also "Filz. Moosgummi, Papier ..." und entsprechend "felt, craft foam, paper ...", jeweils eindeutig einer Sprache zugeordnet. Für die Anzeige filtert Drupal gemäß Spracheinstellungen die richtigen Taxonomien raus. Ich habe übrigens mehrere Themenpärchen zur besseren Übersichtlichkeit (Materialien, Anlässe ...), deren Begriffe per Views Cloud in einer Tag Cloud zusammengeführt werden.

Übrigens: freut mich, dass Dir meine Seite gefällt! Ist noch ganz frisch ...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke für die Tips

Eingetragen von raffael (274)
am 18.06.2010 - 18:44 Uhr

habe das soweit gemacht, und ich denke, im großen und ganzen habe ich das soweit begriffen.

Nur ein ganz merkwürdiges Phänomen taucht auf, den ich mir nur mit einem Bug im Theme erklären kann: Ich habe jetzt also 2 Seiten angelegt, /hu/node/7 und de/node/8. Jetzt will ich eine der Seiten als Startseite haben. Unter Website Einstallungen kann ich leider und /de eingeben als Startseite. Wenn ich node/8 eingebe, wird der Inhalt nicht angezeigt. Und auch der link 'start' aus dem Menu führt nicht mehr zum gewünschten Inhalt, sondern zeigt einfach eine leere Seite an.

Auch wenn ich die geünschte Seite edititiere, und unten bei Veröffentlichung 'Anzeigen auf Startseite' angebe, wird der Inhalt trotzdem nicht auf der Startseite anzezeigt.

Ich habe die Seite mal online gestellt, um zu zeigen, was ich meine: http://ungarnclub-halle.de/

Wenn man auf start geht, wird zwar oben /node/8 angezeigt, doch der Text von der Seite nicht. Könnte das damit zusammenhängen, daß der Pfad mit den Sprachen nicht zurechtkommt?

*****************************************
Kunst verbindet

http://istvanseidel.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ein Template extra für die

Eingetragen von kissmedve (254)
am 18.06.2010 - 19:47 Uhr

Ein Template extra für die Startseite könnte die normale Ordnung überschreiben. Ob es am Theme liegt, kannst Du überprüfen, indem Du mal kurz auf Garland umschaltest.

Wenn Du außerdem die individuelle Belegung der Startseite rausnimmst, müssten die jeweils neuesten Nodes angezeigt werden, An den nötigen Berechtigungen kann es wohl eher nicht fehlen?

Mag sein, dass nichts davon Dich weiterbringt. Ansonsten fällt mir aber aus der Ferne jetzt nichts ein.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

jupp

Eingetragen von raffael (274)
am 18.06.2010 - 20:20 Uhr

habs mit Garland versucht, da gehtś. Sieht nach einem häßlichen Bug im Theme aus, ich glaub, da kam auch kurz mal ne Fehlermeldung bezüglich des Themes, leider taucht sie nicht mehr auf, sonst könnte ich es hier posten.

Werde vllt erstmal Drupal ganz von 6.15 auf 6.17 updaten, vielleicht klappt es ja dann besser.

Ansonsten halt'n anderes Theme, obwohl mit das für den Zweck schon ganz gut gefällt.

vg R.

PS: Lokal habe ich D6.17 installiert, da taucht der Fehler auch auf, und die Meldung kommt:

Zitat:

user warning: Table 'drupal6.content_type_news' doesn't exist query: SELECT DISTINCT n.nid, n.title, f.filepath, ctn.field_news_brief_value FROM node n INNER JOIN content_type_news ctn ON ctn.nid = n.nid INNER JOIN files f ON f.fid = ctn.field_news_image_fid WHERE n.type = 'news' AND n.status = 1 AND ctn.field_news_featured_value = 'yes' ORDER BY n.created DESC LIMIT 4 in /var/www/drupal-6.17-DE/sites/all/themes/luxury/page.tpl.php on line 32

*****************************************
Kunst verbindet

http://istvanseidel.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ist das ein freies Theme,

Eingetragen von kissmedve (254)
am 18.06.2010 - 20:19 Uhr

Ist das ein freies Theme, sprich kann man sich das irgendwo runterladen und anschauen?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

jupp

Eingetragen von raffael (274)
am 18.06.2010 - 20:25 Uhr

hier:

http://drupal.org/project/luxury

*****************************************
Kunst verbindet

http://istvanseidel.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Welches ist denn der

Eingetragen von kissmedve (254)
am 18.06.2010 - 20:29 Uhr

Welches ist denn der Content-Type Deines Nodes für die Startseite? Wahrscheinlich nicht "News"?
Was steht in der page.tpl.php in Zeile 32?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

"News" -> Frontpage

Eingetragen von kissmedve (254)
am 18.06.2010 - 20:34 Uhr

Danke für den Link.

Auf der Projektseite steht:

Zitat:

4.3. Last categories update. It is the list of last updates in each category displayed on the frontpage.

To make it work you are to create the vocabulary (vid = 1) connected with 'news' content type and to add at least one node of the 'news' content type in one of the vocabulary's category.

Blöde Frage. Hast Du das so gemacht?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Natürlich nicht

Eingetragen von raffael (274)
am 18.06.2010 - 20:52 Uhr

...bin doch kein Hellseher. Also nochmal für 'Deppen' wie mich: Ein Vokabular in Taxonomie anlegen, (was soll das 'vid=1'?) News Inhaltstyp gibt es bei mir nicht, nur Artikel, oder soll ich den erst anlegen? Wie müssen dann die Einstellungen dafür sein? Und dann in meiner Startseite die Kategorie auswählen???

In Zeile 32 steht, also jetzt auf dem Server:

$slider = db_query("SELECT DISTINCT n.nid, n.title, f.filepath, ctn.field_news_brief_value FROM {node} n INNER JOIN {content_type_news} ctn ON ctn.nid = n.nid INNER JOIN {files} f ON f.fid = ctn.field_news_image_fid WHERE n.type = '%s' AND n.status = %d AND ctn.field_news_featured_value = '%s' ORDER BY n.created DESC LIMIT %d", 'news', 1, 'yes', 4);

*****************************************
Kunst verbindet

http://istvanseidel.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Startseite

Eingetragen von kissmedve (254)
am 18.06.2010 - 21:09 Uhr

Sorry, jetzt war ich wohl etwas zu schnell.

In der Content Region sollte es auch ohne den "News" Content Type gehen:

Zitat:

3.3. Content region. On the front page the last news of each category is listed here. On the other pages the main content is displayed here.

Möglicherweise muss aber Dein Inhalt irgendeiner Kategorie zugeordnet sein, um bei diesem Theme (so wie es ist) auf der Startseite gelistet zu werden.

"vid = 1" heißt Vocabulary ID 1, also das ersterstellte Vokabular.
Macht man: Taxonomie erstellen, Begriffe eintragen. Der Rest ergibt sich aus dem Formular.

Die Fehlermeldung sagt: Für die Startseite wird ein Slider abgerufen, dessen Inhaltselemente (auch?) aus dem Content Type "News" kommen. Kann natürlich nicht geliefert werden, wenn da in der Datenbank nichts ist.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hm

Eingetragen von raffael (274)
am 19.06.2010 - 11:21 Uhr

das hat leider keine Auswirkung. Es ist mir völlig schleierhaft, weshalb die Startseite den inhalt von node/8 nicht anzeigt. Das Problem beginnt, wenn man unter Website Informationen was anderes wie node einträgt. Dann funktioniert auf einmal nicht mal mehr der Link in der oberen Menuleiste, es wird einfach nur eine leere Seite angezeigt.

Das kann doch nicht im Sinne des Erfinders sein.

oder?

*****************************************
Kunst verbindet

http://istvanseidel.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

"Luxury" Einstellungen

Eingetragen von kissmedve (254)
am 21.06.2010 - 14:44 Uhr

Ich habe mir das Theme jetzt mal etwas genauer angesehen. Toll finde ich es nicht - weder gut aufgebaut noch sonderlich dokumentiert ...

Ich habe die Vorgaben der Projektseite befolgt, dann bekomme ich auf der Startseite auch die versprochene Struktur: also die Teaser (oder besser die Beschreibungsfelder) etc., und zwar ohne einen besonderen Pfad eingetragen zu haben. Die entsprechenden Anweisungen stecken in der page.tpl.php. Komischerwese zieht es aber die Bilder nicht, und auch der Slider funktioniert noch nicht - dem weiter nachzugehen schenke ich mir jetzt ;-).

Folgendes muss man anlegen:

  • den Content Type "news",
  • 3 Zusatzfelder (field_news_image, field_news_featured und field_news_brief),
  • eine Taxonomie mit ein paar Begriffen,
  • ein Imagecache-Preset (396x220).

Unter display->fields die Label auf hidden stellen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Stimmt,

Eingetragen von raffael (274)
am 21.06.2010 - 14:58 Uhr

das Thema kann man sich dann wohl auch wirklich schenken, schade, daß die sowas auf die offizielle Drupalseite mit aufnehmen, und dann noch groß darüber Twittern.

Trotzde, danke für die Mühe. Werś mal ausprobieren, wenn ich man einen wenig Muße dazu habe.

PS: Derzeit bastle ich mit meinem Wordpress herum, da ist gerade 3.0 herausgekommen, und das neue Standardtheme sieht äußerst vielversprechend aus.

viele Grüße; R.

*****************************************
Kunst verbindet

http://istvanseidel.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich hab's!

Eingetragen von kissmedve (254)
am 21.06.2010 - 16:29 Uhr

Es ist eine Frage des Pfades.

Die Bezeichnung des Imagecache-Presets wird zur Bezeichnung des Ordners unterhalb des Imagecache-Ordners. Also muss man 2 Presets anlegen, eines namens "396x220" und eines namens "140x110". Die entsprechende Action auswählen (z.B. "Scale and Crop"), der Rest funktioniert von alleine.

Sollte man die Größen ändern wollen, muss man sie in der page.tpl.php und im Imagecache-Preset entsprechend angeben bzw. ändern.

Sowas gehört aber in der Theme-Dokumentation ausführlicher beschrieben! Usability rulez ...

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ich kann

Eingetragen von raffael (274)
am 21.06.2010 - 17:34 Uhr

dir gerade nicht folgen. Wozu brauche ich Imagecache-Presets?? Ich will doch bloß die Startseite an der richtigen Stelle anzeigen, und da ist gar kein Image drin.

vg R

*****************************************
Kunst verbindet

http://istvanseidel.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Startseite in der page.tpl.php

Eingetragen von kissmedve (254)
am 21.06.2010 - 18:05 Uhr

Naja ... das Theme sieht in der page.tpl.php 2 Fälle vor;
1) die Startseite if (drupal_is_front_page()) und
2) "normale" Seiten if (!drupal_is_front_page()) .

Auf der Startseite werden u.a.angezeigt:

  • Oben die letzten 4 Beiträge, und zwar als Überschrift, Beschreibungsfeld und Bild 396x220, wobei man das Bild via Slider mauell rotieren kann. Hast Du Dir die Demo mal angesehen?
  • Unten Beiträge gesammelt unter Kategoriebegriffen (Science, Sport ...), jeweils u.a. mit Bild 140x110

All das ist in der page.tpl.php fest verdrahtet und auch eben das Besondere an diesem Theme.

Ein einzelner Node bzw. ein "River of News" wie bei Blogs üblich ist auf der Startseite nicht vorgesehen. Darum kann Dein /node/8 auch nicht "einfach so" angezeigt werden.

Du könntest natürlich auf die spezielle Startseite ganz verzichten. Dann müsstest Du die Passage

<?php
if (drupal_is_front_page())
  { .....
  .....}
?>

in der page.tpl.php löschen ... und/oder Dir eine neue Startseite bauen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

habe jetzt

Eingetragen von raffael (274)
am 22.06.2010 - 15:38 Uhr

beschlossen, auf dieses Theme zu verzichten, -das lerne ich wahrscheinlich in diesem Leben nicht mehr-, und auf ein anderes, auch ganz schönes umzusteigen.

Hier taucht allerdings ein neues Problem auf, das Themeunabhängig zu sein scheint:

Wenn Internationalization eingeschaltet ist, werden die Galerien von Node Gallery nicht angezeigt. Unter dem Pfad /galleries, wo normalerweise eine übersicht der Node Galerien zu finden sind, wird behauptet, es gäbe gar keine gallerien, und wenn man die Galerie direkt als Node aufruft, dann erscheint: keine Bilder in der Galerie.

Das ist sehr komisch, sobald man Internationalization abschaltet, sind die Galerien und die Bilder an ihrem gewöhnlichen Ort wieder da. Verändert Internationalization etwa dahingehend die Pfade, daß die Galerien nicht mehr gefunden werden? Die Angezeigten Pfade waren bei beiden Einstellungen die Gleichen.

Wenn Internationalization weiter nichts macht, als zu jedem Node den man erstellt ein Double, das man dann in der anderen Sprache ausfüllen kann, dann kann man das doch im laufenden Betrieb abstellen, wenn gerade nichts aktualisiert wird, oder?

Ich habe auch keine Zusatztmodul gefunden, das Galleries übersetzt. Vielleicht wird das auch deswegen nicht angezeigt.

vg R.

*****************************************
Kunst verbindet

http://istvanseidel.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

kissmedve schrieb Für die

Eingetragen von Drupal74 (88)
am 16.07.2010 - 15:31 Uhr
kissmedve schrieb

Für die Anzeige filtert Drupal gemäß Spracheinstellungen die richtigen Taxonomien raus..

macht drupal bei mir irgendwie nicht
http://www.drupalcenter.de/node/28932

Kannst du mir irgendwie helfen?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Content Ex-/Import
  • Wer ist online Block
  • Doppelte Anzeige von Node im View
  • URL-Alias von bestehendem Link wird gelöscht und auf -0 gesetzt 404 Fehler entsteht
  • Ausblenden von Taxonomy wenn diese keinen Inhalt haben
  • Image als Anhang
  • [gelöst] Benutzer erstellen ohne Berechtigung zum ändern von E-Mail oder Passwort
  • HTTP ERROR 500, wenn der Node eines bestimmten Typs gespeichert wird oder ein neuer Inhalt dieses Typs erzeugt werden soll
  • Module modifizieren zb Statuses
  • Exposed Filter einer View in seperatem Block darstellen, wie kann ich die exposed Filter der zug. View deaktivieren
  • Website ohne öffentlichen Zugriff
  • »Geschwister« Nodes anzeigen
Weiter

Neue Kommentare

  • Ohne Fehlermeldungen zu
    vor 1 Tag 3 Stunden
  • dinmikkith schrieb Ja du hast
    vor 3 Tagen 18 Stunden
  • SaarlandToday schrieb Es gibt
    vor 4 Tagen 1 Stunde
  • ich hab das Problem gefunden!
    vor 4 Tagen 3 Stunden
  • Sorry, das mit dem Theme war
    vor 4 Tagen 3 Stunden
  • Zitat: Es gibt in den
    vor 4 Tagen 3 Stunden
  • Es gibt in dem Template das
    vor 4 Tagen 14 Stunden
  • Zitat: da es dort eine
    vor 4 Tagen 14 Stunden
  • Sorry, dachte das ich das
    vor 4 Tagen 17 Stunden
  • Ich habe den Fehler gemacht
    vor 4 Tagen 18 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 245940
Registrierte User: 18824

Neue User:

  • Damian1802
  • MrWebMV
  • kiba

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9007
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3916
ronald3829
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 4 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association