Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Simpler Shop mit Ubercart

Eingetragen von Gork (225)
am 02.07.2010 - 14:25 Uhr in
  • Module

Da ich mein Bestellformular nicht auf die Schnelle wie gewünscht hinbekommen habe wollte ich nun einen kleinen Shop mit Ubercart konfigurieren.

Nun hatte ich ja schon lange vorher einen Inhaltstyp den ich damals "product" mit Titel "Produkt" genannt habe.

Blöderweise scheint Ubercart das als seine Vorlage gedeutet zu haben, denn mitmal habe ich gaua in dieser Inhaltsvorlage eine Anzahl von Produktspezifikationen des Shops die ich eingeben kann (Preis, Größe, Artikelnummer etc).

Ansich vereinfacht es das ganze ja, aber ich habe Angst, dass meine Templates zerschossen/gelöscht werden, wenn ich ubercart mal deinstalliere.

Nun meine Fragen:

1. Ist das ein Fehler der dummerweise durch meinen vorher existierenden Inhaltstyp auftrat, oder eine "Ubercart denkt mit"-Funktion?

2. Kann ich irgendwo einstellen in welchem Inhaltstyp ich diese Sachen haben will (und es so ggf. auch wieder entfernen)?

3. Habe ich nun Felder doppelt, meine vorher definierten und die neuen vom Shop (Artikelnummer, Preis, Gewicht etc). Kann ich Ubercart irgendwie sagen welche meiner Felder er von wo nehmen soll und seine ausblenden? (im Inhaltstyp kann man das nur fürs Bild angeben, aber er lässt sein Ubercart-Bildfeld trotzdem bestehen)

4. Hatte ich erwartet dass der Shop richtig mit Navigation links (Produktkategorien - Produkte) und einer Einstiegsseite des Shops ist. Aber bei mir wird der ja sozusagen im Content integriert. Liegt das an einem Modul oder warum habe ich keine Shopnavigation? Wohin verweise ich wenn ich den Kunden zur "Eingangsseite" des Shops schicken will? (/shop/ geht nicht.)

5. Habe ich ja ein Feld SKU (Artikelnummer), welches aber mit SKU ausgegeben wird. Ich würde dort gern die EAN hinterlegen und das Feld daher gern als EAN statt SKU ausgegeben haben.

EDIT: Ich hab viel rumprobiert.... Das ist ein Fehler in Ubercart. Wenn ein Produkttyp existiert und man zufällig den selben als Kategorie erstellt schmeisst er seinen Kram da ohne zu fragen rein.

‹ Auktionsplattform mit Drupal? [erledigt]Gästebuch mit CCK/Views + User avatar + Emailbenachrichtigung? ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Der Versuch einer Antwort

Eingetragen von pinkflo (25)
am 03.07.2010 - 19:29 Uhr

Hallo Gork,

zu1.

Ubercart legt meines Wissens automatisch einen Inhaltstyp mit dem Namen product an.
Denke das dein von Dir vorher angelegter einfach von UC überschrieben wird.

zu 2.

Unter der Shop Verwaltung beim Menüpunkt Artikel, gibt es einen Unterpunkt, wo du Warengruppen verwalten kannst, dort kannst du angeben welcher Inhaltstyp
benutzt werden soll um Artikel in deinen Shop Einzupflegen.

zu3.

Wenn Du den Inhaltstyp product behalten willst lösche doch deine definierten cck Felder.
Unter UC Konfiguration/Artikeleinstellung kannst du definieren was in deinem Inhaltstyp product
alles angezeigt werden soll.

zu4.

Bau ein Taxonomie Vokabular mit dem Namen Shop, und definiere Begriffe dafür wenn du magst, und veröffentliche deine eingepflegten Produkte
unter dem Taxonomie Vokabular Shop. Somit kannst Du einen Menüpunkt erstellen, der zum Shop führt.

zu5.

Versuche einfach den String zu übersetzen.

Hoffe es hilft Dir ein bisschen weiter, ich bin auch nicht der Ubercart Profi,
doch stand ich auch schon vor ähnlichen Problemen.

Liebe Grüße
Flo

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo, ja, das hatte ich

Eingetragen von Gork (225)
am 05.07.2010 - 09:22 Uhr

Hallo,

ja, das hatte ich vermutet. Nur zu 5 noch:

Darauf war ich auch schon gekommen, aber dann habe ich nur im deutschen EAN stehen, im englischen habe ich dann sicher eine Bezeichnung wie Art.No. o.ä.

Daher die Frage ob man das irgendwo definieren kann. Oder weiss einer wo ich den Quelltext im Modul entsprechend ändern kann?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Übersetzungsstrings ändern, nicht Quelltext

Eingetragen von dwabnitz (10)
am 11.07.2010 - 17:26 Uhr

Wenn es geht, würde ich stets Quelltext Modifikationen vermeiden. Grund: bei jedem Update muss daran gedacht werden, diese Änderungen erneut vorzunehmen.
Hinsichtlich der Änderung von Zeichenketten kann vielleicht mein Kommentar unter http://www.drupalcenter.de/node/21909#comment-102286 weiterhelfen.

David Wabnitz

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • erfahrung mit dem Modul script manager
  • Verständnisfrage private_files in Drupal
  • [erledigt]MP3 in Drupal 10 einbinden
  • HTML oder JS Code wird nicht ausgeführt
  • Posts von einem Inhaltstyp in einen anderen verschieben
  • Mysql Ver 8.0.41 zu MariaDB 10.11.11
  • DrupalCamp Ruhr 12. / 13. September in Essen!
  • [gelöst]Zugriff auf inhaltstyp für angemeldete Benutzer wird verweigert
  • Word DOC Export Modul/Funktion gesucht
  • W3CSS Paragraphs Views
  • Advertising Modul gesucht
  • Drupal 11 neu aufsetzen und Bereiche aus 10 importieren
Weiter

Neue Kommentare

  • dinmikkith schrieb JavaScript
    vor 5 Tagen 23 Stunden
  • Ex- und Import nutzen
    vor 1 Woche 1 Tag
  • cut&paste lässt sich automatisieren
    vor 1 Woche 1 Tag
  • geht, soweit mir bekannt, nur
    vor 1 Woche 1 Tag
  • Inkompatibilität zwischen MySQL u. MariaDB sowie SQL-Basiswissen
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • JavaScript gehört in Drupal
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • JavaScript gehört in Drupal
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • Ich würde mich an die beiden
    vor 3 Wochen 6 Stunden
  • @dinmikkith leider
    vor 3 Wochen 19 Stunden
  • Da gibt's schon was. Ich
    vor 3 Wochen 1 Tag

Statistik

Beiträge im Forum: 250016
Registrierte User: 20328

Neue User:

  • freundbs
  • Lorydom
  • Tommyloamb

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9455
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3855
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 5 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association