Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

[gelöst] Twitter und Oauth

Eingetragen von Bogus (319)
am 23.07.2010 - 01:23 Uhr in
  • Module
  • Drupal 6.x

Hallo ;D

Hab ein Problem mit Twitter und Oauth. Das Modul Twitter braucht Oauth zum Authorisieren, wenn ich das richtig verstanden habe, aber finde ich nicht das richtige Modul zu Oauth.

Hat jemand davon Ahnung ?

Danke in vorraus ;D

Greetings

Bogus

‹ Ubercart-Shop: Fragen Was muss man beachten wenn man Panels Version 2 auf Version 3 umstellt? Geht das problemlos? ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo, das Twitter Modul

Eingetragen von schneseb (160)
am 08.08.2010 - 15:17 Uhr

Hallo,

das Twitter Modul (http://drupal.org/project/twitter) arbeit mit Username/Passwort Kombination, die unter dem Userprofil einzustellen sind.

Grüße
Sebastian

--- Web | Twitter | XING ---

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo, das Twitter Modul

Eingetragen von schneseb (160)
am 08.08.2010 - 15:17 Uhr

Hallo,

das Twitter Modul (http://drupal.org/project/twitter) arbeitet mit Username/Passwort Kombination, die unter dem Userprofil einzustellen sind.

Grüße
Sebastian

--- Web | Twitter | XING ---

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi ;) Nein, nicht mehr, das

Eingetragen von Bogus (319)
am 08.08.2010 - 23:08 Uhr

Hi ;)

Nein, nicht mehr, das mit Username/PW hat ja sonst auch funktioniert, die haben es umgestellt. Es muss wie bei Flickr eine API-Key erstellt werden, das heisst ein API Programm, damit man da so ein key erstellen darf.

Ist irgendwie zu komplieziert geworden das ganze, daher auch meine Frage ;D

Greetings

Bogus

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Moin, also mein Twitter

Eingetragen von schneseb (160)
am 09.08.2010 - 07:17 Uhr

Moin,

also mein Twitter Module (6.x-2.6) läuft mit Username und Passwort. Oder nutzt du irgendeine Entwicklerversion?

Gruß
Sebastian

--- Web | Twitter | XING ---

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Jup, hab die dev version

Eingetragen von Bogus (319)
am 09.08.2010 - 13:01 Uhr

Jup, hab die dev version erwischt, das einstellen mit username und pw geht aber über Einstellungen/Twitter Setup

Greetings

Bogus

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Geht das auch nach der

Eingetragen von E-Fee (481)
am 13.09.2010 - 05:46 Uhr

Geht das auch nach der Umstellung noch?

Ich hab grad für ein neues Projekt das Problem, dass die alte Version des Twitter-Moduls den 401-Fehler produziert. Wenn man, wie anderswo vorgeschlagen, https://twitter.com nimmt, gibt es keine Fehlermedlung, getwittert wird dennoch nichts.

Mit der Dev-Version und Oauth hingegen kann ich zwar mit dem API-Key alles schön einrichten, inkl. zu twitternder Inhaltstypen, aber das war's auch schon. Im Beitrag selbst kein Kreuzchen, das ich setzen kann, und getwittert wird auch nichts ... bzw. ich habe halt irgendwo diese App, möchte aber auf den bereits vorhandenen Account twittern.

Drupal Freelancer im Rheinland gesucht?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

E-Fee schrieb Geht das auch

Eingetragen von Thoor (3678)
am 13.09.2010 - 10:55 Uhr
E-Fee schrieb

Geht das auch nach der Umstellung noch?

Hi ... habe das leider auch nach dem Urlaub feststellen müssen, daß das bisherige Twitter Modul nicht mehr arbeitet wegen der Authentifizierungs Umstellung. Habe mich noch nicht wirklich in die Materie vertieft, aber was ich gelesen habe, sind jetzt nötig:

  • Die neueste DEV Version vom Twitter Modul,
  • Das Modul OAUTH
  • .. UND Du musst Deine Seite auch in Deinem Twitter Account anmelden!

Da gibts nen ellenlangen Thread beim Twitter Modul in den Issues dazu ... Wenns klappt bei Dir, könntest Du vielleicht ne Erfolgsmeldung hier loslassen und ne detailliertere Anleitung?

thoor - Thomas Ortner
Drupal 7 Screencasts in deutsch!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hab dasselbe problem

Eingetragen von Bogus (319)
am 13.09.2010 - 13:21 Uhr

Hi ;)

Hab dasselbe proiblem wie ihr beide, ich helfe mich damit, das modul Tweetme erstmal zu verwenden.

Greetings

Bogus

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habe mittlerweile meine

Eingetragen von Thoor (3678)
am 14.09.2010 - 15:05 Uhr

Ich habe mittlerweile meine Webseiten auf TWITTER mit OAUTH umgestellt. Da es anscheinend einige gibt, die vor diesem Problem stehen, habe ich eine kurze Anleitung bei mir zum Twittern mit dem TWITTER und OAUTH Modul geschrieben ...

Hillft ja vielleicht dem einen oder anderen?

thoor - Thomas Ortner
Drupal 7 Screencasts in deutsch!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wo finde ich das Modul tweetme?

Eingetragen von maria-rita (504)
am 26.09.2010 - 01:17 Uhr

Hallo,

wo finde ich das Modul?

Habe schon unter http://drupal.org/project/tweetme und http://drupal.org/project/tweet_me geschaut, aber da ist das Modul nicht.

Viele Grüße

Marita Betz

Barrierefreies Webdesign
Marita Betz
http://www.barrierefreies-webdesign-mb.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Tweetmeme, nicht Tweetme

Eingetragen von Bogus (319)
am 26.09.2010 - 07:22 Uhr

Huhu ;)

Sorry, das Modul heisst Tweetmeme nicht Tweetme. Ist zu finden unter ... http://drupal.org/project/tweetmeme

Greetings

Bogus

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Vielen Dank für die Anleitung

Eingetragen von maria-rita (504)
am 26.09.2010 - 22:25 Uhr

Hallo Thoor,

ich habe gerade versucht, das ganze mit Hilfe Deiner Anleitung einzurichten, aber leider geht es immer noch nicht.

Es wäre vielleicht ganz gut, wenn Du bei den Modulen wo man dazu braucht noch die beiden Module autoload und inputstream dazu schreiben würdest.

Ich habe jetzt das Problem, dass ich keine Twitter-Account hinzufügen kann, weil ich diesen noch nicht angelegt hatte.

Da kommt dann immer:
Woah there!

This page is no longer valid. It looks like someone already used the token information you provided. Please return to the site that sent you to this page and try again … it was probably an honest mistake.

Sollte man den Twitter-Account vorher schon angelegt haben, bevor man oauth aktiviert und die Keys einträgt?

Viele Grüße

Marita Betz

Barrierefreies Webdesign
Marita Betz
http://www.barrierefreies-webdesign-mb.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

maria-rita schrieb Hallo

Eingetragen von Thoor (3678)
am 27.09.2010 - 08:07 Uhr
maria-rita schrieb

Hallo Thoor,
ich habe gerade versucht, das ganze mit Hilfe Deiner Anleitung einzurichten, aber leider geht es immer noch nicht. Es wäre vielleicht ganz gut, wenn Du bei den Modulen wo man dazu braucht noch die beiden Module autoload und inputstream dazu schreiben würdest.

Ich habe jetzt das Problem, dass ich keine Twitter-Account hinzufügen kann, weil ich diesen noch nicht angelegt hatte.

Wenn du Dich an die Anleitung zu Twitter und OAuth hältst, dann klappt das! Ich schätze mal, daß Du nicht die erwähnten Versionen benutzt hast! Tja ... und ohne TWITTER Account ist das Ganze reichlich witzlos. Klar brauchst Du einen Account!

thoor - Thomas Ortner
Drupal 7 Screencasts in deutsch!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wegen Twitteraccount

Eingetragen von maria-rita (504)
am 30.09.2010 - 07:29 Uhr

Hallo,

ich habe ja schon länger einen Twitteraccount auf Twitter. Ich meinte das ich auf der Test Drupal-Webseite noch keinen Twitteraccount eingerichtet hatte und das nach dem ich alles so eingerichtet hatte mit oauth nicht anlegen konnte, weil die Fehlermeldung kam.

Viele Grüße

Marita

Barrierefreies Webdesign
Marita Betz
http://www.barrierefreies-webdesign-mb.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

maria-rita schrieb ich habe

Eingetragen von Thoor (3678)
am 30.09.2010 - 08:47 Uhr
maria-rita schrieb

ich habe ja schon länger einen Twitteraccount auf Twitter. Ich meinte das ich auf der Test Drupal-Webseite noch keinen Twitteraccount eingerichtet hatte und das nach dem ich alles so eingerichtet hatte mit oauth nicht anlegen konnte, weil die Fehlermeldung kam.

Hast Du es denn nun mit den empfohlenen Versionen eingerichtet? Du benötigst wirklich nur das, was auch im Tutorial steht!

thoor - Thomas Ortner
Drupal 7 Screencasts in deutsch!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Schriftgröße standard einstellen
  • PHP 8.1 - Deprecated function: rtrim()
  • Drupal Website gestalten
  • MariaDB 10.6
  • Entity Reference - Title Felder werden als Link angezeigt
  • Tokens werden in Viev als Link angezeigt
  • [bug entdeckt & workaround gefunden] benutzerdefinierte Felder vom Userprofil tauchen ungefragt auch in den Forumtopics auf...
  • [gelöst] Mass contact Empfängerliste nach Taxonomy Term statt Rolle
  • Update V. 9.3.12 auf V. 9.4 mit Fehler: Modul mySQL fehlt. Bitte Hilfe.
  • Sprachpfad, in Drupal Korrekt einstellen, auch bei den Meta-Tags
  • Update von Drupal 9.3 auf 9.4 oder bei 9.3 bleiben
  • Terminverwaltung
Weiter

Neue Kommentare

  • core_version_requirement: ^8
    vor 3 Stunden 19 Minuten
  • core_version_requirement: ^8
    vor 3 Stunden 21 Minuten
  • ok. Wenn ich das mache
    vor 3 Stunden 27 Minuten
  • Bei gleichem Namen hat das
    vor 4 Stunden 39 Sekunden
  • Sorry, dass ich mich hier
    vor 4 Stunden 12 Minuten
  • Habe Patch versucht
    vor 11 Stunden 10 Minuten
  • Hier wird ein Patsch
    vor 13 Stunden 13 Sekunden
  • Mit Drupal geht das um 150
    vor 1 Tag 10 Minuten
  • Ah, ok. Wenn es ein Paragraph
    vor 2 Tagen 19 Minuten
  • Also kleiner Nachtrag noch:
    vor 2 Tagen 1 Stunde

Statistik

Beiträge im Forum: 247863
Registrierte User: 19588

Neue User:

  • Tkakah
  • JeraldFub
  • andycrestodina

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9213
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 2 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association