Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Wie erzeuge ich in Drupal 7 eine SEO optimierte Inhaltsstruktur die sich auch in den URL's wiederspiegelt?

Eingetragen von macdrup (4)
am 05.04.2011 - 21:08 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x

Hallo Zusammen,

ich habe meine bisherigen Internetprojekte entweder klassisch in HTML mit CSS Sheets oder unter Wordpress laufen. Jetzt bin ich dabei mein erstes Projekt in Drupal aufzubauen und habe hier schon viele Anregungen gefunden. Leider ist mir jedoch noch eine Grundidee ziemlich unklar.

Wie baue ich mit Drupal 7 eine SEO freundliche Struktur für ein Webprojekt auf und wie bilde ich diese Struktur dann in den Menues ab?

Bezüglich der Projektstruktur habe ich die folgenden Anforderungen:

domain-xyz.com/thema_1/unter_thema_1/unter_unter_thema_1/text_1111
domain-xyz.com/thema_1/unter_thema_1/unter_unter_thema_1/text_1112
domain-xyz.com/thema_1/unter_thema_1/unter_unter_thema_1/text_xxxx
domain-xyz.com/thema_1/unter_thema_1/unter_unter_thema_2/text_1121
domain-xyz.com/thema_1/unter_thema_1/unter_unter_thema_2/text_1122
.
.
.
domain-xyz.com/thema_1/unter_thema_2/unter_unter_thema_1/text_1211
domain-xyz.com/thema_1/unter_thema_2/unter_unter_thema_2/text_1221
.
.
.
domain-xyz.com/thema_2/unter_thema_1/unter_unter_thema_1/text_2111
domain-xyz.com/thema_2/unter_thema_1/unter_unter_thema_1/text_2112
.
.
.

das heisst, dass das Projekt verschiedene Kategorien und evtl. Unterkategorien haben soll und diese dann auch sauber in de URL abgebildet werden sollen. WP tut dies ganz automatisch, in Drupal 7 bekomme ich das leider nicht hin, auch wenn ich inzwischen nun schon viele Stunden investiert und diverse Module in den Fingern hatte.

Konkrete Anforderungen:
1) Lesbare URL's
2) Die URL's zeigen den kompletten Pfad inkl. dem Namen des Textdokumentes
3) Die URL's generieren sich automatisch je nach dem in welcher Kategorie (oder je nachdem mit welcher Taxonomie) ich einen neuen Text anlege
4) Die Dateistruktur lässt sich so oder auszugsweise in den Menues abbilden

Ich freue mich auf zahlreiche Antworten.

Macdrup

‹ Zitieren in Advanced Forum [erledigt] Image Modul - Bilder in Originalgröße zerhauen das Layout ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

SEO freundliche Urls

Eingetragen von joerg-1958 (106)
am 05.04.2011 - 23:43 Uhr

... heisser Tip: pathauto http://drupal.org/project/pathauto ... besser geht es nicht :-)
Viel Grüße
Jörg

www.drupalme.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo Jörg

Eingetragen von macdrup (4)
am 05.04.2011 - 23:54 Uhr

Danke für den Hinweis. Ich habe auch schon mit pathauto rumprobiert, aber es bisher nicht geschafft meinen kompletten Pfad inkl. des Namens der eigentlichen Seite abzubilden. Im Endeffekt bin ich daran gescheitert die richtigen Variablennamen in die richtigen Felder einzutragen. Kannst Du mir hier ein Beispiel geben, wo ich wo eintragen muss.

Danke und Grüsse

MacDrup

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Aus SEO-Sicht macht es auch

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 06.04.2011 - 00:08 Uhr

Aus SEO-Sicht macht es auch keinen Sinn solch eine endlose Bandwurm-URL zu erzeugen. SuMas mögen tendenziell auch eher flache Hierarchien. Ich kenne große erfolgreiche Agenturen die Leute wie mich beauftragen Systeme so umzustricken, dass egal was für Content im System erstellt wird, dieses automatisch eine Null-Level-URL erzeugt.

Es gibt verschiedene Gründe URLs kurz zu halten / nicht übermäßig lang zu gestalten:

- Lange URLs wirken spammig. Sie schreien geradezu heraus, dass jemand Keyword-Stuffing betreibt.
- Kurze URLs werden in den SERPs doppelt so häufig angeklickt als lange (Menschen bevorzugen klare einfache Strukturen und vertrauen diesen eher.)
- Der potenzielle SEO-Effekt von URLs liegt abseits des Domain-Namens lediglich in Sekundäreffekten wie autom. Verlinkung der URL in Blogs und Foren, so dass man autom. die URL-Bestandteile als Keywords im Backlink hat. Blogs und Foren kürzen lange URLs aber selbständig in der Ausgabe, schneiden Teile aus und ersetzen sie durch "(...)"-Ellipsen.
- Je länger die URL ist, desto wahrscheinlicher wird sie nicht per Copy&Paste in einem Blog, Forum oder auf Facebbok und Twitter gepastet, sondern zuvor durch einen URL-Shortener gejagt.
- Matt Cutts hat in einem Interview mal gesagt, dass typische URLs mit drei bis fünf Keywords völlig normal sind. Alles darüber wird tendenziell misstrauischer beäugt und Begriffe erhalten dann auch weniger Gewicht. Mglw. wirkt der Effekt auch erst etwa ab dem sechsten Keyword. In der von dir angedachten Struktur würden dann gerade die KWs des Seitentitels schlechter bewertet.
- Last but not least: Der beste Ort Keywords unterzubringen ist der Inhalt, nicht die URL.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ok, was ist dann Deine Empfehlung,

Eingetragen von macdrup (4)
am 06.04.2011 - 00:18 Uhr

um die Struktur einer Seite von Anfang an sauber und SEO freundlich aufzusetzen. Ich kann mich auch gerne bei Dir telefonisch melden.

Grüsse

MacDrup

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Versuch die Struktur einfach

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 06.04.2011 - 10:49 Uhr

Versuch die Struktur einfach und flach zu halten. Klassisch ist eine Ansatz wie Domain/[Inhaltstyp oder Kategorie]/[Titel].

Der Inhaltstyp ist sowas wie eine Seite, ein Blog-Artikel, eine News, .. Dabei sollte der in der URL benutzte Begriff ggf. sprachlich naturalisiert und an das gewöhnliche Suchverhalten angepasst werden. Ein Inhaltstyp "Movie" mag im Backend und als interne Begrifflichkeit beim im Workflow des Kunden Sinn machen, ist im deutschen Sprachgebrauch aber eher ungewöhnlich und ggf. in der URL durch "Video" zu ersetzen.

Die Kategorie ist die Hauptkategorie in Systemen, die Beiträge etwa über eine Taxonomie einordnen. Etwa wenn die Seite News enthält, die aber fest einer Kategorie zugeordnet sind. Für Free-Tagging ist es eher nicht geeginet, da es wieder zu Bandwurm-URLs führen kann.

Der Titel ist der Titel der Seite auf die die URL verweist. Ein guter Titel ist alleinstehend in der Lage einem Leser zu vermitteln worum es geht und enthält ganz natürlich passende Keywords. Als Keywords ungeeignete Wörter gilt es über die Pathauto-Konfiguration von der Verwendung in der URL auszuschließen. Dazu gehören in der Regel alle bestimmten und unbestimmten Artikel, Pronomen, Präpositionen, ...

Das Ganze ist nicht zu lesen wie eine Gesetzestafel von Moses, sondern wie eine grobe Rule-of-Thumb, nach derm man jeden Inhaltstyp auf die Probe stellt. Für eher statische Seiten (Impressum, AGB, Kontakt, ...) macht es m.E. keinen Sinn ein anderes URL-Schema als Domain/[Seitentitel] zu verwenden. In einem einfach strukturierten Webshop oder Katalog macht die Aufführung der Hauptkategorie Sinn. Aber wenn du eine wissenschaftliche Arbeit online stellst ist es Schwachsinn in der URL den kompletten Kapitel-Pfad mitzuführen.

Man sollte auch nie aus dem Auge verlieren, dass URLs dazu dienen einen Inhalt unter einer einzigen Adresse verfügbar zu machen. Strukturen wie z.B. Menüs und dergleichen haben aber die Eigenschaft sich im Laufe der Zeit zu ändern, auch wenn man sich sowas bei einem neuen Projekt zu Beginn nicht vorstellen kann. Im Idealfall sollten URLs daher unabhängig von solchen Strukturen Sinn machen, zumal Drupal zwischen Inhalt und Struktur unterscheidet und ein Inhalt verschiedene Positionen in diversen Strukturen gleichzeitig innehaben kann.

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Da es ein interessantes Thema

Eingetragen von Alexander Langer (3416)
am 06.04.2011 - 12:02 Uhr

Da es ein interessantes Thema und eine häufig wiederkehrende Frage ist, habe ich es eben mal flugs noch zusammengefasst, etwas weiter ausformuliert und gebloggt:

Zu viele Keywords in der URL verderben den Brei

Suchmaschinenoptimierung (SEO) & Drupal

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Vielen Dank für . . .

Eingetragen von macdrup (4)
am 06.04.2011 - 22:46 Uhr

. . . Deinen Beitrag hier und in Deinem Blog.

LG MacDrup

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • MariaDB 10.6
  • Wie kann man die Ansicht der Benutzer erweitern?
  • (Gelöst) SIMPLE XML SITEMAP liefert die Sitemap für das Menü nicht aus
  • Entity Reference - Title Felder werden als Link angezeigt
  • PHP 8.1 - Deprecated function: rtrim()
  • Preloader / Spnner entfernen Menu Link Modal-Modul
  • Schriftgröße standard einstellen
  • Drupal Website gestalten
  • Tokens werden in Viev als Link angezeigt
  • [bug entdeckt & workaround gefunden] benutzerdefinierte Felder vom Userprofil tauchen ungefragt auch in den Forumtopics auf...
  • [gelöst] Mass contact Empfängerliste nach Taxonomy Term statt Rolle
  • Update V. 9.3.12 auf V. 9.4 mit Fehler: Modul mySQL fehlt. Bitte Hilfe.
Weiter

Neue Kommentare

  • Ergebnis des upgrade
    vor 12 Stunden 1 Minute
  • Danke, funktioniert einwandfrei!
    vor 13 Stunden 10 Minuten
  • Bei Drupal 7 war diese Seite
    vor 14 Stunden 8 Minuten
  • Es ist ein Paragraph
    vor 1 Tag 15 Stunden
  • Danke fürs Feedback. Gut dass
    vor 4 Tagen 8 Stunden
  • Patch angewandt
    vor 4 Tagen 11 Stunden
  • core_version_requirement: ^8
    vor 6 Tagen 12 Stunden
  • core_version_requirement: ^8
    vor 6 Tagen 12 Stunden
  • ok. Wenn ich das mache
    vor 6 Tagen 13 Stunden
  • Bei gleichem Namen hat das
    vor 6 Tagen 13 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 247872
Registrierte User: 19592

Neue User:

  • Davidsnins
  • kudes
  • Tkakah

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9214
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 6 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association