Kommentieren mit Twitter oder Facebook Account

am 20.10.2011 - 14:49 Uhr in
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Modul, mit dem sich Besucher meines Blogs, die einen Kommentar hinterlassen wollen, mit ihrem Twitter oder Facebook Account anmelden können und dann kommentieren können.
Ich habe sowas schon des öfteren auf anderen Blogs gesehen und auch gerne genutzt, weil ich nicht für jeden Blog, auf dem ich mal was kommentiert habe, einen eigenen Account einrichten wollte.
Gibts so ein Modul? Ich hab danach gesucht, aber leider nichts gefunden.
Vielen Dank schonmal.
Gruss, hurgl.
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Für den Login über Facebook
am 20.10.2011 - 16:06 Uhr
Für den Login über Facebook gibt es das Modul [do:fbconnect] - laut Beschreibung sollte dein Vorhaben damit umzusetzen sein.
Die Jungs von comm-press haben zum Thema Facebook und Drupal vor einiger Zeit auch schon einmal einen interessanten Artikel verfasst:
http://www.comm-press.de/blog/facebook-social-und-facebook-connect-auf-d...
SteffenR
http://www.twitter.com/_steffenr
Drupal-Initiative e.V.
Danke für den Hinweis. Das
am 20.10.2011 - 17:19 Uhr
Danke für den Hinweis. Das Modul ist aber für D7 immer noch in der Dev-Version. Mal schauen ob ich damit noch ein bisschen warte :-).
Das normale twitter Modul soll sowas auch können, wenn ich richtig gelesen habe. Twitter
Ich hab jetzt mal mit dem
am 20.10.2011 - 18:32 Uhr
Ich hab jetzt mal mit dem Twitter-Modul experimentiert und es soweit hinbekommen, dass man sich mit seinem Twitter-Account einloggen kann und dann das Captcha nicht mehr abgefragt wird.
Nachteil ist, dass hierbei ein User-Account angelegt wird (ohne Emailadresse), aber das kann ich verschmerzen.
Problem ist allerdings die Callback URL. Weiss jemand, was ich bei Twitter in das Feld eintragen muss, damit der Benutzer wieder zu der URL zurückkomt, wo er herkam? Drupal leitet ihn dann auf seine neue Benutzerseite zurück, weil wohl anscheinend die letzte Aktion das Anlegen des Benutzerkontos war...
Geht das irgendwie eleganter?
Gruss, hurgl.
hurgl schrieb Ich hab jetzt
am 20.10.2011 - 19:15 Uhr
Ich hab jetzt mal mit dem Twitter-Modul experimentiert und es soweit hinbekommen, dass man sich mit seinem Twitter-Account einloggen kann und dann das Captcha nicht mehr abgefragt wird.
Nachteil ist, dass hierbei ein User-Account angelegt wird (ohne Emailadresse), aber das kann ich verschmerzen.
Problem ist allerdings die Callback URL. Weiss jemand, was ich bei Twitter in das Feld eintragen muss, damit der Benutzer wieder zu der URL zurückkomt, wo er herkam? Drupal leitet ihn dann auf seine neue Benutzerseite zurück, weil wohl anscheinend die letzte Aktion das Anlegen des Benutzerkontos war...
Geht das irgendwie eleganter?
Gruss, hurgl.
Du könntest für die Umleitung nach Login das Modul [do:login_destination] verwenden. Hiermit kannst du festlegen, wohin der Benutzer nach erfolgtem Login weitergeleitet wird. Falls du schon [do:rules] auf deiner Seite verwendest, kannst du dies damit natürlich auch abbilden ( hier gibt es entsprechende Trigger, die nach Login aufgerufen / abgegriffen werden können )
SteffenR
http://www.twitter.com/_steffenr
Drupal-Initiative e.V.
Es ist zwar immer noch nicht
am 21.10.2011 - 09:45 Uhr
Es ist zwar immer noch nicht die perfekte Lösung (die Blogseite, von der er sich anmeldet), aber immerhin nicht mehr das Benutzerprofil.
Danke schön!