Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Welche Module werden benötigt, um eine d7 Webseite zu internationalisieren?

Eingetragen von 1000 (764)
am 24.07.2012 - 21:09 Uhr in
  • Module
  • Drupal 7.x oder neuer

Ich möchte eine Webseite in verschiedenen Sprachen anbieten. Nun bin ich auf der Suche nach geeigneten Modulen, die eine funktionierende Lösung des Problems ermöglichen. Ich habe etliche Module gesichtet und habe daher den Überblick etwas verloren. Normalerweise denke ich, dass es von der Logik her so sein könnte:

Für Jede Sprache eine extra Datenbank und eine extra Drupal Installation. Also z.B. als Files

de
en
es
fr

ect. Dann ein Script, welches abhängig vom Sprachraum des Users zwischen diesen Ordnern switched. Die einzelnen Drupal Installationen dann mit der jeweiligen Sprache aufsetzen.

Ich habe gesehen, dass es auch Möglichkeiten gibt, die Internationalisierung komplett über eine Drupal Installation zu bewerkstelligen.

Kann jemand Module nennen mit denen man Sprachabhängig den gesamten Inhalt steuern kann? Also User Content und Admin Content, also Blöcke, Strukturen wie Foren und Startseiten? Hat jemand damit bereits Erfahrungen sammeln können?

‹ Oberflächenübersetzung englischer Begriffe (Sprachvariable) fehlt? Forum Access auch auf Forum-Blöcke anwenden ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Du brauchst nur eine

Eingetragen von wla (9334)
am 24.07.2012 - 21:40 Uhr

Du brauchst nur eine Drupalinstallation. das switchen zwischen den einzelnen Sprachen kann auf unterschiedlichstem Level erfolgen. Auf jeden Fall brauchst Du das Modul [do:i18n] und dann [do:l10n_update] um die Sprachpakete nachzuladen. Beim Packt-Verlag gibt es zu dem Thema das Buch "Drupal 7 Multilingual Sites", in dem das für Drupal 7 erläutert wird.

Beste Grüße
Werner

.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wenn man die Content_types für multilingual eingerichtet hat

Eingetragen von ronald (3845)
am 24.07.2012 - 22:31 Uhr

läuft der Rest fast von selbst.

Man muss auch nicht alle Seinten auf einmal übersetzen.

Was in der Zielsprache nicht verfügbar ist, wird einfach nicht angezeigt.

Eines ist jedoch zu beachten - es gibt Dokumente, die sind sprachspzifisch, und andere die sind sprachneutral.

Damit muss man umgehen lernen.

Wenn man content_access installiert, und je sprache einen eigenen content_type anlegt, kann man sogar dafür sorgen, dass nur eine bestimmte Gruppe Texte in einer bestimmten Sprache verfassen können.

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Vielen Dank erst einmal

Eingetragen von 1000 (764)
am 25.07.2012 - 01:35 Uhr

Vielen Dank erst einmal soweit. Ich werde mich da mal näher mit beschäftigen und dann berichten, ob es geklappt hat.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habe gestern Abend

Eingetragen von ronald (3845)
am 25.07.2012 - 08:37 Uhr

innerhalb 1 Stunde eine internationale Testsite aufgesetzt.

Das läuft wie geschmiert ;-)

i10n_update und i18n sind die Grundlagen.
fields wird benötigt
Ansonsten eben die Module, die man eh' installieren will.

Um es extrem zu treiben, habe ich als zusäzliche Sprachen Russisch und Griechisch gewählt.

Der Kyrillische Zeichensatz funktioniert automatsich richtig.

So machen internationale WEB-Projekte Spaß.

Grüße
Ronald

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Grundsatzfrage
  • Drupal 9 Hosting
  • Seite auf Xamp wird nicht geladen
  • Anregung für die Installation von Drupal
  • [simplenews_stats] [D10] Keine Öffnungen/Ansichten der Newsletter werden gezählt
  • Theme Olivero - Rand entfernen?
  • Olivero veraendern
  • Upgrade Drupal 9 auf 10
  • Matomo(?) in Seite, aber Deinstalliert!
  • Upgrade Drupal 7 auf Drupal 9 / Inhalt erstellen zeigt nur Fehler an
  • Fehlermeldung nach Update auf Drupal 10
  • Wie Button erstellen?
Weiter

Neue Kommentare

  • Grundsatzfrage
    vor 10 Stunden 24 Minuten
  • Schlichte Antwort: Ja, das
    vor 11 Stunden 48 Minuten
  • Hallo! Welchen Host nutzt du
    vor 1 Tag 16 Stunden
  • Also bei mir funktioniert es
    vor 1 Tag 17 Stunden
  • Hat mir auch sehr geholfen,
    vor 1 Tag 17 Stunden
  • Releases Stand 20-9-2023
    vor 3 Tagen 1 Stunde
  • Hi, Das ist leider nicht das
    vor 3 Tagen 20 Stunden
  • Wie plötzlich passierte
    vor 5 Tagen 33 Minuten
  • Sowas geht immer mit
    vor 6 Tagen 23 Stunden
  • vielen Dank fuer Deine Tipps.
    vor 1 Woche 5 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248811
Registrierte User: 19835

Neue User:

  • inklusion
  • sofortnovo
  • MacLeod1639

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9334
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 2 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association