"Intelligentes" To-Do-Modul gesucht

am 19.05.2014 - 15:58 Uhr in
Hallo,
für meine Seite www.halle-im-bild.de suche ich eine Möglichkeit, unsere bisher als Excel-Liste geführte Motivliste als "To-Do" zu integrieren. Die Tabelle besteht im Wesentlichen nur aus den Spalten "Titel", "Künstler", "Jahr", "Stifter" und "Bemerkungen". Ich weiß, dass es viele Import-Möglichkeiten nach Drupal gibt, jedoch bin ich noch nicht auf eine gestoßen, die es mir ermöglicht, beim Anlegen von neuen Beiträgen einen Abgleich mit der Liste vorzunehmen.
Die Webseite hat 20 verschiedene Inhaltstypen. Dies ist historisch begründet und dient der Unterscheidung der Motivarten, die schließlich unterschiedlich in GMap dargestellt werden (OpenLayers in Vorbereitung).
Mir geht es quasi darum, dass möglichst beim Anlegen eines Inhaltstyps gleich angegeben werden kann, ob es sich um ein Objekt aus der Motivliste handelt, sodass dies dort gleich als "erledigt" gekennzeichnet werden kann. Das dient grundsätzlich dazu, Pflegeaufwand in der Liste zu reduzieren und den Überblick zu behalten. Momentan sind es gut 500 Einträge auf der Webseite, davon knapp die Hälfte in der über 650 Zeilen fassenden Liste.
Hat jemand damit Erfahrungen oder eine Idee, wie man das Ganze umsetzen kann? To-Do sicher auch als einfachen Inhaltstyp mit Taxonomie-Vokabular (Inhaltstypen), auf den die anderen Beiträge referenzieren können. Im Idealfall sollte der Eintrag immer dann "grün" sein, wenn es auf der Seite einen Beitrag (Link) dazu gibt.
Ich hatte auch überlegt, ob es möglich ist, alle Nodes in einen neuen zu konvertieren und diesem das gleiche Vokabular zuzuweisen, bin aber wegen des Umfangs der Seite doch etwas vorsichtig.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir Hinweise/Ideen geben könntet, wie man damit umgehen kann. PM oder Project habe ich an anderer Stelle im Einsatz und finde das hierfür eher ungeeignet.
Gruß, Sven
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
feeds kann das
am 20.05.2014 - 06:22 Uhr
feeds kann das
C.A.W. Webdesign

caw schrieb feeds kann
am 20.05.2014 - 10:58 Uhr
feeds kann das
Wie meinst du das? Das Feeds im- und exportieren kann ist mir bewusst. Meine Vorstellung war jedoch, dass es eine To-Do-Liste gibt (z.B. in Anbindung von Feeds) und diese automatisch beim Erstellen von Inhalt aktualisiert wird. Ich hatte es schon mit Rules, Webform u.ä. Workarounds probiert, jedoch noch keine "Ideallösung" gefunden.
Web: Halle im Bild | n8aktiv
Social: Facebook | Xing
schau mal
am 20.05.2014 - 12:53 Uhr
feeds_tamper an.
Kombiniert mit Rules sollte das kein Problem sein.
Grüße
Ronald
Hey, ich muss diesen Beitrag
am 25.06.2014 - 11:32 Uhr
Hey,
ich muss diesen Beitrag nochmal "pushen". Also feeds_tamper habe ich mir angesehen, weiß nur nicht, ob dies nicht etwas "zu viel des Guten" ist.
Folgende Idee hatte ich:
Es wird eine mehrspaltige Motivliste in Drupal (z.B. eigener Inhaltstyp "To-Do") angelegt bzw. importiert. Dabei sind Taxonomiefelder wie auch Node-Referencefelder drin.
Teil To-Do:
Es soll also auf der einen Seite möglich sein, diese Liste nach und nach zu ergänzen, wobei bei Eingabe des Titels automatisch geprüft werden soll, ob dieser schon existiert, um Duplikate zu vermeiden (Node Reference?, aber nur einseitig). Außerdem soll ein Ansprechpartner zugeordnet bzw. wenn noch nicht vorhanden direkt eingetragen werden können (eigener Inhaltstyp/Profil?).
Teil Fotobeitrag:
Wenn nun ein Beitrag hochgeladen wird, sollte Drupal automatisch prüfen, ob dieser in der Motivliste ist (Rules?) und wenn ja, dort zuordnen (z.B. Spalte "Link"). Dort käme dann vielleicht feeds_tamper zum Einsatz.
Ich gebe zu, dass ich heute irgendwie nicht sonderlich fit bin und hoffe, ihr verzeiht mir, wenn ich mich etwas doof anstelle.
Danke trotzdem und Gruß
Web: Halle im Bild | n8aktiv
Social: Facebook | Xing
Verstehe ich Dich richtig: Du
am 25.06.2014 - 14:30 Uhr
Verstehe ich Dich richtig: Du führst im Excel eine Liste der Objekte, die irgendwann mal auf Deiner Website zu sehen sein sollen?
Du könntest diese Objekte doch auch schon "echt" anlegen, aber unveröffentlicht lassen - dann wären die Unveröffentlichten Deine ToDo-Liste...
lg leda
"Du liebst es, Du brauchst es oder Du gibst es weg"
www.leda.ch
oder einen eigenen content_type dafür anlegen
am 25.06.2014 - 15:01 Uhr
der nur in einem Sondermenü bzw. über eine View angezeigt wird, und ein Feld enthält, das das Erledigt-Datum enthält.
Dann kann man nach denen filtern, die kein Erledigt-Datum haben. Die sind dann offen.
Möglichkeiten gibt es viele.
Als einmalige Aktion, oder gelegentliche Importe von außen, kann man feeds nutzen.
Wenn man die Daten aber eh' selbst pflegt, macht die Erfassung in Excel überhaupt keinen Sinn.
Grüße
Ronald
leda.ch schrieb Verstehe ich
am 26.06.2014 - 08:41 Uhr
Verstehe ich Dich richtig: Du führst im Excel eine Liste der Objekte, die irgendwann mal auf Deiner Website zu sehen sein sollen?
Du könntest diese Objekte doch auch schon "echt" anlegen, aber unveröffentlicht lassen - dann wären die Unveröffentlichten Deine ToDo-Liste...
Ja, das verstehst du richtig. Die Webseite ist ein Gemeinschaftswerk, jeder hat seine Liste. Dem will ich abhelfen, indem ich diese auf die Seite portiere. Alles anlegen und unveröffentlicht lassen kam mir auch schon in den Sinn, das wäre allerdings zu unübersichtlich zu viele toten Nodes.
Web: Halle im Bild | n8aktiv
Social: Facebook | Xing
ronald schrieb der nur in
am 26.06.2014 - 08:42 Uhr
der nur in einem Sondermenü bzw. über eine View angezeigt wird, und ein Feld enthält, das das Erledigt-Datum enthält.
Dann kann man nach denen filtern, die kein Erledigt-Datum haben. Die sind dann offen.
Möglichkeiten gibt es viele.
Als einmalige Aktion, oder gelegentliche Importe von außen, kann man feeds nutzen.
Wenn man die Daten aber eh' selbst pflegt, macht die Erfassung in Excel überhaupt keinen Sinn.
So in etwa habe ich mir das gedacht. Die Frage ist nur, wie bekomme ich das erledigt-Datum dann hinein? Per Rules? Manche Einträge der To-Do-Liste führen zu mehreren Beiträgen, es gibt also keine 100%ige Eindeutigkeit.
Gruß
Web: Halle im Bild | n8aktiv
Social: Facebook | Xing