Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Allgemeines zu Drupal ›

Startlevel eines Menüs soll dem aktiven Pfad folgen

Eingetragen von submenu (4)
am 21.06.2014 - 16:30 Uhr in
  • Allgemeines zu Drupal
  • Drupal 7.x

Hallo Community,

ich benötige für ein Projekt neben einer Hauptnavigation ein Untermenu, welches über dem Content in eigener Region (Submenü) angezeigt wird, und sich auf den Inhalt bezieht. D.h jede Seite soll ihr eigenes Menu zur Navigation der Unterseiten bekommen. Für jede Seite (im Schnitt werden es mehrere tausend sein) ein eigenes Menü anzulegen find ich sehr unübersichtlich und die Region Submenü würde für jedes Menü einen Blockeintrag haben. Ich denke da eher an diese Struktur:

Submenu
--Kategorie1
--Kategorie1.1
--Kategorie1.2
--Kategorie1.2.1
--Kategorie2
--Kategorie2.1
--Kategorie2.2

Wenn ich zBsp. zu Kategorie 2 navigiere, sollen in dem Submenü nur die Menüpunkte Kategorie2.1 und Kategorie2.2 angezeigt werden. Die gleiche Funktionalität kann man mit dem Modul Menu Block erreichen. Das Problem ist, wenn ich einen Menu Block mit dem Submenü in die Region setze verschwindet mein Dropdown Menu und es erscheint eine vertikale Navigation.

Ich denke es ist vielleicht nur eine Einstellungssache aber bis jetzt habe ich noch nirgendwo eine Option gefunden.

Für Tipps in diese Richtung wäre ich sehr dankbar.

‹ "Intelligentes" To-Do-Modul gesucht [gelöst] destination im Pfad, Problem wenn User bereits eingeloggt ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Menu Block ist dafür ein

Eingetragen von tobi-berlin (847)
am 23.06.2014 - 16:44 Uhr

Menu Block ist dafür ein hilfreiches Modul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Mit Menu Block

Eingetragen von submenu (4)
am 25.06.2014 - 18:26 Uhr

habe ich es schon versucht. Aber wie gesagt, wird das Menü als vertikale Navigation ausgegeben. Menu Block scheint die Drupal Standard ul und li Klassen zu nehmen und die von Bootstrap zu überschreiben.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das sollte sich mit dem

Eingetragen von wla (9015)
am 25.06.2014 - 19:34 Uhr

Das sollte sich mit dem Einsatz von entsprechendem CSS ändern lassen. Außerdem kann man die zu Menu Block gehörende CSS-Datei dadurch außer Gefecht setzen, indem man im eigenen Theme in der .info-Datei eine Datei gleichen Namens einträgt, die dort nicht existiert.

.
Werner
drupal-in-duesseldorf.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Die CSS Klasse von Bootstrap

Eingetragen von submenu (4)
am 26.06.2014 - 06:39 Uhr

Die CSS Klasse von Bootstrap und das .js Dropdown wird in einer Funktion theme_menu_tree_submenu() in der template.php, der Region hinzugefügt. Das ausblenden der Menu Block CSS Klasse probier ich gleich mal aus.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Die Frage war ja, wie Du es

Eingetragen von tobi-berlin (847)
am 26.06.2014 - 06:52 Uhr

Die Frage war ja, wie Du es hinbekommst, dass nur die Menüpunkte des aktiven Menü-Elements angezeigt werden. Das kannst Du serverseitig mit Drupal lösen. Wie Du das Menü dann mit CSS gestaltest, ist ja nicht Aufgabe des Moduls, sondern Deines Templates, ob horizontal, vertikal oder kreuz und quer. Du könntest das sicher auch mit JavaScript oder mit CSS lösen - also statt serverseitig nur die Menüpunkte des aktiven Pfads ausgeben zu lassen, das gesamte Menü rendern und ausgeben lassen und dann mit CSS/ JavaScript daran herumfriemeln. Dazu müsste man aber mal den Quellcode sehen, geht natürlich auch, wenn es entsprechende Klassen gibt, mit denen die Elemente ausgewählt werden können.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • [gelöst]Zufallsausgabe von Inhalt
  • Views für 2 Kategorien
  • Drupal 8/9 SEO-Beratung/Coaching
  • Hilfe zu Views und Filter?
  • Variable aus dem inkludierten Partial Template auslesen
  • Probleme beim Versand von Mails via Drupal 9
  • Drupal 9: Wie kommt der Inhalt eines selbst erstellten Feldes in page-title.html.twig
  • Drupal DACH Meetup - Donnerstag 4. März 2021, 19 Uhr
  • Layout-Builder hängt
  • Sollte das Forum vielleicht lieber offline gehen?
  • Cronjob für Multisite
  • Drupal oder Symfony Web Entwickler (m/w/i*) in Hamburg
Weiter

Neue Kommentare

  • Habs gefunden
    vor 16 Stunden 6 Minuten
  • eine View ist eine Datenbankabfrage
    vor 16 Stunden 19 Minuten
  • manarak schrieb Ich konnte
    vor 1 Tag 20 Stunden
  • Geschafft!
    vor 1 Tag 21 Stunden
  • montviso schrieb Bist Du auf
    vor 1 Tag 22 Stunden
  • bewerben Sie sich bitte wie
    vor 2 Tagen 3 Stunden
  • Dann per persönlicher
    vor 2 Tagen 3 Stunden
  • da es sich um eine
    vor 2 Tagen 3 Stunden
  • Danke AliGerne möchte ich
    vor 2 Tagen 3 Stunden
  • Danke für den Tipp! Ich werde
    vor 2 Tagen 3 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246076
Registrierte User: 18885

Neue User:

  • uniquename
  • xapizm
  • maklko

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9015
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3917
ronald3832
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 16 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association