Metatags Modul und mehrsprachige Webseite

am 17.09.2014 - 18:09 Uhr in
Guten Tag !
Ich habe eine Frage, und zwar habe ich meine Webseite in mehreren Sprachen übersetzt. So weit hat alles mit dem i18n Modul geklappt,
jedoch sind die Metatags wie "Keywords" nicht übersetzbar, bzw ich habe nicht gefunden wie. Dabei wäre es im Sinne von SEO schon wichtig, diese jeweils an die Seitensprache anzupassen.
Gibt es da Lösungen ?
MfG
Daniil
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Welchen Typ Überstzung hast
am 17.09.2014 - 21:06 Uhr
Welchen Typ Überstzung hast Du verwendet? I18n alleine ist nicht so gut. Das macht man besser mit Entity-Translation. Dann muß man das aber durchgehend einsetzen und vermutlich alle Übersetungen neu ansehen/erstellen. Es gibt im Packt-Verlag das Buch "Drupal 7 Multilingual Sites".
.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *
Ja leider i18n alleine, denn
am 17.09.2014 - 21:18 Uhr
Ja leider i18n alleine, denn es gibt für Drupal leider keine "Zentrale Anlaufstelle für How-To's" man muss sich von Anfang an fast alles, von der Übersetzung der Seite über die Integration von Commerce und hunderter kleinerer Funktionen, durch lesen in Foren und verstreuter Beiträge erarbeiten... dadurch ist es fast unmöglich von Anfang an den empfohlenen Weg zu gehen. Das ist sehr schade ! Nun ja, ich habe jetzt die Seite bereits auf zwei Sprachen übersetzt, was wochenlange Arbeit gewesen ist. Es kommt somit leider nicht mehr in Frage, ein anderes Modul für die Übersetzung zu verwenden und die ganze Seite "Neu aufzusetzen". Gibt es da keine andere Lösung ?
MfG
Deine Lösung hat folgende
am 17.09.2014 - 21:35 Uhr
Deine Lösung hat folgende Schwächen (obwohl das noch in Drupal 6 die einzige Möglichkeit war, aber Drupal 7 gibt es jetzt bereits seit 3,5 Jahren):
Drupal 8 wird ausschließlich auf Entity-Translation setzen.
Bei Entity-Translation werden die Inhalte der einzelnen Felder übersetzt. Die Node-ID ändert sich nicht. Entsprechend gilt das für Taxonomie Begriffe.
Die vorhandenen Übersetzungen kann man weiter benutzen, muß sie aber in andere Felder kopieren. Man muß bei einer Umstellung aber noch mal den gesamten Aufbau überarbeiten. Man brauch das Modul [do:title Titel], um das Titelfeld von einem Attribut des Nodes in ein Feld zu wandeln, damit es dann übersetzt werden kann.
Eine Umstellung der Seite sollte man Offline machen und dann alles wieder auf den Server bringen.
.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *
Dann habe ich einige weitere
am 17.09.2014 - 21:54 Uhr
Dann habe ich einige weitere Fragen:
1. Welche Module brauche ich denn jetzt außer "Title" und "i18n" um eine volle Übersetzung zu machen ?
2. Kann ich die vorhandenen Übersetzungen einfach aus Drupal löschen, durch ein neues Aufsetzen des i18n Moduls, oder ist das System bereits viel zu vermüllt
durch die alte Übersetzungsmethode und ich muss alles neu aufsetzen ?
3. Wenn ich jetzt entity translation verwende, wird es dann möglich sein die Metatags für jedes Produkt und jede Seite auf verschiedene Sprachen zu übersetzten ? Denn darum gehts mir ja überhaupt.
3) Habe ich gerade noch mal
am 17.09.2014 - 23:28 Uhr
3) Habe ich gerade noch mal getestet mit dem Modul [do:metatag] Metatag, es geht. Das geht aber auch bei Content-Translation, da es in jeder Sprache ein eigener Node mit eigenen Metatags ist.
2) Die alten Übersetzungen sind eigene Nodes. Wenn Du die löschst, sind sie weg.
1) Ich habe folgende Module dazu im Einsatz:
[do:i18n] wird immer noch für einiges benötigt
[do:entity] benötigt für Entity Translation
[do:entity_translation] übersetzt die Felder
[do:l10n_update] Lädt Übersetzungen für die Benutzeroberfläche von Drupal vom Übersetzungsserver (wichtig für Updates).
[do:languageicons] Die Flaggen zum Sprachumschalten
[do:title] macht den Titel zum Feld
[do:transliteration] sorgt dafür, daß die Dateinamen überall benutzbar sind (wandelt akzentuierte Zeichen nach ASCII).
.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *
Nun ich versuche natürlich
am 18.09.2014 - 14:26 Uhr
Nun ich versuche natürlich den Umstieg auf Entity Translation zu vermeiden weil es enorm viel Arbeit ist, jedoch bekomme ich die Metatags mit i18n nicht übersetzt. Angenommen ich habe Deutsch und Englisch als Sprachen und Deutsch ist dabei die Ausgangssprache. Wenn ich eine Seite "X" aufrufe kann ich die Metatags definieren. Wenn ich dann auf übersetzen und Englisch klicke, fehlen dort die Einträge für Metatags. Falls ich aber bei der Seitenansicht erstmal auf Englisch schalte und dann auf Seite bearbeiten, sind die Einträge vorhanden, jedoch führt jede Änderung auch zur Änderung der Deutschen Metatags der Seite. Woran kann das liegen, kann man das beheben ?
Wenn Du auf eine Seite gehst
am 18.09.2014 - 14:37 Uhr
Wenn Du auf eine Seite gehst und auf die entsprechende Übersetzung, solltest Du die zur Übersetzung gehörige Node-ID finden. Siehst Du die Metatags, wenn Du diese Seite direkt über die Node-ID aufrufst und dann editierst? Was passiert, wenn Du dort änderst? Wenn das nicht wirkt, hat sich das Modul Metatag auf Entity-Translation festgelegt, und dann hast Du keine Chance mit Content-Translation zu arbeiten.
.
Werner
drupal-training.de
Moderator und Drupal Trainer
* - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - *
Verdammt, ich hatte es genau
am 18.09.2014 - 15:00 Uhr
Verdammt, ich hatte es genau so mindestens 5 Mal an verschiedenen Seiten getestet und es hat nicht funktioniert, bis gerade jetzt.
Jetzt funktioniert es auf einmal, genau so wie ich es vorher versucht habe.
Naja, das Thema kann man dann als geschlossen betrachten, trotzdem vielen Dank an alle die geholfen haben !!
Auf Entity Translations werde ich dann wohl erst mit Drupal 8 umsteigen, dann ist es eh an der Zeit.
MfG