Hilfe bei der Datenmodelierung

am 07.03.2016 - 10:52 Uhr in
Hallo,
ich bin gerade überfragt, wie ich die folgende Funktionalität umsetzen kann:
Es gibt einen Contenttyp SAMMELOBJEKT, bei denen viele Sammler anklicken können (FLAG), ob sie es zum Tauschen anbieten. Andere Sammler (Interessenten) sollen sich dann die Tauschobjeke eines bestimmten Anbieters ansehen können und einfach anklicken, was sie haben wollen.
In einer View mit dem Contextual Filter (Anbieter) sind in einem Display Panel alle Tauschobjekte aufgelistet. Da soll nun ein kleines Kästchen hinzu, dass angibt ob man es haben möchte (z.B. "☐" <=> "☑"). Kein weiterer SAVE Button, wenn man auf dieses Feld klickt. Dies kann man vermutlich nicht als Flag lösen, weil man ja drei Informationen braucht (Sammelobjekt, Anbieter, Interessent).
Wie kann ich das Modellieren?
Danke, Michael
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
Modellierungsvorschlag
am 07.03.2016 - 11:57 Uhr
Das stimmt, der Flag kennt zwar dann das Objekt (flagged node) und den Interessenten (flagging user), aber nicht den Anbieter.
Zwecks Modellierung: Das geht auf jeden Fall gut mit Views und Rules u. lässt sich auf verschiedene Wege umsetzen. Interessant dabei wäre, was denn dann genau passieren soll, wenn der Interessent "Will ich von dir haben" klickt.
1 Ansatz:
Generell wäre mir die Verbindung des Anbieters mit dem Objekt durch einen Flag (sinngemäß: "führe ich auch in meiner Sammlung/biete ich an") zu lose.
Das "Sammelobjekt xy" vom Anbieter 1 ist nicht das das gleiche "Sammelobjekt xy" des Anbieters 2, denn der eine kann ja super in Schuss sein, der andere leicht beschädigt. Du könntest dein Problem u. mehr (z.B. individueller Artikelzustand des Anbieter-Artikels) lösen, wenn du eine entity zwischen-schaltest: "Anbieterartikel" oder so.
Du könntest es schon so lassen, dass die Sammler durch flag sich ihre "habe-ich-auch"-Artikel zusammen klicken können und Rules dann für jedes geflaggte Sammelobjekt einen node (Anbieterartikel) anlegt und über "Autor" dem flagging user zugeordnet und natürlich eine entity ref. zum SAMMELOBJEKT hat, die den im Display ausgibt.
Dann hättest du dein Problem im Grunde gelöst und deine Modellierung ist ausbaufähig.
– Grüße aus Franken –
"Eine Entscheidung ist dann eine gute Entscheidung, wenn Sie zu mehr Möglichkeiten führt.”
Heinz von Foerster (Kybernetiker)
www.bienlein-kommunikation.de
Es handelt sich doch um Einzelstücke, oder?
am 07.03.2016 - 18:51 Uhr
dann ist der Rückbezug auf den Besitzer einfach, und Flags reicht aus.
Ansonsten brauchst du ein weiteres Objekt, das man "Angebot" nennen könnte, das den Anbieter enthält, einen Link zum allgemeinen Objekt, und schließlich einen Flag, oder Namenseintrag eines Interessenten.
Hier könntest du mit einem kleinen Formular aus einem eigenen Modul, oder einem abgespeckten Warenkorb aus Drupal_Commerce, einen "Will ich haben" Button machen, der einen entsprechenden Eintrag hinterlässt.
Mehr Komfort heißt eben auch mehr Aufwand.
Aber Flags ist für die Zuordnung ausreichend.
Außer, du willst darin gleich ein Tauschobjekt einstellen, das dagegen stehen soll ;-)
Dnn wäre ein Datenobjekt "Tauschvorschlag" interessant, in dem du einerseits Verknüpfungen zu "Wunschobjekten", und andererseits "Angebotsobjekte" auswählen kannst.
Da jedes Objekt an einen Anbieter (User) gebunden ist, kannst du entsprechende Angebote über Rules direkt per Mail versenden.
Zum Beispiel: User xyz bietet seinen Kerzenleuchter xxxx, gegen deine Blumenvase yyyy.
Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt :D
Grüße
Ronald