Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Der Teufelskreis von GMap Location und Location

Eingetragen von quiptime (4972)
am 06.10.2007 - 12:47 Uhr in
  • Module
  • Drupal 5.x

Die Module GMap Location und Location haengen in einer Art zusammen die es bei bestimmten Arten einer Userintegration unmoeglich macht, beide sinnvoll zu handhaben.

1. Szenario

Eine Userregistrierung soll derart erfolgen, das sich ein User mit seinen minimalen Accountdaten Benutzername und eMail-Adresse registriert. Sein eigentliches Profil mit allen Angaben wie komplette Adresse, Firma usw. soll mit einer extra Node(type) verarbeitet werden.

Das heisst, man kann die Registrierung derart vereinfachen das bei einer Registrierung nur minimale Daten vom User anzugeben sind. Erst spaeter traegt der User alle seine Angabe in seinem Profil ein.
Diese Vorgehensweise hat auch den Vorteil, das die minimalen Userdaten Benutzername und eMail auf einfache Weise von den eigentlichen Profildaten des Users getrennt werden koennen - auch unter Sicherheitsaspekten sinnvoll.

2. GMap Location und Location einsetzen

Der User soll in seinem Profil die GMap Funktion nutzen koennen.

Dafuer benotigt Drupal 2 Module: "GMap Location" und "Location". "GMap Location" benoetigt "Location".

Wenn man "Location" aktiviert hat man zwangsweise eine mit dem Basisaccount (normales Profil) verbundene "Locative information". Diese ist fest mit dem Basisaccount verbunden und kann nicht konfiguriert werden hinsichtlich der Eingabefelder. Die "Locative information" wird beim Registrieren dem User angezeigt.

Die GMap Funktion des Userprofiles soll aber in der Usernode aktiviert werden und dort vom User bearbeitet werden koennen. Dafuer aktiviert man "GMap Location". Dann kann man bei der Konfiguration des Inhaltstyp der Usernode die "Locativ information" aktivieren.

3. Das Problem des Teufels

Ab diesem Zeitpunkt hat man zwei "Locative informations":
- eine mit dem normalen Profil verbundene
- eine mit der Usernode verbundene

Und genau das ist das Problem!

Bei seinen gesamten Daten hat der User nun auch 2 GMaps. Das ist im hoechsten Grade verwirrend, da am Ende ja nur eine GMap verwendet wird.
Die mit dem normalen Profil verbundene GMap wird ja nicht benoetigt - die GMap soll ja im Profil des Usernode im Zusammenhang mit den anderen Daten des Users verwendet werden. Das normale Profil soll nur die fuer die Registrierung notwendigen Daten enthalten. Man kann diese GMap aber nicht deaktivieren.
Man kann schon.

Aber dann steht die GMap in der Usernode nicht mehr zur Verfuegung. Damit hat sich der Teufelskreis geschlossen.

Ein weiteres Problem am Rande:
Nur Adressdateneintraege in der "Locative information" des normalen Userprofil fuehren zur automatischen Ermittlung der Werte fuer Latitude und Longitude.
In einer Usernode mit "Locative information" muss der User selbst Latitude und Longitude eintragen, damit der Marker in der GMap korrekt zu seiner Adresse gesetzt wird. Hierbei besteht die Moeglichkeit, das der User mit fehlerhaften Angaben von Latitude und Longitude einen Marker in der GMap setzt der nicht mit eingetragenen Adresse uebereinstimmt.

4. Eventuelle Loesung

Man kann die nicht benoetigte GMap mit CSS ausblenden. Aber das waere nur Augenwischerei. Die Daten werden trotzdem von Googel geholt.

5. Loesung

Um eine mit einem User verbundene GMap anzuzeigen einfach auf maps.google.com linken, die Adressdaten mitgeben und die Karte im Popup oeffnen. Fertig.

6. Fazit

Die Zwangskopplung von "Location" mit dem Userprofil in Kombination mit der Abhaengigkeit "GMap Location" von "Location" ist eine schlechte Loesung bei der Integration in Drupal. Will man GMap in Drupal nach obigem Snenario verwenden ist die bestehende Situation genau genommen der Grund, GMap direkt innerhalb einer Drupalseite nicht einzusetzen.
Koennte man Drupal's GMap Integration so handhaben wie in Pkt. 6. beschrieben koennte man von einer anwenderhahen Loesung sprechen.

‹ hochgeladene Dateien anzeigen klappt irgendwie nicht Pathauto und Forum ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hattest du nicht schon

Eingetragen von Holzi (229)
am 06.10.2007 - 13:25 Uhr

Hi ,
hattest du nicht schon eine Lösung, wo das mit Gmap ging und der User eine eigene Seite hatte???

Oder verstehe ich da jetzt was falsch???

MfG

Michael Finger
Holztechniker

Je knapper das Geld, desto wichtiger die Kreativität!!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das Geschilderte sagt nicht

Eingetragen von quiptime (4972)
am 06.10.2007 - 15:16 Uhr

Das Geschilderte sagt nicht das ich keine Loesung habe - sie funktioniert. Aber unter verschiedenen Anwendungsaspekten nicht optimal bzw. nur mit Einschraenkungen.

Aber.
Wenn Du denkst es geht nicht mehr kommt in der Dunkelheit ein Lichtlein daher.

Ich arbeite immer noch an einer Variante, die meine Ansprueche zufrieden stellt. Mein Lichtlein:
Das Location Modul dahingehend erweitern das bei der Adressangabe der Location auch Vorname und Name angegeben werden koennen. Dazu ist eine Erweiterung der entsprechenden MySQL Tabelle notwendig. Weiterhin muss sich diese Erweiterung konsistent durch das gesamte Modul ziehen - Administration, User bearbeitet und Weseitenanzeige.

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

So, der wichtigste Teil ist

Eingetragen von quiptime (4972)
am 06.10.2007 - 19:02 Uhr

So, der wichtigste Teil ist gaschafft. Ich habe das Modul Location dahingehend erweitert das man bei der Adresse Vorname und Nachname eingeben kann.
Jetzt noch das contribted Modul Views von Location anpassen damit es auch mit den Views in Zusammenhang GMap funktioniert.

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

Da geht noch was.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Multidomain
  • Drupal 8: Modul prevnext
  • [gelöst]Drupal 8: Fußzeilenmenü auf Login-Seite verschwunden
  • Vom jeweiligen User die Kunstwerke ausgeben.
  • Fullcalendar - Grösse Dialogfenster
  • Notify-Modul: Einmalige Benachrichtigung ueber neue Nodes senden
  • [gelöst]Drupal 9 und Ubuntu 20.04
  • [gelöst] Swiftmailer installieren um Simplenews zum Laufen zu bringen
  • Installiert ja, aber kein einziger link funktioniert
  • Drupal 9 - "read more" übersetzen nun anders, nur wie?
  • [gelöst] Nur editierbare Medien in Media-View anzeigen
  • Probleme mit dem Adminmenü
Weiter

Neue Kommentare

  • Ich nutze dazu bei D7
    vor 6 Stunden 47 Minuten
  • Soweit ich die
    vor 9 Stunden 14 Minuten
  • Erst mal gut, dass es so ein
    vor 10 Stunden 11 Minuten
  • Hey! Das Modul
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • Ich verwende das
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • Du benötigst das Modul
    vor 1 Tag 5 Stunden
  • Kontakt ist schonmal da! Es
    vor 1 Tag 6 Stunden
  • Hallo, nein, keine
    vor 1 Tag 7 Stunden
  • Und da sind keine
    vor 1 Tag 7 Stunden
  • Hallo, Danke für die
    vor 1 Tag 7 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246315
Registrierte User: 18909

Neue User:

  • coolpet
  • Demophobie
  • JorgeClayton

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9038
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3917
ronald3834
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 6 Gäste online.

Benutzer online

  • pkreutzer

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association