Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

[gelöst] Umkreissuche mit Leaflet und geolocation

Eingetragen von montviso (2115)
am 14.08.2018 - 10:52 Uhr in
  • Module
  • Drupal 8.x

Ich habe unter Drupal 8 Leaflet, geocoder, geolocation, addresses installiert und eine View gebaut, die zwei Test-Einträge auch perfekt auf der OpenStreetMap ausgiebt.
Ziel ist, eine Umkreissuche zu testen.
Unter D7 habe ich das mit geocoder Feld gemacht.
Bei D8 finde ich keinen Filter geocoder proximity.

Deshalb verwende ich hier Geolocation.
Aber wenn ich den Filter aktiviere, finde ich nicht, wie ich zu dem Feld Umkreis (in Kilometer) noch ein Feld hinzufüge, damit man angeben kann: Umkreis von wo?

Bei geocoder unter D7 gab es dann automatisch zwei Felder:
Umkreis und Ort.
Und man konnte noch angeben, wie die Angabe des Ortes in Koordinaten umgewandelt werden soll.

Hat schon jemand eine Umkreissuche unter D8 gemacht (mit Leaflet) und kann mir sagen, was ich da beim Filter angeben muss?

‹ Webform - Darstellung einer Submission in einer View als rendered Entity [gelöst] Umkreissuche mit Leaflet und geolocation ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo montviso, Ich habe hier

Eingetragen von sui (143)
am 17.08.2018 - 08:36 Uhr

Hallo montviso,

Ich habe hier einmal diese Anleitung dazu gefunden.
http://www.elbsenfmedia.de/blog/umkreissuche-drupal-8-erstellen

Vielleicht hilft es dir ja weiter.

Gruß

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke Dir. Das schaue ich mir

Eingetragen von montviso (2115)
am 17.08.2018 - 09:55 Uhr

Danke Dir.
Das schaue ich mir mal an, ob es sich auf Leaflet übertragen lässt und vor allem, ob man die Geocodierung auch mit einem OpenSource-Dienst machen könnte.
Google hat bei mir schon beim Testen gesagt, ich hätte die zulässigen Zugriffe (für kostenlose Nutzun) für diesen Tag überschritten.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habe selber schon einmal

Eingetragen von sui (143)
am 17.08.2018 - 16:33 Uhr

Ich habe selber schon einmal eine karte mit Leaflet und OSM gebaut. Das hat ganz gut geklappt.
Ich sehe auch immer mehr kommerzielle Seiten, die auf eine offene Lösung setzen.

Viel Erfolg bei der Erstellung der Umkreissuche.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hast Du das auch schon unter

Eingetragen von montviso (2115)
am 17.08.2018 - 16:54 Uhr

Hast Du das auch schon unter D8 gemacht?

Ja, das ist ja auch für kommerzielle Seiten kaum kalkulierbar, wie viele Zugriffe generiert werden.
Stell Dir mal vor, ein Bot greift da zu und ruft den geocoder 100000 mal auf...
Oder fängt Google das ab?
Müsste man vermutlich selbst abfangen.

Ein Thema hat auch noch einen Haken bei der Umkreissuche:
Wenn man zulässt, dass ein Ort eingegeben wird, dann hat man ja das Problem mit den Neustadts dieser Welt.
Es gibt einfach zu viele davon. ;-)

Bei einem Projekt unter Drupal 7 hatten wir das mal mit dem Autocomplete Such-Feld von Map-Zen gelöst.
Diese Lösung wird aber nicht mehr angeboten.
Das ist der Nachteil von den tollen OpenSource-Lösungen.
Wobei das natürlich bei Zahllösungen auch passieren kann.

Das ist ja jetzt kein klassisches Drupal-Problem.
Aber wenn wir hier schon über Karten und Ortssuchen sprechen...vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Das scheint in dem Modul von Elbsenfmedia auch nicht berücksichtigt zu sein.
Muss ich mir aber erst noch näher ansehen.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

montviso schrieb Hast Du das

Eingetragen von sui (143)
am 18.08.2018 - 11:50 Uhr
montviso schrieb

Hast Du das auch schon unter D8 gemacht?

Ja, das ist ja auch für kommerzielle Seiten kaum kalkulierbar, wie viele Zugriffe generiert werden.
Stell Dir mal vor, ein Bot greift da zu und ruft den geocoder 100000 mal auf...
Oder fängt Google das ab?
Müsste man vermutlich selbst abfangen.

Ja, das war mit D8. Ich habe andere Anleitungen als Grundlage verwendet und meinen Bedürfnissen angepasst.
Ich nehme auch an, dass du selber die Abfragen an den Mapservice abfangen oder zwischenspeichern musst.
Für die Performance bei hoch frequentierten Seiten ist das vielleicht auch keine schlechte Idee - sofern möglich.

Zitat:

Ein Thema hat auch noch einen Haken bei der Umkreissuche:
Wenn man zulässt, dass ein Ort eingegeben wird, dann hat man ja das Problem mit den Neustadts dieser Welt.
Es gibt einfach zu viele davon. ;-)

Bei einem Projekt unter Drupal 7 hatten wir das mal mit dem Autocomplete Such-Feld von Map-Zen gelöst.
Diese Lösung wird aber nicht mehr angeboten.
Das ist der Nachteil von den tollen OpenSource-Lösungen.
Wobei das natürlich bei Zahllösungen auch passieren kann.

Das ist ja jetzt kein klassisches Drupal-Problem.
Aber wenn wir hier schon über Karten und Ortssuchen sprechen...vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Ja, dass sich Schnittstellen verändern und Funktionen mit neuen Versionen nicht mehr funktionieren passiert unabhängig von Drupal und anderen Open- oder Closed Source Lösungen. Bei Drupal fällt es mir allerdings selber auch enorm auf, dass Hauptversionen inkompatibel zueinander sind. Aber das ist ein anderes Thema...

Ich kann dir an deinem Punkt leider nicht mehr weiter helfen, aber wenn du eine Lösung hast würde ich mich freuen zu wissen wie du es gemacht hast.

Aber vielleicht hast du eine Idee für mich, wenn du dich mit dem Thema Adressen und Geolocation schon beschäftigt hast ... Ich habe in einem anderen Thread
https://www.drupalcenter.de/node/58887 die Frage gestellt wie sich einmal eingetragene Adressen in neuen Nodes wiederverwenden lassen. Mit dem Adress - Modul gelingt mir das nämlich nicht.

Gruß und ein schönes Wochenende

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: Google hat bei mir

Eingetragen von Jenna (1880)
am 19.08.2018 - 12:07 Uhr
Zitat:

Google hat bei mir schon beim Testen gesagt, ich hätte die zulässigen Zugriffe (für kostenlose Nutzun) für diesen Tag überschritten.

Die haben ein neues Preismodell und du brauchst einen neuen API-Schlüssel und hast dann ein Guthaben von 200$ pro Monat, was für einige tausend Abfragen monatlich reichen sollte.
Du kannst es so konfigurieren das eine Warnmail kommt wenn du an die Grenze gelangst, es wird nicht einfach irgendwas abgebucht.
https://cloud.google.com/maps-platform/pricing/sheet/?_ga=2.222403867.-1...

Allerdings löst es nicht das Problem das man ja eigentlich Leaflet ausgeben möchte, und mit Google API vermute ich, sind auch nur Google Maps erlaubt, oder?

Grüße Jenna

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Den API-Schlüssel habe

Eingetragen von montviso (2115)
am 20.08.2018 - 08:22 Uhr

Den API-Schlüssel habe ich.
Ich habe aber keine Kontodaten hinterlegt und damit gelten vielleicht noch mal andere Bestimmungen, als das Guthaben von 200€.
Mir ist das echt zu heiß.

Man muss da sehr genau untersuchen, was wo passiert:
Im Inhaltstyp kann man beim Geocoder-Feld angeben, mit was man das Geocoding machen möchte.
Da verwende ich OpenStreetMap.

In der Umkreissuche verwende ich das Geolocation-Modul, weil ich in Drupal nur bei diesem ein Proximity-Feld sehe.
In D7 verwende ich dafür das Geocoder-Modul auch im der View-Filter.
Und im Geolocation-Filter kann man für Geocoding nur Google auswählen.

Ich habe das Modul, auf das sui verlinkt hat noch nicht so wirklich gründlich angesehen.

Aber ich denke, man könnte das ganz gut anpassen, damit es auch mit OpenSource funktioniert.
Man müsste Geolocation Proximity-Feld auf fixe Werte stellen.
Dann erwartet es Koordinaten zum Eingeben.
Damit funktioniert es auch gut.

Und dann könnte man im Modul diese Felder auf unsichtbar stellen und stttdessen Felder für PLZ Ort angeben und das Geocoding mit einer OpenSource-Lösung bewerkstelligen.

Soweit die Theorie, die ich mir überlege.
Wenn ich mal wieder Zeit habe, probiere ich das so aus.
Im konkreten Projekt wird jetzt aus Budget-Gründen erst mal auf die Umkreissuche verzichtet und mit einer Suche nach PLZ (erste Ziffern) und Land angefangen.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Inzwischen habe ich einen

Eingetragen von montviso (2115)
am 13.09.2018 - 08:51 Uhr

Inzwischen habe ich einen ganz guten Erfolg mit dem Modul
better_proximity_search
http://www.elbsenfmedia.de/blog/umkreissuche-drupal-8-erstellen

Ich habe die dort im Controller verwendete Schnittstelle mit API key auf Google durch diese hier ersetzt:

https://nominatim.openstreetmap.org/search/".$user_location."?format=json&addressdetails=1&limit=1&polygon_svg=1";

Dann noch ein paar kleine Anpassungen an meine View und das ganze läuft.
Muss allerdings noch besser getestet werden, bislang sind nur drei Datensätze in der Daba.

Und ich werde mir auch noch die anderen OpenSource Geocoding Schnittstellen genau ansehen und auch das Kleingedruckte lesen.
Die funktionieren eigentlich alle so, dass der Hahn zugedreht wird, wenn man zu häufig zugreift.
Ob das allerdings nur passiert, wenn besagter chinesischer Bot zugreift oder auch bei normalen guter Besucher-Zugriffen, das muss ich noch in Erfahrung bringen.

Wichtig war ja vor allem mal, dass es überhaupt funktioniert.
Das macht das Modul durch Hinzufügen der Felder für Ortseingabe statt Koordinaten.
Letztere werden einfach verborgen mit geführt und über die Schnittstelle befüllt.

Bleiben noch die übrigen Proleme mit Mehrfach Funden (Neustadt).
Dazu gab es ja mal MapZone, das leider eingestellt wurde.
Man muss vermutlich noch Eingabefelder für PLZ und Land hinzufügen, um eindeutige Koordinaten zu erhalten.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo, gibts hier

Eingetragen von jjjj (125)
am 11.05.2021 - 14:31 Uhr

Hallo,

gibts hier mittlerweile eine bessere/fertige Lösung, oder muss man da noch basteln?

Viele Grüße
jjjj

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Die gute Nachricht für alle,

Eingetragen von montviso (2115)
am 21.03.2022 - 14:35 Uhr

Die gute Nachricht für alle, die eine Umkreissuche machen möchten:
Unter Drupal 9 mit geolocation 8.x-3.7 funktioniert die jetzt auch ohne zusätzliches Modul.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Matomo(?) in Seite, aber Deinstalliert!
  • Upgrade Drupal 7 auf Drupal 9 / Inhalt erstellen zeigt nur Fehler an
  • Olivero veraendern
  • Fehlermeldung nach Update auf Drupal 10
  • Wie Button erstellen?
  • footnotes bei D10 und CKE5
  • ckeditor Bilder skalieren
  • Bild in welcher Form die Beschriftung!
  • Drupal 10 und Adaptive Theme 2.0
  • Drupal Commerce: Deprecated Module deinstallieren: CKEditor, RDF
  • [gelötst] Migration einer Seite von D8.9 auf 9 resp 10
  • Theme Olivero - Rand entfernen?
Weiter

Neue Kommentare

  • @onkel Bob,Erst mal
    vor 4 Tagen 1 Stunde
  • Prinzipiell geht das schon.
    vor 4 Tagen 1 Stunde
  • Rubi_2021 schriebWie genau
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • Ok, war ein Versuch. ;-) Kann
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • Danke
    vor 1 Woche 2 Tagen
  • Redest Du von dem
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Mit sticht das hier ins
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Mit welcher Version Drupal
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Bitte um Hilfe
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • Fehler trotz Neuinstallation
    vor 1 Woche 3 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 248796
Registrierte User: 19831

Neue User:

  • J. Berten
  • vohome
  • DerRalph

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9333
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 3 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association