Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Geocode-Daten aus einer Website in ein Geocode-Feld kopieren?

Eingetragen von kniekel@drupal.org (155)
am 22.01.2019 - 14:24 Uhr in
  • Module
  • Drupal 8.x

Hallo miteinander,

Vorbermerkung: OK, ich geb's zu: Ich könnte die 27 Einträge auch von Hand einpflegen. Aber ungefähr so ab 5 Mal dasselbe machen stelle ich mir immer die Frage: Könnte man das nicht automatisieren? Das ist also eher ein "Nice to have" und eine Art kompliziertere Fingerübung, aber ich fände es spannend.

Also:
Ich erstelle mit Leaflet eine Karten-Übersicht über 27 Kirchengemeinden. Die Polygon-Daten der Germeindegrenzen kriege ich über diese URL:

https://services.elkb.info/apps/service/gis/shape?format=json&filter=(elkbid=436)

... wobei ich eigentlich nur die elkbid der jeweiligen Gemeinde anpassen muss.

Im Moment kopiere ich dann halt das Ergebnis von Hand raus und setze es in ein Geofield ein. Das funktioniert super. Aber ... könnte das nicht auch Drupal für mich erledigen? Also - ich gebe lediglich die elkbid ein und den Rest macht Drupal für mich? Geofield kann ja auch die Geodaten aus einem anderen Feld übernehmen. Nun bräuchte ich nur noch ein Feld, das seinen Inhalt aus einer beliebigen Website ziehen kann.

Klar hab ich das schneller 27mal von Hand gemacht. Aber ich will's wissen.
Irgendwelche Ansätze dazu?

Das Ergebnis der bisher eingepflegten auf meiner Testseite sieht übrigens so aus:
http://spielwiesed8.schweinfurt-evangelisch.de/leaflet

Viele Grüße und schon mal danke fürs Mitdenken. :-)

‹ Registierungs-Fromular erweitern Standardwert anzeigen und bei Texteingabe ausblenden ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Unter Drupal 7 habe ich den

Eingetragen von montviso (2034)
am 23.01.2019 - 09:25 Uhr

Unter Drupal 7 habe ich den Feedsimporter für solche Aufgaben.
https://www.drupal.org/project/feeds
Unter D8 habe ich ihn auch schon gestestet, allerdings habe ich da für eine Leaflet-Karte nur die Koordinaten aus der CSV-View von der alten D7 Installation eingelesen.

Für Json braucht es vermutlich das Zusatz Modul Feeds extensible parsers.
Das ist alles noch Alpha...ich denke, schneller gehts 27x per Hand.
Aber ich verstehe das sehr gut, ich hänge auch lieber die 3fache Zeit in die Automatsierung. ;-)
Wer weiß wofür man das Wissen noch brauchen kann - ist dann mein Motiv.

Die Flächen der Germeinden hast Du dann selbst per JavaScript programmiert oder geht das mit einem Modul automatisch?
Ich habe sowas mit Bundesländern unter D7 gemacht, und die Installation steht auch irgendwann zum Relaunch unter D8 an.

LG Regina Oswald
-------------------------
Montviso - Internetdienstleistungen
http://www.montviso.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich probiere mal Feeds ...

Eingetragen von kniekel@drupal.org (155)
am 23.01.2019 - 09:47 Uhr

Danke, montviso.

Ich habe auch schon über Feeds nachgedacht. Extensible parsers kannte ich noch nicht. Ich teste mal - heute und morgen habe ich aber keine Zeit dafür.
Die Geodaten werden von der Landeskirche geliefert. Du musst sie nur in ein Geofield-Feld einfügen, Leaflet kann das genau so anzeigen wie einzelne Punkte.
https://www.drupal.org/project/geofield

Zitat:

Aber ich verstehe das sehr gut, ich hänge auch lieber die 3fache Zeit in die Automatsierung. ;-)
Wer weiß wofür man das Wissen noch brauchen kann - ist dann mein Motiv.

Exakt. Wir verstehen uns. :-)

---
Drupal 7.x 8.x auf https://www.citykirche-schweinfurt.de und ca. 15 weiteren (Liste auf https://www.kuschelkirche.de/webdesign-und-betreuung )

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • PHP 8.1 - Deprecated function: rtrim()
  • Preloader / Spnner entfernen Menu Link Modal-Modul
  • Schriftgröße standard einstellen
  • Drupal Website gestalten
  • MariaDB 10.6
  • Entity Reference - Title Felder werden als Link angezeigt
  • Tokens werden in Viev als Link angezeigt
  • [bug entdeckt & workaround gefunden] benutzerdefinierte Felder vom Userprofil tauchen ungefragt auch in den Forumtopics auf...
  • [gelöst] Mass contact Empfängerliste nach Taxonomy Term statt Rolle
  • Update V. 9.3.12 auf V. 9.4 mit Fehler: Modul mySQL fehlt. Bitte Hilfe.
  • Sprachpfad, in Drupal Korrekt einstellen, auch bei den Meta-Tags
  • Update von Drupal 9.3 auf 9.4 oder bei 9.3 bleiben
Weiter

Neue Kommentare

  • Danke fürs Feedback. Gut dass
    vor 2 Tagen 16 Stunden
  • Patch angewandt
    vor 2 Tagen 19 Stunden
  • core_version_requirement: ^8
    vor 4 Tagen 20 Stunden
  • core_version_requirement: ^8
    vor 4 Tagen 20 Stunden
  • ok. Wenn ich das mache
    vor 4 Tagen 20 Stunden
  • Bei gleichem Namen hat das
    vor 4 Tagen 21 Stunden
  • Sorry, dass ich mich hier
    vor 4 Tagen 21 Stunden
  • Habe Patch versucht
    vor 5 Tagen 4 Stunden
  • Hier wird ein Patsch
    vor 5 Tagen 6 Stunden
  • Mit Drupal geht das um 150
    vor 5 Tagen 17 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 247866
Registrierte User: 19592

Neue User:

  • Davidsnins
  • kudes
  • Tkakah

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9213
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 4 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association