Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Allgemeines zu Drupal ›

Bitte um Einschätzung: Upgrade von Drupal 7 auf 9

Eingetragen von t2k (257)
am 26.01.2023 - 13:26 Uhr in
  • Allgemeines zu Drupal

Hallo!

Ich habe noch einige Projekte auf Drupal 7 laufen und frage mich, ob ein reibungsloses und komplettes Upgrade auf Drupal 9 möglich ist und wie hoch der Aufwand sein wird.
Könnt ihr vielleicht eure Erfahrungen und Einschäztungen dazu sagen? Die Websites enthalten zwischen 10 und 100 Einzelseiten und nutzen diverse Module.

Und wie wäre das beste Vorgehen?

Vielen Dank!

PS. Oder besser direkt auf Drupal 10 upgraden?

‹ Migration über feeds von D6 auf D8 Bitte um Einschätzung: Upgrade von Drupal 7 auf 9 ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: ob ein reibungsloses

Eingetragen von Jenna (1880)
am 26.01.2023 - 16:35 Uhr
Zitat:

ob ein reibungsloses und komplettes Upgrade auf Drupal 9 möglich ist

Ja, das ist möglich, aber der Zeitaufwand ist enorm, weil du viel vorab vorbereiten solltest, damit es reibungslos klappt.

Mein Vorgehen: danach ließ sich das Upgrade (alle Nodes inklusive URL-Pfade, Images und Benutzerkonten) fehlerfrei durchführen:
1. alle jetzt genutzen Module abgleichen ob in D9 vorhanden, wenn nicht, erst Ersatz suchen
2. in D7 vor Migration alle Module deaktivieren die in D9 nicht aktiviert sind
3. Alle Views deaktivieren, die in D9 nicht vorhanden sind und NEU erstellen
4. Theme komplett neu bauen
5. PHP Version anpassen, falls noch nicht in D7 erfolgt
6. neue Module (Ersatz für D7) konfigurieren
7. Falls eigene Module vorhanden sind (habe ich nicht), eben auch vorab testen bzw. anpassen

Ist schon eine Menge Arbeit und zumindest bei mir funktioniert die Migration nur, wenn alles perfekt vorbereitet ist.
Mein Arbeitsaufwand lag bei 6 Wochen mit ca. 6-7 Std. pro Tag inklusive Suchen, Testen, Layout neu erstellen, in Composer einarbeiten usw.

Zu Drupal 10 kann ich nichts sagen, noch nicht getestet, viel Erfolg

Grüße Jenna

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Backdrop CMS

Eingetragen von mazze (64)
am 26.01.2023 - 17:46 Uhr

Ich nutze Drupal 9 und Backdrop CMS (ein Fork von Drupal 7). Letzteres eignet sich oft hervorragend für Updates, weil die DB die gleiche bleibt und u.a. Views und interne Verknüpfungen erhalten bleiben. Der Artikel ist schon etwas älter, aber bei Interesse gerne mehr:-) https://mazze.ch/backdropcms

mazze.ch
Matthias Walti Informationsarchitekt
Muri / Switzerland

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Vielen Dank für deine

Eingetragen von t2k (257)
am 27.01.2023 - 08:55 Uhr

Vielen Dank für deine Einschätzung.

Das klingt ja eher nach einem Rebuild als nach einem Upgrade.

Der Aufwand ist ja immens! Wenn du 6 Wochen, also 5 Tage á 7 Std. daran gearbeitet hast, sind das ja schon 210 Std.
Oder ist deine Website so komplex?

Vielen Dank und beste Grüße!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

mazze schrieb Ich nutze

Eingetragen von t2k (257)
am 27.01.2023 - 08:59 Uhr
mazze schrieb

Ich nutze Drupal 9 und Backdrop CMS (ein Fork von Drupal 7). Letzteres eignet sich oft hervorragend für Updates, weil die DB die gleiche bleibt und u.a. Views und interne Verknüpfungen erhalten bleiben. Der Artikel ist schon etwas älter, aber bei Interesse gerne mehr:-) https://mazze.ch/backdropcms

Danke! Das scheint eine gute Alternative zu sein.
Wird das aktiv gepflegt? Wie ist die Chance, dass das Projekt auch wirklich langfristig am leben gehalten wird?

Viele Grüße!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: Oder ist deine Website

Eingetragen von Jenna (1880)
am 27.01.2023 - 10:58 Uhr
Zitat:

Oder ist deine Website so komplex?

Eigentlich nicht, keine eigenen Module oder sowas, aber es gibt viele automatisierte Funktionen, die Berechtigungen auslösen oder bestimmte Inhalte nur nach bestimmten Kriterien anzeigen und dazu ein sehr aufwendiges Kundentemplate (als Einstellformular plus Verwaltung der Inhalte), ein spezielles Team-Template und meinen Adminbereich. Dazu kam, das einige Module so nicht mehr verfügar sind in Drupal 9 und allein die Tests und Einarbeitung mit Ersatzmodulen schon viel Zeit kosten. Es sind ca. 3000 Nodes und 350 Benutzerkonten.

Ich werde wohl auch dieses komplexere Projekt später zu WP rüber ziehen, weil mir vor der langfristigen Betreuung und den nächsten Updates von Drupal echt graut, Composer ist zwar schön, aber mir wird das mittlerweile vom Handling einfach zu zeitaufwendig und es wird immer schwieriger, schnell Hilfe zu erhalten. Bei Drupal 7 habe ich, wenn etwas nicht funktioniert hat, kurz gegoogelt, sofort einen Patch gefunden, und alles funktionierte wieder. Bei D9 suche ich oft Stunden und komme immer nur auf Beiträge mit weiteren Fragen anderer User, ohne das sich eine schnelle Lösung findet. Es wird meiner Ansicht nach immer mehr ein System, was eine Agentur im Hintergrund erfordert, zumindest was über eine Standard Website hinaus geht.

backdrop habe ich mir auch installiert und die Theme Verwaltung (Funktionen) sind sehr cool gelöst. Ich würde es aber nicht nutzen, weil ich seit 3 Jahren immer mal wieder die Module abfrage, was übrigens sehr schlecht gelöst ist, da es eigentlich keine vernünftige Filterung gibt. Und viele Module haben das letzte Release von 2019 und nur sehr wenige Downloads. Mir wäre das zu heikel darauf zu setzen.

Du kannst sonst hier mal schauen, montviso hat viele Infos zu Updates geschrieben und ist fit in Drupal 9:
https://www.drupalcenter.de/node/60450#comment-203502

Grüße Jenna

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Backdrop wird aktiv gepflegt

Eingetragen von mazze (64)
am 27.01.2023 - 13:10 Uhr

Ja, Backdrop CMS hat eine kleine, aber engagierte Community und alle vier Monate einen Feature-Release. Bezüglich UX, Funktionalität und Geschwindigkeit ist es D7 inzwischen weit überlegen. Das Thema der "Langlebigkeit" ist immer wieder ein Punkt, aber die zwei Dutzend pünktlicher Releases seit 2015 dürften inzwischen Beweis genug sein. Ich habe sicher schon 20 Projekte umgesetzt, weitere sind in der Pipeline. In Europa sind wir derzeit ein paar Nasen, neue Mitglieder jederzeit willkommen: https://backdrop-cms.de/

Ich bin bei dieser Site ebenfalls Autor und schreibe gerade einen Beitrag über eine der coolsten Funktionen, wenn man öfters Websites erstellt: das Konfigurationsmanagement respektive die vielfache Wiederverwendung von einmal erstellten Funktionen.

Sag doch nächstens mal hallo bei uns: https://backdrop.zulipchat.com/#narrow/stream/268223-Deutsch

[Update] hier noch ein Beitrag einer bekannten Drupal-Agentur aus den USA, die erfreulicherweise vor kurzem zur Community gestossen ist https://atendesigngroup.com/articles/backdrop-cms-drupal-7-alternative

mazze.ch
Matthias Walti Informationsarchitekt
Muri / Switzerland

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Je nach Komplexität der Site auch mehr Aufwand

Eingetragen von schmittrich (137)
am 27.01.2023 - 14:31 Uhr

In unserem Fall, eine relativ komplexe und umfangreiche Website mit ca. 30.000 Nodes und Suchfunktion (Search API mit Solr) kostete der Umstieg von Drupal 7 auf Drupal 8 rund 300 Stunden. Das war im Prinzip eine komplette Neuentwicklung. Die Inhalte wanderten am Schluss per Migrate von der alten D7 zur neuen D8 Website. Wofür auch nochmal extra Migrationspfade geschrieben wurden.

Wenn es dagegen nur eine einfache Webite ist, die aus ca. 10 bis 20 Seiten besteht und die ohne spezielle Funktionen auskommt, geht der Umstieg wesentlich schneller.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

D6 - D9 Adrress Feld

Eingetragen von artweb (398)
am 30.01.2023 - 10:38 Uhr
schmittrich schrieb

Ikomplexe und umfangreiche Website mit ca. 30.000 Nodes

Hallo, bin gerade dabei meine Seite auch sehr umfangreich mit 35.000 Nodes und ca. 15.000 taxonomy therm von D6 -> D9 zu migrieren!

Da ich auf D9 nicht mehr so komplex die Seite realisieren will, habe ich es mal mit sudo drush migrate-manifest probiert... bin da nach 2 Wochen an meine grenzen gestoßen.

Ok, dann halt mit Feeds cvs Import jeden inhaltstpye einzeln importieren, in Moment stehe ich wieder vor einer Wand!

https://www.drupalcenter.de/comment/reply/60450/205978

"Von Zeit zu Zeit muss man Dinge versuchen, die über die eigenen Kräfte gehen"
Augunst Renoir

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • [Gelöst] Serverseite in MAMP, Local, zum laufen bringen?
  • DSGVO-konforme Share Buttons - wie macht Ihr das?
  • Toolbar "Verwaltung" weg
  • Button der direkt eine Mail verschickt
  • Theme Classy sei installiert, ist aber nicht bei Themes
  • Paragraphs und Bootstrap Paragraphs Probleme mit Bootstrap 4
  • [gelöst]felder in view zusammenführen
  • Web Inspektor in safari
  • D6 Views Data Export Multi Images -> D7
  • CORS Einstellungen scheinen nicht zu greifen - Was muss ich ändern?
  • Fehlermeldung
  • [gelöst]Composer Grundsatzfrage
Weiter

Neue Kommentare

  • [Gelöst]
    vor 2 Minuten 52 Sekunden
  • ach so. dann kann ich nicht
    vor 20 Stunden 3 Minuten
  • Hallo caw, also, ich hab die
    vor 20 Stunden 30 Minuten
  • evtl per css ausblenden...
    vor 23 Stunden 36 Minuten
  • Die admin Toolbar erscheint
    vor 1 Tag 1 Stunde
  • Das ist doch das
    vor 1 Tag 2 Stunden
  • Habe gerade probiert die
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • danke aber das habe ich alles bereits probiert
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • DA musst du entsprechend die
    vor 1 Tag 6 Stunden
  • Normale Share Buttons haben
    vor 1 Tag 6 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248552
Registrierte User: 19783

Neue User:

  • Andreas0815
  • Btinrusable
  • juli_91

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9305
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 4 Gäste online.

Benutzer online

  • didid

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association