Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Module ›

Geeignetes Modul fürs Handling von Bildern

Eingetragen von Anonymous (0)
am 15.01.2006 - 22:00 Uhr in
  • Module

Hallo,
entweder ich weiß es einfach nicht besser oder das ist immer noch eine Schwäche von Drupal, nämlich: wirklich komfortabel kann man das Verwalten von Bildern immer noch nicht. Ich weiß, es gibt das Acidfree-Modul, aber da traue ich mich nicht ran, weil immer noch nicht endgültig fertig (wenn ich die Angaben auf der Projekt-Seite richtig verstehen, vgl. http://drupal.org/project/acidfree).

Ich brauche das für eine Kundenseite, ganz gut funktioniert ja mittlerweile das Zusammenspiel des Editors TinyMCE mit image und img_assist. Es fehlt leider nur immer noch eine entscheidende Option, wie ich meine, nämlich dass Benutzer (immer natürlich mit den entsprechenden Rechten) Bilder über Drupal auch wieder vom Server löschen können.

Wie macht Ihr das / kennt da einer eine gute Alternative?

- Danke für jeden Hinweis.

‹ Module fuer differenzierte Zugriffsregelungen Kann keine neuen Module mehr installieren. ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@roland, ich stimme Deiner

Eingetragen von quiptime (4972)
am 16.01.2006 - 19:16 Uhr

@roland,

ich stimme Deiner Vermutung mit meiner Einschaetzung zu: Was das Handling von Bildern betrifft befindet sich Drupal in einem nahezu kindlichen Stadium.
Ausser rudimentaerer Ansaetze zum Aufbewaren von Bildern - Module image, galerie/galerie2 oder acidfree sowie dem eigentlich nur als Loesungsansatz zu bezeichnenden Modul img_assist zum Einfuegen von Bildern in Nodes gibt es nichts bei Drupal.

Dabei sollte das Handling von Bildern in seiner gesamten Anwendungsbreite eigentlich ein Merkmal eines CMS wie Drupal sein. Ich weiss, jetzt werden hier gleich Leute sagen, das Drupal kein CMS sondern ein Framework ist usw. und das wenn man so was will dann sollte man doch ein anderes CMS verwenden.

Trotzdem bleibe ich bei meiner Aussage, Bilderhandling bei Drupal steckt in den Kinderschuhen und ist einer der grossen Schwachpunkte von Drupal.

Was das Loeschen von Bildern betrifft kann es aber auch ein Problem geben, das unabhaengig von Drupal auch bei jedem anderen CMS besteht. Einige ISP handhaben die Vergabe der Dateirechte hochgeladener Bilder etwas eigenartig (Sicherheitskonzept des Webserver) - so das man zu erwartender Weise mit einer Webanwendung hochgeladene Bilder mit genau dieser Anwendung nicht loeschen kann. Mit Anwendung meine Ich ein CMS.
Was meine ich damit?
Ladest Du Bilder mit einem CMS hoch bekommen diese Bilder andere Dateirechte als per FTP hochgeladene Bilder - sie gehoeren nicht dem Besitzer des Webaccount. FTP-hochgeladene Bilder kann man wieder loeschen. An CMS-hochgeladen Bilder kommst Du nicht ran. Bei hosteurope z. Bsp. gehoeren die Bilddateien, wenn mit dem CMS hochgeladen, nobody. Und der User nobody hat keine Rechte Dateien zu loeschen. Dafuer gibt es da extra einen Bereich im Backend, um Dateien die nobody gehoeren zu loeschen. Die Situation bei hoesteurope passt so natuerlich nicht in das Konzept der Handhabung von Webcontent mit einem CMS und ist als nicht Zeitgemaess zu bewerten.
Ein Account bei hosteurope ist in diesem Zusammenhang also nicht zu empfehlen.
Andere ISP bereiten da vermutlich gleiche Probleme.

Gruss quiptime

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke für die Antwort. Das

Eingetragen von roland (nicht überprüft) (0)
am 17.01.2006 - 01:06 Uhr

Danke für die Antwort. Das beschriebene Problem mit den Rechten bei hochgeladenen Bildern habe ich übrigens auch gehabt, siehe auch meine Anfrage deswegen im drupal-forum (so gut erklärt wie von dir wurde es da aber nicht):
http://drupal.org/node/38751

Mittlerweile habe ich festgestellt, dass die Bilder doch zu löschen sind, indem man die entsprechende image-node löscht. Aber das geschieht dann außerhalb von img_assist und ist nicht gerade intuitive Handhabe.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Innerhalb von Drupal kannst

Eingetragen von quiptime (4972)
am 17.01.2006 - 03:23 Uhr

Innerhalb von Drupal kannst Du die Bilder schon loeschen. Auf dem Server liegen sie dann immer noch - nur Drupal kennt sie nicht mehr.

Die Sache mit den verschiedenen Besitzern hochgeladener Dateien hat aber noch ein weiteres Problem. Drupal legt beim Upload die Bilder in einem von Dir benannten Verzeichnis ab, in der Regel tmp, und verschiebt sie dann in das eigentliche Bild-Verzeichnis (auch von Dir benannt).
Da die Bilder im tmp Verzeichnis auch nobody gehoeren koennen sie nach erfolgreichem Upload von Drupal dort nicht entfernt werden. Das wiederum bedeutet, das man alle Bilder mindest zwei Mal auf dem Server hat. Einmal im definierten Uploadverzeichnis und Einmal in tmp. Das kann unter Umstaenden zu Platzproblemen fuehren, wenn man dies nicht beachtet und tmp von Zeit zu Zeit nicht manuell selbst entleert.

Naja,
und wie gesagt, img_assist ist ein Loesungsansatz und KEINE Moeglichkeit zu verwalten - eben ein Assistent beim Einfuegen von Bildern in Nodes.

Uebrigens, wer auf seiner Website grosse Bildbestaende pflegt wird auch sehr schnell ueber img_assist fluchen. Wieso?

Du kannst innerhalb von verschiedenen Gallerien Deine Bilder strukturiert und uebersichtlich ablegen. Was macht img_assist beim Starten? Zeigt alle Bilder unabhaengig der vorhandenen Struktur auf Einmal. Um dem zu entgehen (Ladezeit ALLER Bilder) setzt man die Zahl der zu zeigenden Bilder auf einen kleinen Wert. Dadurch werden die Bilder nicht alle geladen sondern es wird eine Linkliste gezeigt. Gut - aber nun muss man die Bilder klicken um sie in der Vorschau rechts sehen koennen.

Da ich mit dieser bildlosen Linkliste in img_assist nicht zufrieden bin habe ich mir img_assist ein wenig erweitert, um die Bilder in der Linksiste sehen zu koennen ohne sie alle auf einmal zu laden. Ein Screenshot davon ist hier zu sehen: http://quiptime.de/drupal/node/80

Soviel noch zu img_assist.

Gruss quiptime

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

img_assist

Eingetragen von stoltoguzzi (66)
am 17.01.2006 - 09:22 Uhr

da laufen anscheinend im Moment einige Anstrengungen in dem Bereich.

http://drupal.org/node/32506

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Re: Innerhalb von Drupal kannst

Eingetragen von bv (3924)
am 17.01.2006 - 13:45 Uhr
quiptime schrieb

Innerhalb von Drupal kannst Du die Bilder schon loeschen. Auf dem Server liegen sie dann immer noch - nur Drupal kennt sie nicht mehr.

Das stimmt nicht. Wenn das Image-Node gelöscht wird, werden auch die entsprechenden Bild-Dateien auf der Server-Festplatte gelöscht - vorausgesetzt Drupal, PHP & Server sind richtig konfiguriert.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Re: Innerhalb von Drupal kannst

Eingetragen von roland (nicht überprüft) (0)
am 17.01.2006 - 13:56 Uhr
drupalcenter schrieb
quiptime schrieb

Innerhalb von Drupal kannst Du die Bilder schon loeschen. Auf dem Server liegen sie dann immer noch - nur Drupal kennt sie nicht mehr.

Das stimmt nicht!!! Wenn das Image-Node gelöscht wird, werden auch die entsprechenden Bild-Dateien auf der Server-Festplatte gelöscht - vorrausgesetzt Drupal, PHP & Server sind richtig konfiguriert.

Ja, bei mir ist es tatsächlich so: Auf einem Server funktionierts, auf dem anderen nicht. Hat aber quiptime aber eigentlich auch so gesagt, denke ich.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Innerhalb von Drupal kannst

Eingetragen von quiptime (4972)
am 17.01.2006 - 14:26 Uhr

Innerhalb von Drupal kannst Du die Bilder schon loeschen. Auf dem Server liegen sie dann immer noch - nur Drupal kennt sie nicht mehr.

Dies muss man selbstverstaendlich im Kontext der Serverkonfiguration sehen.

  1. Im Idealfall hat Drupal Rechte an den Dateien im images Ordner und auch tmp. Dann werden die hochgeladenen Dateien auch auf dem Server geloescht wenn man in Drupal ihren Node-Eintrag loescht.
  2. Im unguenstigen Fall hat Drupal keine Rechte an den Dateien im images Ordner und auch tmp, weil sie nicht dem Webaccount-Owner gehoeren sondern nobody oder wem auch immer. Bei dieser Variente verbleiben die Dateien auf dem Server nachdem ihr Node-Eintrag geloescht wurde.

... gelöscht - vorrausgesetzt Drupal, PHP & Server sind richtig konfiguriert.

Richtig konfiguriert kann man so nicht sagen. Besser waere, der Webserver ist im Sinne von Drupal konfiguriert.

Ist der Webspace Linux-basiert wird als Webserver wohl meist der Apache laufen. Vielfach wird aus Sicherheitsgruenden der Apache so konfiguriert, dass er als User "nobody" oder "noname" usw. laeuft (Standardeinstellung in der Apachekonfig). Das ist der Ausgangspunkt und Grund fuer das nobody-Problem bei Drupal wie auch jedem anderen CMS. Ich glaube nicht, das eine bestimmte PHP-Konfiguration daran etwas aendern kann. Quasi laeuft PHP als Dienst vom Apache und Apache ist aus allgemeiner Serversicht der Boss.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • erfahrung mit dem Modul script manager
  • Verständnisfrage private_files in Drupal
  • [erledigt]MP3 in Drupal 10 einbinden
  • HTML oder JS Code wird nicht ausgeführt
  • Posts von einem Inhaltstyp in einen anderen verschieben
  • Mysql Ver 8.0.41 zu MariaDB 10.11.11
  • DrupalCamp Ruhr 12. / 13. September in Essen!
  • [gelöst]Zugriff auf inhaltstyp für angemeldete Benutzer wird verweigert
  • Word DOC Export Modul/Funktion gesucht
  • W3CSS Paragraphs Views
  • Advertising Modul gesucht
  • Drupal 11 neu aufsetzen und Bereiche aus 10 importieren
Weiter

Neue Kommentare

  • dinmikkith schrieb JavaScript
    vor 1 Woche 1 Tag
  • Ex- und Import nutzen
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • cut&paste lässt sich automatisieren
    vor 1 Woche 3 Tagen
  • geht, soweit mir bekannt, nur
    vor 1 Woche 4 Tagen
  • Inkompatibilität zwischen MySQL u. MariaDB sowie SQL-Basiswissen
    vor 1 Woche 4 Tagen
  • JavaScript gehört in Drupal
    vor 1 Woche 4 Tagen
  • JavaScript gehört in Drupal
    vor 1 Woche 4 Tagen
  • Ich würde mich an die beiden
    vor 3 Wochen 2 Tagen
  • @dinmikkith leider
    vor 3 Wochen 2 Tagen
  • Da gibt's schon was. Ich
    vor 3 Wochen 3 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 250016
Registrierte User: 20329

Neue User:

  • antidetect-browser25
  • freundbs
  • Lorydom

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9455
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3855
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 7 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association