Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Tipps & Tricks ›

TinyMCE 3.0.x unter Drupal 6.x installieren

Eingetragen von rastatt@drupal.org (140)
am 23.04.2008 - 19:17 Uhr in
  • Tipps & Tricks
  • Drupal 6.x

Nachdem ich bisher keine vernünftige (wirklich stimmende) Anleitung zur Installation von TinyMCE unter Drupal 6.2 gefunden habe, versuche ich jetzt eine eigene:

1. Installatin des TinyMCE-Moduls

Das Modul zur Einbindung der TinyMCE-Editors muss zunächst heruntergeladen werden unter http://drupal.org/project/tinymce.
Die Datei tinymce-6.x-1.1-dev.tar.gz muss extrahiert werden, es entsteht dabei ein Verzeichnis 'tinymce'.
Dieses ganze Verzeichnis muss kopiert werden in das Verzeichnis \sites\all\modules des Web-Servers, dadurch ist der Editor später für alle Sites verfügbar (ggf. muss das Verzeichnis modules noch angelegt werden, das Verzeichnis ist zum Schluss also \sites\all\modules\tinymce).

In Drupal sollte unter Verwalten > Strukturierung > Module jetzt schon ein TinyMCE-Modul sichbar sein. Es kann schon aktiviert werden (Häkchen davor setzen, Einstellungen speichern), funktioniert dann aber noch nicht.

2. Installation des TinyMCE-Editors

Als nächstes muss der TinyMCE-Editor heruntergeladen werden unter http://tinymce.moxiecode.com/download.php. Benötigt wird das Main Pacakge (ZIP-Datei)

Die Datei muss ebenfalls entpackt werden, es entsteht wieder ein Verzeichnis tinymce. Dieses Verzeichnis tinymce muss ins vorhin erzeugte Verzeichnis tinymce (als Unterordner!) kopiert werden, also ergibt sich \sites\all\modules\tinymce\tinymce

Damit ist die Installation erledigt.

3. Deutscher Language Pack

Wer gleich die deutsche Version bereitstellen will, muss von http://tinymce.moxiecode.com/download.php auch das deutsche Language Pack herunterladen und entpacken.
Die entstehenden Verzeichnisse langs, plugins, themes müssen nach sites\all\modules\tinymce\tinymce\jscripts\tiny_mce kopiert werden, dort sind entsprechende Verzeichnisse auch schon vorhanden.

4. Modul aktivieren, Berechtigung setzen

Zunächst muss das Modul unter Verwalten > Strukturierung > Module aktiviert werden (Häkchen davor setzen, Einstellungen speichern), sofern oben noch nicht erledigt.
Ich bin nicht sicher , ob http://localhost/update.php durchlaufen werden muss, schaden tut's bestimmt nicht.

Anschließend muss unter Verwalten › Benutzerverwaltung > Berechtigungen den gewünschten Rollen zumindest die Berechtigung 'access tinymce' erteilt werden ('Berechtigungen speichern' nicht vergessen.

5. TinyMCE konfigurieren

Unter Verwalten > Einstellungen > TinyMCE muss wird TinyMCE konfiguriert, v.a. noch ein Profil erstellt werden.

Möglicherweise erscheint dabei ein Fehler "warning: Invalid argument supplied for foreach() in [...]\includes\form.inc on line 1181." Dies müsste ein Hinweis darauf sein, dass der gerade angemeldete Benutzer (über seine Rolle) nicht die Berechtigung für TinyMCE hat, er kann aber dennoch ein Profil anlegen.

Hier muss noch ein Profil erstellt werden (create a new profile), das u.a. einer Rolle zugewiesen werden muss (es sind nur Rollen sichtbar, die die Berechtigung 'access tinymce' haben). Hier kann auch gesteuert werden, für welche Inhaltstypen TinyMCE zur Verfügung steht und welche Symbole und PlugIns verfügbar sein sollen, und anderes mehr (erklärt sich eigentlich selbst).

-------
An dieser Stelle ist die grundlegende Installation und Konfiguration von TinyMCE fertig, jetzt sollte es auch kein Problem sein, eventuell noch PlugIns für TinyMCE zu installieren.

Viel Erfolg!

‹ Howto: Userbilder Thumbnails in Kommentaren und Beiträgen mit DRUPAL 6 bbclone - Besucherzähler - Tracking - Statistik ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hi,

Eingetragen von alf2008 (1)
am 07.06.2008 - 16:27 Uhr

Hi,
ich bin die Anleitung Schritt für Schritt durchgegangen, aber dennoch wird bei mir TinyMCE nicht angezeigt.
Ich htte die deutschsprachige 6.2-Drupal-Version von dieser Seite hier herunter geladen und unter MAMP installiert. Drupal läuft (mit deutschem Sprachpaket) sowohl unter Safari 3.11 als auch unter Firefox 3.0
hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke für eine Antwort.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

FCKeditor vs TinyMCE

Eingetragen von quiptime (4972)
am 07.06.2008 - 16:33 Uhr

Einer der entscheidenden Vorteile des FCKeditor im Vergleich zu TinyMCE ist das man FCKeditor besser hinsichtlich seiner Einblendungen konfigurieren kann.
Deswegen habe ich mich inzwischen fuer den FCKeditor entschieden und TinyMCE hat ausgediehnt.

FCKeditor ist fuer 6 verfuegbar. Habe ihn aber unter D6 noch nicht getestet - passiert in den naechsten Tagen.

-------------
quiptime

Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

XING

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hey, auch ich habe das

Eingetragen von chris_bbg888 (84)
am 03.06.2009 - 10:46 Uhr

Hey,
auch ich habe das Problem wie alf2008.....unter drupal 6.2

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habe mir gestern die

Eingetragen von Exterior (2903)
am 16.06.2009 - 13:30 Uhr

Ich habe mir gestern die WYSIWYG API installiert und dafür dann TinyMCE und FCK.

Wäre es hinsichtlich Konfiguration, Funktionalität u.Ä. besser, sich für einen Editor zu entscheiden und diesen anstelle der API zu installieren? Oder fährt man mit dieser API ganz gut?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ich bevorzuge die API. Denn

Eingetragen von dawehner (2639)
am 04.07.2009 - 19:24 Uhr

ich bevorzuge die API.
Denn

  1. es ist zukunftssicher
  2. Man kann mehrerere gleichzeitig installieren
  3. Das Modul wird Support im Gegensatz zu TinyMce auch supported

tha_sun++!!
--------------
Blog www.freeblogger.org: Deutscher IRC-Channel: irc.freenode.net #drupal.de ... Jabber-me: dwehner@im.calug.de
SirFiChi ist auch dein Halbgott.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ja, aber dummerweise arbeitet

Eingetragen von boombatze (3)
am 27.04.2010 - 14:20 Uhr

Ja, aber dummerweise arbeitet kein WYSIWYG- Editor mit dem Events-Modul zusammen. Oder muss ich da noch was freischalten? Bei den Kommentaren, Blogs und den ganzen Standardsachen funktionierts, bloß wenn ich ein Event erstellen will, kommt kein WYSIWYG-Menu. Bei beiden nicht ... Ideeen?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Image Alt unD Image Titel
  • Probleme mit der darstellun der ogg:image Tags.
  • Drupal-Forks und ihre Schwächen/Stärken
  • Wie erlaubt man neuen Benutzern auf die Resetseite zugreifen zu dürfen.
  • Lokale Entwicklungsumgebung auf Windows
  • [gelöst]Abhängigkeiten zweier oder mehrerer Inhaltstypen
  • Drupalcenter tot?
  • Was kann ich gegen ständige Blutergüsse tun?
  • Mir gefällt die Drupal Symfony und deren Composer
  • Mir ist da was aufgefallen ;)
  • Matomo Installation
  • Verständnisfrage private_files in Drupal
Weiter

Neue Kommentare

  • Also bei mir bleibt da nix
    vor 22 Stunden 2 Minuten
  • Auch wenn deine Antwort nun
    vor 23 Stunden 7 Minuten
  • ich verwende 10.5.1
    vor 1 Tag 18 Stunden
  • sorry *g* vor lauter lauter
    vor 1 Tag 18 Stunden
  • Also der Token gehört schon
    vor 1 Tag 19 Stunden
  • nur die Erstinstallation
    vor 1 Tag 19 Stunden
  • Hm... Ich habe jetzt mal den
    vor 1 Tag 19 Stunden
  • Nicht nur Sicherheit, sondern auch Integrität Daten wichtig
    vor 1 Tag 20 Stunden
  • Ach was dass funktioniert
    vor 1 Tag 22 Stunden
  • Danke für die ausführliche
    vor 1 Tag 23 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 250060
Registrierte User: 20368

Neue User:

  • RenhMen
  • Aspenflum
  • LilliNELP

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9456
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3855
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 7 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association