Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Benutzerhandbuch › Über Drupal ›

Eigenschafts- und Funktionsübersicht

Eingetragen von bv (3916) am 28.07.2005 - 17:00 Uhr

Plattform & Systeminformationen

*Open source* - Drupal ist unter der GNU General Public License (GPL) veröffentlicht und darf somit frei verwendet, modifiziert und verbreitet werden. Im Gegensatz zu anderen Blog- oder Content Managementsystemen ist Drupal so flexibel und klar strukturiert, das es sich sehr einfach erweitern und an persönliche Anforderungen anpassen lässt.

*Apache oder IIS, Unix / Linux / BSD / Solaris / Windows / Mac OS X* - Drupal wurde von Anfang an als Multi-Plattform entwickelt und funktioniert unter all den genannten Servern und Systemen.

*Datenbank unabhängig* - Die meisten User nutzen Drupal mit einer MySQL Datanbank, dank der Datenbank-Abstraktionsschicht läuft Drupal jedoch auch mit einer PostgreSQL Datenbank und kann leicht an andere SQL Datenbanken angepasst werden.

*Mehrsprachigkeit* - Drupal ist enwickelt worden, um den Ansprüchen einer internationalen User-Community gerecht zu werden und bietet ein komplettes Framework für eine multilinguale Webseite, ein Blog oder Community Anwendung. Alle Texte können u. a. anhand einer grafischen Benutzeroberfläche übersetzt werden.

*Suchmaschinenfreundliche URLs* - Drupal nutzt Apaches mod_rewrite um suchmaschinenfreundliche URLs zu erzeugen.

*Templating* - Drupals Theme-System trennt Inhalte von Design und erlaubt somit die volle Kontrolle über das "look and feel" einer Drupal Seite.


Content Management & Community Features

*Module* - Es existieren vielzählige, freie Module, mithilfe derer Drupal um große Anzahl neuer Funktionen erweitert werden kann.

*Diskussionsforen* - Drupal bietet ein vollwertiges Diskussionsforum für lebendige und dynamische Community-Seiten.

*Buch-Funktion* - Drupals einzigartiges Buch-Modul ermöglicht das gemeinschaftliche Schreiben einer Projektarbeit oder eines Buches mittels einer Gruppe von Benutzern.

*Polls* - Drupal besitzt ein umfangreiches Abstimmungs- und Umfragemodul, das es Administratoren und/oder Usern erlaubt Umfragen zu erstellen und auszuwerten.

*Strukturierte Kommentare* - Drupal bietet ein sehr mächtiges Kommentarsystem für veröffentlichten Content und Forumsdiskussionen.

*Blogger API* - Die integrierte Blogger API erlaubt es, Inhalte in Drupal-Seiten durch verschiedenste Tool einzufügen.

*Content Syndication* - Drupal exportiert sämtliche Inhalte einer Webseite in das RDF/RSS Format, somit ist es jedem möglich eine Drupal Seite mit einem "News Aggregator" wie z. B. NetNewsWire oder Radio UserLand zu erfassen.

*News Aggregator* - Drupal bietet einen mächtigen News-Aggregator zur Speicherung und zur Darstellung von News von Fremdseiten.

*Performate und umfangreiche Suchfunktion* - Sämtliche Inhalte sind jederzeit indiziert und durch die Suchfunktion auffindbar.

*Versionskontrolle* - Drupals Versionskontrollsystem speichert alle Details von Content Änderungen u. a. wer und was geändert wurde, das Datum und die Uhrzeit der Änderung und vieles mehr. Die Drupal Versionkontrolle ermöglicht für alle verfügbaren Inhalte ein Roll-Back zu früheren Fassungen.

*Statistik, Tracking und Analysen* - Drupal erzeugt umfangreiche, browserbasierte Statistiken mit allen wichtigen Informationen zu ihrer Webseite.


User management

*Rollenbasiertes Rechtesystem* - Drupal Administratoren müssen keine langwierigen Prozeduren für die Rechtevergaben durchführen. In Drupal werden Rechte per Rollen verwaltet, Benutzer können zu Gruppen zusammengefasst und entsprechenden Rollen zugeordnet werden.

*Benutzer Anmeldung* - Zur Registrierung und Anmeldung können User Drupal nutzen oder externe Anmeldequellen wie Jabber, Blogger, LiveJournal oder eine andere Drupal Webseite. Um Drupal im Intranet einzusetzen, kann ein LDAP Server integriert werden.

‹ Piraten von Drupal angezogen nach oben Drupal Terminologie ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • lqunojlhtnjh
  • Meldung zu Token im Statusbericht
  • Fehlermeldung: Deprecated function
  • Versenden von Anfragen per Webform
  • Goodbye Online Drupal Meetup Germany - Hello Drupal DACH Online Meetup!
  • Übersetzte Felder bei Inhaltstyp automatisch übernehmen
  • Content Ex-/Import
  • RESTful Path request will nicht
  • Modulupdate per Webinterace scheitert an authorize.php und access denied für Admin-User
  • Wer ist online Block
  • Doppelte Anzeige von Node im View
  • URL-Alias von bestehendem Link wird gelöscht und auf -0 gesetzt 404 Fehler entsteht
Weiter

Neue Kommentare

  • Gut zu wissen. Demnächst
    vor 13 Stunden 10 Minuten
  • Token Fehler behoben
    vor 13 Stunden 29 Minuten
  • Du hast völlig recht, da habe
    vor 18 Stunden 27 Minuten
  • Link 404
    vor 22 Stunden 5 Minuten
  • Die Datei existiert ja auch
    vor 1 Tag 1 Stunde
  • Patch für Metatag
    vor 1 Tag 1 Stunde
  • Link auf Pfad/Menü eines View
    vor 1 Tag 1 Stunde
  • Die englische Übersetzung
    vor 1 Tag 3 Stunden
  • Genau das habe ich auch
    vor 2 Tagen 34 Minuten
  • Tja, das kann ich wirklich
    vor 2 Tagen 46 Minuten

Statistik

Beiträge im Forum: 245968
Registrierte User: 18827

Neue User:

  • rtyfivad
  • finnster
  • Damian1802

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9010
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3916
ronald3829
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 6 Gäste online.

DrupalCenter durchsuchen:

Benutzerhandbuch

  • FAQ - Häufig gestellte Fragen.
  • Links & Downloads
  • Über Drupalcenter.de und das deutschsprachige Benutzerhandbuch
  • Über Drupal
    • Drupal Fachwortschatz
    • Drupals Verzeichnisstruktur
    • Webseiten die Drupal einsetzen
    • Eigenschafts- und Funktionsübersicht
    • Drupal Terminologie
  • Einsteiger
  • Fortgeschrittene
  • Entwicklung von Modulen und Themes
  • Drupalcenters Community
  • Drupal 7 Video-Trainings (Deutsch)
  • Drupal-Testumgebung erstellen
  • Drupal 6 Module
  • Drupal 7 Module
  • Drupal Screencasts auf deutsch
  • Archiv

Das Copyright des deutschsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegt den jeweiligen Autoren. Übersetzungen des englischsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegen der Creative Commons License, Attribution-ShareAlike 2.0.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association