Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Benutzerhandbuch › Über Drupal ›

Drupal Terminologie

Eingetragen von bv (3924) am 30.08.2005 - 19:06 Uhr

Nodes

Für Drupal Einsteiger ist das Drupal Node-Konzept anfangs ein wenig verwirrend und eventuell schwer zu verstehen, tatsächlich ist es aber sehr logisch, einfach und transparent. Der größte Teil der - innerhalb von Drupal erzeugten - Inhalte werden als Nodes gespeichert, egal ob es ein Poll, eine Story, eine Buchseite oder ein Bild ist.

Blöcke

Blöcke findet man links oder rechts auf einer Drupal-Webseite. Blöcke können Navigations- oder auch Contentelemente, wie z. Bsp. Text oder Bilder enthalten. Blöcke sind keine Nodes, sie dienen lediglich zur Platzierung von Daten innerhalb einer Seite.

Box

Eine Box ist ein Container für Content/Inhalte in Drupal Seiten. Jede Box hat einen Titel und Inhalt.

Module

Module sind Skripte die Drupal um spezielle Funktionen erweitertet. Manche Module sind Teil des Drupal Core Systems (z. Bsp. das Taxonomy und das Blog Modul), andere Module (z. Bsp. das Weblink oder das Image Module) sind es nicht und können/müssen nachträglich installiert werden. Alle Module sind als seperate Downloads auf drupal.org erhältlich.

Permissions / Zugriffsrechte

Mit den Zugriffrechten (Permissions) kontrolliert man u. a. die Erstellung und Modifizierung von Inhalten/Content und die Administration der Webseite. Die Zugriffsrechte werden vom Administrator per Rollen zugewiesen, diese Rollen werden entsprechenden Benutzern zugewiesen. Der erste registrierte Benutzer einer Drupal Seite, erhält automatisch alle Zugriffsrechte.

Rollen

Rollen sind Gruppen mit bestimmten Zugriffsrechten, die individuellen Benutzern zugerordnet werden können. Benutzer kann man beliebig viele, unterschiedliche Rollen zuweisen. Die zwei Rollen "authenticated user" (für Benutzer die sich für einen Account registriert haben) und "anonymous users" (für Benutzer ohne Account, bzw. für nicht angemeldete Benutzer) sind standardmäßig in Drupal aktiviert und können vom Administrator angepasst werden.

Taxonomie

Per Definition ist Taxonomie ist die "Wissenschaft der Klassifikation". Drupal benutzt die Taxonomie zur Formulierung und Klassifizierung von Kategorien.

‹ Eigenschafts- und Funktionsübersicht nach oben Einsteiger ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Освещение натяжных потолков
  • Modul lässt Website anstürzen
  • Showroom
  • rename admin paths - Probleme mit Modul - Alterantive?
  • Probleme mit Installation voa COMPOSER
  • Drupal- Vor- und Nachteile
  • Text Editor verschwunden
  • Wie URL Alias für Entity in Drupal 9 erstellen?
  • in View zwischen Felder einer Node filtern
  • HTML-Code funktioniert nicht
  • Webform, Condtional Logik, Kontrollkästchen
  • Sprachumstellung - alte Nodes nicht mehr über alias erreichbar
Weiter

Neue Kommentare

  • Das Modul ist ja ganz schön,
    vor 19 Stunden 15 Minuten
  • Modul Purge
    vor 1 Tag 13 Stunden
  • Nö
    vor 1 Tag 21 Stunden
  • Manuell aus der Datenbank löschen
    vor 1 Tag 21 Stunden
  • Bots ... auf Abstand
    vor 2 Tagen 13 Stunden
  • Cache vs Browser
    vor 2 Tagen 13 Stunden
  • h2b2 schrieb Nach einigen
    vor 4 Tagen 21 Stunden
  • Vor- und Nachteile
    vor 4 Tagen 23 Stunden
  • Alles klar, vielen herzlichen
    vor 6 Tagen 22 Stunden
  • Entitäts- bzw. Felddefinitionen
    vor 1 Woche 9 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 247800
Registrierte User: 19533

Neue User:

  • TkLib
  • rogerfk18
  • Joshuanv

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9209
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 5 Gäste online.

DrupalCenter durchsuchen:

Benutzerhandbuch

  • FAQ - Häufig gestellte Fragen.
  • Links & Downloads
  • Über Drupalcenter.de und das deutschsprachige Benutzerhandbuch
  • Über Drupal
    • Drupal Fachwortschatz
    • Drupals Verzeichnisstruktur
    • Webseiten die Drupal einsetzen
    • Eigenschafts- und Funktionsübersicht
    • Drupal Terminologie
  • Einsteiger
  • Fortgeschrittene
  • Entwicklung von Modulen und Themes
  • Drupalcenters Community
  • Drupal 7 Video-Trainings (Deutsch)
  • Drupal-Testumgebung erstellen
  • Drupal 6 Module
  • Drupal 7 Module
  • Drupal Screencasts auf deutsch
  • Archiv

Das Copyright des deutschsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegt den jeweiligen Autoren. Übersetzungen des englischsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegen der Creative Commons License, Attribution-ShareAlike 2.0.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association