Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Off Topic ›

Mir gefällt die Drupal Symfony und deren Composer

Eingetragen von C_Logemann (909)
am 15.02.2023 - 15:20 Uhr in
  • Off Topic
  • Drupal 9.x oder neuer

Da mich in letzter Zeit mal wieder sehr viel Begeisterung für Drupal gepackt hat, will an dieser Stelle gerne mal erwähnen, daß dieses auch etwas mit Composer und Symfony zu hat. Denn gerade im Drupalcenter lese ich oft davon, wie sich Leute nach alten Zeiten zurück sehen, in denen Drupal (vermeintlich) noch einfach war. In diesen Diskussionen kommen dann oft auch Hinweise auf ganz andere CMS und Backdrop (dem Drupal 7 Fork).
In diesem Sinn würde ich gerne die deutsche Community einladen, doch auch mal das würdigen oder wenn nötig zu diskutieren, was wir mit der Modernisierung von Drupal (8-10) gewonnen haben.

Als ich Drupal (nach Fertigstellung von 5) entdeckt habe, hatte ich zwar grundlegende Kenntnisse im Programmieren aber noch nicht sehr viel Erfahrung mit PHP. Da mich aber Drupal so begeistert hat, habe ich mich intensiver mit PHP beschäftigt. Ich habe mir aber immer vor allem nur die Bereiche erarbeitet, in denen mir die Drupal API nicht direkt helfen konnte. Ich habe bis heute auch noch nicht einmal eine Datenbankverbindung in PHP direkt "angesteuert". Ich sah mich deshalb auch immer mehr als "Drupal-PHP-Entwickler" obwohl zwischenzeitlich auch mit anderen PHP-Anwendungen zu hatte und PHP inzwischen auch für Commandline Lösungen einsetze, wenn ich mit Bash an Grenzen stoße.
Als dann Drupal 8 im Kern quasi komplett mit Symfony "neu gebaut wurde" konnte ich die grundsätzliche Entscheidung dazu nachvollziehen und unterstützen. Aber der Programmier-Alltag wurde auch für mich erstmal komplizierter. Vor der Symfony Ära stieß ich ab und zu auf Grenzen im Drupal Core, die damit zusammen hingen, daß es nicht für alle Bereiche einen "Hook" gab, der mir weiter geholfen hätte. Für ein paar Dinge gibt es zwar Issues auf Drupal.org. Hier gab und gibt es wahrscheinlich auch zu wenig Entwickler:innen Power, um solche Dinge zu erweitern. Aber dadurch, daß nun Symfony die Basis des Drupal Cores bildet wurden uns viel mehr Möglichkeiten geschenkt, Aufgaben zu lösen. D.h. mit Symfony ist es mir noch nicht passiert, an die Grenzen des Cores zu stoßen. Das heißt nicht, daß nicht auch ich offene Core-Issues kenne, die ich gerne gelöst sähe. Aber diese haben alle nicht das Kaliber "Hier wird ein neuer Hook im Core benötigt".
Auf der anderen Seite entdecke ich immer wieder neue Möglichkeiten Drupal mit Symfony direkt anzupassen und zu erweitern von denen ich früher gar nicht zu träumen gewagt habe. Abgesehen davon daß meine Drupal Begeisterung inzwischen dadurch zu einer Drupal-Symfony Begeisterung geworden ist, arbeite ich zur Zeit selbst an diversen Modulen inkl. welche für Drupal.org als Contrib Modul, die es ohne Symfony so nicht geben könnte. Diese zu programmieren macht es aufgrund von Helferlein wie den "Drupal Code Generator" besonders viel Spass, weil es mit Symfony erheblich einfacher geworden ist eigene Datenstrukturen und z.B. Custom Blöcke anzulegen und mit Composer externer Bibliotheken einzubinden.

‹ Was kann ich gegen ständige Blutergüsse tun? Mir ist da was aufgefallen ;) ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Finde deinen Beitrag echt

Eingetragen von GerdMelzner (6)
am 06.07.2025 - 12:11 Uhr

Finde deinen Beitrag echt spannend zu lesen, gerade weil du den Weg von „klassischem“ Drupal zu Symfony so nachvollziehbar beschreibst. Persönlich tue ich mich mit Composer und der ganzen Struktur seit Drupal 8 noch etwas schwer, vor allem bei kleineren Projekten.
Aber man merkt schon, dass die Möglichkeiten größer geworden sind. Vielleicht braucht’s einfach noch etwas Geduld, bis man sich wirklich zuhause fühlt.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Image Alt unD Image Titel
  • Probleme mit der darstellun der ogg:image Tags.
  • Drupal-Forks und ihre Schwächen/Stärken
  • Wie erlaubt man neuen Benutzern auf die Resetseite zugreifen zu dürfen.
  • Lokale Entwicklungsumgebung auf Windows
  • [gelöst]Abhängigkeiten zweier oder mehrerer Inhaltstypen
  • Drupalcenter tot?
  • Was kann ich gegen ständige Blutergüsse tun?
  • Mir gefällt die Drupal Symfony und deren Composer
  • Mir ist da was aufgefallen ;)
  • Matomo Installation
  • Verständnisfrage private_files in Drupal
Weiter

Neue Kommentare

  • Also bei mir bleibt da nix
    vor 1 Tag 1 Stunde
  • Auch wenn deine Antwort nun
    vor 1 Tag 2 Stunden
  • ich verwende 10.5.1
    vor 1 Tag 22 Stunden
  • sorry *g* vor lauter lauter
    vor 1 Tag 22 Stunden
  • Also der Token gehört schon
    vor 1 Tag 23 Stunden
  • nur die Erstinstallation
    vor 1 Tag 23 Stunden
  • Hm... Ich habe jetzt mal den
    vor 1 Tag 23 Stunden
  • Nicht nur Sicherheit, sondern auch Integrität Daten wichtig
    vor 2 Tagen 12 Minuten
  • Ach was dass funktioniert
    vor 2 Tagen 1 Stunde
  • Danke für die ausführliche
    vor 2 Tagen 3 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 250060
Registrierte User: 20368

Neue User:

  • RenhMen
  • Aspenflum
  • LilliNELP

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9456
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3855
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 1 Gast online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association