Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite ›

Konfiguration

Privates Dateisystem in D8 einrichten - private file system

Eingetragen von Martin Gr. (96) am 04.03.2020 - 21:08 Uhr in
  • Konfiguration

Du möchtest dir/deinen usern die Möglichkeit geben, bei bestimmten Inhaltstypen eine oder mehrere Dateien hochzuladen? Es sollen die hochgeladenen Dateien aber nur dir/den registrierten Mitgliedern zugänglich sein?

Dazu benötigst du die Module "private files download permission" und auch "content access" ist hilfreich sowie einen ftp Zugang z.B. über filezilla.

  • 2 Kommentare
  • Weiterlesen

Wie konfiguriert man einen Plesk-Server (Ubuntu) für den Soloeinsatz von NGINX für Drupal 8.X?

Eingetragen von Kulturmensch (112) am 13.02.2020 - 13:12 Uhr in
  • Konfiguration

Um Drupal 8 unter NGINX (ohne Apache) zu betreiben, findet man auf nginx.com eine Musterkonfiguration: https://www.nginx.com/resources/wiki/start/topics/recipes/drupal/
Diese funktioniert bei einem Server, der unter Plesk läuft, allerdings nicht ohne Modifikationen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
  • Weiterlesen
  • 1 Anhang

xampp und ssl

Eingetragen von kevinKing14 (10) am 21.09.2016 - 14:46 Uhr in
  • Konfiguration

Hallo, Habe auf ein Win7 rechner xampp und ein Zertifikat was lokal funktioniert nur nich bei meiner domain.

Bitte hilft mir. Danke :)

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Dupal Commerce From im Produktdfisplay ändern und auf z.B. ab setzen oder was formattechnisch verlangt wird

Eingetragen von testuser123 (15) am 15.09.2014 - 15:06 Uhr in
  • Konfiguration

Den entsprechenden prefix könnt ihr ändern unter :

Struktur > Inhaltstypen > Artikeldarstellung > Anzeige verwalten > Produkt:Price (die einstellungen für dieses feld ändern) > anzeige verwalten > Beitrag:Product list > Price rechts auf das Zahnrad klicken und den Präfix von From auf Ab setzen zum Beispiel.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
  • Weiterlesen
  • 2 Anhänge

Wie kann man Fehlermeldungen ausblenden

Eingetragen von The App Service (72) am 08.04.2013 - 16:43 Uhr in
  • Konfiguration

Fehlermeldungen kann man relativ einfach unter Konfiguration -> Protokollierung und Fehler ausschalten.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Prepopulate und node taxonomy dropdown box für den Link "Neuen Beitrag erstellen"

Eingetragen von moserwi (29) am 01.02.2011 - 09:53 Uhr in
  • Konfiguration

Warum Prepopulate:
Bei der Erstellung von neuem Content soll für den Benutzer der Beitrag bereits in die Taxonomie eingeordnet sein.

Prerequisites:
Drupal 6.20
Module: taxonomy(core), taxonomy_menu, views (hier nicht erforderlich)
In meinem Fall existiert ein eigener Content Type document

Ich habe hier einige Tage im Kreis recherchiert weil die meisten der Einträge einfach die falschen Referenzen angegeben haben = Hier dürfte sich im code des Taxonomy core Modules einiges geändert haben.

Wie funktioniert es?
Mit Prepopulate kann man über den Querystring ein Feld des Contents befüllen.

Beispiel: node/add/document?edit[taxonomy][tags][6]=Arbeitsrecht FALSCHES BEISPIEL
(so steht es zumindest in praktisch allen von mir in den letzten Tagen recherchierten Beiträgen.

Die Lösung:
brachte dann der Artikel Prepopulating CCK Autocomplete Nodereference field

Ich habe mir den HTML-Code des neuen Content genauer angesehen:

<div class="form-item form-item-markup form-item-required" id="edit-taxonomy-6-wrapper">
<label for="edit-taxonomy-6">Documents: <span class="form-required" title="This field is required.">*</span></label>
<select name="taxonomy[6]" class="form-select required" id="edit-taxonomy-6"><option value="">- Please choose -</option><option value="2778">Dokumente</option><option value="2774">-ARBEIT</option><option value="2780">--Arbeitnehmerschutzrecht</option><option value="2784">--Arbeitsmarkt</option><option value="2775">--Arbeitsrecht</option><option value="2779">--Arbeitsvertragsrecht</option><option value="2781">--Arbeitsverfassungsrecht</option><option value="2782">--Betriebsverfassungsrecht</option><option value="2783">--Kollektivverträge</option><option value="2776">-FAMILIE</option><option value="2777">--Familienberatungsförderung</option></select>

</div>

Das heisst dass das Feld eigentlich taxonomy[6] heisst Oder?
Wobei die 6 bereits beim neuen Content die Referenz auf das eingestellte Vocabular der Taxonomie repräsentiert! Interessant wird es wohl wenn 2 Vocabulare den selben content-type verwenden - Also dieselbe Prozedur dann nachvollziehen.!

Und wo praktisch alle recherchierten Beiträge den Namen des tags angeben verlangt die taxonomy dropdown offensichtlich die tid (Taxonomy ID) als Übergabewert

somit muss der Querystring wie folgt lauten: node/add/document?edit[taxonomy][6]=2775

Der Aufruf mit php:

<?php
   
  
// In diesem Fall liefert die View das Argument $view wurde vorher abgefragt und arg[0] ist die taxonomy ID
   // warum das? wir sollten sicherheitshalber die vocabulary ID zu dem Term rausfinden
   // Achtung! wenn der Term mehrfach vergeben ist?.....
  
$taxonomy_term = taxonomy_get_term($view->args[0]);
  
// so die Syntax des Links DAVOR gehören aber die Benutzerrechte abgefragt und der Link nur angezeigt wenn
   // der benutzer das Dokument auch erstellen darf
  
print '<a href="/node/add/document?edit[taxonomy]['. $taxonomy_term->vid .']='. $taxonomy_term->tid .'" >Neues Dokument erstellen</a>';

?>

siehe auch Taxonomie Hierarchie

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Taxonomie Hierarchie

Eingetragen von moserwi (29) am 31.01.2011 - 21:10 Uhr in
  • Konfiguration

Worum geht es?

Hierarchische Darstellung einer Taxonomie (Kategorisierung, Gliederung)
Die Taxonomie soll als Menü dargestellt werden und die einzelnen Äste sollen die untergeordneten Knoten oder am Ende der Hierarchie die zugeordneten Beiträge anzeigen können.

Prerequisites:
Basisinstallation von Drupal 6.20 englisch
module: taxonomy und taxonomy_menu sowie views aktivieren.

1.) Erstellen eines neuen Inhaltstyps, ich habe ihn document genannt

2.) Taxonomie, ein Vokabular hinzufügen und ein paar Testeinträge in der Hierarchie hinzufügen. Anmerkungen nur kurz und in Textform einfügen.

3.) Ein Menü erstellen, ich habe es documents mit Titel Inhalt genannt

4.) Vokabular konfigurieren
Name Dokumente
Content types: document
Required At least one term in this vocabulary must be selected when submitting a post. ANHAKEN
Menu location: documents
Menu path type: default BITTE darauf belassen, die anderen Pfade haben bei mir nicht funktioniert!!

Hintergrund: Wird ein Knoten, ich nenne in im weiteren BRANCH selektiert dann wird die view taxonomy_term mit
dem Pfad taxonomy/term/% (tid) aufgrufen. Der Pfad ist im taxonomy modul offensichtlich hardcoded....

Use term name, Synchronise changes to this vocabulary, Do not create title link attribute ANHAKEN

Select to rebuild the menu on submit. ANHAKEN und Speichern.

Damit wird das Menü erstellt

5.) Den zum Menü gehörenden Block in der linken oder rechten Seitenleiste plazieren.

6.) Die view taxonomy_term am besten exportieren und absichern
In den Defaulteinstellungen die Tabelle und die volle Seitennavigation aktivieren.
Die Felder Titel, Benutzer und Erstellungsdatum und andrere hinzufügen.

Damit wurde die Standardanzeige der Anrisstexte deaktivert!!! Gegebenfalls die View vorher kopieren und dann
einen Link (zeige ich später wie) einfügen um die Ansicht umzuschalten. Unbedingt den Pfad ändern!

Hier kommt ein großes Problem auf uns zu denn wir wollen ja die Branches in der Hierarchie auch anzeigen lassen.
Bedingt durch die Einschränkungen der Views ist das leider über die Views alleine nicht möglich. Na mir zumindest....
Als Alternative habe ich in der Header der View taxonomy_term (PHP-Filter einschalten!!!) nachstehenden PHP-Code eingefügt
(Bitte die Datei im Anhang herunterladen, die hat dann keine Kommentare!)

<?php
  
  
// über uns ist jetzt der Titel den die Taxonomie, genauer gesagt die View erstellt hat
   // wir holen uns mal die Referenz auf die derzeitige Ansicht damit wir an das Übergabeargument ran kommen
  
$view = views_get_current_view();
  
  
// Mit dem Uebergabeargument holen wir uns das Objekt des terms (Begriffes)
  
$taxonomy_term = taxonomy_get_term($view->args[0]);
  
  
// und drucken die Beschreibung in der Rohfassung einfach als kurzen abstract ohne besondere Formatierung aus
  
print $taxonomy_term->description;
  
// ein bisserl Abstand zur Beschreibung kann auch nicht schaden
  
echo "<p>&nbsp;</p>";

  
// so fragen wir mal die Datenbank was sie denn so an "Branches" fuer uns hat, also subterms in der Taxonomie
  
$sql = "SELECT term_data.tid AS tid, term_data.name AS term_data_name, term_data.description AS term_data_description FROM term_data term_data LEFT JOIN term_hierarchy term_hierarchy ON term_data.tid = term_hierarchy.tid WHERE term_hierarchy.parent = " . $view->args[0] . " ORDER BY term_data.name";
  
  
$results = db_query($sql);
  
// Wenn wir Daten zur Verfügung haben heisst das, da wir ja Dokumente(nodes, pages, stories etd.) NUR in der untersten Hierarchie ablegen
   // UND diese KEIN Teil der Taxonomie sind sondern nur eine Referenz zum taxonomy term haben!!!!
   // heisst das für uns dass wir NUR terms eine Ebene unter uns anzeigen lassen - das macht die obige query
  
if (!empty($results))
   {
        
// Wir wollen eine Tabelle ausgeben und brauchen even und odd felder
        
$marker= 1;
        
// sowie einen Tabellenkopf der nur einmal erstellt werden soll
        
$thead = false;
        
        
// schauen wir mal wieviele zeilen wir zusammenkriegen
        
$counter = 0;
         while (
$fields = db_fetch_array($results))         
         {     
           
// Also die Kernfrage nochmal sicherheitshalber
            // haben wir Daten und ist noch kein Tabellenkopf geschrieben?
           
if (!empty($fields) && $thead == false)
            {
                
// Kein Tabellenkopf vorhanden, schreiben wir Ihn
                 // Achtung die Bezeichnungen sind in dem Fall  statisch!!
                 
echo "<table class='views-table cols-2'>";
                  echo
"<thead><tr>";
                  echo
"<th class='views-field'>Bereich</th>";
                  echo
"<th class='views-field'>Beschreibung</th>";
                  echo
"</tr></thead>";
                  echo
"<tbody>";
                 
$thead = true;
            };
           
// wir scheiben eine ungerade Zeile
           
if ($marker == 1)
            {
                  echo
"<tr class='odd views-row-first'>";
                 
// und setzen den Marker auf gerade
                 
$marker = 0;<a href="/faq/33295"></a>
            } else
            {
                 
// wir schreiben eine gerade Zeile
                 
echo "<tr class='even views-row-last'>";
                 
// und setzen den Marker auf ungerade
                 
$marker = 1;
            };
                           
// so wir sind in der HTLM Zeile und schreiben den Inhalt, also den Link auf den untergeordneten Begriff rein
                           
echo "<td class='views-field'><a href='/taxonomy/term/" . $fields['tid'] . "'>" . $fields['term_data_name'] . "</a></td>";
                            echo
"<td class='views-field'>" . $fields['term_data_description'] . "</a></td>";
                           
// und machen die TableRow wieder zu
                           
echo "</tr>";
        
// und ab zur naechsten vorhandenen Zeile bis keine mehr da ist
        
$counter++;
         };
        
// so, die Tabelle schliessen
        
echo "</tbody></table>";
        
// und aus  
   
};
    if (
$counter == 0)
    {
        
// und wirklich aus? NEIN eigentlich nicht denn wenn das obige nicht wahr ist
         // dann gibt es Dokumente zum Anzeigen und die Tabelle der taxonomy_term Ansicht wird nachstehend aufgebaut
         // das sollte mit Hilfe des Moduls prepopulate möglich sein. Soweit ich es beurteilen kann liefert prepopulate auch die richtigen Werte
        
print '<a href="/node/add/document?edit[taxonomy]['. $taxonomy_term->vid .']='. $taxonomy_term->tid .'" >Neues Dokument erstellen</a>';
    };  
?>

Der vorstehende code ist bis auf die Tabellenbezeichnungen so variabel dass man ihn einfach in den Header der View reinkloppen kann.

so und nun sind naürlich die Resultate gefragt

OK das Bild will da nicht rein... kommt als Anhang dazu.

Also ich hoffe wirklich dass dieser knappe Abriss geholfen hat die Taxonomieproblematik zu erfassen. Ich denke es ist alles drin um den Faden zu kriegen.

willi moser

siehe auch:
Prepopulate und node taxonomy dropdown box für den Link "Neuen Beitrag erstellen"
2011-02-02 so jetzt hab ich folgendes gefunden Vocabulary Index Das dürfte ähnliches möglich machen....

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
  • 2 Anhänge

Kann man in Drupal einen WYSIWYG-Editor einbinden?

Eingetragen von Exterior (2903) am 28.06.2010 - 00:42 Uhr in
  • Konfiguration

Ja, kann man, sogar mehrere.

Unter Verwendung der WYSIWYG API kann man sich unter 10 verfügbaren Editoren eine beliebige Anzahl aussuchen und auf seiner Seite integrieren.

Wie genau das funktioniert wird im Handbuch vom Drupalcenter beschrieben.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Drupal 6 und Rechte

Eingetragen von altertuemliches (74) am 07.11.2008 - 14:28 Uhr in
  • Konfiguration

hallo,

habe folgendes problem mit drupal 6: habe bei einen inhaltstype (flashnode) mit cck 2 felder hinzugefügt, mit die ich bilder hochladen will über das modul thickbox, es klappt auch das hochladen, aber leider wird nur für das vorschaubild die rechte 644 vergeben, dass orginal bild 600...

habe mal gegooglt und bin auf diesen hinweis gestossen...

http://core.servus.at/node/934

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
  • Weiterlesen

Wie kann ich einen Block nur für den jeweiligen angemeldeten User sichtbar machen?

Eingetragen von eddiedrupal (191) am 18.09.2008 - 09:29 Uhr in
  • Konfiguration

In der Sichtbarkeitseinstellungen von Blöcken gibt es drei Punkte.

  1. Auf allen Seiten außer den aufgelisteten Seiten anzeigen.
  2. Nur auf den aufgelisteten Seiten anzeigen.
  3. Nur anzeigen, wenn der folgende PHP-Code TRUE zurückgibt.
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben
  • Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • migrate: legacy-db-key in settings.php, wie?
  • Webform - kleiner Einleitungstext vor dem Formular.
  • Konto löschen, wie? (Drupalorg/Drupalcenter)
  • Wie 'saubere' Dateinamen bei Upload erzwingen?
  • Modul lässt Website anstürzen
  • Showroom
  • rename admin paths - Probleme mit Modul - Alterantive?
  • Probleme mit Installation voa COMPOSER
  • Drupal- Vor- und Nachteile
  • Text Editor verschwunden
  • Wie URL Alias für Entity in Drupal 9 erstellen?
  • in View zwischen Felder einer Node filtern
Weiter

Neue Kommentare

  • Das findet man in diesem
    vor 1 Tag 12 Stunden
  • Hallo, bitte löscht meinen
    vor 3 Tagen 11 Stunden
  • Schau mal hier
    vor 3 Tagen 16 Stunden
  • Das Modul ist ja ganz schön,
    vor 6 Tagen 15 Stunden
  • Modul Purge
    vor 1 Woche 10 Stunden
  • Nö
    vor 1 Woche 18 Stunden
  • Manuell aus der Datenbank löschen
    vor 1 Woche 18 Stunden
  • Bots ... auf Abstand
    vor 1 Woche 1 Tag
  • Cache vs Browser
    vor 1 Woche 1 Tag
  • h2b2 schrieb Nach einigen
    vor 1 Woche 3 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 247805
Registrierte User: 19537

Neue User:

  • Chrisvek
  • RebeccaBeils
  • rogerfk18

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9210
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 5 Gäste online.

Drupal Security

  • Drupal core - Moderately critical - Third-party libraries - SA-CORE-2022-010
  • Apigee Edge - Moderately critical - Access bypass - SA-CONTRIB-2022-045
  • Entity Browser Block - Moderately critical - Access bypass - SA-CONTRIB-2022-044
  • Open Social - Moderately critical - Access bypass - SA-CONTRIB-2022-043
  • Embed - Moderately critical - Cross-Site Request Forgery - SA-CONTRIB-2022-042
Weiter

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association