Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Übersetzungen ›

Overlay Sprache bei Übersetzung automatisch in der zu übersetzenden Sprache umstellen

Eingetragen von Julsen (178)
am 05.12.2014 - 10:32 Uhr in
  • Übersetzungen
  • Drupal 7.x

Hallo,

habe eine mehrsprachige Seite in DE und EN und jetzt kommen noch weitere Sprachen wie tschechisch, schwedisch, französisch und ggf. noch weitere hinzu. Um die einzelnen Inhalte zu Kategorisieren werden mehrere Taxonomie Begriffe geladen, diese sind später auch für die URI und die Menüstruktur verantwortlich. Anfangs war ich alleine für die Pflege und Erstellung der Inhalte verantwortlich, jetzt sollen es auch externe übernehmen.

Übersetzungen werden meist aus dem Deutschen generiert und nun auch aus dem Englischen.

http://www.seite.com/de/.../.../...#overlay=de/node/770/translate

Leider orientieren sich die geladenen Taxonomie Begriffe anhand der Overlaysprache und diese werden in dieser auch geladen. Hier wird dann leider immer eine URI mit den deutschen Begriffen erstellt.

Gibt es eine Möglichkeit, die Overlaysprache immer in der zu übersetzenden Sprache zu laden? Sprich, ich klicke in der Übersicht bei englisch auf untranslated und der schaltet dann auf en um? http://www.seite.com/de/.../.../...#overlay=en/node/770/translate

Normal habe ich es immer selber manuell von Hand umgestellt, nur seit geraumer Zeit schaltet es automatisch wieder auf de zurück. Kann natürlich auch erst mit deutschen Terms speichern und nochmal auf editieren klicken, um dann die URI anzupassen. Hier muss ich dann aber immer den redirect wieder löschen. Ist aber schon ein recht hoher Mehraufwand und ich glaube auch nicht, dass es hier alle externen machen oder schaffen werden.

Schon mal vielen Dank und viele Grüße
Julsen

‹ [gelöst] Übersetzung einer Basic Page: merkwürdiges Phänomen Import der *.po Datei für Captcha-Modul ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Verzichte einfach auf das

Eingetragen von Goekmen (1013)
am 05.12.2014 - 14:24 Uhr

Verzichte einfach auf das Overlay Modul. Man braucht es nicht wirklich.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wollte eigentlich schon gerne

Eingetragen von Julsen (178)
am 05.12.2014 - 16:39 Uhr

Wollte eigentlich schon gerne am Overlay festhalten, finde es recht brauchbar.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ist nicht nötig und kostet

Eingetragen von wla (9456)
am 05.12.2014 - 17:51 Uhr

Ist nicht nötig und kostet nur PHP-Memory. Wird von mir immer als erstes deaktiviert.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Habe das Overlay jetzt mal

Eingetragen von Julsen (178)
am 06.12.2014 - 17:28 Uhr

Habe das Overlay jetzt mal deaktiviert, dies hat die Sache aber noch weiter kompliziert. Zuvor konnte ich einfach das de zu en, sv oder cs ändern, um die Taxonomie Begriffe in den Sprachen zu laden. Jetzt bekomme ich die lediglich in deutsch angezeigt und kann die URI diesbezüglich nicht mehr anpassen. PHP-Memory ist aktuell auch das kleinste Problem.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Deine Beschreibung ist etwas

Eingetragen von Goekmen (1013)
am 06.12.2014 - 17:36 Uhr

Deine Beschreibung ist etwas zu allgemein. Welche Module genau verwendest du?
Verstehe dein Setup nicht ganz.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Sind recht viele Module die

Eingetragen von Julsen (178)
am 06.12.2014 - 18:40 Uhr

Sind recht viele Module die ich nutze.

Zu den relevanten zählen denke ich
Overlay
Taxonomy
Internationalization

Dazu ein Content Type erstellt wo Felder mit Referenz auf Taxonomy sind. Diese sind auch in den einzelnen Sprachen übersetzt.

Wenn ich im Overlay bin, dann ist ja teil der URI overlay=de. Dies bewirkt dann, dass beim Bearbeiten der Inhalte die Taxonomie in deutsch geladen werden, auch bei englischen Inhalten. Dies ist aber nur dann, wenn zum ersten Mal eine Übersetzung angelegt wird. Hier kann ich dann manuell von Hand das overly=de zu overlay=en ändern und die Terms sind dann in englisch. Bei den anderen Sprachen verhält es sich dann analog.

Ich bin jetzt auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Overlaysprache immer automatisiert auf die Inhaltssprache der zu erstellenden Node zu ändern. Optional würde mich aber auch eine Lösung zufriedenstellen, wenn die Terms in der zu erstellenden Sprachen geladen werden.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Für welchen Typ hast Du Dich

Eingetragen von wla (9456)
am 07.12.2014 - 11:57 Uhr

Für welchen Typ hast Du Dich bei den Übersetzungen entschieden, Content-Translation oder Entity-Translation? Heute sollte man nur noch letztere nehmen.
Die Auswahl der Sprache über die Url hat übrigens nicht mit dem Overlay-Modul zu tun. Da scheinst Du bei den Einstellungen zur Mehrsprachigkeit Fehler gemacht zu haben. Es gibt im Packt Verlag ein Buch zu diesem Thema "Drupal 7 Multilingual Sites". Darin steht worin der Unterschied zwischen den beiden Methoden liegt und wie man die Konfiguration richtig aufsetzt.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Die meisten Sachen per

Eingetragen von Julsen (178)
am 07.12.2014 - 12:28 Uhr

Die meisten Sachen per Content-Translation. Das Modul Entity-Translation ist aber auch aktiv.

Content-Translation ist ja eigentlich ein Drupal Core Modul, wieso sollte man hier eher auf das Entity-Translation Modul zurückreifen?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Content-Translation wird in

Eingetragen von wla (9456)
am 07.12.2014 - 12:46 Uhr

Content-Translation wird in Drupal 8 nicht mehr unterstützt. Bei Content-Translation bekommt jeder Node pro Sprache eine neue Node-ID. Das hat Konsequenzen bei Menüs und Taxonomie => auch hier sollte ein Vokabular oder ein Menü pro Sprache existieren, damit es nicht zu Konflikten kommt.
Entity-Translation macht die Felder übersetzbar. Die Node-ID bleibt. Jetzt reicht es auch beim Menü aus, die angezeigeten Texte zu übersetzen, da die Ziel-ID gleich bleibt. Entsprechendes gilt für die Taxonomie.
Wie man sieht sind die beiden Konzepte total unterschiedlich und man sollte genau darauf achten, was man erreichen will.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ok, danke. Dann hört sich

Eingetragen von Julsen (178)
am 07.12.2014 - 15:03 Uhr

Ok, danke. Dann hört sich Entity-Translation wirklich um einiges besser an. Hätte dann nur 500 anstatt 2000+ Nodes :). Wie verhält es sich denn hier mit der URI, kann man hier auch für jede Sprache eine eigene URI erstellen?

Aktuell habe ich ein Menü für alle Sprachen, ist teilweise etwas nervig und unübersichtlich, wollte ich bei Gelegenheit mal aufräumen und pro Sprache eins erstellen.

Ich nehme an, man kann nicht einfach automatisiert von CT auf ET umstellen oder?

//Edit:
Ok, kann man wohl relativ problemlos upgraden. Werde ich denke ich mal kommende Woche in einer Testumgebung versuchen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Habe jetzt ein wenig damit

Eingetragen von Julsen (178)
am 11.12.2014 - 17:11 Uhr

Habe jetzt ein wenig damit rumgespielt, aber irgendwie funktioniert das mit meiner Seite noch nicht zu 100%.

Bekomme einige Fehlermeldungen wie z.B.
Fatal error: Unsupported operand types in C:\xampp\htdocs\modules\field_ui\field_ui.admin.inc on line 477

Passiert z.B. wenn ich den ein oder anderen Taxonomy Begriff für Entity Translation vorbereiten will, also die Felder konvertieren will. Bei manchen Taxonomy Begriffen klappt es aber, da bekomme ich nur Drupal Fehlermeldungen
Warning: htmlspecialchars() expects parameter 1 to be string, array given in check_plain() (Zeile 1583 von C:\xampp\htdocs\includes\bootstrap.inc).

Bei den Content Types habe ich den Title auch replaced und für alle Felder habe ich "Enable translation" aktiviert und auch Inhalte rüberkopieren lassen . Beim Upgrade wurden alle englischen, tschechischen und schwedischen Nodes deaktiviert - leider wurden hier die Inhalte nicht direkt schon mit in den einzelnen Sprachen aufgenommen. Die Content Types stehen auch auf "Enabled, with field translation". Die deutschen Seiten sind alle leer und ich bekommen die Meldung, dass hier keine Inhalte existieren. Bei den anderen Sprachen ist überall der deutsche Text drin. Mache ich in einer Sprache eine Änderung, so ändern sich hier auch alle anderen Sprachen mit.

Ich denke ich komme um ein erneutes Aufsetzen der Seite mit manuellem Erstellen der einzelnen Seiten nicht drumherum.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Probleme mit der darstellun der ogg:image Tags.
  • Drupal-Forks und ihre Schwächen/Stärken
  • Wie erlaubt man neuen Benutzern auf die Resetseite zugreifen zu dürfen.
  • Lokale Entwicklungsumgebung auf Windows
  • [gelöst]Abhängigkeiten zweier oder mehrerer Inhaltstypen
  • Drupalcenter tot?
  • Was kann ich gegen ständige Blutergüsse tun?
  • Mir gefällt die Drupal Symfony und deren Composer
  • Mir ist da was aufgefallen ;)
  • Matomo Installation
  • Verständnisfrage private_files in Drupal
  • [gelöst] Drupal 7 Forum Beitrag mit Bilder einstellen
Weiter

Neue Kommentare

  • Also der Token gehört schon
    vor 7 Minuten 26 Sekunden
  • nur die Erstinstallation
    vor 38 Minuten 46 Sekunden
  • Hm... Ich habe jetzt mal den
    vor 41 Minuten 59 Sekunden
  • Nicht nur Sicherheit, sondern auch Integrität Daten wichtig
    vor 1 Stunde 10 Minuten
  • Ach was dass funktioniert
    vor 2 Stunden 49 Minuten
  • Danke für die ausführliche
    vor 4 Stunden 43 Minuten
  • Also Leute ich freue mich ja
    vor 5 Stunden 25 Minuten
  • Was du brauchst ist der
    vor 5 Stunden 31 Minuten
  • Kommt drauf an
    vor 5 Stunden 52 Minuten
  • Kontextfilter und Relationen sind der richtige Ansatz
    vor 23 Stunden 10 Minuten

Statistik

Beiträge im Forum: 250056
Registrierte User: 20362

Neue User:

  • LilliNELP
  • Wavermype
  • tom082

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9456
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3855
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 10 Gäste online.

Benutzer online

  • dinmikkith

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association