Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Übersetzungen ›

[gelöst] Übersetzung einer Basic Page: merkwürdiges Phänomen

Eingetragen von diggy (4)
am 16.12.2014 - 15:50 Uhr in
  • Übersetzungen
  • Drupal 7.x

Hallo zusammen,

wir wollen mit unserer Webseite von CMS Made Simple auf Drupal umsteigen.
Die Webseite soll eine Sprachauswahl deutsch/englisch anbieten.
Dafür habe ich unter anderem die Module i18n und entity_translation nachinstalliert und die Module content_translation und locale aktiviert..
Ich habe mittlerweile auf einer lokalen Installation einige Basic-Seiten in deutscher Sprache erstellt.
Im Bearbeitungsmodus werden über dem Inhaltsblock die Reiter "Ansicht", "Bearbeiten", "Übersetzen" ... angezeigt.
Wenn ich nun einen in deutscher Sprache geschriebenen node (sagt ihr ja wohl zu einer Inhaltsseite - kannte ich vorher so nicht) übersetzen möchte, dachte ich, das ich das über den Reiter "Übersetzen" hinkriege.
Ich schreibe also den englischen Text und nach dem Speichern wird in der Inhaltsliste ein neuer node mit eigener ID angezeigt. Die Felder Sprache und Titel sind jeweils unterschiedlich belegt - das soll ja auch so sein.
Merkwürdigerweise wird aber nun im deutschen node der englische Text angezeigt. Es wird also egal in welchem node ich schreibe, entweder wird der Ursprungstext oder die Übersetzung ersetzt. Scheint fasst so, als wenn es den Body nur einmal für beide nodes gäbe.
Was ist da los? Kann mir jemand Licht ins Dunkel bringen?

Gruss
Jörg

‹ Spracherkennung für Benutzeroberflächentext und Inhalt [gelöst] Übersetzung einer Basic Page: merkwürdiges Phänomen ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hallo und willkommen bei

Eingetragen von wla (9456)
am 16.12.2014 - 17:57 Uhr

Hallo und willkommen bei Drupal.
Das Verhalten der Nodes, so wie Du es beschreibst, zeigt mir, daß Du Content- und nicht Entity-Translation benutzt. Der Aufbau einer mehrsprachigen Seite ist bei Drupal anfangs etwas gewöhnungsbedürftig. Es gibt zu dem Thema aber ein Buch im Packt Verlag "Drupal 7 Multilingual Sites", das Du auch als e-Book bekommen kannst. Darin findest Du das Vorgehen genau beschrieben. Da sehe ich selbst mitunter nach.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke für den Hinweis. Die

Eingetragen von diggy (4)
am 16.12.2014 - 18:19 Uhr

Danke für den Hinweis. Die Drupal-Doku gibt ja ansonsten nicht so viel her.
Wir vermuten hier, dass sich beide Module irgendwie gegenseitig behindern.
Kann das sein?
Wenn dem so ist, welches Modul ist denn zu bevorzugen?

Gruss
Jörg

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Heute verwende ich nur noch

Eingetragen von wla (9456)
am 16.12.2014 - 18:47 Uhr

Heute verwende ich nur noch Entity-Translation. Die Node-ID bleibt gleich und die Felder des Nodes werden übersetzt (muß bei jedem Feld eingeschaltet werden). Auch bei der Definition des Inhaltstyps (etwa Basic Page) legst Du fest, das dieser Typ übersetzbar mit Entity-Translation ist. Du brauchst aber auf jeden Fall auch noch das [do:title] Modul, damit der Titel des Nodes übersetzbar wird. Historisch ist der Titel ein Attribut des Nodes und kein Feld. Mit dem Title-Modul wandelst Du ihn in ein echtes Feld um, das dann übersetzt werden kann. In Drupal 8 wird das dann hoffentlich erledigt sein.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ja, von dem Title-Modul habe

Eingetragen von diggy (4)
am 16.12.2014 - 18:59 Uhr

Ja, von dem Title-Modul habe ich schon gelesen. Dachte aber, da im Downloadbereich alpha- und dev-Version online sind, dass das noch nicht fertig entwickelt ist. Welches von beiden ist den die erste Wahl?
Noch eine Frage: u. U. hat das Modul Content_Translation weitere Abhängigkeiten (wird von anderen Modulen benötigt?). Gibt es Probleme, wenn beide Module (Entity und Content) aktiv sind, oder kann man ohne Rücksicht auf Verluste im Rahmen einer "sauberen" Installation das Content_Translation-Modul deaktivieren?

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Zitat: der kann man ohne

Eingetragen von Jenna (1883)
am 16.12.2014 - 20:05 Uhr
Zitat:

der kann man ohne Rücksicht auf Verluste im Rahmen einer "sauberen" Installation das Content_Translation-Modul deaktivieren

Das kannst du deaktivieren, solltest du sogar wenn du Entity Translation nutzt, beides mischen führt zu unübersichtlichen Problemen später.

Ich kann dir auch zu Entity Translation raten, da du nur noch eine Node hast bei der jeweils die Felder übersetzt werden.

Das Title Modul habe ich als Alpha ohne Probleme im Einsatz.

Grüße Jenna

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Das Deaktivieren des Moduls

Eingetragen von diggy (4)
am 18.12.2014 - 16:28 Uhr

Das Deaktivieren des Moduls Content_Translation war der springende Punkt.
Es funktioniert wie gewünscht.

Folgendes Problem tat sich dann aber noch auf.
Ich habe einen View erstellt, in dem über einen Block zu verschiedenen Nodes (in diesem Fall "article") verlinkt wird. Diese "article" sind jeweils zweisprachig angelegt (in Deutsch erstellt und dann über den Reiter "Übersetzen" ins Englische). Im View angezeigt wird nur das Titel-Feld als Link zum Inhalt.
Den Block habe ich in der Sidebar platziert. Wenn ich nun die Sprache umgestellt habe, ist der Titel sowohl auf der deutschen als auch auf der englischen Sprach-Seite jeweils in Deutsch angezeigt worden, obwohl er ja übersetzt ist.
Nach langem Suchen habe ich hier im Form den entscheidenden Hinweis gefunden, dass in den Einstellungen des Views unter "advanced" (auf der rechten Seite der Einstellungen), "Other" -> "Field Language" "Current user's language eingestellt werden muss. Somit wird der Titel nun auch in beiden Sprachen angezeigt.

Dank an Werner und Jenna.

Gruss
Jörg

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Image Alt unD Image Titel
  • Probleme mit der darstellun der ogg:image Tags.
  • Drupal-Forks und ihre Schwächen/Stärken
  • Wie erlaubt man neuen Benutzern auf die Resetseite zugreifen zu dürfen.
  • Lokale Entwicklungsumgebung auf Windows
  • [gelöst]Abhängigkeiten zweier oder mehrerer Inhaltstypen
  • Drupalcenter tot?
  • Was kann ich gegen ständige Blutergüsse tun?
  • Mir gefällt die Drupal Symfony und deren Composer
  • Mir ist da was aufgefallen ;)
  • Matomo Installation
  • Verständnisfrage private_files in Drupal
Weiter

Neue Kommentare

  • Also bei mir bleibt da nix
    vor 9 Stunden 25 Minuten
  • Auch wenn deine Antwort nun
    vor 10 Stunden 30 Minuten
  • ich verwende 10.5.1
    vor 1 Tag 6 Stunden
  • sorry *g* vor lauter lauter
    vor 1 Tag 6 Stunden
  • Also der Token gehört schon
    vor 1 Tag 6 Stunden
  • nur die Erstinstallation
    vor 1 Tag 7 Stunden
  • Hm... Ich habe jetzt mal den
    vor 1 Tag 7 Stunden
  • Nicht nur Sicherheit, sondern auch Integrität Daten wichtig
    vor 1 Tag 7 Stunden
  • Ach was dass funktioniert
    vor 1 Tag 9 Stunden
  • Danke für die ausführliche
    vor 1 Tag 11 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 250060
Registrierte User: 20367

Neue User:

  • Aspenflum
  • LilliNELP
  • Wavermype

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9456
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3855
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 4 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association