Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Forum › Drupalcenter.de › Übersetzungen ›

Probleme bei Mehrsprachigkeit

Eingetragen von Fireball79 (158)
am 11.12.2015 - 18:27 Uhr in
  • Übersetzungen
  • Drupal 7.x oder neuer

Hallo miteinander,
ich benötige für ein Projekt Mehrsprachigkeit. Dafür habe ich bereits die entsprechenden Module installiert und aktiviert. Außerdem ist schon die Taxonomie fürs Projekt übersetzt.

Jetzt gibt's allerdings das Problem, dass ich die Übersetzungen nicht mehr bearbeiten kann. Dies ging anfangs noch.
Nun fehlt immer der Übersetzen-Tab bei den Taxonomieeinträgen, obwohl entsprechnde Option Localice ausgewählt ist.

Zudem besteht das Problem, dass ich entsprechende Strings nicht aktuallisieren kann. Den String refresh beendet er mit einer Ajax Fehlermeldung. Aus der ich auch nicht schlau werde, zudem der Link dann für die entsprechende Fehlerseite nicht funktioniert.

Es handelt sich um ca 19k Taxonomieeinträge.

Habt ihr eine Idee?

‹ [gelöst] Übersetzung Contact Form Transliterate Module nur auf Nodes anwendbar nicht auf Taxonomies ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

wenn du eine Fehlermeldung bekommst,

Eingetragen von ronald (3855)
am 11.12.2015 - 20:10 Uhr

musst du dieser nachgehen.

Ich bekomme einen Fehler angezeigt, reicht nicht für eine Hilfe aus.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Steht irgendeine

Eingetragen von Jenna (1883)
am 11.12.2015 - 21:44 Uhr

Steht irgendeine Fehlermeldung unter admin/reports/dblog

Hast du jQuery Update zu hoch gesetzt, im Admin Bereich läuft sehr stabil 1.7, alles darüber macht gelegentlich Probleme mit Tabs, Views usw.

Hast du ein anderes Admin Theme getestet?

Ist jetzt nur mal so geraten, wie Ronald schon schreibt, ohne Fehlermeldungen wird es schwierig.

Grüße Jenna

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Wenn das eine Neuentwicklung wird

Eingetragen von ronald (3855)
am 11.12.2015 - 23:29 Uhr

und du es nicht allzu eilig hast, dann schau dir Drupal 8 an.

Da ist die Mehrsprachigkeit viel einfacher und logischer aufgebaut.

Ich habe es vor ein paar Tagen installiert und ausprobiert, und bin begeistert.

Allerdings muss man natürlich sagen, dass es sich noch nicht um ein voll einsatzfähiges System handelt, da es für viele Aufgabenbereiche noch keine Module gibt.

Allerdings kann man wiedereinmal vieles mit dem Core machen, wofür man früher Zusatzmodule brauchte.

Also, wenn du etwas Zeit hast, bist du da vielleicht besser dran, als es jetzt mit Drupal 7 zu machen, und später migrieren zu müssen.

Dies darf jedoch jetzt nicht als genereller Aufruf zur Umstellung auf D8 gewertet werden.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Drupal 8 ist leider keine

Eingetragen von Fireball79 (158)
am 13.12.2015 - 12:43 Uhr

Drupal 8 ist leider keine Option. Es wird die aktuelle Drupal 7 Version vom Auftraggeber gewünscht.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hier die Fehlermeldung, die

Eingetragen von Fireball79 (158)
am 13.12.2015 - 13:45 Uhr

Hier die Fehlermeldung, die beim Refresh kommt:

Eine AJAX-Anfrage ist abnormal beendet worden. Im Folgenden finden Sie Debugging-Informationen. Pfad: /batch?id=129&op=do Statustext: Antworttext: ReadyState:
4

Mehr steht da nicht.

Und auch im Fehlerbericht steht nichts, er erstellt nicht mal einen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

das ist seltsam

Eingetragen von ronald (3855)
am 13.12.2015 - 13:58 Uhr

ready state 4 bedeute, der Aufruf ist komplett - entspricht also einem http code 200.

Dann muss es in der Folge ein Problem geben.

Es gibt keinen Eintrag in error.log des Apache oder php -errorlogs ?

Kannst du einen debug proxy dazwischen hängen? Zum Beispiel Charles?

Das geht in der regel immer, wenn der Aufruf nicht über einen Proxy, und nicht über SSL stattfindet.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Der Charles-Server steht

Eingetragen von Fireball79 (158)
am 17.12.2015 - 16:02 Uhr

Der Charles-Server steht leider auch nicht zur Verfügung.

Zudem läuft die String Aktuallisierung nicht immer mit einem Ajax 200 Fehler, sondern manchmal auch wieder mit einem 500er durch, bei dem dann die Meldung kommt, dass der MySql Sverver die Verbindung verliert.
Und dies trotz Execution und Input Timout bei 3600.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

auch wenn memory und max_execution oft zum Abbruch führen

Eingetragen von ronald (3855)
am 17.12.2015 - 17:08 Uhr

muss dies nicht immer der Fall sein.

Bei einem Fehler 500 ist ein Blick in die error.log unumgänglich, wenn man die Ursache wirklich wissen will.
Es kann auch die maximale Anzahl geöffneter Dateien sein, oder irgend etwas, woran man bisher nicht dachte.

Sporadischen Fehlern kommt man mit Charles auf die Spur.
Charles wird am client dazwischen "gehängt" (einfach gestartet), und protokolliert den gesamten Datenverkehr.
Da kommen dann auch Fehermeldungen zum Vorchein, die man sonst nicht zu sehen bekommt.

Nur bei SSL fällt man auf die Nase, weil das SSL-Protokol den Proxy dazwischen als "Spion" entlarvt, was es ja auch ist.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Was ist Charles?

Eingetragen von maria-rita (504)
am 17.12.2015 - 18:56 Uhr

Hallo Ronald,

das würde mich mal interessieren.

Danke.

Viele Grüße

Marita Betz

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Charles

Eingetragen von ronald (3855)
am 17.12.2015 - 20:47 Uhr

Ist ein sogenannter Debug-Proxy

Startet man charles bevor man eine adresse im browser eingibt, zeichnet dieser jeden Verkehr zwischen browser und server auf.

Damit werden auch Hintergrundkommunikationen deutlich.

Dies ist besonders hilfreich für die Fehlerfindung bei AJAX und JSON Kommunikationen, die meist nicht so transparent sind.

Aber auch

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Image Alt unD Image Titel
  • Probleme mit der darstellun der ogg:image Tags.
  • Drupal-Forks und ihre Schwächen/Stärken
  • Wie erlaubt man neuen Benutzern auf die Resetseite zugreifen zu dürfen.
  • Lokale Entwicklungsumgebung auf Windows
  • [gelöst]Abhängigkeiten zweier oder mehrerer Inhaltstypen
  • Drupalcenter tot?
  • Was kann ich gegen ständige Blutergüsse tun?
  • Mir gefällt die Drupal Symfony und deren Composer
  • Mir ist da was aufgefallen ;)
  • Matomo Installation
  • Verständnisfrage private_files in Drupal
Weiter

Neue Kommentare

  • Also bei mir bleibt da nix
    vor 13 Stunden 10 Minuten
  • Auch wenn deine Antwort nun
    vor 14 Stunden 15 Minuten
  • ich verwende 10.5.1
    vor 1 Tag 9 Stunden
  • sorry *g* vor lauter lauter
    vor 1 Tag 9 Stunden
  • Also der Token gehört schon
    vor 1 Tag 10 Stunden
  • nur die Erstinstallation
    vor 1 Tag 10 Stunden
  • Hm... Ich habe jetzt mal den
    vor 1 Tag 11 Stunden
  • Nicht nur Sicherheit, sondern auch Integrität Daten wichtig
    vor 1 Tag 11 Stunden
  • Ach was dass funktioniert
    vor 1 Tag 13 Stunden
  • Danke für die ausführliche
    vor 1 Tag 15 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 250060
Registrierte User: 20368

Neue User:

  • RenhMen
  • Aspenflum
  • LilliNELP

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9456
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3855
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 5 Gäste online.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association