Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Benutzerhandbuch › Fortgeschrittene › Tutorials & How To's - Tipps & Tricks ›

Module übersetzen

Eingetragen von Crysis (73) am 28.02.2009 - 13:19 Uhr in
  • Drupal 5.x oder neuer

Wie übersetzt man ein Drupal 5 oder 6 Modul?

Inhalt

  1. Das Modul hat eine POT Datei
  2. Das Modul hat keine Übersetzungen

1 Das Modul hat eine POT Datei

Das Modul hat .po oder .pot Dateien in "/MODULENAME/po/" oder "/MODULENAME/translations/".

  1. Aktivieren Sie das Locale Modul und fügen eine Sprache hinzu unter "admin/settings/language/add", "Languages".
  2. Laden und installieren Sie KBabel, Poedit oder verwenden Sie einen Texteditor [1].
  3. Öffnen Sie die Datei mit der Dateiendung .pot aus "MODULNAME/translations/" in Drupal 6 oder "MODULNAME/po/" in Drupal 4 oder 5, übersetzen und speichern sie als "LANGUAGECODE.po" (LANGUAGECODE ist Ihr Sprach-Code. Siehe: en.wikipedia.org/wiki/Language_codes).
  4. Machen Sie Ihre Übersetzung für andere Anwender (unter der GPL Lizenz) vergügbar. Beispielsweise, laden Sie Ihre Dateien zur Modul-Projekt-Seite mit erstellen eines Issue http://drupal.org/project/issues/MODULNAME oder kontaktieren Sie den Entwickler des Moduls.

KBabel screenshot

2 Das Modul hat keine Übersetzungen

Das Modul hat keine .po oder .pot Dateien in "/MODULENAME/po/" oder "/MODULENAME/translations/".

  1. Laden und installieren Sie the Drupal Modul Translation Template Extractor (POTX).
  2. Aktivieren Sie das Locale Modul und fügen eine Sprache hinzu unter "admin/settings/language/add", "Languages".
  3. Erstellen sie eine .po Datei: Gehen Sie zu "admin/build/translate/extract", "Translate interface" und select the Modul under "Directory "sites/all/modules"", und select "Template language" und "Template Datei for LANGUAGENAME translations" und "Include translations".
  4. Erstellen sie eine .pot Datei for other translators: Gehen Sie zu "admin/build/translate/extract", "Translate interface" und select the Modul under "Directory "sites/all/modules"", und select "Language independent template".
  5. Laden und installieren Sie KBabel, Poedit oder verwenden Sie einen Texteditor [1].
  6. Öffnen Sie die Datei mit der Dateiendung .po "MODULNAME/translations/" in Drupal 6 oder "MODULNAME/po/" in Drupal 4 oder 5, translate und save it as "LANGUAGECODE.po" (LANGUAGECODE is your language code. See: en.wikipedia.org/wiki/Language_codes).
  7. Machen Sie Ihre Übersetzung für andere Anwender (unter der GPL Lizenz) vergügbar. Beispielsweise, laden Sie Ihre Dateien zur Modul-Projekt-Seite mit erstellen eines Issue http://drupal.org/project/issues/MODULNAME oder kontaktieren Sie den Entwickler des Moduls.
  8. Importieren Sie die neue .po Datei unter "admin/build/translate/import" "Translate interface" in Ihre Sprache.

[1] Übersetzen mit einem Texteditor

Zum Beispiel in Deutsch. Schreiben sie den deutschen Text in die msgstr Linie.

msgid "English text"
msgstr "Deutscher Text"

‹ Module updaten via Shell auf Windows nach oben Perl-Script zum Erzeugen einer statischen Kopie einer Drupal-Website ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

diese Seite gehört überarbeitet

Eingetragen von Thomas Zahreddin (262)
am 17.01.2011 - 19:21 Uhr

Stichwörter:

virtaal http://translate.sourceforge.net/wiki/virtaal/index als Übersetzungstool verwenden, dazu Einstellungen / Plugins / Translation Memory aktivieren, diesen Punkt konfigurieren: aktuelle Datei, Google Übersetzer, Lokale Translation Memory und Microsoft Übersetzer aktivieren

pot-Dateien braucht man keine mehr zu verwenden, die Sprachdatei für das zu bearbeitende Modul vom Translation Server beziehen.

Ggf. in der Gruppe http://localize.drupal.org/translate/languages/de anmelden.

Export der Modul-Übersetzung:
http://localize.drupal.org/translate/languages/de/export
Modul-Name auswählen,
Version oder all releases merged auswählen,

Format:
Type:
Include both English originals and translations

Packaging:
All in one file

Verbosity:
Verbose files useful for desktop translation
+ Include suggestions (as fuzzy if untranslated, in comment if translated)

Dann erhält man eine Datei, die sofort bearbeitet werden kann,
ist man mit der Bearbeitung fertig, kann diese über Import wieder importiert werden.

alles andere ist (hoffentlich) in der Gruppe gut beschrieben.

Thomas Zahreddin

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

alternative Lokalisierungsmodalitäten

Eingetragen von summ3r (1)
am 19.01.2015 - 17:33 Uhr

Ich empfehle diese Übersetzungsplattform für die Übersetzung von Drupal: https://poeditor.com/

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Multidomain
  • Drupal 8: Modul prevnext
  • [gelöst]Drupal 8: Fußzeilenmenü auf Login-Seite verschwunden
  • Vom jeweiligen User die Kunstwerke ausgeben.
  • Fullcalendar - Grösse Dialogfenster
  • Notify-Modul: Einmalige Benachrichtigung ueber neue Nodes senden
  • [gelöst]Drupal 9 und Ubuntu 20.04
  • [gelöst] Swiftmailer installieren um Simplenews zum Laufen zu bringen
  • Installiert ja, aber kein einziger link funktioniert
  • Drupal 9 - "read more" übersetzen nun anders, nur wie?
  • [gelöst] Nur editierbare Medien in Media-View anzeigen
  • Probleme mit dem Adminmenü
Weiter

Neue Kommentare

  • Ich nutze dazu bei D7
    vor 6 Stunden 54 Minuten
  • Soweit ich die
    vor 9 Stunden 21 Minuten
  • Erst mal gut, dass es so ein
    vor 10 Stunden 18 Minuten
  • Hey! Das Modul
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • Ich verwende das
    vor 1 Tag 4 Stunden
  • Du benötigst das Modul
    vor 1 Tag 6 Stunden
  • Kontakt ist schonmal da! Es
    vor 1 Tag 6 Stunden
  • Hallo, nein, keine
    vor 1 Tag 7 Stunden
  • Und da sind keine
    vor 1 Tag 7 Stunden
  • Hallo, Danke für die
    vor 1 Tag 8 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246315
Registrierte User: 18909

Neue User:

  • coolpet
  • Demophobie
  • JorgeClayton

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9038
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3917
ronald3834
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 7 Gäste online.

Benutzer online

  • pkreutzer
DrupalCenter durchsuchen:

Benutzerhandbuch

  • FAQ - Häufig gestellte Fragen.
  • Links & Downloads
  • Über Drupalcenter.de und das deutschsprachige Benutzerhandbuch
  • Über Drupal
  • Einsteiger
  • Fortgeschrittene
    • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
    • Die beliebtesten Themes und Module
    • Tutorials & How To's - Tipps & Tricks
      • Kurztipps - Dinge die Stunden sparen können.
      • Notfallpläne - Tipps die Deine Drupalinstallation retten können
      • Anleitung zur Erstellung eines einfachen Kontaktformulars
      • Arbeiten mit dem Drupal Taxonomie-System [beinhaltet veraltete Inhalte]
      • Bearbeiten-Tab zu jeden Block hinzufügen
      • Block View mit Argument
      • Das Tagebuch einer Site
      • Drupal 6 - Automatisch unterschiedliche Bildgröße bei Teaser und Artikel
      • Drupal 6 - Eigene CSS Datei in ein Theme integrieren
      • Drupal 6 - Einfache Bildergalerie mit Image und Lightbox2
      • Drupal 6 - Einrichten eines Kalenders
      • Drupal 6 - Google Adsense ohne Zusatzmodul einbinden
      • Drupal 6 - Hauptnavigation mit DropDown Effekt ab Ebene Zwei
      • Drupal 6 - ImageMagick mit XAMPP Lite nutzen
      • Drupal 6 - Imagefield mit Imagecache und Colorbox
      • Drupal 6 - Installation FCK Editor
      • Drupal 6 - Installieren der WYSIWYG API inkl. Editoren
      • Drupal 7: mehrere Bilder in Node: 1 Bild in Anrisstext
      • Drupal Code Highlighting in Redmine Projektarchiv (CodeRay)
      • Drupal Theming: JavaScript einhängen in Abhängigkeit von Page-Variablen
      • Drush - Das Schweizermesser für Drupal auf Kommandozeile
      • Einfaches und erfolgreiches Patchen unter Windows
      • Eingabeformat & Inputfilter
      • Einrichten eines einfachen, statischen Menüsystems
      • Erstellen von Patches
      • Gallery mit CCK und Views erstellen (Drupal 5)
      • Header image Modul einrichten
      • Inhaltsübersicht für einen User mit einem View erstellen
      • Javascript und CSS-Dateien einbinden
      • Kontaktformular mit Jquery aufwerten
      • Leitfaden zur Erstellung von Suchmaschinenoptimierten Drupal-Sites
      • Mac OSX - Backupskript für Websites auf MAMP
      • Module updaten via Shell auf Windows
      • Module übersetzen
      • Perl-Script zum Erzeugen einer statischen Kopie einer Drupal-Website
      • Portierung eine Themes von openwebdesign.org
      • Prozentbalken bei Views (Balkendiagramm)
      • Themen eines Node-Formulars
      • Titel mit Stil
      • Umkreissuche mit Location- und Views-Modul
      • Usergalerie mit ImageCache, CCK, Views + Thickbox
      • Userprofil mit Usernodes erstellen
      • Validierung von Usereingaben bei Nodes
      • Variation vom Showroom auf drupalcenter.de
      • View mit Eingabeformular für neue Beiträge
      • WebSVN mit Drupal Code Highlighting
      • Zusätzliche Submit-Schaltfläche in Node-Formularen
      • i18n Language Switcher Block, die Links mit den Flaggen themen
      • ui.slider als Ersatz für den Ajax-Pager von Views
      • Zugriffsbeschränkungen für Nodes - eine Übersicht der Möglichkeiten
  • Entwicklung von Modulen und Themes
  • Drupalcenters Community
  • Drupal 7 Video-Trainings (Deutsch)
  • Drupal-Testumgebung erstellen
  • Drupal 6 Module
  • Drupal 7 Module
  • Drupal Screencasts auf deutsch
  • Archiv

Das Copyright des deutschsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegt den jeweiligen Autoren. Übersetzungen des englischsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegen der Creative Commons License, Attribution-ShareAlike 2.0.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association