Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Benutzerhandbuch › Fortgeschrittene › Tutorials & How To's - Tipps & Tricks ›

Drupal 6 - ImageMagick mit XAMPP Lite nutzen

Eingetragen von Thoor (3678) am 15.01.2010 - 10:02 Uhr in
  • Drupal 6.x

Wer keine GD Bundled Bibliothek zur Verfügung hat, ist darauf angewiesen, mit ImageMAgick zu arbeiten. Damit in der Entwicklungsumgebung die gleichen Bedingungen vorliegen, wie auf einem Produktiv Server hier mein Weg, IMAGE MAGICK zu installieren:

Mein System: Drupal 6.15, Windows XP und XAMPPLITE 1.7.1

Installierte Programme: IMAGE API, CCK, IMAGEFIELD, IMAGE CACHE

Erster Schritt: Download und Installation von IMAGE MAGICK

Auf der Webseite von imagemagick.org findet man im Downloadbereich eine Sektion für Windows Systeme und dort sollte man sich die Datei ImageMagick-6.5.9-0-Q16-windows-dll.exe downloaden, um dynamische Bildmanipulationen mit entsprechender Farbtiefe durchführen zu können. Die Datei ist eine .exe Datei und kann nach dem erfolgten Download per Doppelklick gestartet werden.

Hier folgt man dann einfach der englischen Installationsroutine, belässt die voreingestellte Standard Auswahl. Man vergibt lediglich Pfadangaben für das Programm und für den Menue Eintrag.

Ich installiere IMAGE MAGICK unter C:\Programme\ImageMagick-6.5.9-Q16 und weise für das Startmenue ImageMagick zu.

Wenn die Installation erfolgreich abgeschlossen wurde, erhält man im Dialogfenster einen Hinweis, wie man prüfen kann, ob die Installation erfolgreich war. Dazu öffnet man unter Start - > Alle Programme -> Zubehör -> Eingabeaufforderung das Eingabeforderungsfenster und gibt hier folgenden Befehl ein:

  • convert logo: logo.gif RETURN
  • imdisplay logo.gif RETURN

... wenn die Installation erfolgreich war, dann öffnet das installierte Grafikprogramm die entsprechende Grafik mit dem IMAGE MAGICK Logo, dem Zauberer!

Zweiter Schritt: Vorbereiten des Apache Servers bei XAMPP LITE

Damit XAMPPLITE mit IMAGE MAGICK arbeiten kann, muss noch die Datei php.ini abgeändert werden, da von Haus auf die Unterstützung von IMAGE MAGICK nicht eingerichtet ist!

Die Datei php.ini befindet sich im Normalfall unter C:\xampplite\php ... Diese Datei in einem Texteditor öffnen und in der Zeile 605 das ; vor extension=php_imagick.dll entfernen!

Abspeichern und fertig. Mehr ist hier nicht nötig.

Dritter Schritt: Vorbereitungen für IMAGE MAGICK in der Drupal Installation

Damit IMAGE MAGICK in der lokalen Installation genutzt werden kann, sind einige Vorbereitungen nötig. Als erstes wird eine Datei image.imagemagick.inc benötigt.

Diese Datei findet sich beispielsweise im Modul IMAGE. Da ich nur mit CCK und IMAGEFIELD arbeite, muss ich erst das Modul IMAGE downloaden und kopiere die Datei image.imagemagick.inc aus dem Ordner des IMAGE Modules in die eigene Drupal Installation in den Ordner /includes.

Vierter Schritt: Aktivieren von IMAGE MAGICK

Mit der Installation des IMAGE API Modules kann man bei Drupal ja wählen, ob man GD2 oder IMAGE MAGICK nutzen möchte. Wir wählen natürlich jetzt IMAGE MAGICK aus, als Basis unserer serverseitigen Bild Änderungen.

Dann müssen eigentlich nur in den Einstellungen beim Bild Tool Kit unter /admin/settings/image-toolkit und beim IMAGE API unter /admin/settings/imageapi die benötigten Pfade von IMAGE MAGICK eingegeben werden.

Da ich ja IMAGE MAGICK unter C:\Programme\ImageMagick-6.5.9-Q16 installiert habe, müssen beide einzutragende Pfade C:\Programme\ImageMagick-6.5.9-Q16\convert.exe lauten.

Tja und das wars dann auch schon ... Nach einem Neustart des XAMPPLITE und einem eventuellen Leeren des Drupal Caches und des Browser Caches sollte jetzt IMAGE MAGICK für Euere Drupal Installation zur Verfügung stehen!

Ich habe alle Infos in verschiedenen Quellen ergoogled und falls mir ein Fehler unterlaufen sein sollte, so lasst es mich bitte hier wissen ...

Wer die ImageMagick Installation bebildert sehen möchte, kann dies wie immer auch in meinem Blog mit den wichtigen Direktlinks finden ...

‹ Drupal 6 - Hauptnavigation mit DropDown Effekt ab Ebene Zwei nach oben Drupal 6 - Imagefield mit Imagecache und Colorbox ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Wer ist online Block
  • Doppelte Anzeige von Node im View
  • Content Ex-/Import
  • URL-Alias von bestehendem Link wird gelöscht und auf -0 gesetzt 404 Fehler entsteht
  • Ausblenden von Taxonomy wenn diese keinen Inhalt haben
  • Image als Anhang
  • [gelöst] Benutzer erstellen ohne Berechtigung zum ändern von E-Mail oder Passwort
  • HTTP ERROR 500, wenn der Node eines bestimmten Typs gespeichert wird oder ein neuer Inhalt dieses Typs erzeugt werden soll
  • Module modifizieren zb Statuses
  • Exposed Filter einer View in seperatem Block darstellen, wie kann ich die exposed Filter der zug. View deaktivieren
  • Website ohne öffentlichen Zugriff
  • »Geschwister« Nodes anzeigen
Weiter

Neue Kommentare

  • dinmikkith schrieb Ja du hast
    vor 1 Tag 13 Stunden
  • SaarlandToday schrieb Es gibt
    vor 1 Tag 20 Stunden
  • ich hab das Problem gefunden!
    vor 1 Tag 22 Stunden
  • Sorry, das mit dem Theme war
    vor 1 Tag 22 Stunden
  • Zitat: Es gibt in den
    vor 1 Tag 22 Stunden
  • Es gibt in dem Template das
    vor 2 Tagen 9 Stunden
  • Zitat: da es dort eine
    vor 2 Tagen 9 Stunden
  • Sorry, dachte das ich das
    vor 2 Tagen 12 Stunden
  • Ich habe den Fehler gemacht
    vor 2 Tagen 13 Stunden
  • Kein zusätzliches Modul nötig
    vor 2 Tagen 14 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 245939
Registrierte User: 18824

Neue User:

  • Damian1802
  • MrWebMV
  • kiba

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9007
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3916
ronald3829
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 4 Gäste online.

DrupalCenter durchsuchen:

Benutzerhandbuch

  • FAQ - Häufig gestellte Fragen.
  • Links & Downloads
  • Über Drupalcenter.de und das deutschsprachige Benutzerhandbuch
  • Über Drupal
  • Einsteiger
  • Fortgeschrittene
    • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
    • Die beliebtesten Themes und Module
    • Tutorials & How To's - Tipps & Tricks
      • Kurztipps - Dinge die Stunden sparen können.
      • Notfallpläne - Tipps die Deine Drupalinstallation retten können
      • Anleitung zur Erstellung eines einfachen Kontaktformulars
      • Arbeiten mit dem Drupal Taxonomie-System [beinhaltet veraltete Inhalte]
      • Bearbeiten-Tab zu jeden Block hinzufügen
      • Block View mit Argument
      • Das Tagebuch einer Site
      • Drupal 6 - Automatisch unterschiedliche Bildgröße bei Teaser und Artikel
      • Drupal 6 - Eigene CSS Datei in ein Theme integrieren
      • Drupal 6 - Einfache Bildergalerie mit Image und Lightbox2
      • Drupal 6 - Einrichten eines Kalenders
      • Drupal 6 - Google Adsense ohne Zusatzmodul einbinden
      • Drupal 6 - Hauptnavigation mit DropDown Effekt ab Ebene Zwei
      • Drupal 6 - ImageMagick mit XAMPP Lite nutzen
      • Drupal 6 - Imagefield mit Imagecache und Colorbox
      • Drupal 6 - Installation FCK Editor
      • Drupal 6 - Installieren der WYSIWYG API inkl. Editoren
      • Drupal 7: mehrere Bilder in Node: 1 Bild in Anrisstext
      • Drupal Code Highlighting in Redmine Projektarchiv (CodeRay)
      • Drupal Theming: JavaScript einhängen in Abhängigkeit von Page-Variablen
      • Drush - Das Schweizermesser für Drupal auf Kommandozeile
      • Einfaches und erfolgreiches Patchen unter Windows
      • Eingabeformat & Inputfilter
      • Einrichten eines einfachen, statischen Menüsystems
      • Erstellen von Patches
      • Gallery mit CCK und Views erstellen (Drupal 5)
      • Header image Modul einrichten
      • Inhaltsübersicht für einen User mit einem View erstellen
      • Javascript und CSS-Dateien einbinden
      • Kontaktformular mit Jquery aufwerten
      • Leitfaden zur Erstellung von Suchmaschinenoptimierten Drupal-Sites
      • Mac OSX - Backupskript für Websites auf MAMP
      • Module updaten via Shell auf Windows
      • Module übersetzen
      • Perl-Script zum Erzeugen einer statischen Kopie einer Drupal-Website
      • Portierung eine Themes von openwebdesign.org
      • Prozentbalken bei Views (Balkendiagramm)
      • Themen eines Node-Formulars
      • Titel mit Stil
      • Umkreissuche mit Location- und Views-Modul
      • Usergalerie mit ImageCache, CCK, Views + Thickbox
      • Userprofil mit Usernodes erstellen
      • Validierung von Usereingaben bei Nodes
      • Variation vom Showroom auf drupalcenter.de
      • View mit Eingabeformular für neue Beiträge
      • WebSVN mit Drupal Code Highlighting
      • Zusätzliche Submit-Schaltfläche in Node-Formularen
      • i18n Language Switcher Block, die Links mit den Flaggen themen
      • ui.slider als Ersatz für den Ajax-Pager von Views
      • Zugriffsbeschränkungen für Nodes - eine Übersicht der Möglichkeiten
  • Entwicklung von Modulen und Themes
  • Drupalcenters Community
  • Drupal 7 Video-Trainings (Deutsch)
  • Drupal-Testumgebung erstellen
  • Drupal 6 Module
  • Drupal 7 Module
  • Drupal Screencasts auf deutsch
  • Archiv

Das Copyright des deutschsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegt den jeweiligen Autoren. Übersetzungen des englischsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegen der Creative Commons License, Attribution-ShareAlike 2.0.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association