Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Benutzerhandbuch › Fortgeschrittene › Tutorials & How To's - Tipps & Tricks ›

Drupal 6 - Installation FCK Editor

Eingetragen von Thoor (3678) am 21.07.2008 - 11:01 Uhr in
  • Drupal 6.x

Installation des FCK Editor unter DRUPAL 6

Bei meiner beschriebenen Installation habe ich folgende Systemvoraussetzungen:

DRUPAL 6.3
FCKeditor 6.x-1.3-beta2
FCKeditor 2.6.2

Downloads

Als erstes lädt man das Modul FCKEditor hier.
Dies ist jedoch nur das Grundgerüst. Denn das eigentliche Unterverzeichnis \fckeditor\fckeditor ist von leer, bis auf eine Datei copy_here.txt! In dieses Verzeichnis muss nun nämlich auch noch der eigentliche Editor kopiert werden! Die nötigen aktuellen Versionen findet man auf der Entwicklerseite des FCK Editors hier ...

Wie in der Installationsbeschreibung beschrieben werden die Dateien von der Entwicklerseite ins Verzeichnis \fckeditor\fckeditor entpackt.

Nun hat man die nötigen Dateien und lädt diese ins Verzeichnis /sites/all/modules.

Modul aktivieren

Nachdem alles auf dem Server hochgeladen wurde, das FCKEditor Modul unter:

Startseite › Verwalten › Strukturierung aktivieren und unter Startseite › Verwalten › Einstellungen > FCKeditor Profil
konfigurieren.

Um auch Bilder hochladen zu können ist es wichtig dort in den Einstellungen folgendes auszuwählen:

Zitat:

File browser type: Built-in-Filebrowser
Allow Quickuploads: ja
Pfad zu hochgeladenen Dateien: %b%f/userfiles/%u
Absoluter Pfad zu hochgeladenen Dateien: %d%b%f/userfiles/%u

Anmerkung … Damit landen dann die Dateien in den entsprechenden Ordnen der einzelnen User. Z.B.: http://www.example.com/sites/default/files/userfiles/1/image/bild1.jpg

Ist später wichtig, wenn man den einzelnen Usern Platz auf dem Server anbietet, auf dem diese Bilder speichern können.

Dann müssen entsprechende Rechte vergeben werden, damit der FCK Editor auch erscheint beim Schreiben von Artikeln oder Seiten. Hierzu unter: Startseite › Verwalten › User management > Berechtigungen
“authenticated user” und “Zugriff auf den FCKeditor” und “Datei-Uploads mit dem FCKeditor erlauben” aktivieren.

Anpassen der Datei config.php

Wer es jetzt einmal ausprobiert, wird feststellen, daß es noch nicht klappt mit dem Bilderupload, weil die Fehlermeldung

Zitat:

This fileuploader is disabled. Please check the “editor/filemanager/connectors/php/cofig.php” file

erscheint. Es fehlen noch Änderungen an der Datei config.php. Diese findet man unter:

/sites/all/modules/fckeditor/fckeditor/editor/filemanager/connectors/php/

Dort muss nun, wie in der Installationsanweisung des FCK Editors beschrieben die Zeile

$Config['UserFilesAbsolutePath'] = ” ; gesucht werden und direkt unter dieser folgende Zeile eingefügt werden:
require_once “../../../../../filemanager.config.php”;

Es sollte jetzt so aussehen:

$Config['UserFilesAbsolutePath'] = ” ;
require_once “../../../../../filemanager.config.php”;

In dieser Datei sollte am Ende auch noch einiges ersetzt werden, damit auch die Pfadangaben zu hochgeladenen Dateien stimmen. Ich empfehle hierzu das tolle Video von Tobias Bähr. Er stellt dort auch eine angepasste config.php zum Download bereit!

Anpassen der Datei settings.php

Wenn alles dahingehend abgeändert wurde, die Datei wieder auf den Server laden. Nun ist es schon fast geschafft. Es muss nur noch die Datei settings.php unter /html/sites/default/
angepasst werden. Hier die Zeile # $cookie_domain = ‘meinedomain.de’; suchen und das Kommentarzeichen entfernen und die eigene Domain eingeben.

Anschliessend laden Sie die aktualisierte settings.php wieder hoch. Hier kann es möglich sein, daß eine Fehlermeldung auftritt, weil DRUPAL die Datei per CHMOD besonders schützt. Wenn der Fehler auftritt, dann ändern Sie erst die Rechte per CHMOD auf 777. Laden Sie die aktualisierte Datei settings.php hoch und ändern Sie die Rechte wieder auf 644.

So wenn alles erledigt ist, dann läuft der FCK Editor jetzt und man hat ein tolles Werkzeug zur Verfügung, um Seiten und Artikel zu schreiben.

Hoffe alles klappt genauso gut wie bei mir!

Links: Video zur Installation
Ausführlichere und bebilderte Beschreibung: Mein Blog Thoor.de

‹ Drupal 6 - Imagefield mit Imagecache und Colorbox nach oben Drupal 6 - Installieren der WYSIWYG API inkl. Editoren ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Eingabeformat sollte erwähnt werden

Eingetragen von azze12 (228)
am 23.05.2009 - 13:37 Uhr

Vielleicht nur eine Kleinigkeit: Wer den FCK Editor wie oben beschrieben installiert hat und dann Bilder hochlädt, muss bei Eingabeformat "Full html" anklicken, sonst tauchen die Bilder nicht auf.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

lieber im filtered html img

Eingetragen von dawehner (2639)
am 23.05.2009 - 13:58 Uhr

lieber im filtered html img und div tag erlauben

bei fullhtml kann man sonst js einbinden
--------------
Blog www.freeblogger.org: Deutscher IRC-Channel: irc.freenode.net #drupal.de ... Jabber-me: dwehner@im.calug.de
SirFiChi ist auch dein Halbgott.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Hat jemand Lust, das ganze

Eingetragen von dawehner (2639)
am 06.12.2009 - 10:16 Uhr

Hat jemand Lust, das ganze auf die Wysiwyg API umzuschreiben?
--------------
Blog www.freeblogger.org: Deutscher IRC-Channel: irc.freenode.net #drupal.de ... Jabber-me: dwehner@im.calug.de
http://kupferbau.ernst-bloch-uni.de/

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

dereine schrieb Hat jemand

Eingetragen von Exterior (2903)
am 27.06.2010 - 23:36 Uhr
dereine schrieb

Hat jemand Lust, das ganze auf die Wysiwyg API umzuschreiben?

Gerade eben geschehen:
http://www.drupalcenter.de/handbuch/28513

Wäre evtl. sinnvoll, die alten Einträge aus dem Handbuch rauszunehmen, oder? Denn so verwirrt es nur unnötig die User, da die WYSIWYG API ja eher das aktuell anzuratende Vorgehen ist (meiner Meinung nach).

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Deine WYSIWYG-Handbuchseite

Eingetragen von bv (3917)
am 29.06.2010 - 15:56 Uhr

Deine WYSIWYG-Handbuchseite ist wirklich gut geworden! Ich finde die andere Variante bzw. das andere Modul hat in bestimmten Fällen aber noch einen Sinn. Darum würde ich gerne auch noch für eine gewisse Zeit die Handbuchseiten dazu drin lassen.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Danke ;-) Stimmt allerdings,

Eingetragen von Exterior (2903)
am 30.06.2010 - 21:56 Uhr

Danke ;-)

Stimmt allerdings, für den allgemeinen Gebrauch ist zwar die API in Ordnung, aber vielleicht benötigt ja jemand für bestimmte Zwecke konkret das Editor-Modul, daran habe ich nicht gedacht.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Klappt bei mir

Eingetragen von zwerg (736)
am 23.08.2011 - 12:37 Uhr

Hallo,

ich habe alles wie beschrieben bereits mehrfach probiert, erfolglos. Immer wieder ziert mein Monitor beim Versuch, ein Foto vom Server auszuwählen die Fehlermeldung:

The server didn't send back a proper XML response. Please contact your system administrator.

XML request error: OK (2001)

Requested URL:
/modules/fckeditor/editor/filemanager/connectors/php/connector.php?ServerPath=%2Fsites%2Fhsf%2Ffiles&Command=GetFoldersAndFiles&Type=Image&CurrentFolder="2F&uuid=1314094896820

Response text:
<br />
<b>Parse error</b>: syntax error, unexpected T_CONSTANT_ENCAPSED_STRING in
<b>/homepages/9/d17285998/htdocs/hsftestpage/modules/fckeditor/fckeditor/editor/filemanager/connectors/php/config.php</b> on line
<b>40</b><br/>

In Zeile 40 steht:
require_once “../../../../../filemanager.config.php”;
bzw. alternativ auch getestet:
require_once '../../../../../filemanager.config.php';

Außerdem kann ich keine Dateien (Fotos) hochladen, die Statusanzeige bewegt sich zwar, aber es tut sich nix :-(

Weiß jemand Rat?

Web: Halle im Bild | n8aktiv
Social: Facebook | Xing

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich habe gerade eine

Eingetragen von zwerg (736)
am 23.08.2011 - 13:23 Uhr

Ich habe gerade eine config.php gefunden, mit der es läuft... Wo auch immer mein Fehler war :-(

Link zur config.php

Web: Halle im Bild | n8aktiv
Social: Facebook | Xing

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Nachdem ich mich nun Tage

Eingetragen von cooraxx (18)
am 25.05.2012 - 17:52 Uhr

Nachdem ich mich nun Tage lang mit "require_once “../../../../../filemanager.config.php”; " rumgeärgert habe und vor frust schon den kastrierten FCK Editor, auch CK-Editor genannt probiert habe.....

Hier die Lösung:

Ich habe einfach den Inhalt der "filemanager.config.php" in die Config Datei reinkopiert um mal zu probieren, Datensicherung sei dank kontne ja nicht viel schief gehen....

Und siehe da.... es Funktioniert ohne die ständige Fehlermeldung "The server didn't reply with a proper XML data. Please check your configuration."

Upload funktioniert, Dateibrowser funktioniert.... eben alles so wie es sein soll.
Eventuell Quick & Dirty, aber effektiv.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Hilfsprogramme
  • [gelöst] Sichtbarkeit von Seiten über Rollen steuern
  • [gelöst] Menüpunkte deaktivieren sich automatisch
  • Kartenansicht, Position des Users und Nodes anzeigen
  • Theme suggestion wird nicht verwendet
  • [gelöst]Pflichtfeld vom User deaktivieren lassen
  • Konto löschen, wie? (Drupalorg/Drupalcenter)
  • Layout-Builder hängt
  • Drupal 8/9 SEO-Beratung/Coaching
  • Verschachtelte UND / ODER Abfrage mit hook_views_query_alter
  • Hilfe zu Views und Filter?
  • Views für 2 Kategorien
Weiter

Neue Kommentare

  • Zitat: Ich möchte ja die
    vor 16 Stunden 38 Minuten
  • Gelöst
    vor 17 Stunden 24 Sekunden
  • Das hilft mir leider nicht.
    vor 17 Stunden 5 Minuten
  • Wenn ich es richtig verstehe,
    vor 18 Stunden 40 Minuten
  • Liebe Regina, herzlichen Dank
    vor 1 Tag 5 Stunden
  • Nimm content access, aber Du
    vor 1 Tag 13 Stunden
  • Verlege diese Funktion in ein
    vor 1 Tag 13 Stunden
  • Nodeaccess geht ja gerade
    vor 1 Tag 15 Stunden
  • sollte mit domainaccess gehen
    vor 1 Tag 16 Stunden
  • Danke das ist die Lösung
    vor 2 Tagen 11 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246109
Registrierte User: 18887

Neue User:

  • Stine_64
  • uniquename
  • xapizm

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9018
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3917
ronald3832
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 4 Gäste online.

DrupalCenter durchsuchen:

Benutzerhandbuch

  • FAQ - Häufig gestellte Fragen.
  • Links & Downloads
  • Über Drupalcenter.de und das deutschsprachige Benutzerhandbuch
  • Über Drupal
  • Einsteiger
  • Fortgeschrittene
    • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
    • Die beliebtesten Themes und Module
    • Tutorials & How To's - Tipps & Tricks
      • Kurztipps - Dinge die Stunden sparen können.
      • Notfallpläne - Tipps die Deine Drupalinstallation retten können
      • Anleitung zur Erstellung eines einfachen Kontaktformulars
      • Arbeiten mit dem Drupal Taxonomie-System [beinhaltet veraltete Inhalte]
      • Bearbeiten-Tab zu jeden Block hinzufügen
      • Block View mit Argument
      • Das Tagebuch einer Site
      • Drupal 6 - Automatisch unterschiedliche Bildgröße bei Teaser und Artikel
      • Drupal 6 - Eigene CSS Datei in ein Theme integrieren
      • Drupal 6 - Einfache Bildergalerie mit Image und Lightbox2
      • Drupal 6 - Einrichten eines Kalenders
      • Drupal 6 - Google Adsense ohne Zusatzmodul einbinden
      • Drupal 6 - Hauptnavigation mit DropDown Effekt ab Ebene Zwei
      • Drupal 6 - ImageMagick mit XAMPP Lite nutzen
      • Drupal 6 - Imagefield mit Imagecache und Colorbox
      • Drupal 6 - Installation FCK Editor
      • Drupal 6 - Installieren der WYSIWYG API inkl. Editoren
      • Drupal 7: mehrere Bilder in Node: 1 Bild in Anrisstext
      • Drupal Code Highlighting in Redmine Projektarchiv (CodeRay)
      • Drupal Theming: JavaScript einhängen in Abhängigkeit von Page-Variablen
      • Drush - Das Schweizermesser für Drupal auf Kommandozeile
      • Einfaches und erfolgreiches Patchen unter Windows
      • Eingabeformat & Inputfilter
      • Einrichten eines einfachen, statischen Menüsystems
      • Erstellen von Patches
      • Gallery mit CCK und Views erstellen (Drupal 5)
      • Header image Modul einrichten
      • Inhaltsübersicht für einen User mit einem View erstellen
      • Javascript und CSS-Dateien einbinden
      • Kontaktformular mit Jquery aufwerten
      • Leitfaden zur Erstellung von Suchmaschinenoptimierten Drupal-Sites
      • Mac OSX - Backupskript für Websites auf MAMP
      • Module updaten via Shell auf Windows
      • Module übersetzen
      • Perl-Script zum Erzeugen einer statischen Kopie einer Drupal-Website
      • Portierung eine Themes von openwebdesign.org
      • Prozentbalken bei Views (Balkendiagramm)
      • Themen eines Node-Formulars
      • Titel mit Stil
      • Umkreissuche mit Location- und Views-Modul
      • Usergalerie mit ImageCache, CCK, Views + Thickbox
      • Userprofil mit Usernodes erstellen
      • Validierung von Usereingaben bei Nodes
      • Variation vom Showroom auf drupalcenter.de
      • View mit Eingabeformular für neue Beiträge
      • WebSVN mit Drupal Code Highlighting
      • Zusätzliche Submit-Schaltfläche in Node-Formularen
      • i18n Language Switcher Block, die Links mit den Flaggen themen
      • ui.slider als Ersatz für den Ajax-Pager von Views
      • Zugriffsbeschränkungen für Nodes - eine Übersicht der Möglichkeiten
  • Entwicklung von Modulen und Themes
  • Drupalcenters Community
  • Drupal 7 Video-Trainings (Deutsch)
  • Drupal-Testumgebung erstellen
  • Drupal 6 Module
  • Drupal 7 Module
  • Drupal Screencasts auf deutsch
  • Archiv

Das Copyright des deutschsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegt den jeweiligen Autoren. Übersetzungen des englischsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegen der Creative Commons License, Attribution-ShareAlike 2.0.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association