Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Benutzerhandbuch › Fortgeschrittene › Tutorials & How To's - Tipps & Tricks ›

Drush - Das Schweizermesser für Drupal auf Kommandozeile

Eingetragen von narres (348) am 29.11.2008 - 13:49 Uhr in
  • Drupal 6.x

Neben dem üblichen Anwendungsgebiet Module per "drush" (http://drupal.org/project/drush) Upzudaten (http://drupal.org/project/drush_mm) ist drush ein tolles Tool, um Drupal-Zugriffe komplett von der Kommandozeile auszuführen.

Das Zauberwort ist hier der leise reingeschlichene "eval"-Parameter.

Mit einem
drush6 eval "require_once('sites/test.php');"
kann man z.B. leicht ein

<?php
print_r
(node_load(1));
?>

ausführen. Der weiteren Phantasie und Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt.

Usage: drush.php [options] command command ...
Options:
  -r <path>, --root=<path>      Drupal root directory to use (default: current directory)           
  -l <uri> , --uri=<uri>        URI of the drupal site to use (only needed in multisite environments)
  -v, --verbose                 Display all available output                                        
  -y, --yes                     Assume 'yes' as answer to all prompts                               
  -s, --simulate                Simulate all relevant actions (don't actually change the system)    
  -c, --config                  Specify a config file to use. See example.drushrc.php               
Commands:
  help                  View help. Run "drush help [command]" to view command-specific help.
  pm install            Install one or more modules                                        
  pm refresh            Refresh update status information                                  
  pm update             Update your modules                                                
  pm info               Release information for a module                                   
  sql url               Print database connection details.                                 
  sql version server    Print database server version number.                              
  sql version client    Print database client library version number.                      
  sql dump              Exports the Drupal DB as SQL using mysqldump or pg_dump.           
  sql query             Execute a query against the site database.                         
  sql load              Copy source database to target database.                           
  cache clear           Clear all caches                                                   
  cron                  Run cron                                                           
  watchdog show         Show the most recent watchdog log messages                         
  watchdog delete       Delete all messages of a certain type                              
  sync                  Rsync the Drupal tree to/from another server using ssh             
  eval                  Evaluate a command                                                 
  mm list               Lists the available modules                                        
  mm enable             Enables (and if necessary installs) the given modules and depend   
  mm disable            Disable the given modules and reverse dependants                   
  mm uninstall          Uninstalls the given modules and reverse dependants                
  mm dot                Generates a dot file of all modules          

  • Drush 1. Installation
  • Drush 2. Module und Themes installieren
  • Drush 3. Module und Themes updaten
  • Drush 4. Automatische Backups durchführen
  • Weiterführende Drush Links und Tutorials
‹ Drupal Theming: JavaScript einhängen in Abhängigkeit von Page-Variablen nach oben Drush 1. Installation ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Vielleicht nützlich

Eingetragen von fl3a (144)
am 14.02.2009 - 12:25 Uhr

Vielleicht nützlich und kontextuell passend - Drush in einer Multisiteumgebung...

--
netzaffe.de | gib dem Netzaffen Zucker!

netzaffe.de | gib dem netzaffen zucker! | <esc>:wq!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

safe_mode

Eingetragen von stBorchert (6003)
am 02.04.2009 - 09:23 Uhr

Man sollte auch unbedingt darauf achten, dass man in der php.ini den Wert safe_mode auf Off setzt.
Ansonsten kann drush die Drupal-Installation nicht finden wenn der Eigentümer des Verzeichnisses (und sämtlicher enthaltener Dateien) nicht root ist (da is_dir() immer "FALSE" zurückgibt).

Tipp: Beachte die Verhaltensregeln des DrupalCenter.

Logo undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@TODO Braucht ein update auf

Eingetragen von dawehner (2639)
am 10.05.2009 - 08:52 Uhr

@TODO Braucht ein update auf eine neue Version
--------------
Blog www.freeblogger.org: Deutscher IRC-Channel: irc.freenode.net #drupal.de ... Jabber-me: dwehner@im.calug.de
SirFiChi ist auch dein Halbgott.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Ich hab mal meinen Kram

Eingetragen von Cyberschorsch (782)
am 27.05.2009 - 21:22 Uhr

Ich hab mal meinen Kram frecherweise angehangen. Kann man ja eig auch dann in normale Tutorials verschieben.

mfg Cyberschorsch

_________
Mei is des schee

mfg Cyberschorsch

_________

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Cyberschorsch schrieb Ich

Eingetragen von narres (348)
am 27.05.2009 - 21:45 Uhr
Cyberschorsch schrieb

Ich hab mal meinen Kram frecherweise angehangen. Kann man ja eig auch dann in normale Tutorials verschieben.

Rischtisch so :)

Ein Leben ohne Drupal wäre Stillstand

See you at http://drupalcamp.de/

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Drupal 10 und Thema Bartik
  • Wie in hook_views_query_alter() einen join auf Tabelle url_alias durchführen?
  • Strukturierte Daten Fehler
  • fbsmp\plugins Hilfe
  • Migration über feeds von D6 auf D8
  • Theme Classy sei installiert, ist aber nicht bei Themes
  • Composer 1 zu Composer 2
  • Bitte um Einschätzung: Upgrade von Drupal 7 auf 9
  • Scroll zu View-Ergebnissen nachdem Filter angewendet ist
  • SQL-Injection? User hat sich Zugriff aufs Admin-Konto geholt und Änderungen vorgenommen.
  • [gelöst] Persönliches Kontaktformular, oder interne User Nachrichten
  • Webform Progress Symbol (Loading icon)?
Weiter

Neue Kommentare

  • Superfish
    vor 2 Tagen 22 Stunden
  • Auch für superfish gibt es
    vor 3 Tagen 2 Stunden
  • Versuchs mal mit
    vor 3 Tagen 2 Stunden
  • Drupal 10 läuft
    vor 3 Tagen 3 Stunden
  • Da wirst Du den Bug wohl selbst beheben müssen
    vor 4 Tagen 22 Stunden
  • Gleiches Problem: bootstrap 4
    vor 1 Woche 7 Minuten
  • Da wirst Du den Bug wohl
    vor 1 Woche 3 Stunden
  • Immer noch composer 1 zu 2
    vor 1 Woche 17 Stunden
  • Beziehung Branche Adresse!
    vor 6 Tagen 3 Stunden
  • Sorry, dann gab es das bei
    vor 1 Woche 19 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 248398
Registrierte User: 19752

Neue User:

  • Aman_Musani
  • Dustinjex
  • Rickywap

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9289
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3845
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 1 Benutzer und 6 Gäste online.

Benutzer online

  • wla
DrupalCenter durchsuchen:

Benutzerhandbuch

  • FAQ - Häufig gestellte Fragen.
  • Links & Downloads
  • Über Drupalcenter.de und das deutschsprachige Benutzerhandbuch
  • Über Drupal
  • Einsteiger
  • Fortgeschrittene
    • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
    • Die beliebtesten Themes und Module
    • Tutorials & How To's - Tipps & Tricks
      • Kurztipps - Dinge die Stunden sparen können.
      • Notfallpläne - Tipps die Deine Drupalinstallation retten können
      • Anleitung zur Erstellung eines einfachen Kontaktformulars
      • Arbeiten mit dem Drupal Taxonomie-System [beinhaltet veraltete Inhalte]
      • Bearbeiten-Tab zu jeden Block hinzufügen
      • Block View mit Argument
      • Das Tagebuch einer Site
      • Drupal 6 - Automatisch unterschiedliche Bildgröße bei Teaser und Artikel
      • Drupal 6 - Eigene CSS Datei in ein Theme integrieren
      • Drupal 6 - Einfache Bildergalerie mit Image und Lightbox2
      • Drupal 6 - Einrichten eines Kalenders
      • Drupal 6 - Google Adsense ohne Zusatzmodul einbinden
      • Drupal 6 - Hauptnavigation mit DropDown Effekt ab Ebene Zwei
      • Drupal 6 - ImageMagick mit XAMPP Lite nutzen
      • Drupal 6 - Imagefield mit Imagecache und Colorbox
      • Drupal 6 - Installation FCK Editor
      • Drupal 6 - Installieren der WYSIWYG API inkl. Editoren
      • Drupal 7: mehrere Bilder in Node: 1 Bild in Anrisstext
      • Drupal Code Highlighting in Redmine Projektarchiv (CodeRay)
      • Drupal Theming: JavaScript einhängen in Abhängigkeit von Page-Variablen
      • Drush - Das Schweizermesser für Drupal auf Kommandozeile
        • Drush 1. Installation
        • Drush 2. Module und Themes installieren
        • Drush 3. Module und Themes updaten
        • Drush 4. Automatische Backups durchführen
        • Weiterführende Drush Links und Tutorials
      • Einfaches und erfolgreiches Patchen unter Windows
      • Eingabeformat & Inputfilter
      • Einrichten eines einfachen, statischen Menüsystems
      • Erstellen von Patches
      • Gallery mit CCK und Views erstellen (Drupal 5)
      • Header image Modul einrichten
      • Inhaltsübersicht für einen User mit einem View erstellen
      • Javascript und CSS-Dateien einbinden
      • Kontaktformular mit Jquery aufwerten
      • Leitfaden zur Erstellung von Suchmaschinenoptimierten Drupal-Sites
      • Mac OSX - Backupskript für Websites auf MAMP
      • Module updaten via Shell auf Windows
      • Module übersetzen
      • Perl-Script zum Erzeugen einer statischen Kopie einer Drupal-Website
      • Portierung eine Themes von openwebdesign.org
      • Prozentbalken bei Views (Balkendiagramm)
      • Themen eines Node-Formulars
      • Titel mit Stil
      • Umkreissuche mit Location- und Views-Modul
      • Usergalerie mit ImageCache, CCK, Views + Thickbox
      • Userprofil mit Usernodes erstellen
      • Validierung von Usereingaben bei Nodes
      • Variation vom Showroom auf drupalcenter.de
      • View mit Eingabeformular für neue Beiträge
      • WebSVN mit Drupal Code Highlighting
      • Zusätzliche Submit-Schaltfläche in Node-Formularen
      • i18n Language Switcher Block, die Links mit den Flaggen themen
      • ui.slider als Ersatz für den Ajax-Pager von Views
      • Zugriffsbeschränkungen für Nodes - eine Übersicht der Möglichkeiten
  • Entwicklung von Modulen und Themes
  • Drupalcenters Community
  • Drupal 7 Video-Trainings (Deutsch)
  • Drupal-Testumgebung erstellen
  • Drupal 6 Module
  • Drupal 7 Module
  • Drupal Screencasts auf deutsch
  • Archiv

Das Copyright des deutschsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegt den jeweiligen Autoren. Übersetzungen des englischsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegen der Creative Commons License, Attribution-ShareAlike 2.0.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association