Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Benutzerhandbuch › Fortgeschrittene › Tutorials & How To's - Tipps & Tricks ›

Drupal 7: mehrere Bilder in Node: 1 Bild in Anrisstext

Eingetragen von Vasco (89) am 13.02.2011 - 15:44 Uhr in
  • Drupal 7.x

Aufgabenstellung:
Zur Darstellung von Gallerien soll ein Inhaltstyp erstellt werden, welches ein Feld mit unbegrenzter Anzahl an Bildern enthällt. Diese Bilder sollen auf der Vollansicht mittels Colorbox angezeigt werden.
Für die Teaseransicht (Anrisstext z.B. auf der Startseite) soll jedoch nur das jeweils 1. Bild als Thumbnail angezeigt werden und auf den vollen Beitrag verweisen.

Lösungsweg:

  1. erstelle den Inhaltstyp bildergallerie (siehe: http://www.klugpopeln.de/images/drupal7/content_type_bildergallerie.jpg )
  2. kopiere node.tpl.php aus deinem Theme Verzeichnis nach node--bildergallerie.tpl.php (doppelter Bindestrich) im selben Verzeichnis (beide Dateien müssen existieren, nicht umbennen!)
  3. editiere node--bildergallerie.tpl.php vor der Stelle wo es heißt print render($content);
  4. füge davor ein:
          if ($teaser)
            {
            print render($content['field_gallerie_picture'][0]);
            hide($content['field_gallerie_picture']);
            }
  5. lade die modifizierte Datei auf deinen Server (gleiches Verzeichnis wie node.tpl.php aus deinem Theme)
  6. Lösche den Cache deiner Seite um das neue Template zu verwenden
  7. genieße in der Vorschauansicht (Teaser) das jeweils einzelne Bild
  8. modifiziere den Textumfluss oder Rahmen etc über die css-datei deines Themes

Was bewirkt das eigentlich?
- die node--bildergallerie.tpl.php überschreibt die Standard-Seite für Nodes sofern Inhalt vom Typ bildergallerie angezeigt wird.
- if ($teaser) prüft ob die Teaser-Ansicht (Anrisstext) oder die volle Node angezeigt werden soll (ist false für die volle Node)
- $content enthällt den Inhalt deines Beitrages, so wie es unter Struktur --> Inhaltstyp eingestellt ist.
- hide() nimmt einzelne Felder aus dem $content raus (das Theming überschreibt somit die Systemeinstellung)
- print render($content['field_gallerie_picture'][0]); gibt das erste Bild gemäß deinen Einstellungen unter Felder Verwalten zu deinem Inhaltstyp aus.

Zum besseren Verständnis mal etwas mehr Code aus meinem Template. Im übrigen hab ich das an Bartik gemacht, sollte aber eigentlich mit allen Drupal 7 Themes analog funktionieren.

  <div class="content clearfix"<?php print $content_attributes; ?>>
    <?php
     
// We hide the comments and links now so that we can render them later.
     
hide($content['comments']);
     
hide($content['links']);
      if (
$teaser)
        {
        print
render($content['field_gallerie_picture'][0]);
       
hide($content['field_gallerie_picture']);
        }
      print
render($content);
   
?>

  </div>

Ich hoffe das ist halbwegs nachvollziehbar. Ansonsten bitte kommentieren wo es scheitert und vielleicht auch warum und ich werde versuchen es zu ergänzen.
( Original aus Forumbeitrag, siehe http://www.drupalcenter.de/node/33412 )

‹ Drupal 6 - Installieren der WYSIWYG API inkl. Editoren nach oben Drupal Code Highlighting in Redmine Projektarchiv (CodeRay) ›

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • HTML oder JS Code wird nicht ausgeführt
  • Posts von einem Inhaltstyp in einen anderen verschieben
  • Mysql Ver 8.0.41 zu MariaDB 10.11.11
  • DrupalCamp Ruhr 12. / 13. September in Essen!
  • [gelöst]Zugriff auf inhaltstyp für angemeldete Benutzer wird verweigert
  • Word DOC Export Modul/Funktion gesucht
  • W3CSS Paragraphs Views
  • Advertising Modul gesucht
  • Drupal 11 neu aufsetzen und Bereiche aus 10 importieren
  • Doppelte Einträge verhindern
  • [abgeschlosen] PHP Composer von Plesk + .bashrc nicht vorhanden
  • Drupal 7 Focal Point – Bild auf Desktop vollständig anzeigen, nur in Responsive zuschneiden
Weiter

Neue Kommentare

  • dinmikkith schrieb JavaScript
    vor 3 Tagen 4 Stunden
  • Ex- und Import nutzen
    vor 5 Tagen 10 Stunden
  • cut&paste lässt sich automatisieren
    vor 5 Tagen 22 Stunden
  • geht, soweit mir bekannt, nur
    vor 6 Tagen 3 Stunden
  • Inkompatibilität zwischen MySQL u. MariaDB sowie SQL-Basiswissen
    vor 6 Tagen 5 Stunden
  • JavaScript gehört in Drupal
    vor 6 Tagen 22 Stunden
  • JavaScript gehört in Drupal
    vor 6 Tagen 22 Stunden
  • Ich würde mich an die beiden
    vor 2 Wochen 4 Tagen
  • @dinmikkith leider
    vor 2 Wochen 5 Tagen
  • Da gibt's schon was. Ich
    vor 2 Wochen 5 Tagen

Statistik

Beiträge im Forum: 250013
Registrierte User: 20328

Neue User:

  • freundbs
  • Lorydom
  • Tommyloamb

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9455
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3855
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 5 Gäste online.

DrupalCenter durchsuchen:

Benutzerhandbuch

  • FAQ - Häufig gestellte Fragen.
  • Links & Downloads
  • Über Drupalcenter.de und das deutschsprachige Benutzerhandbuch
  • Über Drupal
  • Einsteiger
  • Fortgeschrittene
    • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
    • Die beliebtesten Themes und Module
    • Tutorials & How To's - Tipps & Tricks
      • Kurztipps - Dinge die Stunden sparen können.
      • Notfallpläne - Tipps die Deine Drupalinstallation retten können
      • Anleitung zur Erstellung eines einfachen Kontaktformulars
      • Arbeiten mit dem Drupal Taxonomie-System [beinhaltet veraltete Inhalte]
      • Bearbeiten-Tab zu jeden Block hinzufügen
      • Block View mit Argument
      • Das Tagebuch einer Site
      • Drupal 6 - Automatisch unterschiedliche Bildgröße bei Teaser und Artikel
      • Drupal 6 - Eigene CSS Datei in ein Theme integrieren
      • Drupal 6 - Einfache Bildergalerie mit Image und Lightbox2
      • Drupal 6 - Einrichten eines Kalenders
      • Drupal 6 - Google Adsense ohne Zusatzmodul einbinden
      • Drupal 6 - Hauptnavigation mit DropDown Effekt ab Ebene Zwei
      • Drupal 6 - ImageMagick mit XAMPP Lite nutzen
      • Drupal 6 - Imagefield mit Imagecache und Colorbox
      • Drupal 6 - Installation FCK Editor
      • Drupal 6 - Installieren der WYSIWYG API inkl. Editoren
      • Drupal 7: mehrere Bilder in Node: 1 Bild in Anrisstext
      • Drupal Code Highlighting in Redmine Projektarchiv (CodeRay)
      • Drupal Theming: JavaScript einhängen in Abhängigkeit von Page-Variablen
      • Drush - Das Schweizermesser für Drupal auf Kommandozeile
      • Einfaches und erfolgreiches Patchen unter Windows
      • Eingabeformat & Inputfilter
      • Einrichten eines einfachen, statischen Menüsystems
      • Erstellen von Patches
      • Gallery mit CCK und Views erstellen (Drupal 5)
      • Header image Modul einrichten
      • Inhaltsübersicht für einen User mit einem View erstellen
      • Javascript und CSS-Dateien einbinden
      • Kontaktformular mit Jquery aufwerten
      • Leitfaden zur Erstellung von Suchmaschinenoptimierten Drupal-Sites
      • Mac OSX - Backupskript für Websites auf MAMP
      • Module updaten via Shell auf Windows
      • Module übersetzen
      • Perl-Script zum Erzeugen einer statischen Kopie einer Drupal-Website
      • Portierung eine Themes von openwebdesign.org
      • Prozentbalken bei Views (Balkendiagramm)
      • Themen eines Node-Formulars
      • Titel mit Stil
      • Umkreissuche mit Location- und Views-Modul
      • Usergalerie mit ImageCache, CCK, Views + Thickbox
      • Userprofil mit Usernodes erstellen
      • Validierung von Usereingaben bei Nodes
      • Variation vom Showroom auf drupalcenter.de
      • View mit Eingabeformular für neue Beiträge
      • WebSVN mit Drupal Code Highlighting
      • Zusätzliche Submit-Schaltfläche in Node-Formularen
      • i18n Language Switcher Block, die Links mit den Flaggen themen
      • ui.slider als Ersatz für den Ajax-Pager von Views
      • Zugriffsbeschränkungen für Nodes - eine Übersicht der Möglichkeiten
  • Entwicklung von Modulen und Themes
  • Drupalcenters Community
  • Drupal 7 Video-Trainings (Deutsch)
  • Drupal-Testumgebung erstellen
  • Drupal 6 Module
  • Drupal 7 Module
  • Drupal Screencasts auf deutsch
  • Archiv

Das Copyright des deutschsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegt den jeweiligen Autoren. Übersetzungen des englischsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegen der Creative Commons License, Attribution-ShareAlike 2.0.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association