Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Benutzerhandbuch › Einsteiger › Das Drupal-Kochbuch (für Neu-Drupaler) ›

B. Basiskonfiguration - Basic Configuration

Eingetragen von wenamun@drupal.org (148) am 13.09.2007 - 07:20 Uhr in
  • Drupal 5.x

Quelle: B. Basic Configuration

screenshotEgal ob nur eine oder mehrere Websites betrieben werden, sollten nun einige Basis-Einstellungen vorgenommen werden. Folgende Punkte sollten sofort konfiguriert werden (es handelt sich um kein "Muss", sondern nur um Empfehlungen, die sich aber in der Praxis bewährt haben). Der Vorteil daran ist, dass diese Einstellungen übernommen werden, wenn Kopien für weitere Websites erstellt werden.

  1. Eine Rolle "Administrator" unter Verwalten>>Benutzerverwaltung>>Rollen anlegen.
  2. Unter Verwalten>>Benutzerverwaltung>>Benutzer einen Benutzer für sich selbst anlegen. Dadurch kann man die Website unter einer anderen (Nicht-Administrator-)Rolle testen.
  3. Unter Verwalten>>Benutzerverwaltung>>Zugriffskontrolle der unter 1.) erstellten Administratorrolle alle Berechtigungen zuweisen.
  4. Dort können auch gleich die Berechtigungen für "authenticated user" (angemeldeten Benutzer) und "anonymous user" (nicht angemeldeter Benutzern oder Gast) erteilt werden, wie z. B. die Nutzung des Kontaktformulars. Diese Einstellungen sind nicht in Stein gemeißelt, sie können jederzeit verändert werden.
  5. Unter Verwalten>>Einstellungen>>Website-Informationen in das Feld "Startseite" (fast ganz unten auf der Seite) "node" (ohne Anführungszeichen) eintragen. Hier können noch weitere Grundeinstellungen vorgenommen werden. So könnte man beispielsweise prüfen, ob das Feld "Gast" auch den Eintrag "Gast" enthält, dies hat den Vorteil, dass ein "anonymous user" als "Gast" bezeichnet wird, was doch gleich viel freundlicher klingt.
  6. Module, die auf jeder Website verwendet werden sollen (ob Kernmodule oder zusätzliche), sollten unter Verwalten>>Strukturierung>>Module aktiviert werden. Außerdem ist es empfehlenswert, das Kernmodul "Path" zu aktivieren, das die Umbennung von URLs ermöglicht. Auch das Kernmodul "Book" findet häufig Verwendung - bei Bedarf also ebenfalls aktivieren.
    Falls es gewünscht ist, dass jeder Benutzer E-Mail über das Kontaktformular erhalten kann, muss auch noch das Modul "Contact" aktiviert werden.
  7. Das gilt auch für Themes unter Verwalten>>Strukturierung>>Themes. Auch hier sollten alle Grundeinstellungen gesetzt werden, die für alle Websites gelten sollen.

Nun folgen noch ein paar Empfehlungen für alle Datenbanken, ein guter Zeitpunkt direkt damit fortzufahren:

  • "Lesbare URLs" unter Verwalten>>Einstellungen>>Lesbare URLs aktivieren, um Seitenaufrufe innerhalb der Website anwenderfreundlicher zu gestalten. Hier muss der Clean-URL-Test durchgeführt werden, der per Link angezeigt wird. Sollten Fehlermeldungen erscheinen, findet man hier Beschreibungen zu den verschiedenen Ursachen und deren Problembehebung - eine Suche im drupalcenter.de Forum findet darüber hinaus hierzu etliche Hinweise (Webserver-Konfiguration, .htaccess-Datei).
  • Als nächstes wird unter Verwalten>>Einstellungen>>Eingabeformate "Full HTML" als Standard-Eingabeformat festgelegt, bis die Website auf den Webserver hochgeladen wird. Danach sollten zumindest Administratoren noch weiter dieses Eingabeformat benutzen dürfen, um ein recht verbreitetes Problem, wie unter common problem beschrieben, zu vermeiden.
  • Wenn nicht jeder Inhaltstyp auf der Startseite angezeigt werden soll, muss unter Verwalten>>Inhaltsverwaltung>>Inhaltstypen über Bearbeiten des jeweiligen Inhaltstyps das Häkchen im Feld "Auf der Startseite" entfernt werden. Dieser Schritt wird für jeden Inhaltstyp wiederholt, der nicht auf der Startseite angezeigt werden soll.
  • Dort können auch pro Inhaltstyp die "Standard Kommentar-Einstellungen" festgelegt werden. Danach kann man unter Verwalten>>Inhaltsverwaltung>>Kommentare festlegen, ob das Kommentarfeld auf einer eigenen Seite angezeigt werden soll (ganz unten auf der Seite "Platzierung des Kommentar-Formulars") und ob die Vorschau der Kommentare erforderlich oder optional sein soll.
  • Abschließend aktiviert man das Kontaktformular unter Verwalten>>Strukturierung>>Module und klickt "Aktivieren" in der Zeile "Kontakt". Dabei sollte man daran denken, dass man später wieder über Verwalten>>Strukturierung>>Kontaktformular das Kontaktformular konfiguriert und erweitert.
  • AnhangGröße
    zahnraeder2.jpg21.35 KB
    ‹ A. Erste Schritte nach oben C. Eine Multisite-Installation auf dem eigenen Rechner ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

viadimezzo@drupal.org

Eingetragen von bv (3916)
am 13.09.2007 - 09:01 Uhr
viadimezzo@drupal.org schrieb

Boah, das war mir jetzt eine Lehre: Ich war fast fertig mit der Übersetzung und bin rausgeflogen. Editieren besser in einem lokalen Editor.

Sorry, Andrea - ich glaube das war mein Fehler. Ich habe Dich einer neuen Rolle zugeordnet und das ist immer mit dem Löschen der Session verbunden! Sorry, ich habe nicht überprüft ob gerade jemand schreibt. Ich weiß wie ärgerlich das ist - kommt nicht mehr vor!!!

Zitat:

Fehler bei der Gültigkeitsüberprüfung, bitte erneut versuchen. Falls der Fehler bestehen bleibt, wenden Sie sich bitte an den Administrator der Website.

Wann trat das auf? Beim Speichern der Buchseite?

--
bv - drupalcenter.de

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

So, so, Du warst also der

Eingetragen von viadimezzo@drup... (64)
am 13.09.2007 - 09:14 Uhr

So, so, Du warst also der Übeltäter ;-)

Hab mich schon wieder eingekriegt. Ich sollte es ja aus Foren kennen, dass Editieren längerer Texte besser in nem lokalen Editor erfolgt. Kann ja alles mögliche dazwischenfunken.

Nein, die Fehlermeldung trat einmal bei Vorschau ein und da war dann auch die Anzeige der übergordneten Seite weg, hab dann schnell den editierten Text kopiert, bin wieder über bearbeiten in den Editor gegangen, hab den Text eingefügt und da klappte dann auch die Vorschau.

Das zweite Mal war es nach dem Wiedereinloggen passiert, als ich den Text wieder hineinkopiert und auf Vorschau geklickt hatte. Diesmal war die übergeordnete Seite (Kochbuch) sichtbar. Ich hab dann wieder erneut den Editor gestartet, Text hineinkopiert und dann ging's. Verstehen tu ich das nicht so ganz.

Gruß
Andrea

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Punkt 3 ist unlogisch "Weise

Eingetragen von Tobias Bähr (4019)
am 13.09.2007 - 17:56 Uhr

Punkt 3 ist unlogisch "Weise unter Verwalten>>Benutzerverwaltung>>Zugriffskontrolle der Administratorrolle alle Berechtigungen zu."

Ein Admin hat alle Rechte!

Es sei den man hat die YAML Drupal Install dingsbums , weil dort wurde eine 3. Rolle names "administrative user" neben "anonymous user" & "authenticated user"

Zu Lesbare URLs, man kommt um den Test nicht herum:

WEgen Inhaltstypen nicht in Inhalt anzeigen, ist kritisch formuliert, eher nicht auf der Startseite anzeigen!

http://kochazubi.net

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Das Verhältnis anderen zu helfen muss höher sein, als von anderen Hilfe zu erfragen/erwarten.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

ok, unter punkt 3 müssen

Eingetragen von aschiwi (1113)
am 13.09.2007 - 19:04 Uhr

ok, unter punkt 3 müssen wir dann eine entsprechende anmerkung machen. im original ist das halt auch so, aber der verfasser (die verfasserin?) ist ja auch kein profi. beim korrigieren nehme ich bisher auch immer das original dazu, damit auch die bedeutung richtig ist.

aber auf jeden fall danke für die hinweise!

grüße
anja

http://www.twitter.com/aschiwi
Drupal-Initiative e.V.

undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Tip zum Speichern langer Texte im Netz

Eingetragen von DigitalBert (19)
am 16.04.2008 - 15:19 Uhr

Ich mache es so: Editieren im Online-Editor und vor dem Speichern kurz Ctrl-A Ctrl-C drücken.
Schmiert er dann ab, wieder einloggen, ins gleiche Feld gehen und na klar: Ctrl-V.
Bert

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Admin- Rolle

Eingetragen von weberh (163)
am 22.01.2009 - 20:19 Uhr

Habs so gemacht,

der Vorteil (?) von Punkt 3.:
Ich kann den FCK Editor speziell für die Rolle Admin einrichten. Alles andere bleibt aber wie ohne diese Rolle für den Admin.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

falscher Menüpunkt?

Eingetragen von Omen (1)
am 17.09.2009 - 10:22 Uhr

hallo zusammen,

muss es im letzten punkt nicht lauten : "... unter Verwalten>>Strukturierung>>Module und ..." ?

lg

Omen

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

@Omen: Danke, ich hab's mal

Eingetragen von aschiwi (1113)
am 17.09.2009 - 11:03 Uhr

@Omen: Danke, ich hab's mal geändert.

http://www.twitter.com/aschiwi

http://www.twitter.com/aschiwi
Drupal-Initiative e.V.

undpaul

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Meldung zu Token im Statusbericht
  • Modulupdate per Webinterace scheitert an authorize.php und access denied für Admin-User
  • Fehlermeldung: Deprecated function
  • Warning: call_user_func() expects parameter 1 to be a valid callback, class 'Drupal\node\Entity\Node' does not have a method 'ge
  • Versenden von Anfragen per Webform
  • Goodbye Online Drupal Meetup Germany - Hello Drupal DACH Online Meetup!
  • Übersetzte Felder bei Inhaltstyp automatisch übernehmen
  • Content Ex-/Import
  • RESTful Path request will nicht
  • Wer ist online Block
  • Doppelte Anzeige von Node im View
  • URL-Alias von bestehendem Link wird gelöscht und auf -0 gesetzt 404 Fehler entsteht
Weiter

Neue Kommentare

  • Self-referencing
    vor 6 Stunden 46 Minuten
  • settings.php
    vor 7 Stunden 22 Minuten
  • Kulturmensch schrieb Prima
    vor 8 Stunden 19 Minuten
  • Metatag
    vor 8 Stunden 29 Minuten
  • Links
    vor 7 Stunden 47 Minuten
  • Wenn Du nach der
    vor 9 Stunden 33 Minuten
  • Gut zu wissen. Demnächst
    vor 1 Tag 2 Stunden
  • Token Fehler behoben
    vor 1 Tag 2 Stunden
  • Du hast völlig recht, da habe
    vor 1 Tag 7 Stunden
  • Link 404
    vor 1 Tag 11 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 245974
Registrierte User: 18827

Neue User:

  • finnster
  • Damian1802
  • MrWebMV

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9010
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3916
ronald3829
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 8 Gäste online.

DrupalCenter durchsuchen:

Benutzerhandbuch

  • FAQ - Häufig gestellte Fragen.
  • Links & Downloads
  • Über Drupalcenter.de und das deutschsprachige Benutzerhandbuch
  • Über Drupal
  • Einsteiger
    • Die Drupal Installation
    • Anfängerbuch Drupal 6 von Hagen Graf
    • Das Drupal-Kochbuch (für Neu-Drupaler)
      • Vorwort
      • A. Erste Schritte
      • B. Basiskonfiguration - Basic Configuration
      • C. Eine Multisite-Installation auf dem eigenen Rechner
      • D. Fehlerseiten - Error Pages
      • E. Aufrufen deiner Testseite(n) - Accessing Your Test Site(s)
      • F. Module und Themes hinzufügen
      • G. Inhalt erstellen - Creating Content
      • H. Eigene Blocks
      • I. Arbeiten mit dem Menü - Working with the menu
      • I2. Das Kontaktformular - The Contact Form
      • J. URL Aliase
      • L. Sachen auf deine Webseite laden - Moving Stuff to Your Web Site
      • M. Cron aufsetzen
      • N. Kategorien (Taxonomie) - Categories (Taxonomy)
      • O. Häufig auftretende Probleme - Common Problems
      • P. Links und Bilder
      • Q. Zusätzliche Tipps und Tricks - Additional Tips and Tricks
      • R. Eine Offline-Kopie der Seite mit der Live-Version synchron halten
      • S. Zum Weiterlesen
      • T Hosting Anforderungen für Drupal
      • T2 Tools für das Entwickeln
      • U Zusammenarbeit mit dem Core-Team auf drupal.org
    • Drupal Distributionen als Starterpaket
    • Drupal-Core Update (kein Major-Update)
    • Drupal-Core Upgrade
    • Performance und Hosting
  • Fortgeschrittene
  • Entwicklung von Modulen und Themes
  • Drupalcenters Community
  • Drupal 7 Video-Trainings (Deutsch)
  • Drupal-Testumgebung erstellen
  • Drupal 6 Module
  • Drupal 7 Module
  • Drupal Screencasts auf deutsch
  • Archiv

Das Copyright des deutschsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegt den jeweiligen Autoren. Übersetzungen des englischsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegen der Creative Commons License, Attribution-ShareAlike 2.0.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association