Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Benutzerhandbuch › Einsteiger › Das Drupal-Kochbuch (für Neu-Drupaler) ›

R. Eine Offline-Kopie der Seite mit der Live-Version synchron halten

Eingetragen von Thomas Zahreddin (262) am 27.10.2007 - 10:44 Uhr

Eine Testsite zu haben ist immer sinnvoll. Man kann hemmungslos neue Module ausprobieren und mit den Inhalten herumexperimentieren. Der Betrieb der Live-Version der Seite darf dadurch natürlich nicht beeinträchtigt werden.

Wir lassen für den Moment mal beiseite, dass man durch ein aufwendigeres Setup eine "Staging-Seite" aufbauen kann, die im System integriert ist, und grundsätzlich alle System- und Inhaltsänderungen erst durch diese geschickt werden bevor sie"live" gehen.
Gedanken zu Staging-Servern

Es gibt grundsätzlich zwei Methoden, die Offline-Kopie (im Folgenden als "lokale Seite bezeichnet") und die Live-Seite zu snchron zu halten:

  • Manuell die einzelnen Inhalte auf beiden Systemen einpflegen
  • Die Datenbank als Ganzes synchronisieren

Die erste Mehtode ist zeitaufwendig, zudem hat vielleicht ein User einen Kommentar zu einem Artikel abgegeben, die man dann auch eingeben müsste. Man muss ein gutes Gedächtnis haben, und schwierig wird es bei voneinander abhängigen Inhalten.

Die zweite Methode erlaubt es alle Inhalte auf die Test-Site zu laden. Der Inhalt kann beliebig bearbeitet werden, Vorsicht ist lediglich geboten, dass nicht versehentlich Inhalte, die nicht dafür vorgesehen sind auf die Live-Site synchronisiert werden.

Ist eine der beiden Methoden besser? Das lässt sich nicht pauschal sagen, die Vorteile und die Risiken müssen für jede Situation sorgfälltig erwogen werden. Natürlich spielt auch die Sicherheit im Umgang mit den jeweiligen Techniken eine Rolle.

Fortsetzung folgt (20.02.08)

‹ Q3. Verwalten des Anwender-Logins - Controlling User Log In nach oben S. Zum Weiterlesen ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Beiträge von Kathleen Murtagh

Eingetragen von Frank Ralf (2135)
am 03.03.2010 - 12:03 Uhr

Eine lohnenswerte Lektüre zum Thema sind die Beiträge von Kathleen Murtagh, der Entwicklerin des Database Scripts-Moduls:

  • Building a Product on top of Drupal
  • Development Environment for Drupal
  • Development to Production: A Database Merge Script

Gruß
Frank

Bitte Erledigtes im Betreff des ersten Postings als [gelöst] markieren. Danke!

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Datenbank komplett synchronisieren

Eingetragen von etron777 (78)
am 04.05.2010 - 20:14 Uhr

Hallo zusammen,
ich hatte (zum Glück 2 Testsysteme - Xammp Localhost -> Webserver) die Datenbank komplett synchronisiert.
Dabei sind auch die Aliasse mit Localhost/.../ synchronisiert worden. Danach konnte ich noch nicht einmal mehr in das Admin Menü um das zu ändern

Lösung: Bei der zu kopierenden Datenbank lesbare URLS ausschalten und dann Datenbank kopieren

viele Grüße Knut

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

die Aliase sind

Eingetragen von Tobias Bähr (4019)
am 04.05.2010 - 22:46 Uhr

die Aliase sind Domainunabhängig, da sie relativ zum Dokumentroot gesetzt werden, nicht absolute.

Gelöste Forenbeiträge mit [gelöst] im Titel ergänzen
Das Verhältnis anderen zu helfen muss höher sein, als von anderen Hilfe zu erfragen/erwarten.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Drupal 8: Fußzeilenmenü auf Login-Seite verschwunden
  • Vom jeweiligen User die Kunstwerke ausgeben.
  • Fullcalendar - Grösse Dialogfenster
  • Notify-Modul: Einmalige Benachrichtigung ueber neue Nodes senden
  • [gelöst]Drupal 9 und Ubuntu 20.04
  • [gelöst] Swiftmailer installieren um Simplenews zum Laufen zu bringen
  • Installiert ja, aber kein einziger link funktioniert
  • Drupal 9 - "read more" übersetzen nun anders, nur wie?
  • [gelöst] Nur editierbare Medien in Media-View anzeigen
  • Probleme mit dem Adminmenü
  • Inhalte ändern/erstellen nicht möglich - Problem mit Datenbank-Verbindung?
  • Groups und Drupal 9
Weiter

Neue Kommentare

  • irgendwo wird doch die nutzer
    vor 16 Stunden 58 Minuten
  • inst schrieb Hallo, ich
    vor 17 Stunden 2 Minuten
  • Kein Problem. Ich helfe dir
    vor 2 Tagen 16 Stunden
  • ?????Bahnhof,
    vor 2 Tagen 16 Stunden
  • Wenn du es geschafft hast
    vor 2 Tagen 18 Stunden
  • All-Inkl und Composer 2
    vor 2 Tagen 18 Stunden
  • dinmikkith schrieb xampp auf
    vor 2 Tagen 18 Stunden
  • Ich bin auch bei All-Inkl und
    vor 2 Tagen 18 Stunden
  • Hallo, ok, verstehe. Aktuell
    vor 2 Tagen 18 Stunden
  • d.h. ohne Know How wie z.B.
    vor 2 Tagen 18 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 246302
Registrierte User: 18907

Neue User:

  • Demophobie
  • JorgeClayton
  • fel

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9036
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3917
ronald3834
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 10 Gäste online.

DrupalCenter durchsuchen:

Benutzerhandbuch

  • FAQ - Häufig gestellte Fragen.
  • Links & Downloads
  • Über Drupalcenter.de und das deutschsprachige Benutzerhandbuch
  • Über Drupal
  • Einsteiger
    • Die Drupal Installation
    • Anfängerbuch Drupal 6 von Hagen Graf
    • Das Drupal-Kochbuch (für Neu-Drupaler)
      • Vorwort
      • A. Erste Schritte
      • B. Basiskonfiguration - Basic Configuration
      • C. Eine Multisite-Installation auf dem eigenen Rechner
      • D. Fehlerseiten - Error Pages
      • E. Aufrufen deiner Testseite(n) - Accessing Your Test Site(s)
      • F. Module und Themes hinzufügen
      • G. Inhalt erstellen - Creating Content
      • H. Eigene Blocks
      • I. Arbeiten mit dem Menü - Working with the menu
      • I2. Das Kontaktformular - The Contact Form
      • J. URL Aliase
      • L. Sachen auf deine Webseite laden - Moving Stuff to Your Web Site
      • M. Cron aufsetzen
      • N. Kategorien (Taxonomie) - Categories (Taxonomy)
      • O. Häufig auftretende Probleme - Common Problems
      • P. Links und Bilder
      • Q. Zusätzliche Tipps und Tricks - Additional Tips and Tricks
      • R. Eine Offline-Kopie der Seite mit der Live-Version synchron halten
      • S. Zum Weiterlesen
      • T Hosting Anforderungen für Drupal
      • T2 Tools für das Entwickeln
      • U Zusammenarbeit mit dem Core-Team auf drupal.org
    • Drupal Distributionen als Starterpaket
    • Drupal-Core Update (kein Major-Update)
    • Drupal-Core Upgrade
    • Performance und Hosting
  • Fortgeschrittene
  • Entwicklung von Modulen und Themes
  • Drupalcenters Community
  • Drupal 7 Video-Trainings (Deutsch)
  • Drupal-Testumgebung erstellen
  • Drupal 6 Module
  • Drupal 7 Module
  • Drupal Screencasts auf deutsch
  • Archiv

Das Copyright des deutschsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegt den jeweiligen Autoren. Übersetzungen des englischsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegen der Creative Commons License, Attribution-ShareAlike 2.0.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association