Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Benutzerhandbuch › Einsteiger › Das Drupal-Kochbuch (für Neu-Drupaler) ›

L. Sachen auf deine Webseite laden - Moving Stuff to Your Web Site

Eingetragen von elfin.de (81) am 22.09.2007 - 16:07 Uhr in
  • Drupal 5.x

Gelegentlich ist es nötig, dass etwas aktualisiert werden muss, nicht nur der Inhalt (Datenbank),sondern zum Beispiel auch die Style Sheets, oder neue Versionen von Drupal.

FTP ist die Abkürzung von File Transfer Protocol. Das ist der weit verbreitete Standard, um Dateien auf einen Webserver zu laden. Es ist etwas völlig anderes als das Einfügen von Inhalten in Drupal. Diese werden in der Datenbank gespeichert.

Nun. Verschiede Artikel auf der Drupal-Webseite werden dir helfen ein tolles FTP-Programm zu finden. Wenn du eine aktuellen Version von Linux, Mac OS oder auch Windows verwendest, geht das auch mit Standardfunktionen, ich bevorzuge jedoch Spezialisten.

Gib in die Adresszeile deines Browsers ftp:anwendername:passwort@ftp.deinspace.de ein, wobei der Anwendername und das Passwort die Anmeldedaten von deiner Domain (deinspace.de) sind und nicht deine Drupal-Logindaten. 'deinspace.de' ist der Name (URL) deiner Webseite im Internet ohne das 'www'.

Damit hast du dich dann auf dem Webserver eingeloggt. Navigiere dort zu deinem Drupal-Ordner.
Die Verzeichnisse des Webservers werden in ähnlicher Weise dargestellt, wie die Verzeichnisse auf deinem PC. Durch Kopieren von deinem PC zu dem Webserver kannst du die Dateien nun hochladen.

‹ J. URL Aliase nach oben M. Cron aufsetzen ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Meldung zu Token im Statusbericht
  • Modulupdate per Webinterace scheitert an authorize.php und access denied für Admin-User
  • Fehlermeldung: Deprecated function
  • Warning: call_user_func() expects parameter 1 to be a valid callback, class 'Drupal\node\Entity\Node' does not have a method 'ge
  • Versenden von Anfragen per Webform
  • Goodbye Online Drupal Meetup Germany - Hello Drupal DACH Online Meetup!
  • Übersetzte Felder bei Inhaltstyp automatisch übernehmen
  • Content Ex-/Import
  • RESTful Path request will nicht
  • Wer ist online Block
  • Doppelte Anzeige von Node im View
  • URL-Alias von bestehendem Link wird gelöscht und auf -0 gesetzt 404 Fehler entsteht
Weiter

Neue Kommentare

  • Self-referencing
    vor 6 Stunden 43 Minuten
  • settings.php
    vor 7 Stunden 19 Minuten
  • Kulturmensch schrieb Prima
    vor 8 Stunden 16 Minuten
  • Metatag
    vor 8 Stunden 26 Minuten
  • Links
    vor 7 Stunden 45 Minuten
  • Wenn Du nach der
    vor 9 Stunden 31 Minuten
  • Gut zu wissen. Demnächst
    vor 1 Tag 2 Stunden
  • Token Fehler behoben
    vor 1 Tag 2 Stunden
  • Du hast völlig recht, da habe
    vor 1 Tag 7 Stunden
  • Link 404
    vor 1 Tag 10 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 245974
Registrierte User: 18827

Neue User:

  • finnster
  • Damian1802
  • MrWebMV

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9010
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3916
ronald3829
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 7 Gäste online.

DrupalCenter durchsuchen:

Benutzerhandbuch

  • FAQ - Häufig gestellte Fragen.
  • Links & Downloads
  • Über Drupalcenter.de und das deutschsprachige Benutzerhandbuch
  • Über Drupal
  • Einsteiger
    • Die Drupal Installation
    • Anfängerbuch Drupal 6 von Hagen Graf
    • Das Drupal-Kochbuch (für Neu-Drupaler)
      • Vorwort
      • A. Erste Schritte
      • B. Basiskonfiguration - Basic Configuration
      • C. Eine Multisite-Installation auf dem eigenen Rechner
      • D. Fehlerseiten - Error Pages
      • E. Aufrufen deiner Testseite(n) - Accessing Your Test Site(s)
      • F. Module und Themes hinzufügen
      • G. Inhalt erstellen - Creating Content
      • H. Eigene Blocks
      • I. Arbeiten mit dem Menü - Working with the menu
      • I2. Das Kontaktformular - The Contact Form
      • J. URL Aliase
      • L. Sachen auf deine Webseite laden - Moving Stuff to Your Web Site
      • M. Cron aufsetzen
      • N. Kategorien (Taxonomie) - Categories (Taxonomy)
      • O. Häufig auftretende Probleme - Common Problems
      • P. Links und Bilder
      • Q. Zusätzliche Tipps und Tricks - Additional Tips and Tricks
      • R. Eine Offline-Kopie der Seite mit der Live-Version synchron halten
      • S. Zum Weiterlesen
      • T Hosting Anforderungen für Drupal
      • T2 Tools für das Entwickeln
      • U Zusammenarbeit mit dem Core-Team auf drupal.org
    • Drupal Distributionen als Starterpaket
    • Drupal-Core Update (kein Major-Update)
    • Drupal-Core Upgrade
    • Performance und Hosting
  • Fortgeschrittene
  • Entwicklung von Modulen und Themes
  • Drupalcenters Community
  • Drupal 7 Video-Trainings (Deutsch)
  • Drupal-Testumgebung erstellen
  • Drupal 6 Module
  • Drupal 7 Module
  • Drupal Screencasts auf deutsch
  • Archiv

Das Copyright des deutschsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegt den jeweiligen Autoren. Übersetzungen des englischsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegen der Creative Commons License, Attribution-ShareAlike 2.0.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association