Startseite
  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche
Startseite › Benutzerhandbuch › Fortgeschrittene › Tutorials & How To's - Tipps & Tricks › Notfallpläne - Tipps die Deine Drupalinstallation retten können ›

Module mit phpmyadmin deaktivieren

Eingetragen von ozon (523) am 21.07.2008 - 19:40 Uhr

Manchmal kommt es vor das sich ein Modul nicht so verhält wie es soll.
Unter Umständen ist ein Zugriff auf admin/build/modules nicht mehr möglich was uns auch die Möglichkeit nimmt das böse Modul zu deaktivieren.

Sollte die Site nicht mehr laufen, kann man das Modul durch unterschiedliche Vorgehensweisen deaktivieren.

Via Datenbank

Zunächst wird die Tabelle system geöffnet in diesem Beispiel in PHPmyadmin.
phpmyadmin

In der nun folgenden Ansicht wird Anzeigen ausgewählt um eine Übersicht aller vorhanden Module und Themes zu erhalten.
phpmyadmin

Hier suchen wir nun das Böse Modul aus - z.b image und klicken auf bearbeiten.
phpmyadmin

In diesen Dialog setzen wir den Status nun auf 0 was für Drupal bedeutet das dieses Modul deaktiviert ist. Speichern nicht vergessen ;) !
phpmyadmin

Via SQL-Abfrage

Diese Abfrage im SQL-Fenster bei PHPmyadmin ausführen lassen.
UPDATE `system` SET `status` = '0', `throttle` = '0' WHERE `type` = 'module' AND `name` = 'modul_name'

Via Drupal-Funktion

Falls man noch PHP ausführen kann.

<?php
module_disable
(array('modulename'));
?>

http://api.drupal.org/api/function/module_disable/

Hinweise

Sollte dies nicht ausreichend gewesen sein, sollte man via PHPmyAdmin die Datenbanktabellen, die mit cache anfangen (z.B. cache, cache_block, cache_page usw.), leeren. (NICHT LÖSCHEN)

‹ Ich habe ausversehen den ersten Benutzer gelöscht nach oben Anleitung zur Erstellung eines einfachen Kontaktformulars ›
  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Deaktivieren von Modulen "quick & dirty"

Eingetragen von Frank Ralf (2135)
am 02.03.2010 - 19:11 Uhr

Deaktivieren von Modulen geht auch "quick & dirty", indem man einfach die .info-Datei des jeweiligen Moduls vorübergehend umbenennt, etwa in modulname.info.DEAKT. Dann findet Drupal das Modul nicht mehr und lädt es auch nicht.

Ganz radikal kann man auch den ganzen \sites\all\modules-Ordner auf dieselbe Weise umbenennen. Das erweist sich z.B. bei einer nachträglichen Multisite-Installation als recht nützlich.

  • Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben

Benutzeranmeldung

  • Registrieren
  • Neues Passwort anfordern

Aktive Forenthemen

  • Wie erlaubt man neuen Benutzern auf die Resetseite zugreifen zu dürfen.
  • Probleme mit der darstellun der ogg:image Tags.
  • Drupal-Forks und ihre Schwächen/Stärken
  • Lokale Entwicklungsumgebung auf Windows
  • [gelöst]Abhängigkeiten zweier oder mehrerer Inhaltstypen
  • Drupalcenter tot?
  • Was kann ich gegen ständige Blutergüsse tun?
  • Mir gefällt die Drupal Symfony und deren Composer
  • Mir ist da was aufgefallen ;)
  • Matomo Installation
  • Verständnisfrage private_files in Drupal
  • [gelöst] Drupal 7 Forum Beitrag mit Bilder einstellen
Weiter

Neue Kommentare

  • Danke für die ausführliche
    vor 34 Minuten 24 Sekunden
  • Also Leute ich freue mich ja
    vor 1 Stunde 16 Minuten
  • Was du brauchst ist der
    vor 1 Stunde 22 Minuten
  • Kommt drauf an
    vor 1 Stunde 43 Minuten
  • Kontextfilter und Relationen sind der richtige Ansatz
    vor 19 Stunden 1 Minute
  • Zusatzfragen
    vor 1 Tag 20 Stunden
  • DDEV verwaltet Container, sowohl Docker als auch andere
    vor 1 Tag 20 Stunden
  • Entwicklungsumgebung ist nicht nur Server
    vor 1 Tag 20 Stunden
  • Danke
    vor 3 Tagen 3 Stunden
  • [gelöst] Danke!
    vor 3 Tagen 3 Stunden

Statistik

Beiträge im Forum: 250051
Registrierte User: 20362

Neue User:

  • LilliNELP
  • Wavermype
  • tom082

» Alle User anzeigen

User nach Punkten sortiert:
wla9456
stBorchert6003
quiptime4972
Tobias Bähr4019
bv3924
ronald3855
md3717
Thoor3678
Alexander Langer3416
Exterior2903
» User nach Punkten
Zur Zeit sind 0 User und 8 Gäste online.

DrupalCenter durchsuchen:

Benutzerhandbuch

  • FAQ - Häufig gestellte Fragen.
  • Links & Downloads
  • Über Drupalcenter.de und das deutschsprachige Benutzerhandbuch
  • Über Drupal
  • Einsteiger
  • Fortgeschrittene
    • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
    • Die beliebtesten Themes und Module
    • Tutorials & How To's - Tipps & Tricks
      • Kurztipps - Dinge die Stunden sparen können.
      • Notfallpläne - Tipps die Deine Drupalinstallation retten können
        • Armeleute-Debugging
        • Ich habe ausversehen den ersten Benutzer gelöscht
        • Module mit phpmyadmin deaktivieren
      • Anleitung zur Erstellung eines einfachen Kontaktformulars
      • Arbeiten mit dem Drupal Taxonomie-System [beinhaltet veraltete Inhalte]
      • Bearbeiten-Tab zu jeden Block hinzufügen
      • Block View mit Argument
      • Das Tagebuch einer Site
      • Drupal 6 - Automatisch unterschiedliche Bildgröße bei Teaser und Artikel
      • Drupal 6 - Eigene CSS Datei in ein Theme integrieren
      • Drupal 6 - Einfache Bildergalerie mit Image und Lightbox2
      • Drupal 6 - Einrichten eines Kalenders
      • Drupal 6 - Google Adsense ohne Zusatzmodul einbinden
      • Drupal 6 - Hauptnavigation mit DropDown Effekt ab Ebene Zwei
      • Drupal 6 - ImageMagick mit XAMPP Lite nutzen
      • Drupal 6 - Imagefield mit Imagecache und Colorbox
      • Drupal 6 - Installation FCK Editor
      • Drupal 6 - Installieren der WYSIWYG API inkl. Editoren
      • Drupal 7: mehrere Bilder in Node: 1 Bild in Anrisstext
      • Drupal Code Highlighting in Redmine Projektarchiv (CodeRay)
      • Drupal Theming: JavaScript einhängen in Abhängigkeit von Page-Variablen
      • Drush - Das Schweizermesser für Drupal auf Kommandozeile
      • Einfaches und erfolgreiches Patchen unter Windows
      • Eingabeformat & Inputfilter
      • Einrichten eines einfachen, statischen Menüsystems
      • Erstellen von Patches
      • Gallery mit CCK und Views erstellen (Drupal 5)
      • Header image Modul einrichten
      • Inhaltsübersicht für einen User mit einem View erstellen
      • Javascript und CSS-Dateien einbinden
      • Kontaktformular mit Jquery aufwerten
      • Leitfaden zur Erstellung von Suchmaschinenoptimierten Drupal-Sites
      • Mac OSX - Backupskript für Websites auf MAMP
      • Module updaten via Shell auf Windows
      • Module übersetzen
      • Perl-Script zum Erzeugen einer statischen Kopie einer Drupal-Website
      • Portierung eine Themes von openwebdesign.org
      • Prozentbalken bei Views (Balkendiagramm)
      • Themen eines Node-Formulars
      • Titel mit Stil
      • Umkreissuche mit Location- und Views-Modul
      • Usergalerie mit ImageCache, CCK, Views + Thickbox
      • Userprofil mit Usernodes erstellen
      • Validierung von Usereingaben bei Nodes
      • Variation vom Showroom auf drupalcenter.de
      • View mit Eingabeformular für neue Beiträge
      • WebSVN mit Drupal Code Highlighting
      • Zusätzliche Submit-Schaltfläche in Node-Formularen
      • i18n Language Switcher Block, die Links mit den Flaggen themen
      • ui.slider als Ersatz für den Ajax-Pager von Views
      • Zugriffsbeschränkungen für Nodes - eine Übersicht der Möglichkeiten
  • Entwicklung von Modulen und Themes
  • Drupalcenters Community
  • Drupal 7 Video-Trainings (Deutsch)
  • Drupal-Testumgebung erstellen
  • Drupal 6 Module
  • Drupal 7 Module
  • Drupal Screencasts auf deutsch
  • Archiv

Das Copyright des deutschsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegt den jeweiligen Autoren. Übersetzungen des englischsprachigen Drupal-Benutzerhandbuches unterliegen der Creative Commons License, Attribution-ShareAlike 2.0.

Hauptmenü

  • » Home
  • » Handbuch & FAQ
  • » Forum
  • » Übersetzungsserver
  • » Suche

Quicklinks I

  • Infos
  • Drupal Showcase
  • Installation
  • Update
  • Forum
  • Team
  • Verhaltensregeln

Quicklinks II

  • Drupal Jobs
  • FAQ
  • Drupal-Kochbuch
  • Best Practice - Drupal Sites - Guidelines
  • Drupal How To's

Quicklinks III

  • Tipps & Tricks
  • Drupal Theme System
  • Theme Handbuch
  • Leitfaden zur Entwicklung von Modulen

RSS & Twitter

  • Drupal Planet deutsch
  • RSS Feed News
  • RSS Feed Planet
  • Twitter Drupalcenter
Drupalcenter Team | Impressum & Datenschutz | Kontakt
Angetrieben von Drupal | Drupal is a registered trademark of Dries Buytaert.
Drupal Initiative - Drupal Association